After HON

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Nobbinil

Aktives Mitglied
29.08.2009
194
0
HAM & ALC
Ja, ich bin über Deine tatsächliche Meinung zur V-förmigen Fußablage gespannt (jedoch irrelevant, wenn Du kleiner als 1,80 bist).
Also ich bin 1,78 und finde sie auch unbequem. Erinnert mich irgendwie an die Karl May Bücher wo die Pferde "angehobbelt" werden, was bedeutet, dass man ihnen die Füße zusammenbindet.
 
  • Like
Reaktionen: on_tour

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.212
14.470
IAH & HAM
Wobei die Statistik irrefuehernd sein kann, da man sie mit domestic Flügen in den USA "pimpen" kann:

Screen Shot 2016-01-05 at 7.51.34 AM.png

Der Hauptgrund warum bei mir der Anteil so hoch ist, ist dass ich hier in den USA domestic nicht Eco fliege (ausser es geht nicht anders). Auf den Flügen nach Europa ist mein Businesss Anteil Größer als mein First Anteil.......
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Dreamliner

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
551
0
Warum die Eco-Meilen nicht mehr zählen ist mir auch nicht ganz klar. Manchmal würde ich mir wünschen, dass man den Schritt zu "Revenue & More" komplett geht und einfach Award Punkte nach Ticket-Preisen vergibt. Warum für die LH ein Y-full-flex-Kunde mit einem sündhaft teueren Eco-Ticket und relativ niedrigen Kosten für Boden- und Bordservice weniger wert ist als ein Kunde in einer günstigen Klasse in der C- oder F-Kabine erschließt sich mir nicht vollkommen.
Aber schön zu hören, dass Ex-HONs uns nicht-HONs zeigen, dass der Verlust des HON-Status zu überleben ist. :cool:

Die Anrechnungsfähig-Thematik habe ich mit meiner persönlichen Ansprechpartnerin und mit Carsten Spohr wd. eines Fluges von MUC nach FRA angesprochen. Man wolle meine Anregung, Y und B HON-Meilen-fähig zu machen, gerne prüfen. Das ist zwei Jahre her. Wird wohl nix. Für mich ist der irr-op-Service, wie ich kürzlich in New York erleben konnte, schlichtweg unbezahlbar. Ich kam trotz Streichung eines Flugs beinahe pünktlich nach Europa. Super!
 

Dreamliner

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
551
0
Bis jetzt hast Du als HON in Eco alle Statusvorteile (Ausnahme: 4U außerhalb des Best-Netzes, wo es grundsätzlich keine Statusvorteile gibt, egal ob SEN oder HON). Da haben sie sich noch nicht getraut, die zu streichen. Nur zählen Eco-Flüge auch nicht zur Requali.

Aus LH-internen Quellen weiß ich, dass man im Zuge der Eco-Ausgrenzung bei der Zuerkennung von HON Meilen auch überlegt hat, Eco fliegenden HONs den F-Lounge-Zutritt zu verwehren. Oder zumindest keinen Gast mehr zuzulassen. Damals wollte man den LOUNGE-Zutritt ja auch bei Ankunft verbieten. Da hat man sich zum Glück dann doch anders entschieden. Wäre in meinen Augen auch nicht ganz einfach zu erklären, denn man erfliegt den HON unter der Maßgabe, dafür anschließend bestimmte Benefits zu erhalten. Wenn ich weiß, als HON mit Eco-Tix darf ich nur noch in die SEN-Lounge, kann das, wenn ich im Raum FRA, GVA, MUC, VIE oder ZRH lebe, durchaus ein Kriterium sein, den HON nicht mehr zu verlängern. Habe 2015 bis 2019 verlängert und werde 2016, das habe ich der LH in einem ausführlichen Brief erläutert, nur noch billigste Eco fliegen. Der Grund: Trotz freier Plätze im Flieger hat man mich mit D- und sogar C-Tix mehrfach nicht auf einen früheren Flieger umgebucht. LH wollte aberwitzige Summen für die nächsthöhere Buchungsklasse. Also habe ich entweder gewartet oder in einem Fall den ICE genommen. Bei Eco-Basic erwarte ich mir nichts, spare ich übers Jahr aber so viel, dass ich mir im Fall des Falles schnell ein J- oder Y-Ticket kaufe. Die Inflexibilität der LH-Buchungssteuerung und die offenkundige Unmöglichkeit, den Computer manuell schnell mal zu overrulen, sind in meinen Augen das größte Problem. Ein Beispiel letztes Jahr im Herbst: Ablehnung, mich trotz Flex-D und sechs freier Plätze schon um 16:55 von GVA nach MUC zu nehmen, weil mein Termin früher zu Ende war. Die 20:15 Maschine fiel dann aus. Folge Übernachtung, Dinner-Gutschein im 5*-Hotel und 250 Euro Verspätungs-Entschädigung. (Wurde übrigens prompt ohne Diskussion bezahlt.) Hätte sich die LH bei etwas gutem Willen und mehr Flexibilität sparen können. Hotel, Dinner und Entschädigung waren zusammen sicher 600 Euro, wenn es denn reicht.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Dr. Huber hat im Kamingespräch 2014 deutlich ausgedrückt, dass Eco (egal wie teuer) und HON = First Class Service nicht zusammenpasst. Der HON soll mindestens Business (oder inzwischen wohl auch Pemium Eco) fliegen.
Ob man das gut findet sei mal dahin gestellt.

Das klang für mich damals, aber eher nach Smalltalk....
 

Dreamliner

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
551
0
Würde es Dir etwas ausmachen, das ein wenig genauer zu erklären? Das würde mich mal interessieren, damit ich das mit meinen Erfahrungen (Blue Member) vergleichen kann.

Ganz einfach: Swiss-Flug JFK - GVA wegen Technical gestrichen. Der HON-Circle rief unmittelbar nach Bekanntwerden bei mir in New York an, um mit mir Alternativen zu besprechen. Das Problem: Hatte F gebucht und müsste eigentlich um 9 in Genf sein, aber alle F-Alternativen waren voll. Weil der HON-Circle keinen Rat wusste, verband man mich zum Space Management der Swiss. Die fragten ganz verwundert, wie ich zu Ihnen käme, weil das nur eine Swiss-interne Nummer sei, an die man extern gar nicht herankäme. Nach der Erklärung meines Problems nahm man sich mit größter Freundlichkeit der Sache an. Nach einer halben Stunde hatte die Dame einen F-Platz gefunden. Zwar mit früherem Abflug EWR und mit Umsteigen. Aber ich erreichte Genf immerhin um 10 Uhr. Perfekter Service. Kollege von mir, nicht-HONs wurden downgegradet und kamen teilweise erst am Nachmittag an.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Ganz einfach: Swiss-Flug JFK - GVA wegen Technical gestrichen. Der HON-Circle rief unmittelbar nach Bekanntwerden bei mir in New York an, um mit mir Alternativen zu besprechen. Das Problem: Hatte F gebucht und müsste eigentlich um 9 in Genf sein, aber alle F-Alternativen waren voll. Weil der HON-Circle keinen Rat wusste, verband man mich zum Space Management der Swiss. Die fragten ganz verwundert, wie ich zu Ihnen käme, weil das nur eine Swiss-interne Nummer sei, an die man extern gar nicht herankäme. Nach der Erklärung meines Problems nahm man sich mit größter Freundlichkeit der Sache an. Nach einer halben Stunde hatte die Dame einen F-Platz gefunden. Zwar mit früherem Abflug EWR und mit Umsteigen. Aber ich erreichte Genf immerhin um 10 Uhr. Perfekter Service. Kollege von mir, nicht-HONs wurden downgegradet und kamen teilweise erst am Nachmittag an.

Ja, in der Tat, das klingt wirklich gut. :resp:
 
  • Like
Reaktionen: MartinT und BMF81

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.135
236
Irreg Handling heute wieder perfekt! Domestic Onblock 12:30, planmäßiger Abflug 12:55.
Direct Transfer inkl Passkontrolle und Gepäck super
 

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Kannst Du einem Ahnungslosen mal erklären, wie es möglich war, in 2015 bis 2019 zu verlängern?
Ich dachte bisher, in 2015 ginge nur bis 02/ 2018.

2015 war der Status bis 02/17 gültig. Dann dürfte Dreamliner den HON in einem Jahr (nämlich in 2015) eingeflogen haben, so dass er sich um weitere zwei Jahre verlängert.

Ich bin im exakt gleichen Timing - nur als SEN.
 

Nobbinil

Aktives Mitglied
29.08.2009
194
0
HAM & ALC
2015 war der Status bis 02/17 gültig. Dann dürfte Dreamliner den HON in einem Jahr (nämlich in 2015) eingeflogen haben, so dass er sich um weitere zwei Jahre verlängert.

Ich bin im exakt gleichen Timing - nur als SEN.

Bei 600k HON-Meilen in einem Jahr könnte Dreamliner seine Immobilie eigentlich untervermieten!
 
  • Like
Reaktionen: maxabt

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
"Hon zu sein" ist in der Regel von der Betreuung vor, während und nach dem Flug eine sehr angenehme Sache. Sehr nützlich und hilfreich ( wie oben erwähnt) bei Flugunregelmässigkeiten. Habe ähnliches wie Dreamliner in SFO mit ganzer Familie erlebt. Ich fliege nun mittlerweile deutlich weniger im Jahr, 4 bis 6 Langstreckenflüge , 6 -8 Kurzstreckenflüge. Für mich ist dadurch die Lebensqualität deutlich gestiegen, mir haben die 9 Stunden Zeitunterschied ( Westküste USA) mit zunehmendem Alter immer mehr Probleme bereitet. Ich bin früher oft Sonntags retour geflogen, dann kurz nach Hause und danach habe ich mich gut gefühlt. Mit zunehmendem Alter wurde die Umstellung schwieriger, ich habe einfach länger gebraucht mich an den Zeitunterschied zu gewöhnen. FCT und FCLs sind super, gerade wenn man mal mit Familie reist, ein sehr angenehmes " Warten" auf den Abflug.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.