05.02.20: Pegasus Crash SAW

ANZEIGE

cjuser

Erfahrenes Mitglied
26.11.2010
334
0
HAJ
Abgefahren, was ist in den Piloten wohl vorgegangen?! Ich meine die müssen der Flughafen doch sogar sehr gut gekannt haben?! :confused:
 

JamesMcGill

Erfahrenes Mitglied
06.10.2017
769
16
Wirklich schlimm, dass nun doch jemand gestorben ist. Bin gerade am Unglücksort vorbeigefahren, mein Office ist in Sichtweite. Komischerweise wurde die Straße nie gesperrt...

Weiß jemand, wann wieder mit Flugbetrieb zu rechnen ist? Da SAW nur eine Bahn hat, muss da Ding ja wohl erst mal komplett weg...

Fliege Freitag von dort nach ASR.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Warum geht es da am Ende eigentlich gleich so steil runter? Es müsste doch baulich irgendwie möglich sein da eine zusätzliche Sicherung einzuplanen, scheint ja doch recht häufig vorzukommen das eine Bahn nicht reicht.
 

HDH Aviation

Erfahrenes Mitglied
25.02.2018
1.350
3.855
D-AIEP
Das Problem ist nicht so wirklich „das Ding“, sondern eher die zerstörte Infrastruktur. Ohne ILS-Antennen fliegt es sich zwar im Zweifelsfall auch, aber nur bei gutem Wetter. Und wer weiß was die sonst noch so abgeräumt haben, ich denke mal das wird definitiv noch bis Freitag dauern.
 
  • Like
Reaktionen: JamesMcGill

Rampenkasper

Aktives Mitglied
20.06.2019
176
220
MUC
In meiner aktiven Rampen Zeit konnte ich zwar nicht beurteilen ob ein Pilot "gut" oder "schlecht" ist. Aber ich hatte relativ schnell den Unterschied begriffen zwischen "verantwortungsbewussten" und "risikofreudigen" Piloten. Zu den Aufgaben eines Rampis gehört ja auch, die Piloten auf Auffälligkeiten hin zu weisen. Sei es Flüssigkeiten die auslaufen oder tropfen, Reifenschäden etc. pp. Also alles was einem halt komisch oder falsch vorkommt. Piloten machen ja auch einen Walkaround. Allerdings sind viele mittlerweile betriebsblind und rennen einfach um den Flieger rum um sich die Beine zu vertreten oder bei Regen schnell wieder im trockenen zu sitzen. Aus diesem Grund habe ich mir frühzeitig angewöhnt von allem was mir falsch vorkam Fotos zu machen um diese entweder dem Piloten direkt nach der Landung zu zeigen, damit er im Vorfeld bereits weiss wonach er schauen muss, oder und vor allen Dingen um mich im Falle eines Falles ab zu sichern. Die meisten Bilder habe ich von beschädigten Reifen. Sei es das die Karkasse bereits durchschien oder Fremdkörper im Reifen. Es gab deutliche Unterschiede bei den Reaktionen auf meine Hinweise. Die meisten waren in der Art das man im Zweifel die Technik zu Rate gezogen hat um auf Nummer sicher zu gehen. Dies war bei 95% der europäischen Airlines der Fall. Bei den ausländischen Gesellschaften lag der Prozentsatz unter! 50%.
In vielen Fällen kam als Antwort "für eine Landung reicht das noch" oder "das dauert zu lange das zu prüfen". Ein Kollege hat sogar einmal den Flieger nicht vom Hof gelassen weil ein Stück Metall tief drinsteckte. Guess which Airline ? Die herbeizitierte Luftaufsicht hat den Flieger dann erstmal aus dem Verkehr gezogen bis der Reifen getauscht war.
Es mag ja sein das derjenige ein "guter" Pilot war. Verantwortungsbewusst war er nicht. Und es ist ein Fakt das solche Vorkommnisse vielfach bei ausländischen (Billig) Airlines hochkochen. Ryanair muss ich allerdings davon ausnehmen - was Sicherheit betrifft haben die so gut wie keine Kompromisse gemacht zu meiner aktiven Zeit. WIe das heute ist kann ich nicht beurteilen.

Unterschreibe ich zu 110%.
Abgesehen davon bekommt man als Rampie ja auch teilweise mit, in welcher Form CRM im Cockpit umgesetzt wird, wenn auch nur am Boden. Angefangen damit, wie der Kapitän den First Officer und den Rest der Crew behandelt, weiter damit, wie umfangreich, bewusst und aufmerksam ein Briefing stattfindet.
 

JamesMcGill

Erfahrenes Mitglied
06.10.2017
769
16
Warum geht es da am Ende eigentlich gleich so steil runter? Es müsste doch baulich irgendwie möglich sein da eine zusätzliche Sicherung einzuplanen, scheint ja doch recht häufig vorzukommen das eine Bahn nicht reicht.

Der Flughafen ist sozusagen auf einem aufgeschütteten Berg gebaut. Für die 2 Landebahn wird momentan noch mehr von diesem Berg aufgeschüttet. Kann morgen mal ein Bild machen.
 

HDH Aviation

Erfahrenes Mitglied
25.02.2018
1.350
3.855
D-AIEP
Weiß jemand was über mögliche "Sollbruchstellen" in der B737-800? Laut Kommentaren bei aero.de gab mal es eine Dokumentation von Al Jazeera darüber..

siehe TK 1951: https://en.wikipedia.org/wiki/Turki...:Crash_Turkish_Airlines_TK_1951_cockpit_2.jpg

siehe JT904: https://en.wikipedia.org/wiki/Lion_...light_904_wreckage_-_Bali_-_13_April_2013.jpg

Ja. Die sind einmal vor und hinter dem Flügel wo die drei Kabinenteile in der Produktion zusammengesetzt werden. Die erste ist dort wo sich hier das Cockpit gelöst hat und die zweite ist in der Nähe (dahinter) des Risses im hinteren Rumpfteil.
 

axxoo25

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
2.359
285
Der Flughafen ist sozusagen auf einem aufgeschütteten Berg gebaut. Für die 2 Landebahn wird momentan noch mehr von diesem Berg aufgeschüttet. Kann morgen mal ein Bild machen.


Warum geht es da am Ende eigentlich gleich so steil runter? Es müsste doch baulich irgendwie möglich sein da eine zusätzliche Sicherung einzuplanen, scheint ja doch recht häufig vorzukommen das eine Bahn nicht reicht.

Östlich vom Flughafen verläuft die Schnellstraße. Eine zweite Landebahn wird gebaut, die über diese Schnellstraße gehen soll. Daher wurden Tunnel gebaut, die dann aufgeschüttet werden. Darauf kommt dann die Landbahn 2.

Ganz gut auf maps zu verfolgen.
 
  • Like
Reaktionen: BAVARIA

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Warum geht es da am Ende eigentlich gleich so steil runter? Es müsste doch baulich irgendwie möglich sein da eine zusätzliche Sicherung einzuplanen, scheint ja doch recht häufig vorzukommen das eine Bahn nicht reicht.

TAM A320 in São Paulo 2007
UT Air B738 in Sochi 2018
Indian Airlines Bengaluru 1990

Auch jeweils steiler Abhang hinter der Bahn.

P.S. Auch in Deutschland - Saarbrücken. 2 Crashes.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

pfeilstern

Aktives Mitglied
17.09.2016
117
7
P.S. Auch in Deutschland - Saarbrücken. 2 Crashes.

Wikipedia und aviation-safety.net haben da nur einen Zwischenfall mit Verlassen der Landebahn, bei dem Luxair-Zwischenfall 2015 spielte die Länge derselben ja keine Rolle. Mittlerweile gibt es ein EMAS (Engineered Materials Arrestor System), das Unfälle wie den jetzt in SAW verhindern soll.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.318
5.753
DTM
Wikipedia und aviation-safety.net haben da nur einen Zwischenfall mit Verlassen der Landebahn, bei dem Luxair-Zwischenfall 2015 spielte die Länge derselben ja keine Rolle. Mittlerweile gibt es ein EMAS (Engineered Materials Arrestor System), das Unfälle wie den jetzt in SAW verhindern soll.

EMAS ist weltweit immer noch extrem selten, sollte aber an kritischen Start-/Landebahnen mMn zur Pflicht werden. Wer sich einlesen mag:
https://de.wikipedia.org/wiki/Engineered_Materials_Arrestor_System?wprov=sfti1

Glaube mich daran erinnern zu können, dass Pegasus in den vergangenen Jahren auch Pay2Fly-Programme („P2F“) offeriert hat. „P2F“ kommt in der Türkei häufiger vor. Möchte gewiss hier keine erneute Diskussion über dieses sensible Thema eröffnen. Aber wir sollten uns einig sein, dass bei einer Landung mit Gewitterwetterlage - inkl. schnellen Windrichtungswechseln + ggf. Scherwinden - 100% Konzentration ganz vorne links und rechts verlangt werden muss. Hier scheint einiges schief gelaufen zu sein. Man kann nur hoffen, dass man bei Pegasus nun daraus lernt, das Pilotentraining für ähnliche Szenarien verschärft und an Sicherheit dazu gewinnt.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.128
6.054
Fluchhafen
Akutell werden finden einige Überführungsflüge von IST nach SAW statt.

Ich verstehe nach wie vor nicht, warum Reihe 0 bei diesen Wetter-/Windverhältnissen die Landung auf der 06 durchgeszogen hat. Unverantwortlich!
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Irgendwie bemerkenswert. Das ist jetzt binnen zwei Jahren die fünfte größere Runway Excursion einer B737-800NG (PC8622 in TZX, MF8667 in MNL, UT579 in AER und LL293 in NIP).

Nur zum Vergleich, das ist (je nach Sichtweise) in etwa die gleiche Menge an derartiger Vorfälle der kompletten A320-Familie. In über 30 Jahren...

Dann stellt sich allerdings die Frage ob 737 Piloten tendenziell waghalsiger und schlechter ausgebildet sind als auf Airbus. Glaube ich irgendwie nicht.

Alles richtig, bestreite ich auch nicht aber was ist dann die Schlussfolgerung daraus? Reiner Zufall? B737-800 anfällig für schlechtes Wetter? Ausbildungsinhalte nicht ok? Airlines mit extrem risikobereiten Piloten kaufen diese Modell? Alles zusammen?

Ohne dir jetzt zu Nahe treten zu wollen aber ich glaube du weißt das genauso wenig wie ich.
Die Häufung diverser Arten von Landeunfällen mit 737NG ist sehr leicht erklärt: Kurzes Fahrwerk, niedrigerer Anstellwinkel als vergleichbare Muster, höhere Landegeschwindigkeit. Zusätzlich wird die 737 oft von Airlines in Gebieten mit herausfordernden Wetterverhältnissen und schlechter Infrastruktur geflogen.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Wikipedia und aviation-safety.net haben da nur einen Zwischenfall mit Verlassen der Landebahn, bei dem Luxair-Zwischenfall 2015 spielte die Länge derselben ja keine Rolle. Mittlerweile gibt es ein EMAS (Engineered Materials Arrestor System), das Unfälle wie den jetzt in SAW verhindern soll.

General Air 1975

Und bei der Lixair hast Du Recht. Also nur einer.