Ein schönes Beispiel aus dem Schulbetrieb dafür, wie weit die Ökopropaganda dank Spiegel, ARD und TAZ inzwischen gediehen ist:
Auszug:
... wenig überraschend, was Michael B. ... von seinen beiden Kindern an einer Schule im Nordwesten Berlins berichtet:
Ein Drittel der 5. Klasse ist inzwischen abwesend; Panikattacken, Nahrungsverweigerung oder Schlafmangel. [...] Innerhalb einer Woche haben die beiden im Unterricht jeweils drei Filme zu Atomkatastrophen gesehen (eine vom Schulministerium über Tschernobyl, einen Spielfilm über eine (Atom?-)giftwolke in Deutschland und einen über, glaube ich, Hiroshima; mit geburtsdefekten Lämmchen und haufenweise Vebrennungen in Schwarzweiß), 1x Strahlenschutzanzüge aus Alufolien entworfen, 2x an japanische Kinder, denen der Strahlentod droht, geschrieben, gefährliche Nahrungsmittel diskutiert, Milchpulver gehortet und an unzähligen Monologen der Lehrkräfte und der Stuhlkreisteilnehmer über ihre Angst vor dem Atom und dem Krebstod teilgenommen.
Hier verbindet sich ein falsch verstandener Erziehungsauftrag der Schule mit einem politischen Sendungsbewusstsein der verantwortlichen Lehrer(innen) und der Desinformation durch die Medien in Deutschland. Michael B. berichtet von den Reaktionen nach dem Versuch einiger Eltern, gegen diese "Aufarbeitung" im Unterricht zu protestieren:
Das anwesende Lehrpersonal war völlig von der Rolle, alle bezogen ihre Informationen aus dem ÖR-Fernsehen, der taz und dem Tagesspiegel und fanden, daß sie nur angemessenen Katastrophenschutz betreiben würden ("Man muß den Kindern die schlimme Wahrheit nahebringen, damit sie sich richtig schützen können", etc.). Ein Vater wurde angeschrieen, weil er Ingenieur ist ("solche wie Sie..."), als er vergeblich versuchte, neben der pädagogischen Fragwürdigkeit auch die inhaltlich-technische Seite ("Supergau, millionen Tote, unendliches Leid, Strahlenwolken") zu hinterfragen...
Quelle:
Aus dem Lehrerzimmer: Der Kampf gegen die Atomkraft im politisch korrekten Unterricht. Mit einem Nachtrag.
Nach der Ökopropaganda kommt der Ökofaschismus. Die deutlichen Ansätze dafür sind nicht zu übersehen. Wann sind wir in Deutschland dort angekommen? Nach der nächsten Wahl?