20.12.12 AB: Notlandung Phuket

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.516
ZRH / MUC
Brennende Flugzeugteile sind allgemein nicht förderlich ;)

Jedes Triebwerk hat eine Löschanlage. Und die Zufuhr aller brennbaren Stoffe kann unterbrochen werden...

Ich glaube, jemand, der sowas mal erlebt hat, hat hinterher um so mehr Vertrauen in die Luftfahrt, wenn ihm die technischen Zusammenhänge bewusst sind und er sieht, was da alles an Redundanzen vorhanden ist, und an was die Flugzeugingenieure alles gedacht haben...
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Jedes Triebwerk hat eine Löschanlage. Und die Zufuhr aller brennbaren Stoffe kann unterbrochen werden...

Ich glaube, jemand, der sowas mal erlebt hat, hat hinterher um so mehr Vertrauen in die Luftfahrt, wenn ihm die technischen Zusammenhänge bewusst sind und er sieht, was da alles an Redundanzen vorhanden ist, und an was die Flugzeugingenieure alles gedacht haben...

Ich stimme dir zu, gilt aber auch fuer andere Bereiche.

Sobald aber jemand starke Angst hat und/oder nicht bereit ist ueber gewisse Sachen nachzudenken oder zu reflektieren wird die Person nicht die Loesung sondern rein die Gefahr sehen. Das ist dann nicht mehr "logisches" nachdenken, sondern einfach Instinkt...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.516
ZRH / MUC
Schreckensbleich...

Eine schöne Situation ist so etwas nicht. Aber ein gewisses Vertrauen in das Transportunternehmen ist da für das Wohlbefinden sicher nicht verkehrt.

Wir werden morgen die Bild-Schlagzeilen lesen: FLUGZEUG BRENNT! Absturz über Ferienparadies! Großer Sachschaden! Alle Reifen platt! :eek: !
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.447
2.391
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Eben! Kaum arbeiten sie mit AF zusammen - schon der erste Beinahe-Crash. Also ich würde bei AB nicht (mehr) einsteigen :idea:
Deiner "Logik" ich nicht folgen, aber zumindest bin ich damit nicht alleine.

Ach ja, übrigens: mein Nachbar hat seinen BMW um den Baum gewickelt, jetzt fahr ich mit meinem auch nicht mehr. Und er war betrunken, deswegen war der Führerschein dann auch noch weg. Ich trink nie mehr was. Und überhaupt, es sind schon so viele Menschen im Bett gestorben, ich schlafe nur mehr in der Hängematte. Wobei, da kann man ja auch rausfallen und sterben, also doch nicht...
 

FL380

Erfahrenes Mitglied
18.02.2012
369
0
unter DOMEG
Eben! Kaum arbeiten sie mit AF zusammen - schon der erste Beinahe-Crash. Also ich würde bei AB nicht (mehr) einsteigen :idea:

Mal eben nur so 2 gravierende Zwischenfälle aus der Zeit seit der Zusammenarbeit mit AF...

Air-Berlin-Flug: "Luftnotlage" wegen Spritmangels « DiePresse.com

Air Berlin: Notruf wegen Übermüdung | aeroTELEGRAPH

+ der aktuelle in HKT :idea:

Arbeitest du bei BILD? :help:

Mal im Ernst, wie kommst du darauf, dass eine angeblich kommende Zusammenarbeit mit AF Auswirkung auf ein AB A330 in HKT hat?

Wenn man den QF A380-Vorfall mit deiner Logik sieht, dürftet man sicherlich auch nicht mehr mit BA oder gar LH fliegen, denn die Warten die A380 für QF.
 
E

embraer

Guest
Wenn man den QF A380-Vorfall mit deiner Logik sieht, dürftet man sicherlich auch nicht mehr mit BA oder gar LH fliegen, denn die Warten die A380 für QF.

LH wartet die A380 von QF? Die mit den Öl-Lecks? Dann kann das ja jederzeit bei einem LH A380 auch passieren :eek:
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Das Sicherheitsdenken ist schon verbreitet: Mein Großvater, ausgebildeter Flugzeugingenieur, besteht bis heute darauf, dass man "kein erhöhtes Risiko" eingehen sollte - also z.B. immer Direktflug, niemals Umsteigen und mehrere Segmente. Seine Schwiegereltern waren da noch besser - die bestanden nämlich darauf, dass die ganze Familie NIEMALS im gleichen Flugzeug reisen darf. Erfreuen wir Eingeweihten uns also weiterhin am sichersten Verkehrsmittel...
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Es handelt sich bei der Unglücksmaschine übrigens um ein ehemaliges SWISS-Flugzeug (HB-IQH) bis ca. August 2011.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Das Sicherheitsdenken ist schon verbreitet: Mein Großvater, ausgebildeter Flugzeugingenieur, besteht bis heute darauf, dass man "kein erhöhtes Risiko" eingehen sollte - also z.B. immer Direktflug, niemals Umsteigen und mehrere Segmente. Seine Schwiegereltern waren da noch besser - die bestanden nämlich darauf, dass die ganze Familie NIEMALS im gleichen Flugzeug reisen darf. Erfreuen wir Eingeweihten uns also weiterhin am sichersten Verkehrsmittel...

Dein Großvater hat wahrscheinlich das Vielfliegerprogramm noch nicht entdeckt. Stichwort Meilenoptimierung.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
Das Sicherheitsdenken ist schon verbreitet: Mein Großvater, ausgebildeter Flugzeugingenieur, besteht bis heute darauf, dass man "kein erhöhtes Risiko" eingehen sollte - also z.B. immer Direktflug, niemals Umsteigen und mehrere Segmente. Seine Schwiegereltern waren da noch besser - die bestanden nämlich darauf, dass die ganze Familie NIEMALS im gleichen Flugzeug reisen darf. Erfreuen wir Eingeweihten uns also weiterhin am sichersten Verkehrsmittel...
Ich hoffe dein Großvater arbeitet nicht mehr als Flugzeugingenieur, wenn er so wenig Vertrauen in die eigene Arbeit hat. ;)
 
  • Like
Reaktionen: OliverLHFan

MATAirways

Erfahrenes Mitglied
28.05.2011
848
0
  • Like
Reaktionen: tyrolean und VBECK1

FL380

Erfahrenes Mitglied
18.02.2012
369
0
unter DOMEG
"Michael Forst trank den Schreck mit einem ordentlichen Schluck weg." (Zitat: Bild.de)

Was ein toller Schlusssatz der mal wieder den Qualitätsjournalismus von BILD beweist.
 
  • Like
Reaktionen: VBECK1

Mirovic

Erfahrenes Mitglied
07.03.2012
403
7
Das Sicherheitsdenken ist schon verbreitet: Mein Großvater, ausgebildeter Flugzeugingenieur, besteht bis heute darauf, dass man "kein erhöhtes Risiko" eingehen sollte - also z.B. immer Direktflug, niemals Umsteigen und mehrere Segmente. Seine Schwiegereltern waren da noch besser - die bestanden nämlich darauf, dass die ganze Familie NIEMALS im gleichen Flugzeug reisen darf. Erfreuen wir Eingeweihten uns also weiterhin am sichersten Verkehrsmittel...

Man sollte allerdings noch erwähnen, dass die Sicherheit in der Fliegerei seit den Zeiten deines Großvaters um einiges gestiegen ist (wie eigentlich bei allen Verkehrsmitteln), ohne dir oder deinem Großvater zu nahe treten zu wollen.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Laut heutigen update im avherald erscheint mir der Vorfall doch etwas übler zu sein als ich anfänglich dachte:

"Sources tell The Aviation Herald, that the engine had suffered an uncontained engine failure which also damaged two hydraulic systems - the green and blue hydraulic systems are both pressurized by engine driven pumps located in engine #1. Leaking hydraulic fluid caught fire during the return to Phuket"
 
  • Like
Reaktionen: Hwy93 und giulia