Abwärtsspirale am FMO

ANZEIGE

BER2022

Aktives Mitglied
24.05.2017
154
221
ANZEIGE
@BER2022 Herzlich willkommen im Vielfliegertreff 😃
Ja, das stimmt. Kommt je nach Flughafen auf die Anflugrichtung und ggf. versetzte Schwellen an.
Ich empfand die Formulierung „besonders lange Landebahn“ dennoch unpassend. Oftmals ist der Flughafen Köln/Bonn (CGN) ein Ausweisflughafen für Dortmund (DTM). Der Flughafen CGN bietet tatsächlich eine besonders lange Landebahn - 14L/32R - 3815m - damit ist man in Nordrhein-Westfalen von der Länge her: die Nummer 1
Dankeschön :)
Ja, da stimme ich dir zu. Weshalb die Crew Münster genommen hat, wird wohl nur die Company wissen..
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.930
16.054
Ausweislich FR24 kam dann aus STN prompt eine Ersatzmaschine, die den ursprünglichen Kurs nach PMI übernahm - ich vermute mit den Passagieren, die aus DTM herangefahren wurden.

Sieht alles in allem nach angemessenem Umgang mit der Situation aus, sowohl bzgl. Flugsicherheit als auch bzgl. Kundenfreundlichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.457
4.436
Ausweislich FR24 kam dann aus STN prompt eine Ersatzmaschine, die den ursprünglichen Kurs nach PMI übernahm - ich vermute mit den Passagieren, die aus DTM herangefahren wurden.

Sieht alles in allem nach angemessenem Umgang mit der Situation aus, sowohl bzgl. Flugsicherheit als auch bzgl. Kundenfreundlichkeit.
Kundenfreundlich wäre es gewesen, wenn man die Ersatzmaschine nach DTM gebracht hätte. So ist das eher "war billiger".
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.930
16.054
...Busverfügbarkeit auf einen Sonntag abend könnte auch eine Rolle gespielt haben (so reichte ein Bus FMO-DTM-FMO[bzw. entsprechend mehrere je nach Passagierzahl]). Denke aber auch die wollten einen Techniker an die Maschine nach FMO schaffen. Die dann ja auch noch abends nach STN und tags darauf in einen normalen Umlauf ging.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.789
DTM
Dank BILD wissen wir nun: der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) hat eine besonders lange Landebahn (Anm.: 2170m) 🙈
Der Vorfall mit der Sicherheitslandung am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) hat es auch zum Aviation Herald geschafft.
Die Ryanair Boeing B737-800 war mit 181 Paxen sehr gut ausgelastet 😏
Das Wetter war in Ordnung und kein Faktor.
EDLW 121420Z 19009KT 9999 BKN049 08/04 Q1007=
EDLW 121350Z 19008KT 9999 FEW046 09/03 Q1007=
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.789
DTM
Bitte nicht weinen! :p
In der Tat schade um die Verbindung FMO-FRA. Allerdings fährt man nun mit dem Flughafen FMO halt dieselbe Schiene wie in Dortmund (DTM).
Dort setzt man ebenfalls auf das Drehkreuz München (MUC) und kein einziger richtiger Flieger geht ab Dortmund nach Frankfurt/Main (FRA).
Nur die AIRails 🚅
PS: Düsseldorf (DUS) wird weiterhin geflogen werden, da andere Dimension (wesentlich mehr Paxe).
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
450
655
NRW hat ohnehin zu viele Flughäfen in kurzer Distanz,welche alle die fragwürdige FRA-und MUC-Herrschaft unterstützen.Hier müsste langsam mal über komplette Schliessungen nachgedacht werden.Von Münster muss man nicht nach MUC fliegen um dann in die USA zu starten.Man kann mit der Bahn nach DUS fahren,damit die Wertschöpfung in NRW bleibt und nicht nach Bayern abfliesst.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.920
12.316
CPT / DTM
NRW hat ohnehin zu viele Flughäfen in kurzer Distanz,welche alle die fragwürdige FRA-und MUC-Herrschaft unterstützen.Hier müsste langsam mal über komplette Schliessungen nachgedacht werden.Von Münster muss man nicht nach MUC fliegen um dann in die USA zu starten.Man kann mit der Bahn nach DUS fahren,damit die Wertschöpfung in NRW bleibt und nicht nach Bayern abfliesst.

Klugscheißer!

Welche Ziele in den USA kann man den aktuell von DUS direkt erreichen?
 

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
1.033
1.349
FMO
NRW hat ohnehin zu viele Flughäfen in kurzer Distanz,welche alle die fragwürdige FRA-und MUC-Herrschaft unterstützen.Hier müsste langsam mal über komplette Schliessungen nachgedacht werden.Von Münster muss man nicht nach MUC fliegen um dann in die USA zu starten.Man kann mit der Bahn nach DUS fahren,damit die Wertschöpfung in NRW bleibt und nicht nach Bayern abfliesst.

Ja, genau. Richtig schön gemütlich von OS oder MS nach DUS zuckeln . Mit der Bahn !
Kommste heut nicht, kommste morgen !

:ROFLMAO:
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.536
2.365
Löhne
Ja, genau. Richtig schön gemütlich von OS oder MS nach DUS zuckeln . Mit der Bahn !
Kommste heut nicht, kommste morgen !

:ROFLMAO:
Ganz falsch ist die Argumentation nicht, die Flughafendichte in NRW ist schon sehr dicht, eigentlich zu dicht.

Ich wohne in OWL und mehrere Flughäfen sind von meinem Wohnort aus höchstens 100 km entfernt.

Und von Münster aus ist selbst AMS in Schlagdistanz, das dürften keine 250 km sein. Viele Flughäfen sind gut mit der Bahn erreichbar. Wenn man nicht Bahn fahren will, dann nimmt man eben das Auto. Zwischen Münster und Düsseldorf Flughafen liegen 120 - 130 km, mehr nicht.

Ich würde mir den Zubringer ab DUS nach FRA aber schenken und mit der Bahn direkt nach FRA fahren, geht von Münster in 2 Stunden und 50 Minuten, aber jeder Jeck ist anders und das ist auch gut so.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
1.033
1.349
FMO
Ich stimme weitestgehend zu was die Flughafendichte betrifft. Zumal was den Rhein-Ruhr-Bereich angeht.

Wir kommen von einer sehr komfortablen Situation > knappe Stunde von der Haustür zum Gate inkl. Parken. Geht auch noch knapper, wenns sein muss.

Sowohl im Hinblick auf DUS als auch FRA sind wir mit der Bahn und mit dem Auto schon auf die Nase gefallen > Flieger weg !
Die Strecken sind aktuell einfach nicht kalkulierbar. Wäre das der Fall , hätten wir kein Thema.

Sowohl in FRA als auch in DUS bleibt als weiterer Unsicherheitsfaktor die Siko. Auch hier gilt : würde alles normal laufen , hätten wir kein Thema.

Long story short : der Aufwand ( für uns ) wäre viel, viel höher !

Also wird zukünftig über MUC geflogen oder eine Übernachtung in DUS oder FRA eingeplant.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.411
2.071
NRW hat ohnehin zu viele Flughäfen in kurzer Distanz,welche alle die fragwürdige FRA-und MUC-Herrschaft unterstützen.Hier müsste langsam mal über komplette Schliessungen nachgedacht werden.Von Münster muss man nicht nach MUC fliegen um dann in die USA zu starten.Man kann mit der Bahn nach DUS fahren,damit die Wertschöpfung in NRW bleibt und nicht nach Bayern abfliesst.

Dumm nur das es ab DUS keinen einzigen USA-Flug mehr gibt...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.930
16.054
Und von Münster aus ist selbst AMS in Schlagdistanz, das dürften keine 250 km sein. Viele Flughäfen sind gut mit der Bahn erreichbar. Wenn man nicht Bahn fahren will, dann nimmt man eben das Auto. Zwischen Münster und Düsseldorf Flughafen liegen 120 - 130 km, mehr nicht.

Entsprechend hat eine hohe Flughafendichte auch einen ökologischen Wert - da sie Zubringer per Auto zum Flughafen verhindert oder wenigstens verkürzt. Per Auto 250 km zum Flughafen zu fahren, ist eigentlich Wahnsinn (und ja, ich mache das auch...)
 

stegi

Aktives Mitglied
15.12.2016
140
467
FMO
Ich bin oft über FRA geflogen und fand es klasse, dass ich aus dem Bus direkt ins nächste Flugzeug gepurzelt bin… Gerade meine Hauptstrecke ist über MUC eben nicht mehr erreichbar. Das ist schade und irgendwie bezogen auf die Auslastung (visuell wahrgenommene Auslastung in den Fliegern) nicht nachvollziehbar…
 

Herkku Henkilainen

Erfahrenes Mitglied
25.12.2012
1.728
1.628
Ich bin oft über FRA geflogen und fand es klasse, dass ich aus dem Bus direkt ins nächste Flugzeug gepurzelt bin… Gerade meine Hauptstrecke ist über MUC eben nicht mehr erreichbar. Das ist schade und irgendwie bezogen auf die Auslastung (visuell wahrgenommene Auslastung in den Fliegern) nicht nachvollziehbar…
Auslastung LH69 heute Abend max 30%.
Dennoch total schade um die Strecke