Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
ANZEIGE
ich frage mich gerade, ob bei der Berliner Bauaufsicht mehr Personal mit Erfahrung im Genehmigen und Überwachen von Flughafen-Neubauten vorhanden ist. M.B

Sicher auch nicht, aber die Berliner Baubehörde hat zumindestens mehr Erfahrungen mit Grossprojekten mit entsprechenden Publikumsverkehr. Und sicherlich zumindestens mit der Verlängerung der Betriebsgenehmigung von TXL.

Meiner Meinung nach muss soetwas von einer Behörde die für ganz D zuständig ist geprüft werden. Es gibt auch andere Grossprojekte, wo Sicherheitskonzepte eine wichtige Rolle während der Genehmigung spielen.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.569
718
Sicher auch nicht, aber die Berliner Baubehörde hat zumindestens mehr Erfahrungen mit Grossprojekten mit entsprechenden Publikumsverkehr. Und sicherlich zumindestens mit der Verlängerung der Betriebsgenehmigung von TXL.

Meiner Meinung nach muss soetwas von einer Behörde die für ganz D zuständig ist geprüft werden. Es gibt auch andere Grossprojekte, wo Sicherheitskonzepte eine wichtige Rolle während der Genehmigung spielen.

Üblicherweise ist der Bestandteil der Baugenehmigung bei besonderen Projekten (Sonderbauten) eine Konformitätserklärung eines Brandschutzsachverständigen, ggfs. auch explizit eine Erklärung des Büros der das Brandschutzkonzept erstellt. D.h. dieser Sachverständiger muss erklären, dass alles so gebaut wurde, wie es im Brandschutzkonzept vorgegeben ist - was je nach Baudauer auch mehrere Besuche erfordert. Insofern erübrigt sich eigentlich über die Fähigkeit der Behörde weiter zu spekulieren...

Ergänzung: Diese Zentralbehörde gibt es übrigens: nennt sich Eisenbahnbundesamt war bis vor kurzem für alle Bauten z.B. an Bahnhöfen zuständig. Wenn Du also mal ein Ditch im Bahnhof Oberursel aufmachen willst, dauert die Baugnehmigung auch mal mindestens ein Jahr - im Vergleich zu maximal 3 Monaten bei Stadt, Kreis etc.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Sicher auch nicht, aber die Berliner Baubehörde hat zumindestens mehr Erfahrungen mit Grossprojekten mit entsprechenden Publikumsverkehr. Und sicherlich zumindestens mit der Verlängerung der Betriebsgenehmigung von TXL.

Meiner Meinung nach muss soetwas von einer Behörde die für ganz D zuständig ist geprüft werden. Es gibt auch andere Grossprojekte, wo Sicherheitskonzepte eine wichtige Rolle während der Genehmigung spielen.

Also ich für meinen Teil bin, aufgrund der allgemeinen Handhabung der Dinge und Berlin, doch eher froh, dass die das nicht machen.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Hast du den Artikel richtig gelesen ?

Die Überforderung des Landratsamtes kann man schon alleine daran erkennen, das Personal noch hastig aufgestockt wurde um überhaupt die eingereichten Unterlagen zu prüfen (wenn man dem Pressebericht glauben darf).Wir sind in Deutschland, die eingereichten Unterlagen passen nicht in einen A4-Ordner.

Artikel in der Frankfurter Rundschau:

Sieben Mitarbeiter des Landkreises – alles Ingenieure – haben sich in der Vergangenheit ausschließlich mit dem Airportvorhaben befasst. Ihre Zahl hätte nun, zum Endspurt, auf 30 erhöht werden können. In der Nähe der Großbaustelle wurden extra sechs Container aufgestellt. Sie sind zweigeschossig. Dort lagern die Arbeitsunterlagen von Kirsten Globig und ihrem Team.

Letztendlich hätten Sie auch hundert Ingenieure einsetzen können, es gab leider nichts zu prüfen. Ob nun Landratsamt, Land oder Bund keiner hätte mit fehlenden Unterlagen, Prüfberichten und Sachverständigengutachten eine Betriebserlaubnis ausgestellt.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Letztendlich hätten Sie auch hundert Ingenieure einsetzen können, es gab leider nichts zu prüfen. Ob nun Landratsamt, Land oder Bund keiner hätte mit fehlenden Unterlagen, Prüfberichten und Sachverständigengutachten eine Betriebserlaubnis ausgestellt.

Ich mache das Landratsamt nicht für die Misere in BER verantwortlich. Sie ist nur ein Rad in einem grossen Getriebe, sie allerdings in der Presse zur "Heldin" und zum Hort der Kompetenz zu machen trifft die Wahrheit leider auch nicht.
Ich halte ohnehin nachwievor die Politik für schuldig, die mit unrealistischen Vorgaben und durch mangelnde echte Kontrolle das Projekt gegen die Wand gefahren hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

FarFlyer

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
645
37
In Quarantäne
Na, jetzt geht die Schlammschlacht los. Gerkan wirft dem Management vor, durch ständige Planungsänderungen das Problem erst verursacht zu haben. Ramsauer sieht die Eröffnung nicht vor 2015 und träumt davon, diese dann auf Basis erweiterter Kapazitäten durchzuführen. Vielleicht sollte man doch erstmal fertigstellen, was man derzeit hat?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/so...msauer-will-flughafen-erweitern-a-877225.html
 
  • Like
Reaktionen: Ice_B

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.569
718
Herr Platzeck sollte besser auf seine Gesundheit achten, sonst ist der nächste Hörsturz nicht weit.

Erkläre mir den Zusammenhang zwischen dieser Erkrankung und dem Flughafen und zwar gerne mit wissenschaftlich Nachweis zur Ursache von Hörstürzen, es gibt nämliche nicht mehr als wissenschaftlich basierten Vermutungen. möglicherweise hat Du ja Zugriff auf andere Ergebnisse. Aber letztendlich muss jeder selber entscheiden zu welchen Aussagen man sich hergeben mag...
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Stress und chronische Überlastung.

Spitzenpolitiker/-manager stehen unter Dauerstreß. Petra Pau (DIE LINKE) konnte ein ganzes Jahr lang nicht mehr sprechen, Helmut Schmidt ist einige Dutzend Male ztusammengebrochen, ehe er sich einen Herzschrittmacher einsetzen ließ; ausgebrannte Manager benötigen nach ihrer Entlassung speziell ausgebildete Therapeuten, damit sie keine Luftlöcher schlagen.

Jetzt bringe mal bitte Platzecks x-ten, neuen Nebenjob in Ansatz, der seit Wowereits Abgang ganz bestimmt nicht weniger arbeitsintensiv werden wird, oder?
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
In Expertenkreisen wurde ja in der Tat die Umleitung von Verkehr nach Leipzig diskutiert, der dann mit der Bahn im 30 Minutentakt nach Berlin geshuttelt werden koennte, eine relativ schnelle Abindung besteht ja.

Da wuerde man bei etwa 45-60 Minuten Zeitverlust in Berlin Zentrum ankommen, was angesichts der Alternativen im Umland immer noch die schnellste Loesung waere.

Das waere zumindest eine Notloesung fuer die Nachfragespitzen bis Ende 2015.

Wie bereits mehrfach gepostet, werden Airlines Slots nach Berlin (hier primaer Tegel) zu gewissen Zeiten schon seit Jahren nicht mehr genehmigt, was sich im Endeffekt nur negativ auch die lokale Wirtschaft auswirkt.

Ansonsten muss man nach wie vor feststellen.

Platzeck ist einer der wenigen Politiker mit sozialem Gewissen und wohl einfach zu nett&weich und eigentlich nicht fuer die Politik gemacht.

Hacki und die Krawattenknoten werden niemels Freunde und der gute Achim ist ganz schoen alt geworden.

Und warum werden nicht mal bei Jauch im TV wirkliche Airportexperten eingeladen...

Ich kann mich nur wiederholen, aber in Muenchen haben Airport&Lufthansa T2 ohne Zusatzkosten und Zeit auf die Wiese gestellt.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Na, jetzt geht die Schlammschlacht los. Gerkan wirft dem Management vor, durch ständige Planungsänderungen das Problem erst verursacht zu haben. Ramsauer sieht die Eröffnung nicht vor 2015 und träumt davon, diese dann auf Basis erweiterter Kapazitäten durchzuführen. Vielleicht sollte man doch erstmal fertigstellen, was man derzeit hat?
Gerkan widerspricht BER-Vorwürfen, Ramsauer will Flughafen erweitern - SPIEGEL ONLINE

Hier moechte ich auf Posts von mir weit vor der ersten Verlegung hinweisen. Damals wurde in Fachkreisen weniger die Eroeffnung, vielmehr jedoch der Betrieb diskutiert.... :eek:

Man darf nicht vergessen, dass man fuer den Grossteil der LCC in Berlin nicht im Ansatz 3 Mill. in die Hand nehmen sollte, da diese ohnehin kaum Airportgebuehren zahlen werden. Air Berlin und Lufthansa & Co. erpressen dann den Flughafen mit den niedrigen Gebuehren fuer die Low Coster und im Endeffekt kann sich der Flughafen nicht tragen, nicht einmal bei den zwischenzeitlichen Kosten fuer den Bau.

Waere okay, nur kann ja auch Berlin/Brandenburg nicht in einem Masse quersubventionieren, da man ohnehin schon am Tropf der anderen Bunderlaender haengt, aber irgendwie muss man den Laden ja am Laufen halten.

Von daher reden wir nach der Eroeffnung schon von den naechsten Probleme..., ganz zu schweigen von der Kapazitaet.

Da muss man fast schon hoffen, dass sich AB verabschiedet..., sonst wird es eng.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
In Expertenkreisen wurde ja in der Tat die Umleitung von Verkehr nach Leipzig diskutiert, der dann mit der Bahn im 30 Minutentakt nach Berlin geshuttelt werden koennte, eine relativ schnelle Abindung besteht ja.

Da wuerde man bei etwa 45-60 Minuten Zeitverlust in Berlin Zentrum ankommen, was angesichts der Alternativen im Umland immer noch die schnellste Loesung waere.

45-60min Zeitverlust ist Wunschdenken, denn dazu fehlt ein direkter Gleisanschluss Richtung Berlin auf die Strecke Leipzig-Berlin. So müsste der Zug - selbst wenn er direkt fahren würde, zurück nach Leipzig zum wenden oder durch Halle gurken. Ein ICE von Halle braucht heute aber fast 90 Minuten bzw. 75min von Leipzig bis Berlin Hbf.
Eine Ausweich-Alternative wäre LEJ sicherlich, aber der Zeitaufwand ist schon ein bisschen höher...
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Naja die Jauch Diskussion war aber mal gewaltig lahm.

Platzeck schlägt sich aufrecht, Jauch gibt den hartnäckigen Journalisten, Künast die grüne Stimme des Volkes (wieviel Kitaplätze könnten wir davon bezahlen), dann noch ein paar "Unternehmer" -die nicht wissen wie Verträge aussehen sollten die sie unterschreiben- und der Rest bleibt stumm.

Gähn. Aber ich habe Hoffnung das ich mir erst 2015 Gedanken um BER machen muss.
 

hardliner

Abgeflogenes Mitglied
09.01.2011
413
0
FRA
Da es keinen Flughafen BER gibt, geht es hier um BBI oder TXL, oder um beide (so lange es beide gibt)?

Das hier oben war der 2. Post von Flysurfer in dem Thread hier.

Ach war das noch soooo schön, als es hier in dem Thread um marginale Problem ging. Wer hätte dies auch nur annähernd erahnen können welche peinliche Situation sich 893 Danke Später und 1692 Posts darunter darstellt... Schäm mich für Berlin...
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Da es in der Vergangenheit immer wieder Diskussionen über die Anbindung eines möglichen Satelliten ans Hauptgebäude gab und dabei eine Brücke wie etwa in Gatwick als absurde Notlösung abgetan wurde: Ich bin gerade zufällig darübergestolpert, dass für den zukünftigen Satelliten des TBIT-Neubaus am LAX genau das selbe geplant ist. Man hat also nicht nur hier den Gedanken.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Unklar ist nur, warum das Nutzungsrecht auf den Architekten-Entwurf kein Recht auf eine beliebige Anpassung und Vervielfältigung beinhaltet, wie bei im Auftrag entwickelten Computerprogrammen. Nachdem man schon mehrmals auf die Nase gefallen ist (siehe Münchener Olympiastadion), sollte das eigentlich eine Standardanforderung bei allen Architekturwettbewerben sein.

mögliche Erklärung: Bei Software (wie auch bei Remake-Musikstücken) entsteht danach ein neues Werk, wo nur Teile des alten drin weitergenutzt werden. Das alte Werk existiert aber ja weiter (wird also nicht verändert). Sprich: Würde man einen neuen Architekten beauftragen, der auf Basis des alten Flughafen/Bahnhofs/was auch immer einen neuen Entwurf mit minimalen Änderungen erstellt, wäre das ok. Wahrscheinlich darf man auch das alte Gebäude abreißen und neu bauen. Nur das Kunstwerk verändern darf man nicht...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
45-60min Zeitverlust ist Wunschdenken, denn dazu fehlt ein direkter Gleisanschluss Richtung Berlin auf die Strecke Leipzig-Berlin. So müsste der Zug - selbst wenn er direkt fahren würde, zurück nach Leipzig zum wenden oder durch Halle gurken. Ein ICE von Halle braucht heute aber fast 90 Minuten bzw. 75min von Leipzig bis Berlin Hbf.
Eine Ausweich-Alternative wäre LEJ sicherlich, aber der Zeitaufwand ist schon ein bisschen höher...

Einfach mal genauer lesen....

Es handelt sich um 45-60 Minuten Zeitverlust bei Ankunft in Berlin HBF, der ja etwa 30-60 von BER entfernt liegt
 
P

pmeye

Guest
45-60min Zeitverlust ist Wunschdenken, denn dazu fehlt ein direkter Gleisanschluss Richtung Berlin auf die Strecke Leipzig-Berlin. So müsste der Zug - selbst wenn er direkt fahren würde, zurück nach Leipzig zum wenden oder durch Halle gurken. Ein ICE von Halle braucht heute aber fast 90 Minuten bzw. 75min von Leipzig bis Berlin Hbf.
Eine Ausweich-Alternative wäre LEJ sicherlich, aber der Zeitaufwand ist schon ein bisschen höher...

So eine Verbindung von LEJ auf die Berliner Strecke ist recht leicht machbar. ICE fahren auch in beide Richtungen. So koennte man voruebergehend sogar an der Messe wenden.Technisch geht LEJ - Berlin Südkreuz sicher in knapp über 50 Minuten. Zur Eröffnung der ICE Strecke fuhr man planmaessig 1:00h. Die meiste Zeit geht derzeit bei der Einfahrt Nach Leipzig drauf, wegen des Baus des nutzlosen Tunnels.
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Dann koennen sie auch gleich noch Fluege nach HAM umlegen.
HAM Flughafen --> Berlin HBF: 2 Stunden mit einmal umsteigen.

Wenn BER --> Berlin HBF mit 30 - 60 Minuten gerechnet wird ist der Zeitverluste auch nicht so gross. Schon gar nicht mehr, wenn wir das noerdliche Berliner Umland mit einbeziehen.