Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
??? Steht doch da:Kurzer Blick in den Planfeststellungsbeschluss des BER: keine Einschränkungen = unbegrenzte Geltungsdauer. Kann man innerhalb weniger Minuten auch selbst recherchieren. :confused:

Wenn man das Verständnis dafür hat, da dies aber bei den meisten Bürgern (inkl. mir) nicht vorliegt, kann man so durch die Hintertür (ohne öffentliche Aufregung) die Gesetze nach belieben ändern. Ich finde das ist eine Sauerei.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Hier mal ein Ausschnitt aus der Rede der Freien Wähler im Brandenburger Landtag zum Thema:
Und was soll der besagen? Ja, man hat die Änderung der Bauverordnung so lange vor sich hergeschoben, bis es jetzt durch den BER eine gewisse Dringlichkeit bekam. Aber das ändert doch nichts daran, dass die Änderung schon lange (auch inklusive der Änderung zur Geltungsdauer) vorbereitet war. Hier ebenfalls Kritik von den Grünen, allerdings mit folgender Aussage:
Unnötigerweise, da der Entwurf ja schon seit Jahren im Ministerium rumliegt und sie bereits jenseits von Inhalten endlos Zeit für formelle Aspekte aufgewendet haben.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Wenn man das Verständnis dafür hat, da dies aber bei den meisten Bürgern (inkl. mir) nicht vorliegt, kann man so durch die Hintertür (ohne öffentliche Aufregung) die Gesetze nach belieben ändern. Ich finde das ist eine Sauerei.
Grundsätzlich schon, aber sich nun genau am Beispiel BER aufzuregen finde ich merkwürdig. Wie oft gab es schon Änderungen an Gesetzen zum Nachteil von Verbrauchern etc. (also etwas was den einzelnen direkt betrifft), die schon vor Jahren begonnen wurden, aber erst kurz vor der Abstimmung im Bundestag gibt's den großen Aufreger in der Presse? Finde ich auch nicht gut. Aber nun den Begriff "Lex BER" zu konstruieren, die einem Faktencheck nicht standhält, regt mich wiederum auf. Wir wollen doch alle aufgeklärte Bürger sein und nicht die mit dem Aluhut, oder?
 
  • Like
Reaktionen: feb

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.278
1.742
TXL

Das neue Konzept finde ich persönlich gut. Damit hätte der Norden und der Osten eine gute Anbindung zum BER. Es gibt zwar die S9, aber die soll ja eh wieder über die Stadtbahn fahren.

Jedoch stellt sich die Frage, ob die Ringbahn in beide Richtungen fahren soll wie sie S-Bahnlinien S41/S42. Bei einer Richtung hätte man das Ziel: "schnelle Anbindung zur Innenstadt" verfehlt, weil man den Potsdamer Platz nur über einen Umweg erreichen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wir wollen doch alle aufgeklärte Bürger sein und nicht die mit dem Aluhut, oder?

Wenn die Fakten aber nicht sauber auf den Tisch gelegt werden ist der Aluhut in Reichweite - und das nervt mindestens. Fast hat man den Eindruck das die Politik Verschwörungstheoretiker mag - kann man die doch so gut lächerlich machen (und somit deren "Argumente" entkräften).
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Und was soll der besagen? Ja, man hat die Änderung der Bauverordnung so lange vor sich hergeschoben, bis es jetzt durch den BER eine gewisse Dringlichkeit bekam.

Genau das ist doch der Punkt, ohne die Dringlichkeit würde die Novelle der BO immer noch im brandenburgischen Ministerien herumliegen und zwar ohne die im letzten Jahr nachträglich angefügte und natürlich nur auf den BER gemünzte Abänderung der Gültigkeit von Genehmigungen bei Großprojekten!

Gibt es noch ein zweites Großprojekt in Brandenburg, das in Gefahr läuft, zur Bauruine zur werden?

Eben!




Wir wollen doch alle aufgeklärte Bürger sein und nicht die mit dem Aluhut, oder?

Was aber, wenn gar nicht aufgeklärt werden soll, wenn verschleiert, verniedlicht und gelogen wird, daß sich die Balken biegen?

Haben wir nicht alle genau DAS von den verantwortlichen Politikern in Berlin und Brandenburg erlebt?:eyeb:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nello1985
F

feb

Guest
Verfällt 11/2016.

Ich schrieb ja schon früher, daß nur eine "Lex BER" den Flughafen davor bewahren würde, eine neue Baugenehmigung nach völlig neuen Standards zu erwirken.

Vermute mal, daß die kommt, es wird gewählt in Berlin und Brandenburg dieses Jahr.

Es ist ja alles andere als eine Lex BER. Als die Änderung der Bauordnung angeschoben wurde, dachte man noch, man würde im Juni 2012 eröffnen. Daraus also abzuleiten, man habe die Änderung eigens für den BER geplant, erscheint merk- und fragwürdig.


Die geplante Harmonisierung der BO beinhaltete aber 2009 aber noch nicht den entscheidenen Teil zur unbegrenzten Gültigkeit von Baugenehmigungen bei Großprojekten wie BER etc. ;)

Tachokilo: Völlig zutreffend!

Die zitierten Beiträge von Anne betreffend Lex BER gehören wieder in die Kategorie unterste Schublade.

Die Musterbauordnung des Bundes von 2002 (gleichlautend in der Fassung von 2012) sieht vor:
"§ 73 Geltungsdauer der Genehmigung
(1) Die Baugenehmigung und die Teilbaugenehmigung erlöschen, wenn innerhalb
von drei Jahren nach ihrer Erteilung mit der Ausführung des Bauvorhabens nicht be-
gonnen oder die Bauausführung länger als ein Jahr unterbrochen worden ist.
(2) Die Frist nach Absatz 1 kann auf schriftlichen Antrag jeweils bis zu einem
Jahr verlängert werden. Sie kann auch rückwirkend verlängert werden, wenn der
Antrag vor Fristablauf bei der Bauaufsichtsbehörde eingegangen ist."


Der aktuelle (und zur Anpassung an die MBO vorgesehene) Text der Brandenburschischen Bauordnung dagegen lautet:

"§ 69 Geltungsdauer der Genehmigung
Die Geltungsdauer der Baugenehmigung und des Vorbescheides beträgt sechs Jahre. Die Baugenehmigung erlischt nicht, wenn das Vorhaben innerhalb der Frist nach Satz 1 begonnen worden und spätestens ein Jahr nach Ablauf der Frist fertig gestellt ist."


Nach der Musterbauordnung des Bundes gibt es nach rechtzeitigem Baubeginn ohne längerfristige Bauunterbrechung somit keine Befristung der Baugenehmigung, während die zur Änderung anstehende Brandenburgische Bauordnung bislang eine Höchstfrist von (6+1=) 7 Jahren vorsieht.

Von einer Lex BER kann nicht gesprochen werden, wenn Brandenburg seine Bauordnung an die Musterbauordnung des Bundes anpasst. Mithin wieder ein Reihe von Beiträgen, in der Anne knallhart in Verkehrung der Rechtswirklichkeit agitiert. Sorry, dies muss in dieser Deutlichkeit gesagt werden. Wir sind hier ein Sachforum und kein Forum für Agitation.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Wenn die Fakten aber nicht sauber auf den Tisch gelegt werden ist der Aluhut in Reichweite - und das nervt mindestens. Fast hat man den Eindruck das die Politik Verschwörungstheoretiker mag - kann man die doch so gut lächerlich machen (und somit deren "Argumente" entkräften).
Bin ich (ausnahmsweise :)) voll bei dir. Ich finde aber auch dass die Presse da keinen guten Job macht. Ich finde es auch nervig, dass man als Bürger, wenn man seine demokratischen Pflichten wahrnehmen möchte, immer öfter durch den Wust des Politikersprechs durchhangeln muss. Das ist doch nun wirklich die Aufgabe von Journalisten. Aber da werden nur noch Pressemeldungen abgeschrieben, nur noch wenig recherchiert und nur noch selten gibt es in einer Journalie eine exklusive Veröffentlichung. Dass Politik transparenter sein sollte, finde ich natürlich auch, aber da haben wohl die Politiker was dagegen. Insofern gehört eben zu der Pflicht von Menschen, die in einer Demokratie leben wollen, ihre demokratischen Pflichten auch wahrzunehmen und die bestehen halt nicht nur darin alle paar Jahre ein paar Kreuzchen auf dem Stimmzettel zu machen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.420
11.322
irdisch
Wenn nicht mal die zuständigen Ministerpäsidenten den wahren Stand der Dinge kennen, wie soll dann ausgerechnet der kleine Wähler schlauer sein? Zumal dort schon vertuscht und gelogen wurde, dass sich die Balken biegen.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
und zwar ohne die im letzten Jahr nachträglich angefügte und natürlich nur auf den BER gemünzte Abänderung der Gültigkeit von Genehmigungen bei Großprojekten!
Beleg bzw. Quelle? Ich bin der Meinung, dass deine Aussage falsch ist. Die Anpassung an die Musterbauordnung war der Auftrag und in der findet sich schon in der Fassung von 2002 keine zeitliche Begrenzung der Baugenehmigung, wie schon feb richtig anmerkte. Und ich habe zumindest keine Veröffentlichung einer früheren Fassung dieser Novellierung der Brandenburgischen Bauordnung gefunden, wo die Änderung fehlt. Wenn du die vorlegst, dann lasse ich mich gerne überzeugen.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Beleg bzw. Quelle? Ich bin der Meinung, dass deine Aussage falsch ist. Die Anpassung an die Musterbauordnung war der Auftrag und in der findet sich schon in der Fassung von 2002 keine zeitliche Begrenzung der Baugenehmigung, wie schon feb richtig anmerkte. Und ich habe zumindest keine Veröffentlichung einer früheren Fassung dieser Novellierung der Brandenburgischen Bauordnung gefunden, wo die Änderung fehlt. Wenn du die vorlegst, dann lasse ich mich gerne überzeugen.

Bitte schön:

Brandenburg will seine Vorschriften für Bauherren nach der Landtagswahl im September überarbeiten.

Die Bauordnung mit Vorgaben von Abstandsflächen über Bauhöhen bis zu Genehmigungen unterscheide sich teilweise von der Berlins und von der gemeinsamen Musterbauordnung der Länder, teilte das Infrastrukturministerium in Potsdam mit. Die Diskussionen von Fachleuten über eine stärkere Angleichung „dürfte in der kommenden Legislatur auch in ein konkretes Gesetzgebungsvorhaben münden“. Änderungen könnten den Betreibern des neuen Hauptstadtflughafens nützen. Dort laufen 2016 wichtige Baugenehmigungen aus und es ist unsicher, ob der Flughafen dann schon fertig ist. Das Ministerium ließ jedoch offen, ob sich Fristen oder Ausnahmen im betreffenden Paragraf ändern. „Ob und in welchem Umfang dabei auch eine Änderung des § 69 angegangen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht entschieden.“


Datum: 3. Mai 2014


Luftverkehr: Brandenburg will Bauordnung ändern - mehr Angleichung geplant - FOCUS Online
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Bitte schön:

... Das Ministerium ließ jedoch offen, ob sich Fristen oder Ausnahmen im betreffenden Paragraf ändern. „Ob und in welchem Umfang dabei auch eine Änderung des § 69 angegangen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht entschieden.“

Datum: 3. Mai 2014


Luftverkehr: Brandenburg will Bauordnung ändern - mehr Angleichung geplant - FOCUS Online
Ääh ja, wie jede Änderung in der Bauordnung war noch nichts entschieden, bevor die Gesetzesvorlage erarbeitet wurde. Aber gibt es denn eine Vorlage, wo die Änderung noch nicht drin war, so dass man guten Gewissens behaupten kann, dass diese erst vor einem Jahr hinzugefügt wurde? Sonst kann man doch auch ganz allgemein behaupten: die Änderung der Bauordnung wurde erst vor einem Jahr erstellt. Tut mir leid, aber damit kommst du nicht durch. Schick einen Link zu einem Dokument zu einem Gesetzentwurf der Landesregierung (wie diesem aktuellen), in dem der Abschnitt nicht enthalten ist. Alles andere ist nur Spekulation. Dass man 2014 noch keine Fassung zur Vorlage hatte ist bekannt und nichts neues.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Tut mir leid, aber damit kommst du nicht durch.


Das brauche ich auch gar nicht, denn Brandenburgs Infrastrukturministerin Fischer selbst erklärte dem Parlament (sogar schriftlich!), daß die Änderung der Laufzeitvorschrift für die Baugenehmigung auf den BER zurückzuführen ist, also nix Anpassung an die Muster-Bauordnung!:idea:

Einfach nochmal reinhören bei 0:18 min :cool: Lex BER bleibt Lex BER!


Das Gesetz ist übrigens bereits vor 8 Tagen vom Brandenburger Landtag beschlossen worden. Wie im verlinkten FOCUS-Artikel erwähnt, ging es insbesondere um die Abänderung des § 69 BgbBO, der die Laufzeit von Genehmigungen regelt. Hier die alte Fassung von 2008:

https://bravors.brandenburg.de/de/gesetze-212457#69


In der neuen, jetzt beschlossenen Fassung regelt nun § 73 die Laufzeit von Genehmigungen und ist um den zweiten, entscheidenen Absatz ergänzt worden:

http://www.bdvi-brandenburg.de/file...LG_Brandenburg/Dateien/BbgBO_GVBl-14-2016.pdf


Alles klar jetzt soweit?
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Naja, wohl eher umgekehrt, Du hattest doch meine Angaben bezweifelt? :eyeb:


Was Du und viele andere hier natürlich nicht wissen können:

In der Politik ist es Gang und Gäbe, kleinere unbequeme, aber unaufschiebbare Änderungen von Paragrafen unter die thematisch übergeordnete Gesetzesänderung zu subsumieren, man hängt das einfach an, damit es möglichst geräuschlos, quasi als ungeliebter Wurmfortsatz mit nur ein bißchen "Landtagsgetöse" durch das Gesetzgebungsverfahren kommt. Die Landesregierung hat also die Novelle der BgbBO benutzt, um die Lex BER einfach mitzubeschließen, damit der BER im November nicht ohne Baugenehmigung da steht.

Der brandenburgischen Opposition ist das natürlich nicht entgangen, und sie hat recht mit der Feststellung, daß dieses Gesetz zwar nach offizieller Lesart und dem ganz überwiegenden Wesen nach eine überfällige Anpassung an die Muster-Bauordnung darstellt, aber nach vielen verstrichenen Jahren nur wegen der BER Dringlichkeit so fix durchgepeitscht wurde.

Auf jeden Fall darf am BER nun fröhlich weiter gebaut werden.:rolleyes:
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Naja, wohl eher umgekehrt, Du hattest doch meine Angaben bezweifelt? :eyeb:
Und du hast deine Angaben nicht bestätigen können, wie gefordert und hast damit meine Aussagen bestätigt. Insofern dachte ich eigentlich, du hättest es verstanden. Aber gut. Dass man sich auch im Paragraph 73 ebenfalls der Musterbauordnung angenähert hat, mag ja auf den BER zurückzuführen sein, aber die Änderung der Bauordnung hat seine Ursächlichkeit nicht im BER. Falls du es immer noch nicht verstehst: kein Problem, ist schon anderen passiert.
 
  • Like
Reaktionen: feb

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Und du hast deine Angaben nicht bestätigen können, wie gefordert und hast damit meine Aussagen bestätigt.

Und ich habe zumindest keine Veröffentlichung einer früheren Fassung dieser Novellierung der Brandenburgischen Bauordnung gefunden, wo die Änderung fehlt. Wenn du die vorlegst, dann lasse ich mich gerne überzeugen.

Einfach nochmal #4413 lesen - da steht ja nun alles, verstehen mußt Du es allerdings alleine!


Dass man sich auch im Paragraph 73 ebenfalls der Musterbauordnung angenähert hat, mag ja auf den BER zurückzuführen sein, aber die Änderung der Bauordnung hat seine Ursächlichkeit nicht im BER.

Das hat auch niemand behauptet!
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Und hier mal ein Sprung in die time machine, bei 00:02:50 h wird es spannend:



[video]https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-186817.html[/video]
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Einfach nochmal #4413 lesen - da steht ja nun alles, verstehen mußt Du es allerdings alleine!
??? Du verweist dort auf die Bauordnung von 2008 und dann auf die jetzige neue. Dass die Änderung heute enthalten ist (und es 2008 noch nicht war), hat nie jemand bestritten. Du hast aber nach wie vor keinen Nachweis dafür geliefert, dass es eine Gesetzesvorlage für die Änderung 2016 gibt, die den Passus noch nicht enthält.

Das hat auch niemand behauptet!
??? Genau darum dreht sich doch die Diskussion, also den Begriff "Lex BER". Du hast behauptet (Achtung, Zitat ist original von dir, wird jetzt schwer sich herauszuwinden):

... ohne die Dringlichkeit würde die Novelle der BO immer noch im brandenburgischen Ministerien herumliegen und zwar ohne die im letzten Jahr nachträglich angefügte und natürlich nur auf den BER gemünzte Abänderung der Gültigkeit von Genehmigungen bei Großprojekten!
Wenn es so wäre, dann könnte man ja vielleicht von "Lex BER" sprechen, aber jetzt mache ich es mal ganz schwer für dich. Obwohl ja nach deiner Aussage, die Änderung erst letztes Jahr (was nach Adam Riese 2015 wäre) nachträglich eingeführt wurde, hat man schon mindestens seit November 2014 den Begriff "Lex BER" verwendet. Das passt alles nicht zusammen. Der Auftrag an die Landesregierung die Bauordnung der Musterbauordnung anzupassen wurde schon erteilt, bevor die massiven Probleme am BER bekannt wurden, die zu einer Bauzeit über 2016 hinaus führen könnten.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, daß wir irgendwie aneinander vorbei reden.

Im Interesse der übrigen boardies verzichte ich auf weiteren Disput.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Da fand ich aber diesmal Spiegel Spam besser, z.B.:

"Na ja, ein Loch in einen Steinhaufen machen kann ich auch. Aber projektieren Sie mal eine Entrauchungsanlange mitten in die märkische Tundra!" Dr.-Ing. Gernot Wollner, Ingenieur
"Da habe ich lieber eine intakte und traditionsreiche Baustelle, die ich meinen Enkeln hinterlassen kann." Sven Schulze, Tiefbauer
"Pfff, Kunststück! Mit der Eisenbahn könnte man durch unseren neuen Flughafen auch schon fahren." Angela Merkel, Berufsberlinerin
"Mit Wowereit und mir wäre das nicht passiert." Hartmut Mehdorn, Troubleshooter
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Da fand ich aber diesmal Spiegel Spam besser, z.B.:

Du findest das alles sowieso ziemlich lustig, oder?
Du behauptest ja auch, Verzögerungen seien eingetreten, weil Bauvorschriften geändert worden seien.
Tatsächlich wurden Bauvorschriften geändert, um Verzögerungen zu rechtfertigen.

Schau doch mal in den Schlafzimmerblick deines ekelhaften Ex-Bürgermeisters - dann sollte sogar dir klar werden, mit welcher "Kompetenz" hier das Geld des deutschen Mittelstandes verplant wurde.
 

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Und die Pyramiden waren noch kostspieliger.
Sorry, wenn ich die "Fresse" (Pofalla) von Wowereit sehe, bekomme ich FAST empathische Gefühle für Öttel.