10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
ANZEIGE
Einerseits wollen Boeing-Hasser ein Grounding, bis die Ursache von beiden Unfällen geklärt wurde.

Wo ist das Problem?
Beide Unfälle sind ausgiebig zu untersuchen und die Ursache dingfest zu machen.
Stellt sich dabei heraus das die Piloten zu dämlich waren, Lachen wir alle und kratzen den Siegel von den Maschinen wieder ab und es geht weiter.
Stellt sich allerdings ein technische Problem (durch Boeing eingebaut/verschleiert) heraus, rettet die Aktion Menschenleben im Flieger und am Boden.
Safety Frist, das was jeder der auch nur einem Flieger am Himmel hinterherschaut als "Den Standard der Luftfahrt" betrachtet.
 
  • Like
Reaktionen: feb

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.244
9.746
Und das gesamte Unternehmen gleich mit dazu....

Ganz so drastisch würde ich es nicht sehen. Die anderen Flieger haben keine Probleme und auch kein MCAS. Natürlich würde die Reputation leiden aber sie würde sich auch wieder erholen. Natürlich müsste sich Boeing dann erst mal gesund schrumpfen. Aber weg vom Fenster wären sie meiner Meinung nach nicht.
 

der_pate

Aktives Mitglied
23.08.2017
143
11
OR942 ist vor ein paar Minuten in HRG in Richtung AMS gestartet. TUI will den Flieger vermutlich lieber in Europa stehen haben, aber ich bin mal gespannt wie die jetzt fliegen. Müssten ja eigentlich östlich an Österreich vorbei und dann nördlich um Deutschland rum.

Hat soeben über Rumänien gedreht und fliegt anscheinend zurück nach HRG. Ist zumindest Richtung Südosten unterwegs.
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Das Boeing 737 MAX Produktionsland China groundet also aus politischem Kalkül ihre 737 MAX weil sie Old Donald eins reindrücken wollen, nicht weil die 737 MAX offensichtlich schwere Probleme hat. Offenbar hast du echt den Schuss nicht gehört.

Mit Blick auf China kann ich die Einschätzung von cockpitvisit schon verstehen. Der Gesamtzusammenhang (Stichwort Handelskrieg) hat das rasche Grounding dort mit Sicherheit nicht verzögert.

Dass es in Europa auch noch bis heute gedauert hat, schiebe ich dann schon dem -Zögern- Nichthandeln der FAA zu, da sich die Behörden ja auch untereinander unterhalten und die transatlantischen Beziehungen ja durchaus nicht zu vernachlässigen sind.
 
A

Anonym38428

Guest
Wo fliegt denn die TB3052 hin? Ist kurz vor Zagreb gen Westen abgedreht.

Sicher auch ganz nett im Flieger die Ansage zu bekommen: "Wir müssen leider einen Umweg fliegen, weil verschiene Länder den Überflug mit diesem Flugzeugtyp verboten haben"

Das wird kein Umweg, die belgischen TUI Flieger TB3052 aus HRG sind gerade über Norditalien, die TB2052 von SID kommend sinkt ebenfalls über Südspanien, die niederländische TUI OR458 aus Banjul nach AMS wird irgendwo auf den Kanaren runtergehen. Die OR942 aus HRG gen AMS hat über Rumänien gedreht. Norwegian hat noch nen Ferry von Funchal aus in der Luft und eine TUI Nordic gen Stockholm ist nordwestlich von Copenhagen - die beiden werden es wohl noch heim schaffen.

Dann bleiben noch ein paar Travel Service Kisten in der Luft ...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
100% Sicherheit gibts nicht
Wie witzig. Wir haben seit Jahren einen Systemfehler (gepanzerte Cockpittür ohne eine verbindliche zwei-Mann-Regelung). Dieser Systemfehler hat bereits zu mehreren Abstürzen geführt. Es gibt eine Lösung (Zwei-Mann-Regel), die in den USA erfolgreich zum Einsatz kommt.

Aber kaum jemand verlangt, dass dieser Systemfehler beseitigt wird. Und niemand verlangt, alle Flugzeuge mit einer gepanzerten Cockpittür zu grounden. Obwohl die Cockpittür im 21. Jahrhundert leider zu einem der tödlichsten Flugzeugsysteme geworden ist.

Aber bei einem vermeintlichen Systemfehler bei einer Boeing wird sofort überreagiert und der Luftraum geschlossen.@
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Wie witzig. Wir haben seit Jahren einen Systemfehler (gepanzerte Cockpittür ohne eine verbindliche zwei-Mann-Regelung). Dieser Systemfehler hat bereits zu mehreren Abstürzen geführt. Es gibt eine Lösung (Zwei-Mann-Regel), die in den USA erfolgreich zum Einsatz kommt.

Aber kaum jemand verlangt, dass dieser Systemfehler beseitigt wird. Und niemand verlangt, alle Flugzeuge mit einer gepanzerten Cockpittür zu grounden. Obwohl die Cockpittür im 21. Jahrhundert leider zu einem der tödlichsten Flugzeugsysteme geworden ist.

Aber bei einem vermeintlichen Systemfehler bei einer Boeing wird sofort überreagiert und der Luftraum geschlossen.@

lass gut sein
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.197
462
MUC
Das wird kein Umweg, die belgischen TUI Flieger TB3052 aus HRG sind gerade über Norditalien, die TB2052 von SID kommend sinkt ebenfalls über Südspanien, die niederländische TUI OR458 aus Banjul nach AMS wird irgendwo auf den Kanaren runtergehen.

Und TUI TB320 versucht gerade noch, auf den letzten Drücker von OST nach BRU zu kommen.
 

thebusychris

Aktives Mitglied
16.10.2009
176
0
Wie witzig. Wir haben seit Jahren einen Systemfehler (gepanzerte Cockpittür ohne eine verbindliche zwei-Mann-Regelung). Dieser Systemfehler hat bereits zu mehreren Abstürzen geführt. Es gibt eine Lösung (Zwei-Mann-Regel), die in den USA erfolgreich zum Einsatz kommt.

Aber kaum jemand verlangt, dass dieser Systemfehler beseitigt wird. Und niemand verlangt, alle Flugzeuge mit einer gepanzerten Cockpittür zu grounden. Obwohl die Cockpittür im 21. Jahrhundert leider zu einem der tödlichsten Flugzeugsysteme geworden ist.

Aber bei einem vermeintlichen Systemfehler bei einer Boeing wird sofort überreagiert und der Luftraum geschlossen.@

Ob du hier immer noch so eine gequirlte K**** von dir geben würdest, wenn deine Frau, Eltern oder Kinder in einem der Flugzeuge gesessen hätten...
 

borni81

Erfahrenes Mitglied
24.04.2011
259
131
Moment mal, ist die Ursache des Lionair-Absturzes jetzt bekannt, oder nicht?

Einerseits wollen Boeing-Hasser ein Grounding, bis die Ursache von beiden Unfällen geklärt wurde. Andererseits scheinen genau dieselben Leute genau zu wissen, dass Boeing am Lionair-Absturz schuldig ist. Was ist also richtig?

Entweder es ist eine rätselhafte Unfallserie, dann darf man Boeing keine Schuld geben bis beide Unfälle untersucht wurden. Oder die Ursache des Lionair-Absturzes ist klar und wir haben es mit nur einem zunächst rätselhaften Unfall zu tun, in diesem Fall gibt's keinen Grund für Überflugverbote. Was ist es nun?


Eieieie..... was gibst du da von dir ? In der Luftfahrt gilt Safty First und auch wenn noch nicht bekannt ist weshalb die beiden MAX so kurz nach Auslieferung nach einen ähnlichen Muster vom Himmel gefallen sind, ist es nun einmal schon merkwürdig und dann holt man die Kisten vom Himmel und stellt sie so lange in die Ecke bis man genaueres rausgefunden hat !

Und glaube mir ich als Airbus Mitarbeiter würde das auch für einen Airbus fordern, den Safty First habe zumindest ich in meiner Ausbildung und meinen Berufsleben gelernt !