Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
ANZEIGE
Sowas liest sich im Zusammenhang mit dem Berlin Bashing immer wunderschön, ist aber nix als Polemik. Das deutsche Baurecht lässt bei solchen Grossprojekten ein asiatisches Tempo nicht zu - und ich denke darüber können wir uns zu allererst freuen. ...

Ich würde dir ja grundsätzlich recht geben, wenn wir über Baustandards in Indonesien, Thailand oder in den Philippinen reden würden. HKG wurde größtenteils unter britischer Federführung gebaut. Und unsere Kollegen in London sind auch nicht gerade bekannt für laxe Regeln.

Man könnte auch die diversen Flughäfen in Japan zum Vergleich heranziehen. All diese Flughäfen waren komplizierter zu bauen. BER muss nicht mit schweren Erdbeben oder etwa Tsunamis rechnen. Von daher würde ich mich jetzt nicht so weit für deutsche Brandschutzregeln aus dem Fenster lehnen...
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
@LH88: Bei besten Willen, aber die Bauregeln Hong Kongs dürften in der Summe weitaus komplexer sein als die deutschen Regeln, weil man sich mit komplizierteren Wetterbedingungen und Naturereignissen auseinandersetzen muss.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
@LH88: Bei besten Willen, aber die Bauregeln Hong Kongs dürften in der Summe weitaus komplexer sein als die deutschen Regeln, weil mit komplizierteren Wetterbedingungen und Naturereignissen auseinandersetzen muss.

Kann ich mir nicht vorstellen, Wetterbedingungen und Naturereignisse lassen sich am Reisbrett mit der Statik meistern - Entrauchung und Brandschutz sind hochkomplexe Computer gesteuerte Systeme & Schwachsinn wie Fluchtpläne und Schilder (nicht alles davon ist Schwachsinn aber ich habe da schon einiges gesehen) - und dann versuche mal in solch einem Umfeld eine Wand zu versetzen - eine F90 Wand nachträglich in einen Raum mit Lüftungstechnik einzubauen ist extrem aufwändig - siehe hier https://de.wikipedia.org/wiki/Brandwand.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.455
379
kurz vor BER, ♂
ich zitiere :

Planung, Bau, Privatisierung
07.02.2000 - BVBB e.V.: Wegen eines "gestörten Vertrauensverhältnisses" schließt die PPS das Hochtief-Konsortium vom Vergabeverfahren aus. Allein übrig bleibt das Konsortium mit der IVG. [57]

08.10.2000 - BVBB e.V.: Das Oberlandesgericht Brandenburg erklärt den Ausschluss von Hochtief für unwirksam und regt an, die Kontrahenten sollten den Rechtsstreit bis zum 10. November 2000 in "einer vergaberechtlich unbedenklichen Weise gütlich beilegen, um das eigentliche Projekt nicht weiter zu verzögern". [59]
06.11.2000 - BVBB e.V.: Die BBF will Tempelhof bis zur Inbetriebnahme des BBI offen lassen, da die Passagierzahlen von 8 Mio (1991) auf 12,4 Mio (1999) stiegen. 78 Prozent reisen über Tegel. [60]
10.11.2000 - BVBB e.V.: Die ehemals konkurrierenden Bieter einigen sich außergerichtlich auf eine “vertrauensvolle Zusammenarbeit und Verständigung.” Das Bundeskartellamt hat dem noch zuzustimmen. [61]
17.11.2000 - BVBB e.V.: Süddeutsche Zeitung: Konzerne warten auf Zustimmung der Kartellbehörden. Der geplante Großflughafen Berlin könnte nach Angaben der IVG im Jahr 2007 in Betrieb gehen. Dafür müssten aber die Kartellbehörden noch 2000 die Fusion der Bewerberkonsortien von Hochtief und IVG für das Projekt genehmigen. Anfang 2001 könnte der Konsortialvertrag fertig gestellt werden, meint IVG-Chef John von Freyend. [62]
20.11.2000 - BVBB e.V.: Noch immer liegt dem Bundeskartellamt kein entsprechender IVG-Hochtief-Antrag vor. Herr von Freyend wartet auf die Genehmigung eines nicht gestellten Antrages. IVG-Chef John von Freyend. [63]
26.11.2000 - BVBB e.V.: Die Berliner CDU will die beiden innerstädtischen Flughäfen Tegel und Tempelhof auch nach der Inbetriebnahme des Großflughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld offen halten. Fast einstimmig beschlossen die rund 400 Delegierten auf einem CDU-Landesparteitag entgegen aller politischen Absprachen, beide Standorte für den Geschäfts- und privaten Flugverkehr zu nutzen. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) reagierte verärgert auf die Parteitags-Entscheidung. [64]

22.05.2003 - Scheitern der Privatisierung von Bau und Betrieb des Flughafens [84]

Anmerkung : das war die Ursache allen Übels :


25.03.2008 - Tagesspiegel: Großflughafen: Neuer Ingenieurauftrag für BBI vergeben; Das Projektmanagement für das Fluggastterminal und all weiteren BBI-Hochbauten übernimmt die Bietergemeinschaft Drees & Sommer. Nach einer europaweiten Ausschreibung vergab die Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH den Auftrag an die Firmen aus Berlin und Stuttgart. [118]

Chronik des Flughafen Berlin Brandenburg BER – BERtrug
 
  • Like
Reaktionen: Anne
F

feb

Guest
Und das ist einer der Fehler. Billig ist nicht Günstig. Oder wie Omma sacht: Wer billich kauft, kauft zweima :)

Freilich. Aber Regeln sind eben Regeln und nachher wegen der Einhaltung der Regeln (zB der losweisen Vergabe) den Aufsichtsrat BER zu verfluchen ist verquer, um es sehr höflich auszudrücken.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Freilich. Aber Regeln sind eben Regeln und nachher wegen der Einhaltung der Regeln (zB der losweisen Vergabe) den Aufsichtsrat BER zu verfluchen ist verquer, um es sehr höflich auszudrücken.

Hätte man den den Auftrag auf Grund der komplexen technischen Struktur nicht auch gesamt vergeben können?
 

Pasi We

Reguläres Mitglied
08.04.2015
42
0
CGN
Ich glaube aich nicht, dass die da Milliarden in den Flughafen rein stecken und dann bei den letzten Milliarden das ablehnen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.377
11.274
irdisch
Die EU will diese (tatsächlich rechtswidrigen) BER-Milliardennachzahlungen aus Steuergeldern stoppen. Bald wird es also nur noch über Kredite u.ä. gehen. Dann wird das Geld knapper und alles dauert noch länger.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Die EU will diese (tatsächlich rechtswidrigen) BER-Milliardennachzahlungen aus Steuergeldern stoppen. Bald wird es also nur noch über Kredite u.ä. gehen. Dann wird das Geld knapper und alles dauert noch länger.
Dann wird es fuer den Steuerzahler noch teuerer.
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Ach, ich sitze gerade in TXL. Und bleibe da auch gerne sitzen. Irgendwie interessiert sich in Berlin inzwischen doch niemand mehr für dieses Dng. Da sind pinkelnde Tölen an den Berliner Seen deutlich größerer Aufreger. Nerven mich ehrlich gesagt auch mehr, als fiktive Milliarden, die in einem fiktiven Flughafen versenkt werden.
 

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
IMG_0162.jpg
Ich war mal Flughafen-Tester! jahaha!
War interessant. Die haben uns aber damals schon (hinter der Hand) gesagt, das es nix wird mit der Eröffnung.
IMG_0160.jpg
Testticket

IMG_0159.jpg
Aber ´ne schöne Tasse gab´s...
IMG_0163.jpg
...und ein Schneidebrettchen!

IMG_0161.jpg
Nur dieser Gutschein... der ist wohl verfallen.
Aber vielleicht können meine Enkel den mal auf Kulanz einlösen.:p
 
A

Anonym38428

Guest
Das Schneidebrettchen ist toll, leistet hier auch noch hervorragende Dienste. Das beste Produkt mit dem Namen Lufthansa in der letzten Dekade :D
 
  • Like
Reaktionen: 330 und BKKSteffen

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.808
562
Berlin
Mal wieder unser jüngstes Denkmal begutachtet.
image.jpg
Parkhäuser immer noch beleuchtet.
image.jpg
aber jetzt wird er endlich fertig, die Lüfter sind angekommen:D
image.jpg