Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.439
1.488
TXL
ANZEIGE
Die Offenhaltung von Tegel halte ich mittlerweile für ausgemachten wirtschaftlichen Schwachsinn. So sehr ich TXL mag, aber wer soll eigentlich die doppelte Vorhaltung der Dienste, die notwendige Sanierung der Infrastruktur TXL und den millionenschweren Lärmschutz der Reinickendorfer Anwohner bezahlen ? Schon eigenartig, das ausgerechnet die FDP das propagiert.
BER (neu) alleine wird sich schon nicht rechnen und dann will man noch TXL finanzieren ?
In spätestens 2..3 Jahren wird es eh nur noch LowCost-Airlines in Berlin geben....
 
Zuletzt bearbeitet:
F

feb

Guest
Natürlich ist es egal, ob BBI "nur Projektname" oder tatsächlich als "IATA" Kürzel vorgesehen war.

Ist es nicht. Hier wurde der Vorwurf erhoben, BBI sei als IATA- Code angedacht worden und das ist nach meinem Wissensstand eine Legendenbildung. Wer das Gegenteil behauptet, möge bitte eine Quellensuche anstrengen und deren Ergebnis offenbaren.

Beim Einbau der
- Sprenkleranlage (sorry, Klugschei$$er feb am Werke: Sprinkleranlage)
- automatischen Türöffnung
- Entrauchung,
- Einbau der Rolltreppen,
- Gepäckanlage, etc.
hat man ja auch auf den Rat von Experten verzichtet.

Sorry, ich bin (u.a.) Baujurist und war bei Vorhaben wie MUC DLH- Wartungshalle (1992) und MUC T2 (2003) und zuletzt MUC T2 Sat tätig. Ein wenig Einblick bei BER habe ich nunmehr über die Tagespresse hinausgehend auch. Dein Glaube, es seien bei BER keine Experten wie Architekten, Generalplaner, Bauüberwacher, Bauleiter, Projektsteuerer, Terminkoodinatoren, SiGeKo und Einzelgewerkeplaner/Fachplaner/Sonderingenieure für Brandschutz, Rolltreppen etc tätig, ist schlicht und ergreifend falsch, oder um es neudeutsch zu bezeichnen: Fake news. Natürlich gab und gibt es diese Experten, nur haben sie Mist, deutlicher noch kapitalen Bockmist gebaut, aber alle bautechnischen und baurechtlichen Laien meinen immerzu, alleine der Wowi habe alles falsch gemacht.

Schade, dass dieser Thread bei den über 5.000 Posts und fast 400.000 Hits vielleicht nur 10 - 20 von Fachkunde getragene Beiträge enthält. Sorry, alle paar Wochen muss ich diese Schelte loswerden, weil niemand den Thread von Anbeginn an liest.
 
Moderiert:

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Ist es nicht. Hier wurde der Vorwurf erhoben, BBI sei als IATA- Code angedacht worden und das ist nach meinem Wissensstand eine Legendenbildung. .

BBI = Biju Patnaik International Airport

https://en.wikipedia.org/wiki/Biju_Patnaik_International_Airport

Den gibt es allerdings erst seit 2013 und da sind sie wohl dem deutschen "BBI" zuvor gekommen.

In 2008 war in deutschen Medien bzgl. dem neuen Berliner Flughafen immer von BBI die Rede; allerdings mit geplantem Fertigstellungstermin 2011.

http://www.airliners.de/der-bbi-countdown-laeuft/14001
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Interflug

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ob es sich um kapitalen Bickmist handelt mag ich nicht zu beurteilen.

Für mich liegt das eigentliche Problem darin, dass veranschlagte Baukosten von Stunde 0 an schön gerechnet wurden.

Hinzu kam, dass niemand da war, der deutlich machte, was Sonderwünsche und Alleingänge für realistische Kosten verursachen werden.


Was TXL angeht. Hier gehe ich sogar noch einen Schritt weiter. Nicht nur geöffnet lassen, sondern die bestehende Infrastruktur entschlacken und aufwerten. Die Blechhalle platt machen, und dort den einst geplanten 2. Ring als BusinessPark mit GAT realisieren. In Verbindung mit der Flugbereitschaft sollte alleine dieses schon für den Erhalt des Bahnsystems ausreichen.

Es gibt genügend Szenarien da wird man froh sein, 2 vollständig unabhängige Flughäfen vorhalten zu können. Zur Not pumpe ich sogar Gelder in ein solches Projekt, und verkaufe es Herrn Trump als Wehretat.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.402
650
Die Offenhaltung von Tegel halte ich mittlerweile für ausgemachten wirtschaftlichen Schwachsinn.
Belege? Die momentanen Fluggastzahlen gibt das BER-Terminal jedenfalls nicht her. Mit anderen Worten, die Kapazitäten für Fluggastabfertigung reichen jetzt schon nicht. Man müsste ergo schon längst mit dem Ausbau anfangen (man müsste auch endlich mal mit dem fertig werden anfangen, wo wir dabei sind).

Solange die Kapazitäten aber nicht da sind, wird man wohl nicht darum herum kommen, TXL offen zu lassen.

BER (neu) alleine wird sich schon nicht rechnen und dann will man noch TXL finanzieren ? In spätestens 2..3 Jahren wird es eh nur noch LowCost-Airlines in Berlin geben....
Ob low-coster oder full-coster, das ist eigentlich egal. Die Frage ist, wie sich die Fluggastzahlen entwickeln. Momentan nach oben. Sollten die irgendwann klein genug für das existierende (und nicht geöffnete) BER-Terminal sein, kann man TXL immer noch dicht machen.
 
P

protonenwurst

Guest
Ich will nochmals auf die These des Versagens der Politik zurückkommen. Und ja, ich habe zurückgelesen und zur Kenntnis genommen, dass u.a. feb ein vehementer Gegner dieser These ist.

Natürlich ist es so, dass es Ausschreibungen gibt, die vorgeschriebenen Verfahren zu folgen haben. Der Punkt ist aber: Selbst wenn diesen Vorschriften Genüge getan wurde, folgt in keinster Weise, dass die Politik nicht verantwortlich ist.

Regierungen haben große Anreize, Projekte massiv unterzudimensionieren. Sie wollen, dass möglichst kleine geschätzte Kosten herauskommen und man dadurch das Projekt leichter durchs Parlament boxen und/oder es politisch besser verkaufen kann. Wenn die Kosten später steigen, sind die ursprünglichen Ausgaben oft irreversibel und es ist ein no-brainer, dass die Folgekosten auch aufgebracht werden müssen.
Polemisch von mir? Keineswegs! Man schaue sich nur die Berechnungen der Rechnungshöfe an, die regelmäßig belegen, dass Kostenschätzungen von Hoch- und Tiefbauvorhaben nicht unverzerrt sind, sondern die Kosten bei/vor Baubeginn systematisch zu niedrig angesetzt werden. Da werden Risiken nicht ausreichend berücksichtigt oder essentielle Projektteile zunächst bewusst ausgeklammert (damit sie nicht in die Baukostenschätzung aufgenommen werden).

Zudem sind Regierungen sehr wohl Kontrollgremien bei Bauprojekten, insofern nicht ganz unähnlich einem Aufsichtsrat bei einer Kapitalgesellschaft. Wie Aufsichtsräte sind sie nicht im Tagesgeschäft drin. Aber ein guter Politiker sollte fundierte Managementkenntnisse mitbringen, wie Aufsichtsräte auch. Und mit Zulieferern, (zukünftigen) Kunden, Mitarbeitern usw. sprechen, wie Aufsichtsräte auch. Prüfen, ob die Daten und Berichte Belege für effizientes Haushalten geben. Sich die wichtigsten Strategien anschauen, die Art und Weise, in der Aufgaben delegiert werden, wie in der Organisation überwacht und kontrolliert wird usw. usf.

Schon klar, dass Politiker weniger Informationen über ein Projekt haben als die Projektleiter. Aber Aufsichtsräte haben auch viel weniger Infos als der Vorstand ihres Unternehmens. Nichtsdestotrotz können Defizite bei den Kontrollfunktionen bestehen. Und der Untersuchungsauschluss zu BER hat klar moniert, dass erhebliche Kontrolldefizite bestanden.
 
F

feb

Guest
BBI = Biju Patnaik International Airport

Prima. Das wird jetzt gefühlt zum 100sten Male berichtet. Auch du unterscheidest nicht zwischen einem Namen eines Flughafens und einem IATA- Code. Ist es sooo schwer zu verstehen, dass ein Flughafen einen Namen (ggfs. mit Beinamen oder nur als Akronym) haben kann? Was hat das mit dem IATA- Code zu tun??

(Sorry, werter User Wuff, das soll kein persönlicher Angriff gegen dich sein, aber der alltägliche D*nnpfiff um den Begriff BBI/BER ist doch schon oft genug ventiliert, debattiert, erläutert, diskutiert....... worden:sleep:)
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.402
650
Auch du unterscheidest nicht zwischen einem Namen eines Flughafens und einem IATA- Code. Ist es sooo schwer zu verstehen, dass ein Flughafen einen Namen (ggfs. mit Beinamen oder nur als Akronym) haben kann?

Um mal ein weiteres Beispiel zu nennen: Orange County/Santa Ana hat den IATA Code "SNA", allerdings hat der Flughafen den Beinamen "JWA", "John Wayne Airport". Steht auch überall auf dem Flughafen als Namen herum.

Stattdessen ist JWA der IATA-Code von Jwaneng Airport, in Botswana.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff und feb
F

feb

Guest
Ich will nochmals auf die These des Versagens der Politik zurückkommen. Und ja, ich habe zurückgelesen und zur Kenntnis genommen, dass u.a. feb ein vehementer Gegner dieser These ist.(...)

Danke für deinen differenzierten Post!

Eine Klarstellung meinerseits: In der gesamten Hierarchie vom klitzekleinem Einzelgerwerksprojektplaner (der zB für die erforderliche Rolltreppenhöhe) bis zum Aufsichtsratsvorsitzendem haben bei BER alle, wirklich ALLE Beteiligten mehr oder minder erstaunliche Fehlleistungen abgeliefert. Es ist nur - sorry, bitte - absoluter und für mich als im Bauwesen tätiger Verantwortungsträger kompletter BS, alleine den Aufsichtsrat oder dessen langjährigen Vorsitzenden Wowi für eine völlig verquere Brandrauchentsorgung oder eine zu kurze Rolltreppe verantwortlich machen zu wollen.

Können wir uns bitte eingestehen, dass die Idee des Architekten, eine Brandrauchentsorung nach unten zu planen oder die fehlende Abstimmung der Fachplaner über die Höhe der Rolltreppe oder die anderen zigtausende Baumängel auf die gepriesenen "Fachleute" zurückgehen und nicht auf irgendeinen Bürgermeister?
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.439
1.488
TXL
Belege? Die momentanen Fluggastzahlen gibt das BER-Terminal jedenfalls nicht her. Mit anderen Worten, die Kapazitäten für Fluggastabfertigung reichen jetzt schon nicht. Man müsste ergo schon längst mit dem Ausbau anfangen (man müsste auch endlich mal mit dem fertig werden anfangen, wo wir dabei sind).

Solange die Kapazitäten aber nicht da sind, wird man wohl nicht darum herum kommen, TXL offen zu lassen.


Ob low-coster oder full-coster, das ist eigentlich egal. Die Frage ist, wie sich die Fluggastzahlen entwickeln. Momentan nach oben. Sollten die irgendwann klein genug für das existierende (und nicht geöffnete) BER-Terminal sein, kann man TXL immer noch dicht machen.

Für welche Passagierzahlen wurde TXL geplant ? 11,5 Mio. Wieviel Passagiere gibt es jetzt ? 21,5 Mio. Wieviel Jahre operiert TXL schon weit über der geplanten Kapazität ?
Da schafft man es am BER locker, auch die eine oder andere Terminalerweiterung zu bauen, und wenn es eine Blechhütte ist wie Terminal C in Tegel.

Bzgl der Lowcoster gibt es indirekt den Zusammenhang, dass diese irgendwann nicht mehr gewillt sein werden, höhere Flughafengebühren zu zahlen. Und die entstehen zwangsläufig bei noch größeren Doppelstrukturen.
Das Hauptproblem werden doch die laufenden Kosten der Flughafengesellschaft sein, sei es für die Sanierung von Tegel auch als für die immensen Folgekosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: donaldml

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.931
16.057
Um mal ein weiteres Beispiel zu nennen: Orange County/Santa Ana hat den IATA Code "SNA", allerdings hat der Flughafen den Beinamen "JWA", "John Wayne Airport". Steht auch überall auf dem Flughafen als Namen herum.

Stattdessen ist JWA der IATA-Code von Jwaneng Airport, in Botswana.

Eben. Und der neue Berliner Flughafen wird auch immer als "JWD" bekannt sein, obwohl das der IATA-Code von einem ganz anderen Platz ist ;)
 
  • Like
Reaktionen: Snow

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
alles richtig feb,

aber den Generalplaner kurz vor "Ultimo" abzusetzen und das war meines Erachtens politisch motiviert, grenzt vorsichtig formuliert, an Selbstüberschätzung.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Mich würde eher interessieren, warum der für das Gewerk Zuständige beispielsweise die Rolltreppe zu kurz bestellt hat;

A) weil er Pläne nicht lesen konnte. Oder
B) schlicht und einfach mit seinem zugedachten Budget am Markt keine passende Anlage fand. Und auf diese Art und Weise 3 Stufen einem anderen Gewerk zuschieben konnte und so auf günstigere Standardware setzen konnte.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.810
5.495
Z´Sdugärd
Danke für deinen differenzierten Post!

Eine Klarstellung meinerseits: In der gesamten Hierarchie vom klitzekleinem Einzelgerwerksprojektplaner (der zB für die erforderliche Rolltreppenhöhe) bis zum Aufsichtsratsvorsitzendem haben bei BER alle, wirklich ALLE Beteiligten mehr oder minder erstaunliche Fehlleistungen abgeliefert. Es ist nur - sorry, bitte - absoluter und für mich als im Bauwesen tätiger Verantwortungsträger kompletter BS, alleine den Aufsichtsrat oder dessen langjährigen Vorsitzenden Wowi für eine völlig verquere Brandrauchentsorgung oder eine zu kurze Rolltreppe verantwortlich machen zu wollen.

Können wir uns bitte eingestehen, dass die Idee des Architekten, eine Brandrauchentsorung nach unten zu planen oder die fehlende Abstimmung der Fachplaner über die Höhe der Rolltreppe oder die anderen zigtausende Baumängel auf die gepriesenen "Fachleute" zurückgehen und nicht auf irgendeinen Bürgermeister?

Naja im Prinzip hast du ja recht....ABER: Der Auftraggeber hat (wie schon x mal erwähnt) durchaus eine Aufsichtspflicht. Der Bauträger bei einem privaten Hausbau kontrolliert ja auch regelmässig die Fortschritte an "seinem" Bau und spricht ggf Mängel ja gleich an. Den ist is ja SEIN Haus. Und ich glaube hier liegt einer der Probleme.

Ich bin bautechnisch auch Laie. Aber einen (offensichtlich) mehrfach falsch ausgeführte Bauabschnitt...Soviel Unfähigkeit auf einem Haufen gibt es ja garnicht. Daher muss man sich die Frage "Wie kann den sowas überhaupt passieren" durchaus gefallen lassen. Ein rundes Rad baut sich ja auch keiner ans Auto...obwohl...

Das für mich wirklich schlimme ist das sich diese ganzen Pfuscher schön die Taschen vollstopfen und hinterher war es mal wieder keiner. Einen "Schuldigen" oder wenigstens einen Verantwortlichen wird es auch hier nicht geben. Das Pannen Mehdorn natürlich auch nicht fehlen darf ist ja nur die Spitze es Eisberges. Dann könnte man auch gleich Günther Oettinger als PR Chef für die Englische Presse abstellen. BZW hat der wenigstens noch einen gewissen Unterhaltungsfaktor.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Ist es nicht. Hier wurde der Vorwurf erhoben, BBI sei als IATA- Code angedacht worden und das ist nach meinem Wissensstand eine Legendenbildung. Wer das Gegenteil behauptet, möge bitte eine Quellensuche anstrengen und deren Ergebnis offenbaren.......

Diese Quellen wurden hier bereits mehrfach gegeben, aber ich wiederhole sie gerne nochmals:

BBI5.JPG
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Berlin_Brandenburg_Airport

BBI3.JPG

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Bhubaneswar

Gibt es denn für die These, dass BBI lediglich "Projektname" war ebenfalls Quellen?
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.402
650
Für welche Passagierzahlen wurde TXL geplant ? 11,5 Mio. Wieviel Passagiere gibt es jetzt ? 21,5 Mio. Wieviel Jahre operiert TXL schon weit über der geplanten Kapazität ?
Da schafft man es am BER locker, auch die eine oder andere Terminalerweiterung zu bauen, und wenn es eine Blechhütte ist wie Terminal C in Tegel.
Das mit dem "das schafft man am BER locker" möchte ich doch sehr stark in Zweifel ziehen. Momentan gibt es keinerlei Erfahrungen mit dem Betrieb des Terminals. Wenn es funktioniert, wird das gleiche Chaos wie in TXL herrschen: Bei widrigen Wettersituationen bricht das Chaos aus, weil es eben eng ist.

Natürlich wird man die eine oder andere Terminalerweiterung bauen müssen. Allerdings sollte man da langsam mal mit anfangen, und die bisherigen Erfahrungen zeigen eben, dass das "nicht mal schnell" geht. Sobald der BER mit seinen Kapazitäten hinreichend ordentlich den Betrieb abdecken kann, bin ich ja bei Dir. Aber momentan bekommt man ja nicht mit zwei Flughäfen das hin, was man mit einem schaffen möchte, nämlich einen hinreichend robusten und störungsfreien Flugbetrieb.

Ergo: Es scheint mir sehr vermessen, wenn nicht naiv, davon auszugehen, dass mit der Eröffnung des BER-Terminals diese Probleme verschwinden werden. Sie werden eher deutlich massiver werden, weil man sich mit dem Betrieb und den Widrigkeiten dieses Terminals noch nicht auskennt. TXL "funktioniert irgendwie immer noch", weil alle im Betrieb verantwortlichen Personen sich auf die Umstände und Mucken des Terminals eingeschossen haben. Dieser Bonus fehlt beim neuen Terminal komplett.


Bzgl der Lowcoster gibt es indirekt den Zusammenhang, dass diese irgendwann nicht mehr gewillt sein werden, höhere Flughafengebühren zu zahlen. Und die entstehen zwangsläufig bei noch größeren Doppelstrukturen.
Das ist richtig, aber die hohen Kosten entstehen auch, wenn es keine Slots mehr gibt, weil Infrastruktur fehlt. Natürlich bin ich bei Dir, dass ein Flughafen günstiger zu betreiben ist als zwei. Nur gibt es diesen einen Flughafen im Augenblick nicht, und BER wird das nicht leisten können, was Lowcoster so brauchen.


Das Hauptproblem werden doch die laufenden Kosten der Flughafengesellschaft sein, sei es für die Sanierung von Tegel auch als für die immensen Folgekosten.

Richtig. Da kommen noch mehr Kosten, insbesondere für den *Ausbau*! des BER-Terminals. Wie ich schon sagte: Das müsste man mal angehen. Aber bevor das steht, sehe ich nicht, wie das bisherige Terminal die Pax-Zahlen schultern kann.

Sollte BER mal die Kapazität haben, die wirklich benötigt wird, bin ich auch dafür, TXL dicht zu machen (zu sehr in der Stadt, zu viel Lärmbelastung, zu klein, zu kostenintensiv zu betreiben), aber das wird nochmal 20 Jahre dauern, bei dem Bautempo der Stadt und dem gerüttelt Maß an Inkompetenz, die man in den letzten Jahren beobachten musste. TXL steht und funktioniert immerhin.
 

coxwain

Aktives Mitglied
15.07.2016
142
49
LEJ
Diese Quellen wurden hier bereits mehrfach gegeben, aber ich wiederhole sie gerne nochmals:

Anhang anzeigen 100877
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Berlin_Brandenburg_Airport

Anhang anzeigen 100878

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Bhubaneswar

Gibt es denn für die These, dass BBI lediglich "Projektname" war ebenfalls Quellen?
Kurz OT:
Das hier Wikipedia als wichtigste Quelle genannt wird finde ich immer wieder amüsant!
Es wird sich doch auch keiner von seiner Frau trennen, nur weil er auf dem Herrenklo der örtlichen Disko o.ä. gelesen hat, das sie fremdgeht?! Oder etwa doch? :eek:
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.810
5.495
Z´Sdugärd
Was hat der IATA Code mit ner Klowand in ner Disse zu tun? Oder möchtest du behauptet das Wiki hier einen falschen IATA Code angegeben hat? Solche Infos wirst du auch der Bildzeitung richtig beziehen können.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Kurz OT:
Das hier Wikipedia als wichtigste Quelle genannt wird finde ich immer wieder amüsant!
Es wird sich doch auch keiner von seiner Frau trennen, nur weil er auf dem Herrenklo der örtlichen Disko o.ä. gelesen hat, das sie fremdgeht?! Oder etwa doch? :eek:

Es wurde nach Quellen verlangt, die belegen, dass BBI ursprünglich als IATA Code für den neuen Flughafen vorgesehen war.

Wikipedia ist heute die größte Enzyklopädie im Internet:

"Wikipedia hat einen beispiellosen Siegeszug über den Markt der internetbasierten Nachschlagewerke hinter sich. Die freie Online-Enzyklopädie ist heute (nach dictionary.com) das am zweithäufigsten genutzte Online-Nachschlagewerk. Wikipedias letzter großer Konkurrent, Microsofts 1993 erschienene Encarta, verschwand 2009 vom Markt. Damit ist Wikipedia heute die enzyklopädische Anlaufstelle Nummer eins für Millionen von Internetnutzern weltweit. Selbst ein kalifornisches Gericht hat jüngst Wikipedia in einer Urteilsbegründung zu Rate gezogen, um technische Fachbegriffe zu klären (Io Group v. Veoh Networks 2008)..."

Quelle: Gegen ein Anti-Wikipedia-Dogma an Hochschulen » Wissenschaft Forschung Lehre Hochschule Professor Universität Habilitation Bachelor Bologna-Reform Exzellenzinitiative » Forschung & Lehre

Daher würde ich den Wahrheitsgehalt bei Wikipedia tatsächlich höher einschätzen als das Gekritzel auf einer Herrentoilette in der Dorfdisko.....
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Die Offenhaltung von Tegel halte ich mittlerweile für ausgemachten wirtschaftlichen Schwachsinn. So sehr ich TXL mag, aber wer soll eigentlich die doppelte Vorhaltung der Dienste, die notwendige Sanierung der Infrastruktur TXL und den millionenschweren Lärmschutz der Reinickendorfer Anwohner bezahlen ? Schon eigenartig, das ausgerechnet die FDP das propagiert.
BER (neu) alleine wird sich schon nicht rechnen und dann will man noch TXL finanzieren ?
In spätestens 2..3 Jahren wird es eh nur noch LowCost-Airlines in Berlin geben....

Es ist am Ende vermutlich die Anzahl der Passagiere die von und nach Berlin fliegen, die es notwendig machen, TXL offen zu halten.

Es ist dabei völlig egal ob das Passagiere von Low Cost Airlines oder Linienflieger sind.

33 Mio. Passagiere in 2016, mit einem Wachstum von 2 bis 3 Mio.pro Jahr.
2018 wird BER sicher nicht fertig, vielleicht 2019 oder 2020?
In 2020 ist das Passagieraufkommen bereits bei ca. 40 Mio.

Selbst SXF (alt) und BER (neu) können das zusammen nicht abfertigen. Es müsste 2020 bereits das Ausbauterminal am BER eröffnen, dessen Bau aber heute (2017) noch nicht begonnen wurde.

Wenn man den BER irgendwann mal eröffnet, und den Ausbau von BER dann auch zügig hinbekommt, wird man TXL sicher auch irgendwann einmal schließen können. Aber TXL wird nach Eröffnung von BER sicher noch ein paar Jahre am Netz bleiben müssen, um BER zu entlasten.

Man sollte auch nicht vergessen, wie sich das Nachtflugverbot auf die Anzahl der möglichen Flugbewegungen auswirken kann.

In TXL gilt ein Nachtflugverbot von 23:00 bis 06:00 Uhr.
In SXF gibt es kein Nachtflugverbot

In BER soll ein Nachtflugverbot von 24:00 bis 05:00 Uhr gelten.
Es gibt aber auch Bestrebungen, die von R2G unterstützt werden, das Nachtflugverbot am BER künftig auf 22:00 bis 06:00 Uhr auszuweiten.

Quelle: Nachtflugverbot Berlin – Flughafen TXL, SXF & BBI / BER im Vergleich | Berlin gegen Fluglärm

Die Kapazität des BER wird also auch davon abhängen, in welchen Zeiten künftig geflogen werden darf.

Und nach meinem Dafürhalten, sollte ein Flughafen bei der Eröffnung noch eine Reserve haben, nicht nur gerade so, an guten Tagen, die Anzahl der Flugbewegungen abfertigen können, sonst müssen bei jeder Wetterkapriole Flüge nach Leipzig und Dresden umgeleitet werden....
 
B

Bergmann

Guest
Zudem sind Regierungen ... wie Aufsichtsräte nicht im Tagesgeschäft drin. Aber ein guter Politiker sollte fundierte Managementkenntnisse mitbringen, wie Aufsichtsräte auch. Und mit Zulieferern, (zukünftigen) Kunden, Mitarbeitern usw. sprechen, wie Aufsichtsräte auch. Prüfen, ob die Daten und Berichte Belege für effizientes Haushalten geben. Sich die wichtigsten Strategien anschauen, die Art und Weise, in der Aufgaben delegiert werden, wie in der Organisation überwacht und kontrolliert wird usw. usf.

Wenn ein Politiker (ein Vertreter des Volkes) fundierte Managementkenntnisse mitbringen soll, dann kann ich keinem meiner Freunde empfehlen, Politiker zu werden. Von einem Politiker sind doch eher Kenntnisse gefragt, wo dem Volk der Schuh drück und wie man für das Volk etwas besser machen kann. Da gibt es unter Politikern unterschiedliche Meinungen und Auffassungen. Und genau das ist gut, denn davon lebt eine Demokratie: Politiker sollen auf gar keinen Fall Manager sein oder wie Manager agieren! Sie sollen als Sprecher des Volkes agieren.

Und ein Wort zu den Aufsichtsräten: Kontrollieren sie wirklich die Daten und Berichte für ein effizientes Haushalten der Vorstände, die sie als Aufsichtsräte kontrollieren sollten? Sprechen sei wirklich mit Zulieferern, Kunden und Mitarbeitern? Schauen sie sich die wichtigsten Strategien an, überwachen und kontrollieren sie die Organisationen? Ich habe da doch meine Zweifel ....

Ich finde es etwas unfair, dass WoWi von einigen Zeitungen und manchen Meinungsbildnern die Schuld am BER Desaster zugeteilt wird. Wie will denn ein Politiker beurteilen, ob die ihm gelieferten Berichte zum Bau eines Grossflughafens auch stimmen? Also ich könnte es nicht ....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: donaldml

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.333
11.193
irdisch
Das Problem ist nicht, dass es bei einem Großprojekt Probleme gibt. Das Problem ist, dass man die Probleme noch immer nicht in den Griff bekommen hat. Und ein Wowi als -immerhin- Flughafen-Aufsichtsratschef hat sich nie besonders drum gekümmert und dagegen noch manche Dinge mit seinen impulsiven Reaktionen schlimmer gemacht.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.182
986
Wie will denn ein Politiker beurteilen, ob die ihm gelieferten Berichte zum Bau eines Grossflughafens auch stimmen? Also ich könnte es nicht ....

Voellig richtig. Deshalb wuerde ich von Politikern und anderen Laien erwarten, sie hielten sich aus Fachdebatten heraus und liessen sich nicht in Fachgremien waehlen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.810
5.495
Z´Sdugärd
Wie will denn ein Politiker beurteilen, ob die ihm gelieferten Berichte zum Bau eines Grossflughafens auch stimmen? Also ich könnte es nicht ....
Dieser Satz bedeutet a) das Politiker nichtmal fähig sind sich die Schuhe zu binden oder b) es ist eine Ausrede.

Warum? Woher kannst du beurteilen das das von dir gekaufte Auto korrekt ist? Das dein gebautes Haus korrekt ist? Das die Jahresbudgetplanung deiner Abteilung korrekt ist? Indem man sich nur mal KURZ einliest oder sich was erklähren lässt. Wen der Klemptner bei dir auf der Matte steht und dir erzählen will das leckendes Wasser aus einem Anschluss schon OK ist, oder der KFZ Meister dir erklährt das wackelnde Räder Stand der Technik ist oder dein Nachwuchs dir erzählt das ein 4er doch ne gute Note ist dann fragt doch jeder (DEN ES INTERESIET) mal nach und macht sich selbst ein Bild. Und späterstens nach dem 423754278245654654854 verpasten Termin sollte man das machen.

Vermutlich ist die Stuttgart 21 Verbindung eher funktionsfähig (und das will schon was heisen!) als der BER!