Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

caipi

Erfahrenes Mitglied
22.10.2010
439
44
Berlin
ANZEIGE
Also in der Praxis läuft alles. Was will man mehr?

In den letzten Wochen musste ich jeden Montag morgen gegen 8.00 fliegen und wartete minimum 35 Minuten an der Siko, das ist schon nervig geworden. Und wenn Du speziell am Freitag Abend nach 18.00 Uhr in Tegel landest stehen gefühlte 100 Leute in der Taxischlange, Du wartest schnell mal 1 Stunde auf ein Taxi und die Busse sind dann leider auch immer brechend voll. Ich bin immer sehr froh wenn ich abgeholt werde. Aber trotz dieser Umstände bin ich froh, dass Tegel nach wie vor geöffnet ist, denn der neue BER liegt für uns sehr ungünstig und ich müsste in Zukunft eine wesentliche längere Fahrzeit einkalkulieren.
 

DaS

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
311
29
HND
In den letzten Wochen musste ich jeden Montag morgen gegen 8.00 fliegen und wartete minimum 35 Minuten an der Siko, das ist schon nervig geworden. Und wenn Du speziell am Freitag Abend nach 18.00 Uhr in Tegel landest stehen gefühlte 100 Leute in der Taxischlange, Du wartest schnell mal 1 Stunde auf ein Taxi und die Busse sind dann leider auch immer brechend voll. Ich bin immer sehr froh wenn ich abgeholt werde. Aber trotz dieser Umstände bin ich froh, dass Tegel nach wie vor geöffnet ist, denn der neue BER liegt für uns sehr ungünstig und ich müsste in Zukunft eine wesentliche längere Fahrzeit einkalkulieren.
Das kann ich so aus meiner eigenen Erfahrung leider (zum Glück!) nicht bestätigen. An der SiKo Montags früh selten länger als 10 Min (A-Gates), auf dem Rückweg sind die Taxi-Schlangen an A/E selten länger als 15 Personen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
In den letzten Wochen musste ich jeden Montag morgen gegen 8.00 fliegen und wartete minimum 35 Minuten an der Siko, das ist schon nervig geworden. Und wenn Du speziell am Freitag Abend nach 18.00 Uhr in Tegel landest stehen gefühlte 100 Leute in der Taxischlange, Du wartest schnell mal 1 Stunde auf ein Taxi und die Busse sind dann leider auch immer brechend voll. Ich bin immer sehr froh wenn ich abgeholt werde. Aber trotz dieser Umstände bin ich froh, dass Tegel nach wie vor geöffnet ist, denn der neue BER liegt für uns sehr ungünstig und ich müsste in Zukunft eine wesentliche längere Fahrzeit einkalkulieren.

An den A Gates wartet man doch keine 35 Minuten an der Siko. Und eine Stunde auf ein Taxi warten gehört auch in die Bücher der Gebrüder Grimm.
 
  • Like
Reaktionen: Interflug

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
Das man in Berlin auch U-Bahn neu bauen kann hat man mit dem Neubau der U5 vom Reichstag über "unter den Linden" bis zum Alexanderplatz gesehen. (Ob die wirklich für die Infrastruktur nötig ist, bleibt dahingestellt) Und dieser Bauabschnitt ist sicherlich technisch anspruchsvoller und teurer als der Anschluss von TXL an die U-Bahn Jakob Kaiser Platz. Es wäre möglich, aber wie gesagt nicht gewollt.

Seit Jahrzehnten ist der Anschluss von TXL von Jungfernheide aus (nicht etwa Jakob-Kaiser-Platz) aufgrund von Vorleistungen grundsätzlich möglich:

So wurde bei der Verlängerung der U7 zum Rohrdamm der U-Bahnhof Jungfernheide viergleisig ausgebaut, hier liegen zwei Bahnsteige übereinander (wie beim Bahnhof Schloßstraße der U9). Sie wurden für den Richtungsverkehr ausgelegt, daher halten die Züge der U7 an beiden Bahnsteigen. Die aufwendige Unterquerung des nördlich angrenzenden Westhafenkanals wurde beim Bau der U7 ebenfalls in einem Zuge für die zu verlängernde U5 ausgeführt, ein gemeinsames Bauwerk führt die Tunnel der U5 parallel zu den Tunneln der U7 unter dem Wasser hindurch und verfügt über die im Berliner U-Bahnbau obligatorischen Wehrkammertore. Der Tunnelstutzen endet nördlich der Stadtautobahn. Die gesamte Vorleistung umfasst eine Bauwerkslänge von 565 Metern. Ein Teil dieses Tunnels wird inzwischen für Sicherheits- und Katastrophenübungen durch die Feuerwehr genutzt. Allerdings ist eine Verlängerung der U5 zum 1980 eröffneten Bahnhof Jungfernheide nicht absehbar, da der Flughafen Tegel nach Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg geschlossen werden soll.

https://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnlinie_5_(Berlin)
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.039
192
BER
Äh, muß man nur lange genug vor der Tür bleiben und rauchen, dabei beobachten, wie sich die Schlange verhält und dann als einer der letzten rein gehen. Mach ich immer so und hab noch nie lange gewartet. Geht aber nur im Hauptterminal, in der Blechbude ist ja zentrale SiKo. Aber auch da kann man von draußen sehen, wie die Lage ist.

Das gilt aber nur für Raucher. Alle anderen können genauso gut in der Schlange stehen. ;)

Eigentlich fliege ich nie zu anderen Zeiten (also so gut wie immer zwischen 6 und 7 Uhr manchmal tatsächlich aber auch zwischen 7 und 8) und ich komme regelmäßig freitag Abend an.

In den letzten Wochen musste ich jeden Montag morgen gegen 8.00 fliegen und wartete minimum 35 Minuten an der Siko, das ist schon nervig geworden. Und wenn Du speziell am Freitag Abend nach 18.00 Uhr in Tegel landest stehen gefühlte 100 Leute in der Taxischlange, Du wartest schnell mal 1 Stunde auf ein Taxi und die Busse sind dann leider auch immer brechend voll. Ich bin immer sehr froh wenn ich abgeholt werde. Aber trotz dieser Umstände bin ich froh, dass Tegel nach wie vor geöffnet ist, denn der neue BER liegt für uns sehr ungünstig und ich müsste in Zukunft eine wesentliche längere Fahrzeit einkalkulieren.

Das kann ich so aus meiner eigenen Erfahrung leider (zum Glück!) nicht bestätigen. An der SiKo Montags früh selten länger als 10 Min (A-Gates), auf dem Rückweg sind die Taxi-Schlangen an A/E selten länger als 15 Personen.

Zumindest bei meiner Rennstrecke TXL-ZRH montags um 6:20 Uhr gibt es nahezu immer eine lange Schlange an der Siko, die durch die Halle am Checkin-Schalter vorbei führt. Wenn man da am Ende steht, wartet man - je nach Gate - garantiert 30 Minuten. Die einzige Möglichkeit, dem zu entgehen, ist möglichst früh (20-30 Minuten vor Boardingbeginn) dort zu sein.

An den A Gates wartet man doch keine 35 Minuten an der Siko. Und eine Stunde auf ein Taxi warten gehört auch in die Bücher der Gebrüder Grimm.

Zu Punkt 1: siehe oben.

Zu Punkt 2: Nur weil du das noch nicht erlebt hast, muss das noch lange kein Märchen sein. Mir ist das schon mehrmals passiert, vorzugsweise im Winter, wenn es richtig schön kalt ist.
 
  • Like
Reaktionen: caipi und Anne

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Ich mache Dir das nächste Mal ein Foto von der Schlange am Taxistand, dann kannst Du Dir solche Kommentare vielleicht sparen.

ich bin nun wahrlich nicht für die Offenhaltung von Tegel, aber im Gegensatz zu so manch anderer Stadt war meine mit Abstand längste Wartezeit für ein Taxi dort 15 Minuten - und ich komme dort so ca 20-30 x im Jahr an.
Die Leute erwarten in Tegel immer zweierlei: (1) keine Schlange an der Siko - daher bemühen sich Viele erst zur boarding-Zeit dorthin, und (2) keine Wartezeit fürs Taxi. Beides klappt ja auch häufig, aber eben nicht immer, und dann sind gleich alle angepisst und schimpfen wie die Rohrspatzen auf die Kontrolleure, Taxifahrer, und auf ganz Berlin, wo ja sowieso nichts klappt und jeder unfreundlich ist :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: donaldml

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.336
3.029
Es passiert mir/uns 3-4 mal im Jahr, dass in Tegel absolut kein Taxi zu bekommen ist. Meist spät am Abend, wenn es wegen Wetter mehrere Verspätungen gab und die Taxifahrer offenbar (reine Vermutung) schon in der Stadt ihre Kundschaft suchen.

Da gibt es dann auch Wartezeiten von 30-40 Minuten, die sich locker wie eine Stunde anfühlen. Rangeleien verkürzen dann die Wartezeit, wenn es ein paar Taxen nach oben geschafft haben ...
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich mache Dir das nächste Mal ein Foto von der Schlange am Taxistand, dann kannst Du Dir solche Kommentare vielleicht sparen.

Lange Schlangen sicher, 20 Minuten warte klar - aber eine Stunde? Ne, das fühlt sich zwar ewig lange an, aber eine Stunde wirst du nicht schaffen.

Ich habe mir in solchen Situationen angewöhnt die Zeit zu stoppen - um einen Abgleich zwischen Gefühl und Realität zu erreichen, die halbe Stunde ist meist nach 12 Minuten erreicht.
 
  • Like
Reaktionen: Gulliver

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.336
3.029
Das kann man auch nicht unbedingt an den Schlangen festmachen ... Ich stand da schon mit nur 20 Leuten, es gab halt einfach keine Taxen mehr, die Tegel anfuhren. Bis dann die Wartenden die Taxizentrale anriefen und Taxen kamen, vergingen 25 min. Bis wir das aber checkten, standen wir schon eine Viertelstunde. Eher diese Situation kenne ich aus Tegel ...
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Meiner unmaßgeblichen Beobachtung nach hängt es sehr von diesen merkwürdigen "Dispatchern" ab.:rolleyes:


Die sind schwerlich in der Lage, ein Großraumtaxi aus dem unten wartenden pool zu ordern, falls man mit bulky luggage aufläuft (Surfboard, Skier etc.), da muß man in der Tat eine Taxi-Zentrale anrufen und warten.

Zum anderen habe ich auch schon erlebt, daß spätabends bei A9/10/11 keine Taxen standen, weil alle bei E auf Kunden hofften.

Vielleicht ist 1h Wartezeit tatsächlich nur gefühlt oder die absolute Ausnahme gewesen, aber in jedem Fall läßt das TAXI-Management in TXL in bestimmten Situationen deutlich zu wünschen übrig…
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.341
11.206
irdisch
Einfach vorgehen zur "Nebelhalle" am Tower, wo Leute aus vorfahrenden Taxen aussteigen. Dann dort eine nun wieder leere Taxe nehmen. Man darf sich jede freie Taxe auswählen (man muss auch nicht etwa die erste in einer Schlange nehmen) und besteigen, diese Hackordnung kann uns zahlenden Kunden egal sein.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Vielleicht ist 1h Wartezeit tatsächlich nur gefühlt oder die absolute Ausnahme gewesen, aber in jedem Fall läßt das TAXI-Management in TXL in bestimmten Situationen deutlich zu wünschen übrig…

Das ist die Hölle - man kommt mit sechs Koffern an, und das Grossraumtaxi nimmt lieber den Businessreisenden der sich vordrängelt. Ich habe da eigentlich immer Ärger wenn ich mit viel Gepäck ankomme.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und berlinet

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Einfach vorgehen zur "Nebelhalle" am Tower, wo Leute aus vorfahrenden Taxen aussteigen. Dann dort ein Taxe nehmen. Man darf sich jede freie Taxe auswählen (man muss auch nicht die Erste in einer Schlange nehmen) und besteigen, diese Hackordnung kann uns zahlenden Kunden egal sein.

Hahaha sag das mal den Berliner Taxifahrern - mir gegenüber ist schon mal einer körperlich geworden, weil er der Meinung war das ich das erste Taxi nehmen müsse.
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Einfach fürs selbe/etwas mehr Geld mydriver oder Blacklane und dafür ein entspanntes leben.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.039
192
BER
Vielleicht ist 1h Wartezeit tatsächlich nur gefühlt oder die absolute Ausnahme gewesen, aber in jedem Fall läßt das TAXI-Management in TXL in bestimmten Situationen deutlich zu wünschen übrig…

Sicherlich ist eine Stunde eine absolute Ausnahme, daher schrieb ich auch 30 Minuten bis eine Stunde. Nichtsdestotrotz habe ich das schon erlebt - nicht gefühlt, sondern gemessen! 30 Minuten erreicht man allerdings schnell.
 
  • Like
Reaktionen: caipi und Anne

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.341
11.206
irdisch
Hahaha sag das mal den Berliner Taxifahrern - mir gegenüber ist schon mal einer körperlich geworden, weil er der Meinung war das ich das erste Taxi nehmen müsse.

Taxinummer notieren und bei der Innung beschweren. Das ist Innungs-regelwidrig und dort eine "Ordnungswidrigkeit". Man ist ein zahlender Kunde und kein Opfer.

Den Fahrgästen steht die Wahl der Taxe frei. Dies gilt auch, wenn Fahrtaufträge über Taxenruf oder Taxenfunk erteilt werden. Sofern ein Fahrgast wünscht, von einer anderen als der an erster Stelle auf dem Taxenstandplatz stehenden Taxe befördert zu werden, muss dieser Taxe sofort die Möglichkeit zum Antritt der Fahrt eingeräumt werden.

Quelle: http://www.taxiinnung.org/Taxiordnung.27.0.html#c160
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bluesman

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.634
2
TXL
Wer Probleme mit Taxis in Tegel hat, kann gerne von mir die Nummer von meinem Kumpel haben. Absolut zuverlässig. ;)
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Der Flughafen ist zwar noch nicht fertig, es scheint aich aber ein Ende der Finanzierung durch den Steuerzahler abzuzeichnen:

"....will die EU-Kommission in Brüssel weitere 2,2 Milliarden Euro öffentliche Zuschüsse für die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) genehmigen....Die Wettbewerbshüter aus Brüssel stellen dem Vernehmen nach zugleich klar, dass nach der für Januar 2016 avisierten Notifizierung keine weiteren öffentlichen Zuschüsse für den BER genehmigungsfähig wären....Nach Tagesspiegel-Informationen will die EU nicht den beantragten Rahmen von 2,6 Milliarden Euro genehmigen, sondern 400 Millionen weniger...."

Flughafen in Berlin: EU begrenzt BER-Kosten auf 6,5 Milliarden Euro - Berlin - Tagesspiegel
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Der Flughafen ist zwar noch nicht fertig, es scheint aich aber ein Ende der Finanzierung durch den Steuerzahler abzuzeichnen

Träum weiter, egal was da heute steht, wenn das Geld aufgebraucht ist wird kaum Wowi einspringen - dann zahlen wir eben weiter auch wenn die EU noch so böse wird.