[28.12.2014] Air Asia QZ8501 SUB nach SIN verschwunden

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.014
16.294
ANZEIGE

Air Asia Indo aber eben nicht. :) Neben Garuda, AirFast, Express und Batavia (die allerdings leider pleite ist, bin die gern nach AMQ geflogen).

Grundsaetzlich stehen indonesische Airlines auf der EU-Blacklist; von diesem Grundsatz werden einige Ausnahmen gemacht.

Warum das bei Indonesia AirAsia der Fall ist, interessiert mich sehr (schon vor dem Absturz), denn einen Automatismus, dass AirAsia-Franchises "sauber" sind, gibt es nicht, vgl. v.a. die Philippinen. Wo die "gute" alte Asian Spirit ("you fly out as an Asian, you return as a Spirit") AirAsia spielt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

DE_BRE

Erfahrenes Mitglied
30.09.2014
503
30
New York
Ich versuche ohnehin asiatische Airlines zu meiden. Da es oft aber keine Alternative gibt, war bisher Air Asia meine Wahl. Ich habe mich dort auch nie schlecht aufgehoben gefühlt.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.339
986
Aber beides illustriert einrucksvoll, warum indonesische Airlines grundsaetzlich auf der EU-Blacklist stehen.

Glaube ich nicht, bei dieser Blacklist sollte es um die Sicherheit gehen und nicht um die Administration. Ein Flug am Sonntag gefährdet die Sicherheit ja nicht stärker als am Mittwoch.

Und wie hier schon früher geschrieben, wurde für diese Blacklist absolut unseriös recherchiert, was sogar diese Liste zu einem Sicherheitsrisiko machen könnte.

Ich bin aber auch der Meinung, dass die Sicherheitskultur in Indonesien deutlich weniger gelebt wird als in Europa. Malaysia liegt da wohl dazwischen, näher bei Europa als Indonesien.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.339
986
Dies hier sieht zumindest nicht so aus, als würde sich AirAsia über fehlende Flugrechte hinwegsetzen: Holidays thrown into chaos after AirAsia cancels direct Bali flights

Das ist mir auch schon passiert: Ich war 2005 auf den ersten QZ-Flug CGK-SIN gebucht und habe erst beim Check-In erfahren, dass QZ nicht fliegen durfte. Wir wurden aber alle auf TG umgebucht und flogen etwa eineinhalb Stunden später, dazu gab es Verpflegung am Flughafen und natürlich auf dem Flug. Dafür, dass ich fast nichts bezahlt habe, war für mich die Problemlösung okay. :p
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ein Flug am Sonntag gefährdet die Sicherheit ja nicht stärker als am Mittwoch.

Doch! Wenn auf Basis der genehmigten Flüge z.B. die Einsatzplanung/Anzahl der Fluglotsen und der Slots auf der Flugstrecke erfolgt, ist das schon ein wichtiges Sicherheitselement. Natürlich nicht bei "nur" einem zusätzlichen Flug, aber falls das dort die Regel sein sollte, auch ungenehmigt zu fliegen, kann es leicht zu Überlastungen der Fluglotsen oder auf Streckenabschnitten kommen.

Es war ja wohl auch so, dass wegen zuviel Verkehr die Unglücksmaschine nicht steigen durfte, wie vom Piloten gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

no_way_codeshares

Guest
Grundsaetzlich stehen indonesische Airlines auf der EU-Blacklist; von diesem Grundsatz werden einige Ausnahmen gemacht.

Warum das bei Indonesia AirAsia der Fall ist, interessiert mich sehr (schon vor dem Absturz), denn einen Automatismus, dass AirAsia-Franchises "sauber" sind, gibt es nicht, vgl. v.a. die Philippinen. Wo die "gute" alte Asian Spirit ("you fly out as an Asian, you return as a Spirit") AirAsia spielt.
Ich hoffe, es wird nicht langsam penetrant nochmals auf meinen Post #271 zu verweisen: Bis auf Weiteres halte ich Air Asia Indonesia zwar nach wie vor für "sauber", aber es handelt sich, analog zu Deinem Beispiel Philippinen um einen gänzlich separaten Betrieb mit eigenen Routinen. Insofern ist Deine Frage nach einem Automatismus umso mehr berechtigt.

Bei dem derzeitigen Schwarzer-Peter-Spiel um die Flugrechte am Sonntag muss aber ein Slot-Koordinator die Freigabe erteilt haben, also waren nicht nur die Airline, sondern auch der Flughafen, ATC und die Indische Luftfahrtbehörde involviert und hätten reagieren müssen. Ganz davon zu schweigen, dass die Behörden in Singapur auch ihr OK geben mussten und die bestätigen die Ordnungsmässigkeit AirAsia QZ8501 flight schedule needed approval from both S'pore, Indonesia | The New Paper. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass da Mitbewerber in Indonesien, die womöglich nicht immer ganz so "sauber" arbeiten, gerade ihre Stunde gekommen sehen.
Grotesk wird es dadurch, dass die Indonesischen Behörden keine Verwandten des Ko-Piloten für einen DNA-Abgleich ermitteln können, da diese nicht mehr in der Karibik leben, Mutter und Schwester aber Interviews bei Französischen und Australischen TV-Stationen geben.

Ich versuche ohnehin asiatische Airlines zu meiden. Da es oft aber keine Alternative gibt, war bisher Air Asia meine Wahl. Ich habe mich dort auch nie schlecht aufgehoben gefühlt.
Ich würde Cathay, Dragonair und SIA auch mancher EU-Airline vorziehen.
 
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.014
16.294
Glaube ich nicht, bei dieser Blacklist sollte es um die Sicherheit gehen und nicht um die Administration.

Die Liste sanktioniert Airlines, die nicht von einer "ordentlichen" Behoerde beaufsichtigt werden.

Ein Direktorat Jenderal Perhubungan Udara, das den illegalen Flug einer Indonesia AirAsia nicht bemerkt (oder bemerken will), beweist genau das, dass es nicht in der Lage ist, effektive Kontrolle zu leisten und die Blacklist zu Recht ziert.


Und wie hier schon früher geschrieben, wurde für diese Blacklist absolut unseriös recherchiert

Die Blacklist ist in letzter Zeit fast ganz davon weggekommen, einzelne Airlines aufzunehmen, sondern dazu uebergegangen, wie gesagt ganze Laender auf-, und dann einzelne Airlines wieder auszunehmen. Eigentlich ist sie zu einer Whitelist geworden.

Aus meiner Laien- und Passagiersicht sieht die Auswahl sowohl der Laender (Afghanistan, Angola, Benin, beide Kongos, Dschibuti, Äquatorialguinea, Eritrea, Gabun, Indonesien, Kasachstan, Kirgistan, Liberia, Libyen, Mosambik, Nepal, Sankt Thomas-Prinzeninsel, Sierra Leone, Sudan, Sambia) als auch der Ausnahmen nicht völlig absurd aus.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.339
986
Und trotzdem gibt es dann wieder indonesische Airlines, die genauso unter Obhut des Direktorat Jenderal Perhubungan Udara und zugelassen sind. Das kommt mir ziemlich indonesisch vor.

Ich habe ja schon bereits unter http://www.vielfliegertreff.de/airl...-sub-nach-sin-verschwunden-9.html#post1530624 Beispiele gebracht, warum diese Liste nicht seriös ist, oder zumindest war. Und wenn das bei Einzelfällen so ist, kann man die ganze Liste nicht ernst nehmen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.071
10.760
Dahoam
Batavia flog vor vier Jahren wirklichen Schrott mit teilweise bis zu 30 Jahren auf dem Buckel.

Mancher Forist würde genau deswegen so ein Routing fliegen wollen. :rolleyes:



Die Russen suchen mit, und zwar mit einem seltenen Be-200 Amphibienflugzeug. (Interessante Anordnung der Düsentriebwerke, müsste man mal mitfliegen dürfen :).

Ist ein sehr interessanter Flieger der auch schon einige Male auf der ILA im Flying Display mit Wasserabwurf zu sehen war. Aber hat sich leider bisher nicht durchgesetzt. Vermutlich sind diese Triebwerke einfach zu wartungsintensiv.
Bei schweren Seegang wird die Maschine aber auch nichts machen können. Bei leichter See dagegen sicher ein gute Flugzeug um Trümmer und Leichen zu suchen und dann gleich aufzusammeln.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Mancher Forist würde genau deswegen so ein Routing fliegen wollen. :rolleyes:

Of courski :cool:

In den 80ern flog Mandala mit L-188 Electra ohne Druckausgleich auf 7.500 Fuß; am Weg von CGK nach Ambon ist sie dann in SUB verreckt. Nächtigte auf eigene Kosten (das von denen offerierte Hotel behagte mir nicht...) und flog am nächsten Tag mit Garuda F-28 via UPG nach AMQ. Dort weilte ich drei Tage und flog weiter mit Merpati F-27 AMQ-TTE-MDC und tags darauf mit einer Bouraq Viscount MDC-BPN-CGK (total 5 Std. 10 Min. Flugzeit :)
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Wie schon viel weiter oben erwähnt würde ich die Sache mit den Genehmigungen nicht überbewerten und nach europäischen Maßstäben messen. Das ist Indonesien, da laufen manche Dinge anders. Und in der Regel funktioniert das auch recht gut und sehr entspannt...
Erster Teil: klares Ja
Zweiter Teil: um dem zuzustimmen, muss man aber einen sehr flexiblen eigenen Standpunkt haben
 

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.032
70
Doch! Wenn auf Basis der genehmigten Flüge z.B. die Einsatzplanung/Anzahl der Fluglotsen und der Slots auf der Flugstrecke erfolgt, ist das schon ein wichtiges Sicherheitselement. Natürlich nicht bei "nur" einem zusätzlichen Flug, aber falls das dort die Regel sein sollte, auch ungenehmigt zu fliegen, kann es leicht zu Überlastungen der Fluglotsen oder auf Streckenabschnitten kommen.

Es war ja wohl auch so, dass wegen zuviel Verkehr die Unglücksmaschine nicht steigen durfte, wie vom Piloten gewünscht.
Wenn ich das richtig gelesen hatte, waren die Quoten von Passagieren erreicht, die Indonesien nach Singapur fliegen durfte oder so was.




Das ist mir auch schon passiert: Ich war 2005 auf den ersten QZ-Flug CGK-SIN gebucht und habe erst beim Check-In erfahren, dass QZ nicht fliegen durfte. Wir wurden aber alle auf TG umgebucht und flogen etwa eineinhalb Stunden später, dazu gab es Verpflegung am Flughafen und natürlich auf dem Flug. Dafür, dass ich fast nichts bezahlt habe, war für mich die Problemlösung okay. :p

TG? über BKK?
 

lezfez

Aktives Mitglied
22.11.2013
131
0
Sonst ist das ökologisch schlimm, aber in der Gegend sind heutzutage nicht mehr viele Haie unterwegs,
fast gar keine nennenswerten Anzahl mehr (manches Mal haben wir in 3 Wochen auf x TG keine 5 Stück gesehen).

etwas off topic
aber bei ca 500 tauchgängen wobei minimum die hälfte in gewässern mit haivorkommen waren (auch in indonesien) habe ich bis auf fiji und australien keine nennenswerten haisichtungen gehabt!
ich schließe mich somit der meinung von weltenbummlerin an das nur noch wenig haie überhaupt unterwegs sind in unseren meeren! leider...
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Und trotzdem gibt es dann wieder indonesische Airlines, die genauso unter Obhut des Direktorat Jenderal Perhubungan Udara und zugelassen sind. Das kommt mir ziemlich indonesisch vor.

Ich habe ja schon bereits unter http://www.vielfliegertreff.de/airl...-sub-nach-sin-verschwunden-9.html#post1530624 Beispiele gebracht, warum diese Liste nicht seriös ist, oder zumindest war. Und wenn das bei Einzelfällen so ist, kann man die ganze Liste nicht ernst nehmen.

Es ist nunmal ein Entwicklungsland, welches sich in der Luftfahrt noch entwickeln muss, leider :(:(:(
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.278
336
Es ist nunmal ein Entwicklungsland, welches sich in der Luftfahrt noch entwickeln muss, leider :(:(:(

Indonesien ist ein Schwellenland. Ganz offiziell. ;) Kein Entwicklungsland.
Und ja, die Airports sind teilweise sehr "unorganisiert". "Kaufen" kann man eh alles und jeden.

Wenn ich in CGK zB starte / lande, dann ist in der jetzigen Jahreszeit schön anzusehen (y)(y) wie hunderte Vögel, 10 Meter links / rechts an der Start/Landebahn sitzen. Würde auf vielen anderen Airports nicht vorkommen. Juckt in Indonesien keine Sa** Das es da noch nicht zu schwereren Problemen kam.

@all
Wo liegt denn nun eigentlich das Problem den Flugschreiber zu finden? Wassertiefe 20-30 Meter. Das Teil soll doch angeblich nicht in der Luft auseinander gebrochen sein. So extrem weit sind die Teile dann wohl nicht verstreut, oder?
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Man darf halt schon gar nicht die deutschen Erwartungen haben sonst wird man sich nur ärgern.

Heute wurde in einem ARD-Korrespondentenbericht (DLF) u.a. gesagt, es gebe keine Wetter-Briefings für die Piloten; man wolle diese nun einführen. Schon interessant, wie airsicknessbag aus Laien- und Pax-Sicht gefragt: Das ist ein internationaler Flug, gibt es da keine ICAO-Vorschriften oder doch wenigstens Richtlinien?