ANZEIGE
Natürlich ist mir das klar, aber es wäre wohl die einfachste Ansteuerung dass ein Stromausfall jeden Zug sofort zu einer Notbremse zwingt. Damit hätte man ferngesteuert die Möglichkeit jeden elektrisch angesteuerten Zug zu stoppen.
Das System kannst du zu Hause bei deiner Modellanlage verwenden.
Das System Eisenbahn in der Realität ist um ein vielfaches komplexer, da kann man nicht durch Strom wegschalten alles zum stehen bringen. Das ist auch gar nicht angedacht. Schon mal daran gedacht das auch Dieselloks / -Triebwagen unterwegs sind?
Die Bahn hat ein mehr oder weniger gut durchdachtes Regelwerk nachdem der Betrieb durchzuführen ist.
Fängt damit an das man eine gestellte Ausfahrt nur nach Rücksprache mit dem Treibfahrzeugführer zurücknehmen darf, wenn dieser dem FDL bestätigt noch vor dem Signal zu stehen.
Für das betätigen des Ersatzsignals gibt es ebenso Regeln wann man es benutzen kann, aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen das in den meisten Fällen vorher kommuniziert wird dass es verwendet wird. Macht ja auch Sinn, denn das Ersatzsignal leuchtet nur 90 Sekunden, wenn also der Zug das Signal noch nicht erreicht hat kann es erloschen sein bevor der TF es sieht. Daher in der Regel auch Funkkontakt bei dem der TF sagt das er nun das Signal klar erkennt, woraufhin der FDL das Signal bedient.
Genau die Sache mit verschieben der Zugkreuzung, in der Regel wird dies alles zwischen TF und FDL abgesprochen. Alleine schon weil der Wartepflichtige die Wartezeit sonst außerhalb des Führerstandes verbringt, mit Zigarette im Mund.
Das bei der Bahn wie im jetzigen Fall jemand einfach alle Tasten auf dem Pult drückt wie es ihm beliebt ist eigentlich nur im Vollrausch denkbar.