After HON

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

flamboyant 1

Erfahrenes Mitglied
14.06.2009
958
0
ANZEIGE
Die Alternative mit dem Schiff ist auch gut, um den grossen Teich zu überqueren. Vor allem, wenn Mondpreise für F aufgerufen werden und die C nun so untauglich ist...und man Zeit hat :D
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

seemann195

Erfahrenes Mitglied
07.10.2014
372
0
Bremen
Ob da seitens LH möglicherweise Freiheitsberaubung und Nötigung im Spiel sind?

Also da das nicht mehr HONsein eine solch lebenserfrischende und aufregende Caesur in dem Leben einiger Forumsbrueder darstellt, moechte ich in meiner grenzenlosen Mildtaetigkeit und Grosszuegikeit hiermit allen nochHONs anbieten: Wenn Ihr nicht mehr koennt, uebertragt mir einfach euren Status und ich werde die schwere Buerde fuer euch weiter(er)tragen...:LOL::LOL:
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Das besondere am HON ist m. E., dass man mehr Komfort bekommt, aber wenig - und sei es indirekt - zählbare Vorteile gegenüber dem drunterliegenden Status hat. Konkret fällt mir der kostenlose Premium Award ein.

Bei anderen Airlnes gibt es mehr Bonus auf die Meilen, mehr Opups. In anderen Branchen spart man noch dazu Geld (Hotel, Mietwagen), teilweise sogar ordentlich.

Von daher ist der HON primär das Ego streichelnd.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.916
BRU
Das besondere am HON ist m. E., dass man mehr Komfort bekommt, aber wenig - und sei es indirekt - zählbare Vorteile gegenüber dem drunterliegenden Status hat. Konkret fällt mir der kostenlose Premium Award ein.

Bei anderen Airlnes gibt es mehr Bonus auf die Meilen, mehr Opups. In anderen Branchen spart man noch dazu Geld (Hotel, Mietwagen), teilweise sogar ordentlich.

Von daher ist der HON primär das Ego streichelnd.

Vorteile sind aber doch nicht nutzlos / weniger wichtig, nur weil ich sie nicht in einem konkreten Geldwert ausdrücken kann.
 

euul

Erfahrenes Mitglied
07.07.2015
356
220
E-Voucher, SEN-Partnerkarte, und die viel bessere Award-Verfügbarkeit sind doch (zumindest wenn man dafür Verwendung hat, und nicht die ganze Familie eh immer F fliegt) alleine schon tausende Euro wert...

Davon mal abgesehen bekommen HONs *deutlich* mehr Op-Ups als Senatoren.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Vorteile sind aber doch nicht nutzlos / weniger wichtig, nur weil ich sie nicht in einem konkreten Geldwert ausdrücken kann.

Klar, keine Frage.

Ich finde es dennoch bemerkenswert, dass "der" Top Status in geldwerter Hinsicht wenig bietet.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
E-Voucher, SEN-Partnerkarte, und die viel bessere Award-Verfügbarkeit sind doch (zumindest wenn man dafür Verwendung hat, und nicht die ganze Familie eh immer F fliegt) alleine schon tausende Euro wert...

Davon mal abgesehen bekommen HONs *deutlich* mehr Op-Ups als Senatoren.

HONs bekommen deutlich mehr Opups als SEN? Da reden wir aber bei der LH von fast nie im Vergleich zu nie. Oder habe ich da was verpasst?
 
  • Like
Reaktionen: buda01

euul

Erfahrenes Mitglied
07.07.2015
356
220
HONs bekommen deutlich mehr Opups als SEN? Da reden wir aber bei der LH von fast nie im Vergleich zu nie. Oder habe ich da was verpasst?
Ein HON den ich kenne ;), darf nach Reiserichtlinie nur die billigste verfügbare Business buchen - meistens ist das dann Z,D,C, selten auch J. Er bekommt wirklich dauernd Upgrades - öfters natürlich aus den teureren Buchungsklassen. Letztes Jahr sicher 10+ mal Op-Up in F, einen Monat hatte er IIRC 4 Langstrecken-Returns und ist nur 1 Leg davon in C geflogen (z.T auch mit E-Voucher - aber davon hat man ja so viele auch wieder nicht).

Meistens auf "Rennstrecken" in Richtung USA, seltener mal Indien oder China.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.297
FRA/QKL
PS: SOP ist sicher öfter als einmal geflogen und fliegt, wenn ich es richtitg verstanden habe, auch gern mal von AMS, MXP etc., daher auch der C-Anteil.
Von dem kleinen Buchstabenfehler mal abgesehen fast richtig interpretiert. (y)

Seit knapp 2 Jahren war ich allerdings nicht mehr in AMS oder MXP. Kein Bedarf mehr mit den dauerhaft verfügbaren A Angeboten ex DE. =;

Ansonsten für die Statistik auch noch zu beachten: Ich habe eine Geliebte in Köln und nehme öfter den Flugzug, auf Neudeutsch Airrail in Geschäftsreiseklasse J. =;

Und dann wären da noch ein paar zusätzliche reine Europahüpfer in der Statistik. :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: blackbeauty

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Mich spricht mein Bäcker auch mit Namen an, finde das nicht so schlimm. Aber Geschmäcker sind halt verschieden. :cool:
ne, mich muss niemand mit Namen ansprechen und dass er/sie mich im Namen von was-weiß-ich-was und schießmichtot ganz besonders herzlich an Bord begrüßen möchte.
Als der letzte Purser gerade ausholen wollte, habe ich ihn freundlich beseite genommen, ihm gesagt, dass ich das zu schätzen weiß, zu was er gerade ansetzen möchte, aber auf diese Häuptlingskrönungsnummer gerne verzichten würde ...
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.627
Gummersbach
Juser ,

" Words as is well known are great foes of reality " , als wenn der Mister Joseph Conrad vorausgeahnt hätte , daß es mal Voren geben wird .

Ich , Herr Somkiat , freue mich jedenfalls wenn die Cathy aus der Karibik mich mit Namen anspricht , worauf Herr Tequila mit der Geste des übergeordneten Großartigen einem freundlich gestimmten Purser in die Parade fahren muß . Was hast du denn jetzt , Juser Tequila , Großes vollbracht , daß du es hier auch noch breittreten mußt ? Es könnte höchstens versöhnlich stimmen , daß die Story sowieso erfunden ist . Wenn der Allgemeine LH Passagier sich so verhält braucht man sich über wenig herzliche Crewmitglieder auch nicht mehr zu wundern .

Bin kein HON , woher auch .
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Juser ,

" Words as is well known are great foes of reality " , als wenn der Mister Joseph Conrad vorausgeahnt hätte , daß es mal Voren geben wird .

Ich , Herr Somkiat , freue mich jedenfalls wenn die Cathy aus der Karibik mich mit Namen anspricht , worauf Herr Tequila mit der Geste des übergeordneten Großartigen einem freundlich gestimmten Purser in die Parade fahren muß . Was hast du denn jetzt , Juser Tequila , Großes vollbracht , daß du es hier auch noch breittreten mußt ? Es könnte höchstens versöhnlich stimmen , daß die Story sowieso erfunden ist . Wenn der Allgemeine LH Passagier sich so verhält braucht man sich über wenig herzliche Crewmitglieder auch nicht mehr zu wundern .

Bin kein HON , woher auch .

Ich schlage folgendes Vorgehen vor: In dem Moment in dem die Purserette zum Begrüßen kommt, löst man den Sicherheitsgurt und steht auf! Die vermutlich etwas verdutzte P. bringt man damit zum Grinsen, dass man ihr erklärt, dass man es als Gentleman selbstverständlich aufsteht, wenn man von einer Dame begrüßt wird. Dafür ist schließlich auch im Flugzeug genug Platz. Nun lässt man sich den Federschmuck aufsetzen um es mit Tequillas Worten zu sagen. Anschließend erwiedert man die Begrüßung und begrüßt die P ebenso freundlich, auch im Namen der heutigen Mitpassagiere und des gesamten VFT. Zu guter Letzt, wenn sie gerade gehen will lässt man sie noch schnell wissen: "Und wenn ich während des Fluges noch irgendwas für sie tun kann, lassen Sie es mich bitte einfach wissen."

Ich verspreche Euch, ihr werdet viel Spaß zusammen haben. :D
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
ne, mich muss niemand mit Namen ansprechen und dass er/sie mich im Namen von was-weiß-ich-was und schießmichtot ganz besonders herzlich an Bord begrüßen möchte.
Als der letzte Purser gerade ausholen wollte, habe ich ihn freundlich beseite genommen, ihm gesagt, dass ich das zu schätzen weiß, zu was er gerade ansetzen möchte, aber auf diese Häuptlingskrönungsnummer gerne verzichten würde ...

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber das klingt wirklich etwas paranoid. Was glaubst du wie viel die Menschen um dich herum beim Einsteigen und Handgepäck verstauen der Tatsache beimessen, dass dich der Purser mit Namen begrüßt? Meiner Erfahrung nach ist das denen vollkommen egal, und das auch vollkommen zu recht.

Der Purser oder ein FA begrüßt dich mit Namen und macht dann vielleicht noch ein klein bisschen Small Talk, er kommt ja nicht mit einer Torte mit Sternwerfern, die immer wieder laut deinen Namen ruft. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

Reti

Gesperrt
31.12.2015
68
0
Klar, keine Frage.

Ich finde es dennoch bemerkenswert, dass "der" Top Status in geldwerter Hinsicht wenig bietet.

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, dass ein HON das ganz einfach nicht nötig hat? Wer zehntausende (in der Regel über 100 000) Euro pro Jahr für Flugtickets ausgibt, dürfte an ein paar Rabattmarken kaum Interesse haben. Zumal derjenige meist schon ein überquellendes Meilenkonto hat :idea:
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, dass ein HON das ganz einfach nicht nötig hat? Wer zehntausende (in der Regel über 100 000) Euro pro Jahr für Flugtickets ausgibt, dürfte an ein paar Rabattmarken kaum Interesse haben. Zumal derjenige meist schon ein überquellendes Meilenkonto hat :idea:

Aha. Du hast ja ein lustiges Bild "vom HON". Es ist genau anders herum. Wenn man genügend fliegt, wird man auch gut seine Meilen los. Denn dann hat man ausreichend Gelegenheit, die Meilen einzusetzen und muss nicht knapp für die Requali planen.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Aha. Du hast ja ein lustiges Bild "vom HON". Es ist genau anders herum. Wenn man genügend fliegt, wird man auch gut seine Meilen los. Denn dann hat man ausreichend Gelegenheit, die Meilen einzusetzen und muss nicht knapp für die Requali planen.

Denke es gibt einfach verschiedene Typen von HONs, deshalb ist weder das Bild von reti noch deines zu verallgemeinern. Ein "Privat-HON" wird sicher ganz anders damit umgehen als ein "Dienst-HON". Ein "gerade so einmal als Lebenstraum verwirklicht" HON wird anders damit umgehen als ein steinreicher "fliege immer Buchungsklasse F und habe nun irgend so ein Kärtchen bekommen" HON.

Wenn man z.B. beruflich sehr viel fliegen muss und die Flüge immer der Arbeitgeber bezahlt, dann hat man evtl. kein Interesse oder bei kurzfristiger Reisetätigkeit auch gar keine Möglichkeit die Meilen für dienstliche Flüge einzusetzen und/oder sich von Award Verfügbarketen abhängig zu machen. Diese Leute, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, wollen dann in der Freiteit gar nicht schon wieder fliegen und bestellen sich was aus dem Worldshop zu den bekannt miesen Konditionen. Nicht jeder Vielflieger fliegt auch gern und findet Lounges toll. Wir dürfen hier nicht o.W. von uns VFTlern ausgehen.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Die Meilen-Millionäre kenne ich auch, die ihre Meilen - weil dienstlicht erflogen - privat (noch) nicht abfliegen dürfen und dienstlich nicht abfliegen wollen.

Das hat jedoch wenig mit HON und mehr mit Reisevorgaben zu tun. Die meisten davon, die ich kenne, sind SEN und FTL.

Dass sich HONs nicht über einen höheren statusbezogenen Bonus freuen würden, weil sie schon so viele Meilen haben, halte ich für eine Fehleisnchätzung.
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
.
Dass sich HONs nicht über einen höheren statusbezogenen Bonus freuen würden, weil sie schon so viele Meilen haben, halte ich für eine Fehleisnchätzung.

Den gabs ja auch anfangs: Als HON erhielt man 50 % Executive Bonus, was aber recht rasch abgeschafft wurde, da es zur kuriosen Situation führte, dass es leichter gewesen wäre, den Status zu behalten als zu erreichen.
 

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.877
826
ZQH
Wieso kurios? Ist doch z. B. bei A3 nicht anders. Und wenn wir schon dabei sind: Auch der FTL ist - wenn man die 35.000 Meilen als Maßstab nimmt und nicht die Segmente - leichter zu halten als zu erreichen, da man als FTL den Exec Bonus bekommt und als Blue Member nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und hardel

TomsenTom

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
471
3
ANZEIGE
300x250
Wieso kurios? Ist doch z. B. bei A3 nicht anders. Und wenn wir schon dabei sind: Auch der FTL ist - wenn man die 35.000 Meilen als Maßstab nimmt und nicht die Segmente - leichter zu halten als zu erreichen, da man als FTL den Exec Bonus bekommt und als Blue Member nicht.

Das sollte doch eigentlich bei jedem Programm so sein.
Wäre ja ein toller Anreiz, wenn man immer mehr Meilen als zuvor benötigen würde.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.