[28.12.2014] Air Asia QZ8501 SUB nach SIN verschwunden

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.086
10.806
Dahoam
ANZEIGE
Schon interessant, wie airsicknessbag aus Laien- und Pax-Sicht gefragt: Das ist ein internationaler Flug, gibt es da keine ICAO-Vorschriften oder doch wenigstens Richtlinien?

Es gelten sicher auch alle Vorschriften wie bei uns. Nur wird das so gehandhabt wie Tempo 50 bei uns in der Ortschaft...
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.346
993
Wo liegt denn nun eigentlich das Problem den Flugschreiber zu finden? Wassertiefe 20-30 Meter. Das Teil soll doch angeblich nicht in der Luft auseinander gebrochen sein. So extrem weit sind die Teile dann wohl nicht verstreut, oder?

Das ist kein ruhiger See, sondern das offene Meer mit hohen Wellen, Strömungen, dazu zur jetzigen Jahreszeit Sturm, Regen, Gewitter.
 
N

no_way_codeshares

Guest
AirAsia’s Predeparture Planning Comes Under Scrutiny - WSJ

"AirAsia said the pilots on Flight 8501 participated in “self-briefings” of government weather information prior to leaving Surabaya. Such briefings are allowed in Indonesia, but the Transportation Ministry has criticized the practice in recent days."

Wenn der Abflug gegen 5:30h genehmigt wurde, Wetterinformationen aber nicht vor 7h verfügbar sind, finde ich es ganz angemessen, dass die Airline sich online erkundigt und nicht auf Abfragen vom Vorabend vertraut.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Und es wird wieder still um den Fall .... :)
Dass es sich mit einiger Wahrscheinlichkeit um einen High-Altitude-Stall handelt wurde von einschlägigen Medien anhand der Indizien ja schon wenige Stunden nach dem Unfall berichtet.

Ehrlich gesagt wäre ich überrascht, wenn nun was Anderes herauskäme.

Viel interessanter als der tragische Unfall selbst, tragisch genug, ist die Frage, wie alle Beteiligten nun endlich diese wiederholten Strömungsabrissprobleme angehen wollen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
E

embraer

Guest
Und Airbus ... ?
Ganz raus aus der Nummer?
oder gibt es dort auch Handlungsbedarf?

Nachdem die beiden ganz grossen Flugunglücke des letzten Jahres beide das Flaggschiff von Boeing betrafen, wurde es tatsächlich ruhig um Airbus. Aber es stimmt schon: auch Airbus müsste man wohl genauer anschauen, was denn da los ist, dass immer wieder voll funktionsfähige Flugzeuge von denen im Meer verschwinden...
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Nachdem die beiden ganz grossen Flugunglücke des letzten Jahres beide das Flaggschiff von Boeing betrafen, wurde es tatsächlich ruhig um Airbus. Aber es stimmt schon: auch Airbus müsste man wohl genauer anschauen, was denn da los ist, dass immer wieder voll funktionsfähige Flugzeuge von denen im Meer verschwinden...
Für den Einen (Abschuß über Ukraine) konnte Boing nun rein gar nichts, und der Andere ist nach wie vor ungeklärt.

Diese High-Altitude-Stall Unfälle hingegen betreffen aber verdächtig oft Airbus.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Nachdem die beiden ganz grossen Flugunglücke des letzten Jahres beide das Flaggschiff von Boeing betrafen, wurde es tatsächlich ruhig um Airbus. Aber es stimmt schon: auch Airbus müsste man wohl genauer anschauen, was denn da los ist, dass immer wieder voll funktionsfähige Flugzeuge von denen im Meer verschwinden...
Am besten berätst du sie auch gleich mit deinem umfangreichen Fachwissen! (y)

Für den Einen (Abschuß über Ukraine) konnte Boing nun rein gar nichts, und der Andere ist nach wie vor ungeklärt.

Diese High-Altitude-Stall Unfälle hingegen betreffen aber verdächtig oft Airbus.
Na ob die Fachsimpelei noch etwas wird, wenn man schon an der richtigen Rechtschreibung von Boeing scheitert? :confused:
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Es gilt der alte Forengrundsatz: gefundene Rechtschreib- oder Tippfehler dürfen selbstverständlich wie immer behalten werden.

Und ansonsten das abgewandelte Nuhr-Zitat: Wer nichts Sinnvolles zur Sachdiskussion über Strömungsabrisse und die Folgen beizutragen hat, möge doch den Tippfinger einfach im Zaume halten.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
N

no_way_codeshares

Guest
Scheint, als hätte man die Blackbox endgültig lokalisiert: Taucher finden AirAsia-Blackboxes - news.ORF.at

Ich rate dazu hier nur noch auf Fakten zu warten.
Keine Ahnung, ob die Sensationsmeldungen der letzten 2 Wochen nur reine Medienerfindungen waren, schliesslich beriefen sie sich meist auf den Leiter der Indonesischen Suchmannschaften, Sulistyo.
Es wurde gemeldet, die Piloten haben eine Notwasserung hinbekommen und womöglich hätten Passagiere die Kabine verlassen können (die bisherigen Funde bestätigen eine irgendwie gelenkte Landung weniger).
Es wurde gemeldet, nun sei die Absturzursache gefunden: vereiste Triebwerke. Eisbildung kann hier aber bestenfalls einer von mehreren Faktoren gewesen sein.
ES wurde mehrfach gemeldet, nun sei "das Wrack" lokalisiert worden. Es wurden aber immer nur Wrackteile gefunden. Auch "das Heck" stellte sich nach Hebung als ein Teil des Hecks heraus.
Mehrfach wurde ebenfalls die rasche Lokalisierung der Flugschreiber vorhergesagt. Der derzeitige Kenntnisstand ist wohl, dass man glaubt einen der beiden Flugschreiber unter einem grossen Trümmer, angeblich wieder dem "Rumpf" gefunden zu haben. Ca 4KM von den Trümmern des Hecks, in das die Flugschreiber eingebaut waren.

Da ist schon wieder Spekulation im Spiel. Warten wir auf die Fakten!