ich zitiere :
Planung, Bau, Privatisierung
07.02.2000 - BVBB e.V.: Wegen eines "gestörten Vertrauensverhältnisses" schließt die PPS das Hochtief-Konsortium vom Vergabeverfahren aus. Allein übrig bleibt das Konsortium mit der IVG. [57]
08.10.2000 - BVBB e.V.: Das Oberlandesgericht Brandenburg erklärt den Ausschluss von Hochtief für unwirksam und regt an, die Kontrahenten sollten den Rechtsstreit bis zum 10. November 2000 in "einer vergaberechtlich unbedenklichen Weise gütlich beilegen, um das eigentliche Projekt nicht weiter zu verzögern". [59]
06.11.2000 - BVBB e.V.: Die BBF will Tempelhof bis zur Inbetriebnahme des BBI offen lassen, da die Passagierzahlen von 8 Mio (1991) auf 12,4 Mio (1999) stiegen. 78 Prozent reisen über Tegel. [60]
10.11.2000 - BVBB e.V.: Die ehemals konkurrierenden Bieter einigen sich außergerichtlich auf eine “vertrauensvolle Zusammenarbeit und Verständigung.” Das Bundeskartellamt hat dem noch zuzustimmen. [61]
17.11.2000 - BVBB e.V.: Süddeutsche Zeitung: Konzerne warten auf Zustimmung der Kartellbehörden. Der geplante Großflughafen Berlin könnte nach Angaben der IVG im Jahr 2007 in Betrieb gehen. Dafür müssten aber die Kartellbehörden noch 2000 die Fusion der Bewerberkonsortien von Hochtief und IVG für das Projekt genehmigen. Anfang 2001 könnte der Konsortialvertrag fertig gestellt werden, meint IVG-Chef John von Freyend. [62]
20.11.2000 - BVBB e.V.: Noch immer liegt dem Bundeskartellamt kein entsprechender IVG-Hochtief-Antrag vor. Herr von Freyend wartet auf die Genehmigung eines nicht gestellten Antrages. IVG-Chef John von Freyend. [63]
26.11.2000 - BVBB e.V.: Die Berliner CDU will die beiden innerstädtischen Flughäfen Tegel und Tempelhof auch nach der Inbetriebnahme des Großflughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld offen halten. Fast einstimmig beschlossen die rund 400 Delegierten auf einem CDU-Landesparteitag entgegen aller politischen Absprachen, beide Standorte für den Geschäfts- und privaten Flugverkehr zu nutzen. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) reagierte verärgert auf die Parteitags-Entscheidung. [64]
22.05.2003 - Scheitern der Privatisierung von Bau und Betrieb des Flughafens [84]
Anmerkung : das war die Ursache allen Übels :
25.03.2008 - Tagesspiegel: Großflughafen: Neuer Ingenieurauftrag für BBI vergeben; Das Projektmanagement für das Fluggastterminal und all weiteren BBI-Hochbauten übernimmt die Bietergemeinschaft Drees & Sommer. Nach einer europaweiten Ausschreibung vergab die Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH den Auftrag an die Firmen aus Berlin und Stuttgart. [118]
Chronik des Flughafen Berlin Brandenburg BER – BERtrug