[1 JUN 2009] Air France Maschine vermisst

ANZEIGE

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
ANZEIGE
The earlier report found that pilots in nine of those 13 events received warnings of an impending stall. And in a finding that may have particular relevance to the upcoming update, accident investigators in 2009 also concluded that when airspeed-sensor malfunctions kick off automated thrust controls, "the absence of appropriate manual adjustments" to engines "can present a risk" of a mismatch between power settings and the jet's orientation in the air.

Ist das eine verklausulierte Kritik an Airbus-Schubreglern, die sich nicht verstellen, wenn der Autopilot am Schub rumfummelt?
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.064
7.149
Information, 25 mai 2011
Le BEA publiera une note d'information sur les premières constatations résultant de l'exploitation des enregistreurs de vol. Cette note sera mise en ligne vendredi 27 mai en début d'après-midi et sera disponible en allemand, anglais, français et portugais. Il n'y aura pas de point presse.


Am Freitag Nachmittag wird das BEA wohl die zeitlichen Abläufe der Katastrophe in deutsch, französisch, englisch und portugiesisch auf Bienvenue sur le site du Bureau d'Enqu veröffentlichen. Es wird keine Pressekonferenz geben.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Information, 25 mai 2011
Le BEA publiera une note d'information sur les premières constatations résultant de l'exploitation des enregistreurs de vol. Cette note sera mise en ligne vendredi 27 mai en début d'après-midi et sera disponible en allemand, anglais, français et portugais. Il n'y aura pas de point presse.


Am Freitag Nachmittag wird das BEA wohl die zeitlichen Abläufe der Katastrophe in deutsch, französisch, englisch und portugiesisch auf Bienvenue sur le site du Bureau d'Enqu veröffentlichen. Es wird keine Pressekonferenz geben.

here its is:
http://www.bea.aero/fr/enquetes/vol.af.447/point.enquete.af447.27mai2011.de.pdf
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.064
7.149
Le Figaro schrieb heute Mittag "Le BEA confirme l'erreur de pilotage" (Das BEA bestätigt Pilotenfehler).
Wenige Minuten später haben sie den Titel umgeändert:
Le Figaro - Flash Actu : AF447: le BEA confirme l'erreur de pilotage
"AF447: les pilotes ont vu s'afficher deux vitesses différentes plusieurs secondes" (Die Piloten hatten unterschiedliche Geschwindigkeitsanzeigen)
Im Artikel selbst steht noch immer drin "qui confirme le scénario d'erreur de pilotage" (was einen Pilotenfehler bestätigt)
 

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
125
Als Laie kann ich mir nicht erklären, warum der PF die Nase immer weiter hochgezogen hat. Wäre das Gegenteil nicht besser gewesen, um den Strömungsabriss zu stoppen?:confused:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wenn man jedoch glaubt zu schnell zu fliegen

Warum man das glauben sollte, wenn die Strömung abreißt, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Ich habe bekanntlich keine Ahnung von nichts, aber als ich vor 15-20 Jahren noch mit Flugsimulatoren spielte, provozierte man dabei natürlich immer wieder mal so einen "Stall". Und dann hat man, wenn man nicht unkontrolliert runterfallen wollte, die Nase garantiert nicht hochgezogen, sondern vielmehr gesenkt – bis man wieder Kontrolle hatte.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
figaro meinte:
A 2h06, le pilote aux commandes prévient les hôtesses et les stewards que "dans deux minutes là, on devrait attaquer une zone où ça devrait bouger un peu plus que maintenant".

Also, um 02:06 informiert der Pilot flying die Kabine, dass er "in 2 Minuten in eine Zone fliegt, in welcher es 'ein bisschen' mehr wackelt als jetzt gerade".

Die große Frage ist doch: Hat er also gewusst, in was er hinein fliegt? Alles, was im Bericht steht, ist ja nur Folge von irgendetwas. Genau so, wie wenn jemand mit dem Auto in eine Mauer fährt, und die Polizei der Presse bekannt gibt, dass beide Scheinwerfer kapputt seien und die Stoßstange verbogen.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Je nachdem, wie übel die Turbulenzen waren, könnte ich mir vorstellen, dass der PF auch die Orientierung verloren hat und nicht wusste, wo oben und unten ist...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Je nachdem, wie übel die Turbulenzen waren, könnte ich mir vorstellen, dass der PF auch die Orientierung verloren hat und nicht wusste, wo oben und unten ist...

Das wäre dann allerdings erst recht unprofessionell, im Bericht steht nichts über einen Ausfall von Instrumenten wie dem künstlichen Horizont. Grundsätzlich kann jeder IFR-Pilot ein Flugzeug ohne Sicht (also mit abgedunkelten Fenstern) fliegen und landen. Das wird sogar geübt, indem man den Prüflingen eine entsprechende Brille aufsetzt. Der Bericht deutet, so wie er sich liest, für mich in der Tat auf Inkompetenz der Flugzeugführer hin.
 
  • Like
Reaktionen: l.zimmer und flyer09

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Der Bericht deutet, so wie er sich liest, für mich in der Tat auf Inkompetenz der Flugzeugführer hin.

Das ist Deine Interpretation (und meine auch).

Wir wissen immer noch nicht,

1.) warum er da hineingeflogen ist
2.) bei einer Stall-Warnung die Nase des Fliegers hochgezogen hat
3.) ob der Voice-Rekorder für Punkte 1.) und 2.) Aufschluss gibt.
4.) ob da AF-spezifische Defizite vorliegen oder ob das bei LH auch passieren kann :eek:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.960
13.452
FRA/QKL
Der Bericht deutet, so wie er sich liest, für mich in der Tat auf Inkompetenz der Flugzeugführer hin.
Ich bin zwar ziemlicher Laie im Deuten dieser Aussagen aber es stimmt mich schon bedenklich, dass es zwei, später sogar drei Piloten nicht gelungen ist ein modernes Flugzeug binnen 3 bis 4 Minuten zu stabilisieren, dessen Systeme scheinbar (fast) alle funktioniert haben. Wieso haben die eigentlich keinen Versuch unternommen den Autopiloten nochmal einzuschalten?

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass solche Situationen Bestandteil der ständigen Flugsimulator Checkups sind und Piloten die solche Situationen nicht meistern ihre Lizenz verlieren. Oder trainiert man seit 9/11 nur noch Hijacking?
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
hallo ihr klugscheisser...
hier ein test für euch. wer über 2 Minuten kommt darf weiterhin mitquatschen, ansonsten: keene ahnung = klappe halten!
Pilotentest normal

Ist nicht so schwer. Wieviele Versuche haben die Piloten denn? Die Klötze fliegen immer im gleichen Muster durch die Gegend, nach ein paar Versuchen weiß man wo man am längsten verweilen kann und wann man da weg muss.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das Problem mit den fehlerhaften Sensoren war ja nicht neu und gut bekannt, andere Airlines haben entsprechende Verfahren deshalb wohl auch trainiert, AF angeblich nicht.

Wenn sich der AP ausschaltet, weil er keine verlässlichen Daten mehr hat und der Flieger auf Alternate Law oder Direct Law wechselt, kann und darf man ihn auch nicht mehr einschalten. In diesen Modi fliegen die Piloten die Maschine, und zwar nur die Piloten, ohne die sonst übliche Absicherung durch die Bordrechner. In diesen Situationen kommt es also darauf an, dass die Piloten wirklich fliegen können, direkt und manuell.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Das Problem mit den fehlerhaften Sensoren war ja nicht neu und gut bekannt, andere Airlines haben entsprechende Verfahren deshalb wohl auch trainiert, AF angeblich nicht.

Wenn sich der AP ausschaltet, weil er keine verlässlichen Daten mehr hat und der Flieger auf Alternate Law oder Direct Law wechselt, kann und darf man ihn auch nicht mehr einschalten. In diesen Modi fliegen die Piloten die Maschine, und zwar nur die Piloten, ohne die sonst übliche Absicherung durch die Bordrechner. In diesen Situationen kommt es also darauf an, dass die Piloten wirklich fliegen können, direkt und manuell.

Also wie im MS Flight. (y)
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Burns

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Sagen wir es so - um zu verstehen, dass bei einer Strömungsabrisswarung das "Nase Hochziehen" nicht die zielführende Aktion ist, um einen Flieger zu retten, muss man nicht Pilot sein. Ein Ingenieurstudium oder reines Interesse an der Physik reicht schon...
Meine Mutter hat mir früher auch schon immer gesagt, dass ich nicht die Nase hochziehen soll.....