Airbus stellt A380 ein

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
ANZEIGE
Nein, die ANA A380 sind neu bestellt und neu gebaut und konfiguriert worden. Emirates hat die Skymarks übernommen.
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.504
940
BRN
Hawaii ist das Mallorca der Japaner.

Die Analogie drängt sich auf, passt aber nicht ganz: Während "Malle" ja vor allem günstigen (Pauschal)-Urlaub bedeutet, ist Hawaii durchaus auch eine Premium-Destination mit hoher Nachfrage. Darum gibts auf den A380 auch First / grössere Business Class und nicht nur eine All-Eco Bestuhlung.
Ist denke ich ein wichtiger Aspekt von dieser Nieschenlösung - ohne die Premium-Nachfrage würde man das so vielleicht nicht machen.

Ich finde ja das Gesamtkonzept sehr interessant: Weil die A380 nur auf den Hawaii-Routen zum Einsatz kommen, sind die voll darauf ausgerichtet mit Bemalung, Innenaustattung, Service-Konzept, Lounge (HNL) usw. Wie eine letzte Laudatio vor dem Ende des A380-Programms.
 
  • Like
Reaktionen: L_R

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Den Eindruck "Premium" hatte ich jetzt nicht unbedingt.
Der Nachtflug HND-HNL von ANA wurde jahrelang mit einer 767 ohne First und mit Recline-Sitzen (nicht mal angled lie-flat) in der C geflogen. (4 Jahre alte Erfahrung).

Die 70er Jahre Bettenburgen in Waikiki erinnern mich schon ziemlich an Malle...
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Nein, die ANA A380 sind neu bestellt und neu gebaut und konfiguriert worden. Emirates hat die Skymarks übernommen.

Die Frage ist doch was mit den rd. € 200 Mio Anzahlungen passiert ist, die Skymark bereits an Airbus gezahlt hatte. Ich vermute, das durch die Bestellung ANA zumindest einen Teil davon zurückbekommen / angerechnet bekommen hat.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.325
3.017
BA hatte halt auch die (nicht so) geniale Idee, die First nach unten zu verbannen. Die 777 finde ich allerdings bitter, mit dem schlechten Kabinenklima und der Lautstärke komme ich gar nicht mehr klar, seit ich überwiegend 380 fliege.
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Die 777 passt doch doch zum allgemeinen Kabinengefühl bei BA und den 6 € Weinen in der F.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.010
3.183
CGN
Das ist nur deren einseitige Meinung, noch lange keine Tatsache. Der Weiterverkauf der Skymark-Rümpfe an Emirates spricht dafür, dass es wirklich ein Extra-Deal mit ANA war.
Genau, NH hat die 380 extra gekauft, um JL auch auf der HNL Strecke von Platz 1 zu verdrängen. Man hätte natürlich deutlich kostengünstiger noch ne weitere 777 auf die Strecke schicken können, um das zu erreichen, aber das wäre zu einfach gewesen...

Das NH die 380 wegen der Haneda Slots genommen hat, weiß in Japan jedes Kind. Die ex-Skymark Dinger gingen an EK, weil man von NH nun nicht erwarten konnte, einen neuen Typ und das erste Airbus-Langstreckenflugzeug in ein paar Monaten einzuflotten.
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Das BA seitens Airbus angebotene Paket von gebrauchten und neuen A380 konnte bei Weitem nicht mit Boeings Preis für die 777-9 mithalten. BA hätte gerne noch welche genommen, aber die Umbaukosten der Kabine bei gebrauchten A380 liegen zwischen $30-50 Millionen pro Stück.

https://www.flightglobal.com/news/a...wused-a380s-pitched-to-ba-was-uncompe-457443/

Sind die neuen 777 wirklich so viel billiger als A380? Oder war Boeing nur aggresiver beim Preis?
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.325
3.017
Die 777 passt doch doch zum allgemeinen Kabinengefühl bei BA und den 6 € Weinen in der F.
K. A., ich trinke keinen Wein im Flugzeug, ich schlafe und das in der BA F sehr gut. Platz für die Füße, wegklappbarer Bildschirm (den ich nicht brauche ...), erwachsener Service, keine servilen kleinen Mädchen.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.035
2.605
Europa
aero.de: Spielt die Größe der A380 immer noch eine Rolle für die Wirtschaftlichkeit von Strecken?

Clark: Wenn ich eine A380 von Dubai nach Los Angeles fliege, mit 515 Passagieren an Bord, dann verbrenne ich 13 Tonnen Kerosin pro Stunde, etwa 200 Tonnen insgesamt. Eine Boeing 787-9 in unserer Konfiguration würde 230 bis 240 Passagiere befördern. Bei zwei Flügen der 787, die halb so viel verbraucht, wäre die A380 mit ihrer Sitzzahl pro Sitz günstiger als die 787.

Problem ist, die A380 voll zu bekommen
Selbst in High-Density Strecken FRA-JFK, CDG-JFK oder selbst die EK von MXP nach JFK, habe ich die Persönlich nie voll erlebt, maximal immer 3/4 belegt in C oder in Y

Dagegen habe ich mehrmals erlebt, dass z.B. die 777-300 von AA ab LHR, immer voll belegt ist, die AA107 immer

Auch LH456, in April 2018, also Osterferien, war die Maschine nicht voll belegt, in der Y+ waren gefühlt 12 Passagiere drauf, davon 4 wir, dagegen war der Rückflug ab SFO mit UA richtig voll beladen

Mir ist Persönlich lieber mit der B787 oder A350 zu fliegen, da es erstmals angenehmer ist und zweitens die ganze Abwicklung am Boden viel schneller ist
 
  • Like
Reaktionen: tarantula

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.531
2.331
Löhne
Problem ist, die A380 voll zu bekommen


Auch LH456, in April 2018, also Osterferien, war die Maschine nicht voll belegt, in der Y+ waren gefühlt 12 Passagiere drauf, davon 4 wir, dagegen war der Rückflug ab SFO mit UA richtig voll beladen

Grundsätzlich stimme ich Dir bei der Problematik mit der A380 zu. Aber gerade die 380-Flüge der LH nach LAX und SFO habe ich immer nur sehr gut gefüllt erlebt. Gut, das ist natürlich auch nur eine Momentaufnahme, aber ich glaube schon, dass die A380 auf einigen Strecken schon Sinn macht, leider auf zu wenigen.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Mir ist Persönlich lieber mit der B787 oder A350 zu fliegen, da es erstmals angenehmer ist und zweitens die ganze Abwicklung am Boden viel schneller ist

Dem muss ich leider vehement widersprechen. Die A380 ist vom Flugkomfort mit deutlichem Abstand vorne dran. Kenne auch niemanden der das ehrlich gesagt anders sieht.
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.823
881
Ich sehe das, ich kenne nur die LH-Version in Business, anders. ;) Die C-Klasse ist mir viel zu groß, zu laut und es sind mir insgesamt zu viele Menschen beim Ein- und Ausstieg. Das mag bei anderen Airlines und ihren Konfigurationen anders sein. LH A380...Nein, da fliege ich lieber Swiss oder SAS.
 
  • Like
Reaktionen: nevek und eldiablo

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.035
2.605
Europa
Dem muss ich leider vehement widersprechen. Die A380 ist vom Flugkomfort mit deutlichem Abstand vorne dran. Kenne auch niemanden der das ehrlich gesagt anders sieht.

Dann habe ich totale andere Erfahrungen gemacht
Ich persönlich mag es nicht, bei der A350 oder B787 ist alles angenehmer, frischer und entspannter als bei der A380
Außer mit SQ, bin ich den Cicciobus ( italienisch für Dickenbus ) nur in C, Y und Y+ geflogen

Die Suite von SQ ist eine andere Welt.....
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.187
446
MUC
Dem muss ich leider vehement widersprechen. Die A380 ist vom Flugkomfort mit deutlichem Abstand vorne dran. Kenne auch niemanden der das ehrlich gesagt anders sieht.

Höhere Luftfeuchtigkeit, höherer Luftdruck, weniger Lärm, größere Fenster, bessere Luft (bzw. keine Zapfluft bei der B787) sprechen ganz objektiv für A350/B787. Was die Fluggesellschaften dann in puncto Kabinenausstattung daraus machen, ist deren Sache, hat mit dem Flugzeug zunächst aber nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Dem muss ich leider vehement widersprechen. Die A380 ist vom Flugkomfort mit deutlichem Abstand vorne dran. Kenne auch niemanden der das ehrlich gesagt anders sieht.

Bezogen auf First im A380 mag das stimmen, ansonsten meide ich die Kiste wo nur möglich, da mir (fast) alles andere auf Langstrecke lieber ist.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.010
14.242
IAH & HAM
Grundsätzlich stimme ich Dir bei der Problematik mit der A380 zu. Aber gerade die 380-Flüge der LH nach LAX und SFO habe ich immer nur sehr gut gefüllt erlebt. Gut, das ist natürlich auch nur eine Momentaufnahme, aber ich glaube schon, dass die A380 auf einigen Strecken schon Sinn macht, leider auf zu wenigen.

Auf den IAH Fluegen sind die A380er auch immer rappel voll.