BA: [27.05.17] FLY ausgefallen

ANZEIGE

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.029
212
FRA
ANZEIGE
Doch, genauso hört es sich an: wenn sie irgendwie auf höhere Gewalt als Ursache kommen, zahlen sie - in Übereinstimmung mit EU261 - nichts.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.042
2.485
D(wieder Verweis auf den Independent-Bericht)
Beim Independent kann man froh sein, wenn man irgendeine Korrelation des Artikels mit der Überschrift findet. Oft sagt die Überschrift das genaue Gegenteil dessen aus, was im Artikel ausgeführt wird. Nicht so schlimm wie die Daily Fail, aber man sollte alles Geschriebene eher als vage Einschätzung, Meinung und Dekor betrachten.
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.029
212
FRA
Ändert nichts daran dass BA selbst via Twitter kommuniziert hat: "We wouldn´t be liable to cover the cost of your alternative flight, this would need to be claimed via travel insurance.". Und darauf nimmt der Independent-Artikel Bezug.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.345
3.223
BA schützt sich erstmal. Kein Unternehmen würde hinstehen und sagen, wir zahlen allen proaktiv Entschädigung, wenn man nicht einmal die Übersicht hat. Ganz nomal, dass die jetzt zuerst mal mauern und Zeit gewinnen wollen. Es gilt abzuwarten und sich in Geduld zu üben. Schliesslich muss BA die Abwicklung zuerst einmal vorbereiten.

Aber eben, wie ich schon sagte. Der Reisende denkt bei der Verspätung zuerst an die Kohle, am liebsten gestern will er den Grund wissen, damit er jetzt das Formular abschicken kann und dann ärgert er sich, wenn das Geld morgen noch nicht da ist.
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.029
212
FRA
Aber eben, wie ich schon sagte. Der Reisende denkt bei der Verspätung zuerst an die Kohle, am liebsten gestern will er den Grund wissen, damit er jetzt das Formular abschicken kann und dann ärgert er sich, wenn das Geld morgen noch nicht da ist.

Andere Perspektive: Kunde bucht Monate im Voraus ein Ticket bei BA, die Airline kassiert das Geld sofort. Die Leistung kann dann aber aufgrund von IT-Problemen der Airline nicht erbracht werden, der Kunde hat neben Verspätung/Absage der Reise auch Zusatzkosten. Er soll aber akzeptieren dass die Erstattung dieser Kosten nicht sofort sondern wenn überhaupt erst nach Wochen erfolgt?
 

Horst Curryworst

Aktives Mitglied
31.08.2012
223
0
Aber eben, wie ich schon sagte. Der Reisende denkt bei der Verspätung zuerst an die Kohle, am liebsten gestern will er den Grund wissen, damit er jetzt das Formular abschicken kann und dann ärgert er sich, wenn das Geld morgen noch nicht da ist.


Wenn du diesesn Fall erlebt hättest, wenn Du dieses spezielle absolute Chaos erlebt hättest, würdest Du solchen Stuß nicht schreiben.
 
  • Like
Reaktionen: phil8900 und ICPUI

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.277
440
Power Outage - die Putzfrau hat den Stecker gezogen. Passiert. [emoji33]

Nicht lachen, aber etwas ähnliches ist hier mal passiert. Immerhin ein Höchstleistungsrechenzentrum, welches es mal in die Top-10 der leistungsfähigsten Großrechenanlagen geschafft hat. Putzfrau will aus dem Serverraum, drückt aber statt auf den Türöffner auf den Feuermelder. Das Resultat ist, dass die Vernebelungsanlage einsetzt und die IT im Wert von mehreren Millionen unter Nassdampf setzt.
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.181
838
BER / COR
So, mein Gepäck für OVD-LHR ist auch da.
Das hat allerdings auch eine Odysee hinter sich. Wurde von LHR nach HAJ geschickt. Von da aus ging es dann per Rush Baggage via LHR nach TXL (y)
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.277
440
So, mein Gepäck für OVD-LHR ist auch da.
Das hat allerdings auch eine Odysee hinter sich. Wurde von LHR nach HAJ geschickt. Von da aus ging es dann per Rush Baggage via LHR nach TXL (y)

Frage mal nach, vielleicht bekommt Dein Gepäck jetzt extra Meilen. Pardon, Avos.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.345
3.223
Wenn du diesesn Fall erlebt hättest, wenn Du dieses spezielle absolute Chaos erlebt hättest, würdest Du solchen Stuß nicht schreiben.

Ich finde ja schön, dass mir hier richtig gut erklärt wird, warum ich derart falsch liegen soll. Denn ich sehe da keinen Zusammenhang zwischen speziellem Chaos und Entschädigungszahlung. Ja. Man ist verärgert. Ja, man musste sehr viel Unbill in Kauf nehmen. Und ja, man will sich so einen miesen Service nicht gefallen lassen (ich gehe mal davon aus, dass es so war). Das ist das eine. Das andere ist die Erwartungshaltung. Erster Gedanke geht an die Entschädigungszahlungen und dann ärgert man sich, warum man nicht sofort die Informationen erhält und warum das Geld nicht sofort ausbezahlt wird. Da sind natürlich Emotionen im Spiel, aber es ist aus meiner Warte eine unrealistische Erwartungshaltung.
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.345
3.223
Andere Perspektive: Kunde bucht Monate im Voraus ein Ticket bei BA, die Airline kassiert das Geld sofort. Die Leistung kann dann aber aufgrund von IT-Problemen der Airline nicht erbracht werden, der Kunde hat neben Verspätung/Absage der Reise auch Zusatzkosten. Er soll aber akzeptieren dass die Erstattung dieser Kosten nicht sofort sondern wenn überhaupt erst nach Wochen erfolgt?

Da sage ich - meine Sicht der Dinge - zähneknirschend ja. Ich verstehe, dass sich da sehr viel Ärger und Emotionen hochgeschaukelt haben. Aber eben. BA ist doch schlicht überfordert. Wie hätte dann BA sofort entschädigen sollen? Wieviele Menschen waren weltweit betroffen? Das ist doch eine ganz andere Dimension, als wenn ein einzelnes Flugzeug verspätet ist. (und auch dort wartet man je anch Airline Monate, bis die Kohle kommt, wenn überhaupt.)
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

Horst Curryworst

Aktives Mitglied
31.08.2012
223
0
Nicht lachen, aber etwas ähnliches ist hier mal passiert. Immerhin ein Höchstleistungsrechenzentrum, welches es mal in die Top-10 der leistungsfähigsten Großrechenanlagen geschafft hat. Putzfrau will aus dem Serverraum, drückt aber statt auf den Türöffner auf den Feuermelder. Das Resultat ist, dass die Vernebelungsanlage einsetzt und die IT im Wert von mehreren Millionen unter Nassdampf setzt.

Ja, legendäre Geschichten. Und so etwas ist ja auch nicht nur einmal passiert
 

Horst Curryworst

Aktives Mitglied
31.08.2012
223
0
Und diverse andere Quellen. Aber wie in diversen Kommentaren -und auch völlig zurecht- zu lesen ist, der Depp ist natürlich nicht der Contractor, sondern der Vollidiot von "Architekt" , der dort einen Single Point of Failiure eingebaut hat. Und hoffentlich bereits entlassen wurde
 

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
Da sollte man vielleicht noch weitere Details abwarten, bevor man von einer Fehlkonstruktion spricht.
Vielleicht ist es eine Fehlkonstruktion, vielleicht war/ist es ein beabsichtigter "SPoF". Notausschalter zum Beispiel werden ja auch aus einem überlegten Grund bei manchen Werkzeugen/Anlagen genutzt.
 

Horst Curryworst

Aktives Mitglied
31.08.2012
223
0
Ein Notschalter -wie zB bei einem Bandroboter o.ä.- ist aber ein Notschalter. Und kein "SpoF" !

Zudem darf auch durch betätigen eines Notschalters die IT nicht lahmgelegt werden. Auch dafür muß Redundanz vorhanden sein. Es ist doch letztlich auch völlig wurscht, ob der Roboter durch einen Defekt stehen bleibt/Abraucht , oder ob jemand manuell das Ding abschaltet!! Es muß redundant sein. Und wenn ein Bandroboter zB nur zur Archivierung da ist, muß er ggf. nicht redundant sein, ABER dann hat es auch keine Auswirkungen auf den unmittelbaren Betrieb.
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.402
104
BSL
Natürlich nicht völlig zutreffend, aber das Bild der Putzfrau, welche den Stecker des Servers zieht, drängt sich schon ein bischen auf :)
 
  • Like
Reaktionen: Siwusa

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
8.381
6.512

Wenn sich das so oder so ähnlich zugetragen hat tippe ich sehr stark auf menschliches Versagen. Bei einer automatischen Umschaltung wird eine UPS wohl kaum mitten drin die Protokolle unterbrechen und dann 480V aufs interne Netz geben. Falls doch würde ich den Hersteller der UPS auf Millionen verklagen für so einen Dreck. Halte ich für unwahrscheinlich. Die Dinger werden bis zum Erbrechen in solchen Situationen getestet bevor sie auf den Markt kommen. Dass ne Umschaltung wegen Kurzschluss mal unterbrochen wird passiert. Aber doppelte Volt-Zahl? Glaub ich einfach nicht dran.

Interessant wird warum man das geschrottete RZ nicht vom Netz genommen und das Backup RZ als führend definiert hat (manuell, nachdem die Automatik nicht funktioniert hat). Da hätte es vermutlich etwas Datenverlust und ein paar inkonsistente Daten gegeben. Aber das hätte man trotzdem deutlich schneller behoben als das was hier passiert ist.