Warum fliegen Eltern mit ihren Babys in den Urlaub?

ANZEIGE

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
ANZEIGE
Solange sich die Eltern um das Kind kümmern, wenn es schreit, ist doch alles noch in Ordnung. Was mich eher nervt, wenn den Eltern das völlig egal ist!
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Witzig ist, dass mindestens einer der Lobhudeler hier auf einem Flug mit Kind beobachtet wurde und die externe Beobachtung der knapp 3-stündigen Schreierei einen völlig anderen Schluss zugelassen hat, als entspannte Eltern. Eher kurz vor dem Nervenzusammenbruch. :eek:

Ich mache kein Heel daraus, ich gehoerte in die Kategorie Nervenzusammenbruch, nach 3h Schreien bist du runter mit den Nerven. Ich haette gerne auf die Erfahrung verzichtet. Da ich beruflich bedingt auch haeufig mit dem Auto laengere Ritte mit den beiden Babies machen musste, hatte ich grosse Angst vor dem ersten Longhaul. Und es kam schlimmer... Es war sicherlich nicht ganz einfach fuer unsere Mitpassagiere. Ich haette selbst gerne darauf verzichtet, aber es gibt leider auch Situationen wo es sich nicht vermeiden laesst mit Kindern so einen Flug zu machen. Zum Glueck ist das heute alles sehr entspannt.
Aber diese Erfahrung hat mich zumindest etwas entspannter gemacht, wenn andere Eltern im Flieger mit ihren Kindern "kaempfen". Und die Beobachtung geschaerft, ja es gibt tatsaechlich Babys und Kleinkinder die keinen Mucks von sich geben und die Eltern voellig entspannt und relaxed im Flieger sitzen.

Solange sich die Eltern um das Kind kümmern, wenn es schreit, ist doch alles noch in Ordnung. Was mich eher nervt, wenn den Eltern das völlig egal ist!

Und was meinst du mit kuemmern? Drogen verabreichen, in den Schlaf pruegeln, ata-ata?
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ich möchte nur darstellen, dass Wahrnehmungen durchaus verschieden sein können und die eigenen Kinder (ich habe selbst zwei, die inzwischen erwachsen sind) werden immer anders wahrgenommen, als andere Kinder bzw...

Also mir geht es eher so, dass ich bei fremden schreienden Kindern entspannter bin, als bei meinen eigenen. Was bei mir auch witzig ist: wenn jemand in meiner Nähe im Flugzeug schnarcht, mache ich kein Auge zu. Babygebreller macht mir hingegen nichts. Das vermischt sich dann irgendwie unauffällig mit der Flugzeug-Geräuschkulisse, die ja nun auch nicht gerade leise ist.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Also mir geht es eher so, dass ich bei fremden schreienden Kindern entspannter bin, als bei meinen eigenen. Was bei mir auch witzig ist: wenn jemand in meiner Nähe im Flugzeug schnarcht, mache ich kein Auge zu. Babygebreller macht mir hingegen nichts. Das vermischt sich dann irgendwie unauffällig mit der Flugzeug-Geräuschkulisse, die ja nun auch nicht gerade leise ist.

Rosa Rauschen....
 

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Und was meinst du mit kuemmern? Drogen verabreichen, in den Schlaf pruegeln, ata-ata?

Einfach zureden würde manchmal schon reichen und selber ruhig bleiben, dann beruhigt sich das Kind wieder (hat zumindest beim unserem immer funktioniert).

Nicht so wie die "Mutter" (sorry, für den Ausdruck) und Ihr Macker, wo das Kind in der Sbahn nur geweint hat, sie im 10 Sekunden-Takt gewechselt hat zwischen genervt gucken und leichtem Anbrüllen des Kindes und er nur sie beruhigt hat. Hey Du Erzeuger, beruhige lieber das Kind, dann beruhigt sich auch die "Mutter" !!!

Ich wußte nicht, ob ich selber weinen oder laut lachen sollte. Aber wahrscheinlich wäre ich dann das Opfer geworden. Mir tat das Kind nur leid (Führerschein für Eltern wo bist du?).

Oliver
 
  • Like
Reaktionen: teiring

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.000
13.560
FRA/QKL
Ich mache kein Heel daraus, ich gehoerte in die Kategorie Nervenzusammenbruch, nach 3h Schreien bist du runter mit den Nerven. Ich haette gerne auf die Erfahrung verzichtet. Da ich beruflich bedingt auch haeufig mit dem Auto laengere Ritte mit den beiden Babies machen musste, hatte ich grosse Angst vor dem ersten Longhaul. Und es kam schlimmer... Es war sicherlich nicht ganz einfach fuer unsere Mitpassagiere. Ich haette selbst gerne darauf verzichtet, aber es gibt leider auch Situationen wo es sich nicht vermeiden laesst mit Kindern so einen Flug zu machen. Zum Glueck ist das heute alles sehr entspannt.
Das ist genau der Punkt. Wenn man fliegen "muss" lässt es sich nicht vermeiden. Hier im Thread war die Ursprungsfrage aber eher, ob man sich und anderen das freiwillig antut oder vielleicht mal die paar Jahre eine andere Urlaubsform wählt.

Fakt ist, dass es wohl bei einigen Kindern funktioniert, bei anderen überhaupt nicht. Wie Kinder reagieren und wie sie vielleicht beim nächsten Mal reagieren trotz positiver vorheriger Erfahrungen kann man einfach nicht vorhersehen.

Was mich hier im Thread stört bzw. gestört hat war die Aussage: "Es ist mit Kindern nie ein Problem auf Reisen und es sind beim Fliegen alles kleine Engel". No way, und das wissen auch diejenigen die hier das Gegenteil schreiben. ;)
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.271
943
LAS/DEN
Ich fande eher die Diskussion lustig, dass das Reisen inklusive Jetlag ausgerechnet für die kleinen stressig sein sollte (y)
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Das ist genau der Punkt. Wenn man fliegen "muss" lässt es sich nicht vermeiden.

Niemand muss fliegen! Weder der wichtige Geschäftsflieger (es gibt auch Jobs, bei denen man den Wohnort nicht verlassen muss), noch der Urlaubs-, Spaß- oder Elternflieger.

*Seufz*

Fliegen in Linienflugzeugen ist ein Massentransportmittel und in keiner Weise exklusiv, denn ob F, C oder Y: jeder kann sich ein Ticket kaufen. Kinder sind ein Teil der Gesellschaft - wie Ausländer, Behinderte, dicke, riechende, raucehnde, schnarchende, laute, leise und grüne Menschen. Unsere Gesellschaft zeichnet sich zudem durch die Freiheit des Handelns und des Seins aus (Gott sei dank!). Genauso wie wir die wichtigen Businesskasper in unserem Transportsystem akzeptieren müssen, müss man eben auch Kinder, grüne, dicke ...(hatten wir schon) akzeptieren.

Das heißt aber trotzdem, dass man sich an gewisse soziale Standards und Werte halten sollte (auch wenn diese dynamisch sind und von Generation zu Generation stark variieren). Man muss sich im öffentlichen Raum nicht unbedingt betrinken und den Nachbarn vollkotzen, man muss seine Umwelt auch nicht mit extra laut geführten wichtigen Gesprächen nerven, nicht ins Flugzeug pinkeln, ...... (1000 andere Sachen).

Mit Kindern zu verreisen entspricht allerdings schon unseren sozialen Standards und Werten. Ebenso sich einen wichtigen Businesskasperjob zu suchen. Wer also was gegen Kinder oder Businesskasper in Flugzeugen hat, ist zumindest in unserer Gesellschaft etwas "assozial" ;) ;) ;) ;) (damit´s auch alle kapieren ;)). Ergo müsste man sich dann entweder eine andere Gesellschaft suchen, oder exklusive Transportmittel (PJ, eigene Yacht, eigenes Auto, Fahrrad, Mofa,...).
 
Zuletzt bearbeitet:

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Niemand muss fliegen! Weder der wichtige Geschäftsflieger (es gibt auch Jobs, bei denen man den Wohnort nicht verlassen muss), noch der Urlaubs-, Spaß- oder Elternflieger.

*Seufz*

Fliegen in Linienflugzeugen ist ein Massentransportmittel und in keiner Weise exklusiv...

Ist das nicht ein Widerspruch "Niemand muss fliegen" und Massentransportmittel?

Ich denke das sehr wohl genug Situationen gibt, die den Transport von A nach B notwendig machen, unabhaengig mal davon welches Transportmittel benutzt wird. Es ist heute nicht mehr so, das die komplette Verwandschaft im Umkreis von 20km vom eigenen Wohnort lebt noch das der Job in einem Komfortkreis von 20km stattfindet. Deutschland lebt heute viel von Export, was fuer viele Arbeitnehmer bedeutet entweder zu reisen oder eventuell sogar fuer laengere Zeit im Ausland beschaeftigt zu sein. Es ist fuer viele von uns heute voellig normal eine Zeit x im Ausand zu verbringen bzw. fuer Geschaeftstermine ins Ausland zu reisen.

Natuerlich muss ich nicht im Ausland arbeiten, aber ein Kind muss jetzt auch nicht der Grund sein nun solchen Auslandsaufenthalt nicht zu machen.

Ja was muss ich und was muss ich nicht.....


Einfach zureden würde manchmal schon reichen und selber ruhig bleiben, dann beruhigt sich das Kind wieder (hat zumindest beim unserem immer funktioniert).

Ja wenns manchmal so einfach waere. Bei Kleinkindern bzw. Babys hilft das bedingt. Und nach 30min schreien kann man dann langsam mit gut zureden aufhoeren. Ist manchmal leichter gesagt den getan. Ich hatte ein "Schreikind" jeden abend minimum 2h. Das sind Stresssituationen die ich keinem wuensche. Das mag natuerlich nach aussen hin den Anschein haben man kuemmert sich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Unwissender

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ist das nicht ein Widerspruch "Niemand muss fliegen" und Massentransportmittel?

Das war ja nur die Antwort auf den Grönlandschläfer ;)

Ich wollte damit nur sagen, dass Fliegen nicht zu den Grundbedürfnissen eines Menschen gehört wie essen, trinken oder schlafen. Müssen muss man gar nichts, ausser sterben ;)

Natuerlich muss ich nicht im Ausland arbeiten, aber ein Kind muss jetzt auch nicht der Grund sein nun solchen Auslandsaufenthalt nicht zu machen.

Genau darum geht´s ja :) Stimme dir zu!

Ich hatte ein "Schreikind" jeden abend minimum 2h.

Haben Bekannte auch. Das minimiert im Allgemeinen ja auch die Lust wegzugehen oder sich in ein Flugzeug zu setzen.

Nicht kümmern ist ja auch eher, wenn die Kleinen machen was sie wollen und die Großen mit Sektle, Futter und Filmgucken beschäftigt sind. Das kann ich auch nicht leiden.

Wer selber kleine Kinder hat(te) weiß, dass ein Baby eben manchmal einfach schreit. Auch wenn es satt, versorgt und gewickelt ist. Dann muss man es eben lassen. Und den Großen bleibt nichts anderes übrig, als es zu ertragen.

Wenn dein Nachbar vom Flugzeugessen üble Blähungen bekommt, kannst du ja auch nicht erwarten, dass er 8h auf der Toilette verbringt. Da müffelt´s dann halt immer mal wieder ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: peter42

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Haben Bekannte auch. Das minimiert im Allgemeinen ja auch die Lust wegzugehen oder sich in ein Flugzeug zu setzen.

Dito. War bei mir genauso. Trotzdem sind es insgesamt 4 Returns 12h+ geworden. Aber Urlaub ist anders ;)
Aber die Zeit ist zum Glueck vorbei und nach dem 2.Geburtstag hat sich das von schwarz nach weiss gedreht. Seitdem ist das problemlos, rein in den Flieger 1-2 h Beschaeftigung mit IFE oder irgendeinem Spielzeug, danach Schlafposition fuer viele Stunden, Aufwachen z.T. erst kurz vor der Landung. Wenn so manch anderer Erwachsener Fluggast auch so einfach waere...;)


Was hast du gemacht?

OOhhhmmmm. Ruhe bewahren was an so manchen Abenden leichter gesagt als getan war. Und schreien lassen. Und eben zu Hause sein, dann nervts nur die Eltern.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.129
1.751
Bayern & Tirol
Also mir geht es eher so, dass ich bei fremden schreienden Kindern entspannter bin, als bei meinen eigenen. Was bei mir auch witzig ist: wenn jemand in meiner Nähe im Flugzeug schnarcht, mache ich kein Auge zu. Babygebreller macht mir hingegen nichts. Das vermischt sich dann irgendwie unauffällig mit der Flugzeug-Geräuschkulisse, die ja nun auch nicht gerade leise ist.

Ist bei mir auch so. Es gibt nicht beruhigenderes als fremde schreiende Kinder. Da merkt man mal wieder wie brav die eigenen sind.
 

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
was nie und nimmer in mein hirn reingeht - warum fliegen eltern mit ihren babys und kleinkindern durch die weltgeschichte. warum nimmt man ein baby z.b. auf einen wochendtrip nach rom oder paris mit. muss das sein?

- dient dies dem ego der eltern (wir müssen uns die stadt anschauen)?
- möchte man seinen kleinen racker zum vielfliegen konditionieren?
- möchte man seine flugexperience optimieren und kostenlose spielsachen abgreifen?
- möchte man mit schreinden babys die gehassten mitflieger ärgern?
- möchte endlich mal das preboarding nutzen?

mir ist klar dass man manchmal einfach fliegen muss
- zur oma nach mexico/sizilien oder pattaya
- wegen umzug
- wegen todesfall

aber vielleicht können mich die user hier aufklären warum man mit babys in den urlaub fliegt.

Ich war seinerzeit erstmal mit 7 Monate altem Sohn in Florida. Das positive war, die Kleinen lieben logischerweise Sonne und Wasser und Mickey Mouse. Wir sind seinerzeit (1997) mit C-Award der ehemaligen Lauda Air von MUC nach MIA gefolgen, das war recht entspannt, wie schon hier gepostet wurde, von den 11:40 h mit der 767 hat er geschätzte 10:30 geschlafen. Der Jetlag nach der Rückkehr war allerdings nicht schön, Baby wollte (konnte) in der ersten Woche nicht zu seiner gewohnten Zeit abends einschlafen.

Eine Sache erschließt sich mir allerdings nicht: Wieso es sich Leute antun, mit Baby (<= 1 Jahr) 10+x Stunden in Y zu fliegen, am besten noch mit Condor. Bei aller Liebe, aber da würde ich lieber an die Nordsee fahren als mir das anzutun. Ich bin ja schon jedesmal fertig, wenn ich (mit LH oder US) alleine in Y in die USA oder nach Asien muss, aber die Leute mit Baby sehen nach der Ankunft einfach nur noch bemitleidenswert aus, vermutlich schon deswegen, weil sie hinter dem Körbchen sitzend NULL Bewegungsfreiheit haben (und das ist noch der Idealfall, wenn Baby schläft).
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.000
13.560
FRA/QKL
Das war ja nur die Antwort auf den Grönlandschläfer ;)

Ich wollte damit nur sagen, dass Fliegen nicht zu den Grundbedürfnissen eines Menschen gehört wie essen, trinken oder schlafen. Müssen muss man gar nichts, ausser sterben ;)
Du hast nix kapiert. Wundert mich allerdings nicht. Aber mach dir die Welt weiter so wie sie dir gefällt.

Wer selber kleine Kinder hat(te) weiß, dass ein Baby eben manchmal einfach schreit. Auch wenn es satt, versorgt und gewickelt ist. Dann muss man es eben lassen.
Eben. Und genau aus diesem Grund haben meine Frau und ich beschlossen mit unseren kleinen Kindern damals eben nicht in ein Massentransportmittel zu gehen, da wir das uns und den Mitreisenden nicht antun wollten. Wir haben in dieser Zeit trotzdem tolle Urlaube erlebt. :cool:

Deine Argumentation hast du jetzt übrigens selbst widerlegt. Zunächst schreibst du, dass dein Nachwuchs mit dem Reisen bestens auskommt und nie geschrien hat, um jetzt zu argumentieren dass Schreien einfach dazu gehört und man sowieso nichts dagegen tun kann. Mit letzterem hast du natürlich Recht. ;)