10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
ANZEIGE
Danke für den Link, sehr interessant! Auch interessant, wie die von der FAA unabhängige NTSB zu dem Problem steht.

Diese Aussage von Muilenburg zeugt nicht gerade von fachlichen Sachverstand. Aber da ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken... :rolleyes:

Ja, fand ich auch interessant, auch dass die Dynamik zwischen den verschiedenen amerikanischen und ausländischen Behörden beleuchtet wird und dass der Zulassungsprozess als Ganzes auf dem Prüfstand steht.
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
So:
https://www.aero.de/news-31650/Ethiopian-Airlines-traut-737-MAX-Update-nicht.html

Da ist der Salat, schön angemacht:
a) Abstimmung mit den Füßen seitens der direkten Kunden von Boeing,
wenn letztere nicht
b) die gesamte Trimmung sauber überarbeiten.

Kundenforderung exakt so, wie hier diskutiert.
Und es werden sich auch andere Airlines nicht der Lächerlichkeit preisgeben und dann eine 737MAX wieder einsetzen, selbst wenn die nur mit einem Softwarepatch wieder zugelassen würde, wenn eine Ethiopian das hart ablehnt.

Der Herr Muilenburg kann das jetzt einsehen und es gescheit machen, oder er wird sich einen neuen Job suchen dürfen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.239
9.738
So:
https://www.aero.de/news-31650/Ethiopian-Airlines-traut-737-MAX-Update-nicht.html

Da ist der Salat, schön angemacht:
a) Abstimmung mit den Füßen seitens der direkten Kunden von Boeing,
wenn letztere nicht
b) die gesamte Trimmung sauber überarbeiten.

Kundenforderung exakt so, wie hier diskutiert.
Und es werden sich auch andere Airlines nicht der Lächerlichkeit preisgeben und dann eine 737MAX wieder einsetzen, selbst wenn die nur mit einem Softwarepatch wieder zugelassen würde, wenn eine Ethiopian das hart ablehnt.

Der Herr Muilenburg kann das jetzt einsehen und es gescheit machen, oder er wird sich einen neuen Job suchen dürfen.

Wunschdenken. Wäre das der CEO von AA oder Southwest hätte ich gesagt: yo da geht so schnell nix mehr. Aber eine der direkt betroffenen Gesellschaften deren Bestand jetzt nicht soooo groß ist wird da nicht viel bewirken.
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0

Oh oh, wenn das stimmt, inkl. Nennung von Ross und Reiter, dann müssen's jetzt aufpassen bei Boeing:
Sie wurden auf die Gefahr, dass es mit ihrere Konstruktion weitere Tote gibt, mehr als aufmerksam gemacht. Es war ihnen aber egal ("dolus eventualis"), der Profit (Habgier ?) war ihnen wohl wichtiger :eek:

Man könnte untersuchen, ob da ein vorsätzliches Tötungsdelikt vorliegt, und da beim Ethiopian Crash auch Deutsche getötet wurden, müsste das auch ein hiesiger Staatsanwalt machen.

Eines ist danach klar: So schnell bekommen die eher keine Wiederzulassung.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.788
10.766
Die Fakten sagten ganz klar, dass die NG das Ende der Fahnenstange für diesen Typ ist. Das wusste man bereits seit Jahren.
Das hat Boeing vor ein paar Jahren auch noch so offen kommuniziert. Zu Zeiten als auch Airbus noch wenig geneigt war, einen neo zu entwickeln.
Und dann kam Bombardier mit der CSeries und dem GTF. Und damit die Panik der "Big 2".

Das Risiko wurde in der ganzen Kalkulation ebenfalls massiv vernachlässigt.
In Businessprech heisst das "man muss auch mal die Chancen sehen, und nicht immer nur die Risiken"...
Seit auch in der Luftfahrtbranche mehr und mehr Manager von ausserhalb kommen, haben die das mit der Sicherheitskultur nicht immer so.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.239
9.738
Das hat Boeing vor ein paar Jahren auch noch so offen kommuniziert. Zu Zeiten als auch Airbus noch wenig geneigt war, einen neo zu entwickeln.
Und dann kam Bombardier mit der CSeries und dem GTF. Und damit die Panik der "Big 2".

Genau auf diesen Punkt hatte ich abgestellt.

In Businessprech heisst das "man muss auch mal die Chancen sehen, und nicht immer nur die Risiken"...
Seit auch in der Luftfahrtbranche mehr und mehr Manager von ausserhalb kommen, haben die das mit der Sicherheitskultur nicht immer so.

Das ist blödes Gewäsch von drittklassigen Businesskaspern. Besonders in der Luftfahrtindustrie aber auch anderswo wird praktisch immer mit Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe gerechnet (brauche ich dir ja nicht zu sagen). Das hier bei der MAX raus kam, dass sich das Eingehen des Risikos lohnt kann ich mir nur so erklären, dass man Eintrittswahrscheinlichkeiten und/oder Schadensausmaß krass schöngefärbt hat - was jeder seriösen Chance/Risiko Kalkulation widerspricht. Für mich ist so ein Verhalten knastwürdig.
 
  • Like
Reaktionen: JoE68 und ollifast

Mladen

Erfahrenes Mitglied
01.08.2013
331
96
NRW

Interessant ist diese Information:

And in recent days, unions representing pilots from American Airlines and Southwest Airlines have received federal grand jury subpoenas for any documents related to Boeing’s communications about the jet, according to three people with knowledge of the matter.

Dass es bereits Grand Jurys gibt, war mir nicht bekannt, zeigt aber, dass auf Bundesebene ernsthafte strafrechtliche Ermittlungsverfahren laufen.
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Hat hier ein Juser sachdienliche Hinweise, ob das heutige hearing des House of Transportation irgendwo uebertragen/gestreamt wird?

Meine Recherche ergab leider keine Treffer...
 

AF14

Erfahrenes Mitglied
04.06.2016
474
108
CDG

AF14

Erfahrenes Mitglied
04.06.2016
474
108
CDG
Alle MAX-Passagierflüge überall und weltweit sind derzeit gestrichen.

Steht nicht im Widerspruch zu meinem Beitrag. Aber zur Präzision: Anstatt Ersatz-/Wet-Lease-Flugzeuge auf diesen Strecken einzusetzen, hat sie Westjet gänzlich aus dem Programm genommen. Die Passagiere werden auf andere Westjet-Flüge oder Partner umgebucht.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.239
9.738
Steht nicht im Widerspruch zu meinem Beitrag. Aber zur Präzision: Anstatt Ersatz-/Wet-Lease-Flugzeuge auf diesen Strecken einzusetzen, hat sie Westjet gänzlich aus dem Programm genommen. Die Passagiere werden auf andere Westjet-Flüge oder Partner umgebucht.

Die allgemeine Knappheit durch die gegroundeten MAX wird hier wohl ausschlaggebend sein. Es gibt einfach keine verfügbaren Kapazitäten.
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Also in den ersten 5 Minuten von Mr. Graves im hearing ist nur Pilot Blaming... :sick:

"Pilots flying within the USA would have been able to fly and safe the planes"

Steile These...
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ich hoffe wirklich, dass Ihnen das vor Gericht um die Ohren fliegt. Das ist einfach nur widerlich!

Verschiedene Medien berichten heute, daß Boeing im Monat April zum ersten Mal seit zig Jahren NULL Bestellungen erhalten hat. Und damit ist nicht die Max gemeint sondern alles - von 737 bis Dreamliner.

Mit solchen Sätzen sorgt man auch nicht unbedingt dafür, daß schnell neue Aufträge von außerhalb der USA kommen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.239
9.738
Verschiedene Medien berichten heute, daß Boeing im Monat April zum ersten Mal seit zig Jahren NULL Bestellungen erhalten hat. Und damit ist nicht die Max gemeint sondern alles - von 737 bis Dreamliner.

Mit solchen Sätzen sorgt man auch nicht unbedingt dafür, daß schnell neue Aufträge von außerhalb der USA kommen.

Das haben sie sich redlich verdient. Wer Sch**** so hoch stapelt (frei nach Full Metal Jacket) muss halt mit sowas rechnen.
 

xscampi

Reguläres Mitglied
23.01.2010
93
0
Hintertaunus Nähe Feldberg
Verschiedene Medien berichten heute, daß Boeing im Monat April zum ersten Mal seit zig Jahren NULL Bestellungen erhalten hat. Und damit ist nicht die Max gemeint sondern alles - von 737 bis Dreamliner.

Mit solchen Sätzen sorgt man auch nicht unbedingt dafür, daß schnell neue Aufträge von außerhalb der USA kommen.

Mal sehen, wie die Zertifizierung der 777X laufen wird. Und ich bin im April extra über YYZ nach YHZ geflogen, um die 787 via YUL zu vermeiden. Der traue ich auch nicht über den Weg.
 

Schlichte

Reguläres Mitglied
02.02.2018
55
18
Auf Bloomberg haben sie gestern geschrieben, dass zumindest welche ausgeliefert wurden, als etwas zu tun haben sie noch :)

The Chicago-based company delivered a total of 23 jets in April,
including nine earlier-generation 737 aircraft not affected by the grounding.
Boeing also delivered 12 of its 787 Dreamliners in the month.



Verschiedene Medien berichten heute, daß Boeing im Monat April zum ersten Mal seit zig Jahren NULL Bestellungen erhalten hat. Und damit ist nicht die Max gemeint sondern alles - von 737 bis Dreamliner.

Mit solchen Sätzen sorgt man auch nicht unbedingt dafür, daß schnell neue Aufträge von außerhalb der USA kommen.
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Auf Bloomberg haben sie gestern geschrieben:

The Chicago-based company delivered a total of 23 jets in April,
including nine earlier-generation 737 aircraft not affected by the grounding.
Boeing also delivered 12 of its 787 Dreamliners in the month.

Was sind denn jetzt die Fake News :) ???


Unterschied zwischen Bestellung und Auslieferung? ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Schlichte

Trinick

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
645
66
DUS, neuerdings: ARN
Auf Bloomberg haben sie gestern geschrieben, dass zumindest welche ausgeliefert wurden, als etwas zu tun haben sie noch :)

The Chicago-based company delivered a total of 23 jets in April,
including nine earlier-generation 737 aircraft not affected by the grounding.
Boeing also delivered 12 of its 787 Dreamliners in the month.

Bestellungen, nicht Auslieferungen, der Unterschied ist dir schon klar, oder? Logisch hat Boeing noch Maschinen ausgeliefert, aber sie haben keine Bestellungen erhalten im April. Das ist Fakt, und kein Fake News.

Lesen... und auch verstehen bevor man posted
 
  • Like
Reaktionen: Schlichte