[22.03.2016] Explosionen am Flughafen Brüssel

ANZEIGE

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
ANZEIGE
Wahrscheinlich eher eine Frage der Zeit, bis die Polizeibeamten an den Regionalflughäfen sich ihren Brüsseler Kollegen anschließen und meinen, da sei ihre eigene Sicherheit nicht gewährleistet :censored:

Ich denke da eher an die CI-Mitarbeiter, wie die sich wohl fühlen wenn 50 Leute vor ihnen stehen. Polizisten sind bewaffnet und wir Paxe können unseren Aufenthalt da ganz kurz gestalten und auch größere Ansammlungen meiden. Aber die Damen und Herren hinter dem Tresen?
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.123
1.741
Bayern & Tirol
Wahrscheinlich eher eine Frage der Zeit, bis die Polizeibeamten an den Regionalflughäfen sich ihren Brüsseler Kollegen anschließen und meinen, da sei ihre eigene Sicherheit nicht gewährleistet :censored:

Und mündet wie in Belgien üblich in einem Generalstreik. Ich kann mich noch an meinen letzten Flug mit der SABENA erinnern. Ein paar Wochen vor Grounding wurde da auch gestreikt.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

diwlo

Aktives Mitglied
02.09.2015
142
18
FRA, BSL, STR
So, der letzte Abschnitt meines Rückflugs FLR-ZRH-BRU (mit LX) am 5. April ist nun auch gegancelled. :-( Der nette Operator war zuversichtlich, dass der Flug am 6. stattfinden wird. Ich zweifle daran. Ich wollte ihn überzeugen, mich auf den SN Flug FLR-BRU (SN 3140) zu buchen (der in Antwerpen landet, aber mit BRU als Zielflughafen durchgeht), aber er konnte den Flug nicht finden (!). Erstattungsanfragen kann man immer einreichen, meinte er, mit viel weniger Zuversicht.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.479
2.488
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Der Nationale Sicherheitsrat konnte heute keinen Wiedereröffnungstermin für BRU vereinbaren, es "müssten erst Verhandlungen mit den Gewerkschaften abgewartet werden".

Kein Termin für Wiedereröffnung des Brüsseler Flughafens > Kleine Zeitung

Es ist bezeichnend für Belgien dass man in diesem Gremium (geleitet übrigens vom Premier) auf die Gewerkschaften hört :doh:

Zusätzlich widert mich die Salamitaktik vieler Airlines bei den Umbuchungsbestimmungen an, wo man immer nur sehr kurze Zeitfenster zur Umbuchung freigibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.314
649
Norddeutschland
Zusätzlich widert mich die Salamitaktik vieler Airlines bei den Umbuchungsbestimmungen an, wo man immer nur sehr kurze Zeitfenster zur Umbuchung freigibt.

Erschwerend kommt hinzu, dass dort jegliche Kulanz offensichtlich außen vor gelassen wird. Mein Termin nächste Woche ist nun abgesagt und ich muss doch tatsächlich darauf warten, dass Lufthansa am Montag die Streichung der Flüge bekannt gibt. Bis dato möchte man mir nur 60 EUR der gezahlten 700 EUR zurück überweisen :-(
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Erschwert wird jegliche Planung ja auch noch durch die unterschiedliche Vorgehensweise der Airlines, wie lange im Voraus Ersatzflugpläne veröffentlicht werden…. Was dann teilweise dazu führt, dass man zunächst auf SN umgebucht wird (die ja ganz knapp annullieren / ihren Ersatzflugplan bekanntgeben) – um sich dann 1,5 Tage vor dem Flug auf komplett unsinnigen „Verbindungen“ wiederzufinden, wenn etwa SN die 3 Flüge BRU-VIE /VIE-BRU auf 1 zusammenlegt , man gegen 17.00 Uhr in VIE ankommt, der „Weiterflug“ nach LGG/ANR aber plötzlich schon um 9.40 geht. Und die SN-IT ist derzeit offensichtlich dermaßen überfordert, dass sowas in der Buchung auch noch als bestätigt erscheint.

Andererseits hat SN auf Twitter auf eine Frage nach Überbuchungs-Gefahr bei Zusammenlegung von 3 Flügen auf 1 indirekt eingeräumt, dass sie nicht immer genau wüssten, wie viele automatisch umgebuchte Paxe erscheinen….
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.314
649
Norddeutschland
LH weigert sich leider immer noch - nicht mal aus Kulanz - das Ticket zu erstatten :(

Gebucht war für Montag ein Flug RLG - MUC - BRU(LH) - HAM(SN), die Reiseroute ist jetzt geändert auf RLG - MUC - LGG(LH) - HAM(SN). Die LH opb Air Dolomiti sind offensichtlich die einzigen die durchgeführt werden, die Flugzeiten des entscheidenden Segments MUC-LGG sind unverändert, Ankunft 19:40 Uhr. Nun fährt aber der letzte Bus ab LGG nach Brüssel schon um 19:30, dürfte ich - wenn ich wollte - nicht schaffen und könnte mein Ziel Brüssel an dem Tag nicht mehr erreichen.

Da es sich um keine Flugzeitenänderung handelt, zieht das Argument für die Erklärung einer Annullierung nicht. Aber was ist mit Änderung des Zielflughafens? Ich finde hier mit der Suche keine tragfähige Aussage, die hier angesichts der Umstände eine Annullierung begründen. Übersehe ich was oder muss ich tatsächlich warten bis SN am Montag den Rückflug nach HAM auch offiziell streicht?
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Oups, anscheinend versagt in diesem Fall doch nicht nur QR. Dass es hier nicht von allen Airlines proaktiv kulantes verhalten gibt finde ich echt schwach.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.479
2.488
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Oups, anscheinend versagt in diesem Fall doch nicht nur QR. Dass es hier nicht von allen Airlines proaktiv kulantes verhalten gibt finde ich echt schwach.
Das war nach den Anschlägen von Paris schon einfacher - wobei dort allerdings die LH-Gruppe keine marktbeherrschende Stellung einnimmt wie in BRU. Ein Schelm wer Böses denkt...
 
  • Like
Reaktionen: scandic

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.031
16.347
Da es sich um keine Flugzeitenänderung handelt, zieht das Argument für die Erklärung einer Annullierung nicht. Aber was ist mit Änderung des Zielflughafens? Ich finde hier mit der Suche keine tragfähige Aussage, die hier angesichts der Umstände eine Annullierung begründen. Übersehe ich was oder muss ich tatsächlich warten bis SN am Montag den Rückflug nach HAM auch offiziell streicht?

Huh? Mehr Streichung geht doch gar nicht. Bei Flugzeitenaenderungen musste erst muehsam durch die Rechtsprechung entwickelt werden, dass diese eine Streichung darstellen, aber hier ist es doch sogar der klassische Fall.
 
  • Like
Reaktionen: scandic

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.314
649
Norddeutschland
Huh? Mehr Streichung geht doch gar nicht. Bei Flugzeitenaenderungen musste erst muehsam durch die Rechtsprechung entwickelt werden, dass diese eine Streichung darstellen, aber hier ist es doch sogar der klassische Fall.

Ich finde immer nur Aussagen zu Annullierungen auf Basis von Flugzeitenänderungen. Ausgenommen dieses eine Urteil des AG Rüsselsheim, aber hier kommt ja das besondere Argument hinzu, dass BRU nicht angeflogen werden kann, insofern sich auf außergewöhnliche Umstände / höhere Gewalt berufen wird. Und da bin ich mir eben nicht sicher, ob LH damit doch auf der sicheren Seite ist, obgleich Kulanz angebracht wäre.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.031
16.347
Ich finde immer nur Aussagen zu Annullierungen auf Basis von Flugzeitenänderungen. Ausgenommen dieses eine Urteil des AG Rüsselsheim,

Ich weiss jetzt nicht, welches Urteil Du meinst, aber zu der Frage kann es nicht wirklich viel geben, weil es so eindeutig ist.


aber hier kommt ja das besondere Argument hinzu, dass BRU nicht angeflogen werden kann, insofern sich auf außergewöhnliche Umstände / höhere Gewalt berufen wird.

Ja, koennen sie - deshalb gibt es keine zusaetzliche Entschaedigung nach 261/04. Erstattung schulden sie aber auch so, auch nach popeligem deutschen Vertragsrecht.
 
  • Like
Reaktionen: MartinT

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.180
2.462
Jetairfly hat am frühen Abend entschieden, bis zum 10.04.2016 Ostende statt Brüssel zu bedienen:

Following the events in Brussels Airport, we reroute all departing and arriving flights that were originally planned from and to Brussels Airport until Sunday, April 10 (included) via the regional airport of Ostend. Click on the link below (Update flight plan)

We will contact all affected passengers via text message or email.

Aegean Airlines hat ebenfalls bis zum 07.04.2016 verlängert und fliegt mindestens bis zu diesem Datum Lille an:

Due to the Brussel’s – Zaventem (BRU) airport closure, AEGEAN has cancelled all its Brussels services until April 7th 2016 and will continue to operate its flights on 5th, 6th and 7th of April 2016 from Lille (LIL) airport.

http://en.about.aegeanair.com/media...apo-lil/?_ga=1.204755856.109630341.1459353407
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.280
340
Flughafen macht morgen wieder auf, man einigte sich mit der Gewerkschaft. Nun finden Gepäckkontrollen vor dem Gebäude statt. Na, kann nicht lange dauern bis sich dort einer in die Luft sprengt.
 
  • Like
Reaktionen: mfkne und Anonyma

JustLHFTL

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
571
171
Leverkusen
flyctory.com
Huhu zusammen,

vermutlich eine völlig übertriebene Vorstellung im Angesicht der chaotischen Lage, aber gibt es sowas wie einen Ersatzflugplan? Wenn man erstmal die nächsten Wochen den Flughafen mit 20% Kapazität fährt, heisst das ja irgendwie auch, dass 80% der Flüge (oder etwas weniger, weil nicht alles ausgebucht ist...) ausfallen werden bzw. weiterhin von den Alternativen operieren...

Zum Glück geht mein BRU-Flug erst am 30. April...

LG
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Huhu zusammen,

vermutlich eine völlig übertriebene Vorstellung im Angesicht der chaotischen Lage, aber gibt es sowas wie einen Ersatzflugplan? Wenn man erstmal die nächsten Wochen den Flughafen mit 20% Kapazität fährt, heisst das ja irgendwie auch, dass 80% der Flüge (oder etwas weniger, weil nicht alles ausgebucht ist...) ausfallen werden bzw. weiterhin von den Alternativen operieren...

Zum Glück geht mein BRU-Flug erst am 30. April...

LG

Genau das frage ich micht auch. Wird gerade bei Umsteigeverbindungen spannend... Auch wenn es vielleicht etwas mehr Flüge als 1 von 5 sein werden (schätze mal, dass der Flughafen nicht durchgehend 100% der Kapazitäten nutzt und man mit optimaler Verteilung / geschickter Slotzuteilung auf etwas mehr kommen kann). Bleibt natürlich die Frage, welche Flüge bleiben bzw. gestrichen / verlegt werden, insbesondere zu Stoßzeiten wie Freitag abend. Dürfte also sicher etliche Änderungen im Flugplan geben. Ansonsten würde ich mal vermuten, dass etliche Flüge, allen voran Touristenstrecken/Flüge mit kaum Umsteigern usw. weiterhin ab Alternativflughäfen bleiben werde.

Mein nächster noch nicht gestrichener /verlegter Flug ist am Freitag. Mal sehen....
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.479
2.488
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Bei allem Verständnis für die aus den Anschlägen entstehenden Belastungen schmeckt mir dieses symbolische Vorgehen nicht.

Anstatt am Flughafen temporäre vorgelagerte Personenkontrollen zu installieren, die einen Betrieb nur mit OLCI/Handgepäck (ja, ich kenne die OLCI-Unzulänglichkeiten der LH-Gruppe ex BRU) und Korridoren für die Fluggäste erlauben würden (bei voller Kapazität), macht man mit der altbekannten halbseidenen Salamitaktik weiter. Wem sollen die 3 Flüge, bzw. die genannten 20% etwas bringen? Das stiftet nur Verwirrung und frustriert die Leute noch mehr. Ein Planungshorizont >48h bei Reisen mit BRU-Bezug bleibt weiterhin illusorisch.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.180
2.462
Morgen (Montag) werden ab Brüssel folgende SN-Umläufe durchgeführt: 1x BRU-PRG, 2x BRU-NCE, 1x BRU-MXP, 1x BRU-LIN, 1x BRU-FAO, 1x BRU-BUD und 1x BRU-TXL.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Also am ersten Tag sollen sie meinetwegen die 3 symbolischen Flüge machen. Nur in den kommenden Tagen – wenn denn mal zumindest die 20% erreicht/unter den Airlines verteilt wurden – sollte es wirklich möglich sein, einen einigermaßen stabilen Flugplan für die nächsten Wochen/Monate aufzustellen. Hoffen wir mal, dass wenigstens die anderen Airlines das hinbekommen.

Die Politik von insbesondere SN, eine kostenlose Stornierung nur zuzulassen, wenn kein Ersatz angeboten wurde (und unter Ersatz fällt für die auch ein Flug ex-LGG/ANR zu komplett anderen Zeiten, auf den man automatisch umgebucht wird) halte ich klar und deutlich als einen Verstoß gegen die EU-VO. Sollte mir so ein Flug nicht passen, würde ich alles daransetzen, mein Geld zurückzubekommen.

Ganz davon abgesehen, dass ich es nicht verstehe: Bei dem eingeschränkten Betrieb sollten die doch froh sein, wenn einige Leute jetzt nicht fliegen wollen und das auch rechtzeitig bekanntgeben, indem sie stornieren. Laut verzweifelter Hilferufe auf Twitter hat SN es gestern geschafft, einen Flug ex-TXL um über 50 Leute zu überbuchen (wohl so ein Fall, wo sie 2 oder 3 Flüge zusammengelegt haben, ohne zu wissen, wie viele tatsächlich kommen...).
 

NAMASTE

Erfahrenes Mitglied
11.03.2015
1.103
56
CCU/PNQ
Der Nationale Sicherheitsrat konnte heute keinen Wiedereröffnungstermin für BRU vereinbaren, es "müssten erst Verhandlungen mit den Gewerkschaften abgewartet werden".

Kein Termin für Wiedereröffnung des Brüsseler Flughafens > Kleine Zeitung

Es ist bezeichnend für Belgien dass man in diesem Gremium (geleitet übrigens vom Premier) auf die Gewerkschaften hört :doh:


Zusätzlich widert mich die Salamitaktik vieler Airlines bei den Umbuchungsbestimmungen an, wo man immer nur sehr kurze Zeitfenster zur Umbuchung freigibt.
So lange der unerfahrene Premierminister, streikende Polizisten der Flughafengewerkschaft und andere Gewerkschaften Entscheidungen treffen anstatt diese Experten zu ueberlassen tut sich nichts in Zeventem und schlussendlich schafft sich BRU selber ab und damit auch Brussels Airline. In der Qatar Tribune vom 3.04. wundert man sich ueber die Tatenlosigkeit in Belgien. Wenn Belgien nicht Sitz der EU waere dann waeren sie sicherlich schon bankrott!, so wie die agieren und schwatzen, anstatt zu reagieren.
Wer denkt dort schon an ca. 260 div. Geschaefte mit ca. 20.000 Beschaeftigten(lt. QT), die seit nunmehr 12 Tage. ohne Beschaeftigung sind?
Anne-Marie Pellerin,eine ausgewiesene Expertin als "aviation security consultant" aus Frankreich, wundert sich ueber die unfachlichen Vorschlaege der Flughafenpolizeigewerkschaft in Zaventem.:mad:
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
81
Fliegt SN jetzt Langstrecke ab ZRH oder sind die Flieger an SWISS ausgeliehen? Stand heute morgen am Dock E eine Maschine.
 

Yoshi

Erfahrenes Mitglied
17.08.2011
1.033
1.958
So, TG hat uns dann auf FRA umgebucht, zum Glück gab es noch einigermaßen angenehme Sitze. Am Mittwoch morgen dann mit dem Mietwagen nach Hause und am Samstag zu zweit nach BRU. Dort musste man sich registrieren um den Wagen aus P2 zu bekommen. Hat aus Essen kommend insgesamt 5 Stunden RT gedauert.