Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

jomaot

Reguläres Mitglied
18.09.2015
70
0
EDGZ
ANZEIGE
dabei hätte man durch einfaches "Googlen" schnell herausgefunden, dass BBI längst als IATA Code vergeben war.


Das zeigt einfach nur mit welcher Kompetenz man von Anfang in dieses Projekt gestartet ist.

Als ich zum ersten Mal bei einem grossen Ingenieurbüro mit dem Projekt BBI in Berührung kam war das WWW noch ein Baby und man schrieb das Jahr 1994. Das öffentlIche Internet bestand vor Allem im Usenet.

Und Google wurde wann gelauncht?? Ah ja, war ja doch etwas spaeter...

Das zeigt mit welcher Kompetenz hier manche Posts abgesetzt werden...
 
  • Like
Reaktionen: Layh und LH88

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.349
11.224
irdisch
Die Kürzelfrage ist durchaus interessant. BER ist ja nur der Area-Code für ganz Berlin. Da evtl. Tegel (TXL) nun doch offen bleibt, könnte man sich neben Schönefeld (SXF) für BER ja noch was eigenes ausdenken?
 
  • Like
Reaktionen: Interflug

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Als ich zum ersten Mal bei einem grossen Ingenieurbüro mit dem Projekt BBI in Berührung kam war das WWW noch ein Baby und man schrieb das Jahr 1994. Das öffentlIche Internet bestand vor Allem im Usenet.

Und Google wurde wann gelauncht?? Ah ja, war ja doch etwas spaeter...

Das zeigt mit welcher Kompetenz hier manche Posts abgesetzt werden...

2006, als der erste Spatenstich erfolgte, hat es das Internet und Google aber bereits gegeben.
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Als ich zum ersten Mal bei einem grossen Ingenieurbüro mit dem Projekt BBI in Berührung kam war das WWW noch ein Baby und man schrieb das Jahr 1994. Das öffentlIche Internet bestand vor Allem im Usenet.

Und Google wurde wann gelauncht?? Ah ja, war ja doch etwas spaeter...

Das zeigt mit welcher Kompetenz hier manche Posts abgesetzt werden...

Dann halt Gopher. ;)
 
  • Like
Reaktionen: jomaot

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Nochmals: Was hat das IATA- Kürzel mit dem Namen (oder Projektnamen) des Flughafens zu tun? Nun, machmal gibt es deutliche Ähnlichkeiten (zB JFK - John F. Kennedy International Airport) oder auch völlige Gegensätze (PEK - BCIA (=Beijing Capital International Airport)) oder eine Anlehnung nur an den geographischen Namen (MUC - Flughafen München "Franz Josef Strauß").

Was soll die Debatte? Sind wir uns denn nicht einmal einig, dass IATA- Kürzel einerseits und Flughafenname andererseits weder Synonym, noch Akronym sein müssen?



Ja, natürlich! Wenn deine Ansicht richtig sein soll, dann zeige mir bitte einmal auf den großen Flughäfen dieser Welt (ATL, PEK, DXB....), dass die ihre Bauprojekte exakt nach dem IATA- Kürzel bezeichnen.

Natürlich ist es egal, ob BBI "nur Projektname" oder tatsächlich als "IATA" Kürzel vorgesehen war.

Da die Bauherren beim Bauprojekt nicht unbedingt mit Weitsicht punkten,
wäre es aber durchaus denkbar, dass sich der regierende Bürgermeister tatsächlich dachte - BBI, das klingt gut, das nehmen wir,
ohne vorher zu schauen, ob dieser Code bereits verwendet wird.

Beim Einbau der

- Sprenkleranlage
- automatischen Türöffnung
- Entrauchung,
- Einbau der Rolltreppen,
- Gepäckanlage, etc.

hat man ja auch auf den Rat von Experten verzichtet. Wieso sollte man denn dann beim vorgesehenden IATA Code Rat einholen?

Ich meine mich daran zu erinnern, dass BBI auch tatsächlich als IATA Kürzel kommen sollte. So verstehe ich eben auch den Zusatz: "Berlin Brandenburg International - BBI"

Wenn ich drei Buchstaben neben einem Flughafen sehe, wie z.B. London - LHR, Paris - CDG, New York - JFK, denke ich automatisch an IATA Kürzel.

Natürlich kann ich mich irren, aber bei Wikipedia steht es eben auch, dass BBI als Kürzel für Berlin Brandenburg International angedacht war.....

BBI3.JPG

https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Bhubaneswar#Trivia

Natürlich muss das nicht stimmen. Aber im Allgemeinen ist Wikipedia doch eine recht zuverlässige Quelle...
 
Zuletzt bearbeitet:

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Die Kürzelfrage ist durchaus interessant. BER ist ja nur der Area-Code für ganz Berlin. Da evtl. Tegel (TXL) nun doch offen bleibt, könnte man sich neben Schönefeld (SXF) für BER ja noch was eigenes ausdenken?

Da hast Du vollkommen Recht.

BER ist der Area Code für alle Berliner Flughäfen, so wie LON für alle Londoner Airports der Area Code ist.

Ursprünglich war ja angedacht, dass TXL und SXF schließen, wenn BER online geht. Dann würde es Sinn machen nur noch BER weiter zu verwenden.

Jetzt soll ja SXF noch weiter laufen, um BER zu entlasten. Und bei TXL steht ein Volksentscheid an. Ggf. bliebt uns TXL auch noch lange erhalten, sei es aus politischem Willen, sei es aus bloßem Pragmatismus, da BER selbst unter Hinzunahme von SXF die Kapazitäten nicht schafft.

Ursprünglich sollte ja BER mit 22 Mio. Kapazität starten, die dann schnell auf 29 Mio. ausgebaut wird. In der Kalkulation waren aber 4 bis 6 Mio. Umsteiger, die nicht den Check in, Siko und die Baggage Area nutzen.

Da Umsteiger fehlen, und jetzt alle vorne rein kommen, sind die Kapazitäten am BER womöglich geringer, eher so bei 18 Mio. zum Start mit Ausbau auf 25 Mio. Selbst unter Hinzunahme von 11 Mio. in SXF wird es dann knapp, wenn TXL und SXF letztes Jahr 33 Mio. abgefertigt haben, denn zum Start in BER falls und wann immer der dann kommen könnte, sind die Passagierzahlen dann nochmals gewachsen....

Vorne am Terminal steht ja schon angeschrieben: "Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt"


BBI4.JPG

Vielleicht bekommt man daraus noch irgendeinen sinnvollen IATA Code?

Wie wäre es mit WXB?

Dann hätte man SXF, TXL und WXB für Berlin....
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym38428

Guest
Wenn AB nun die Langstrecken ab TXL deutlich bis praktisch nahezu vollständig streicht, werden auch die ganzen Zubringer gen Osten mit eingestellt werden. Passagierverlust für TXL: Deutlich spürbar. Man reduziert die Paxzahlen also schonmal, damit BER dann irgendwann "groß" genug erscheint.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Wenn ich drei Buchstaben neben einem Flughafen sehe, wie z.B. London - LHR, Paris - CDG, New York - JFK, denke ich automatisch an IATA Kürzel.

Das sind keine Flughäfen, sondern Städte, die jeweils mehrere Flughäfen haben (LHR/LCY/LGW/STN/…, CDG/ORY/…, JFK/LGA/EWR). Daher kommt der Zusatz.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Das sind keine Flughäfen, sondern Städte, die jeweils mehrere Flughäfen haben (LHR/LCY/LGW/STN/…, CDG/ORY/…, JFK/LGA/EWR). Daher kommt der Zusatz.

Genau wie in Berlin - Berlin-TXL, Berlin-SXF, Berlin-THF (bereits geschlossen) und Berlin-BBI, jetzt Berlin-BER

Daher fand ich es logisch, dass die Planer für den neuen Flughafen BBI als IATA Kürzel vorgesehen hatten.

So steht es ja auch bei WIKI:
BBI3.JPG

Natürlich kann es sein, dass Berlin-BER nur ein Projektname ist und später nicht als IATA Kürzel zum Einsatz kommt.

Wir wissen ja noch nicht einmal wann der "BER" eröffnet,
und viele fragen sich zu Recht ob er denn überhaupt einmal öffnet.

BER ist der Area Code für Berlin.

Falls TXL offen bleibt wäre es unlogisch BER als IATA Code für den neuen Flughafen zu verwenden,
denn solange eine Stadt/Region mehrere Flughäfen hat, macht es Sinn neben den IATA Codes der Flughäfen einen Area Code zu führen.

Würde man den neuen Flughafen den IATA Code BER geben, und TXL offen lassen, so wäre es in etwa so, als gebe man dem Flughafen in London Heathrow den IATA Code LON (statt LHR).
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Gibt auch Städte welche eine Flughafen mit Metrocode haben und einen weiteren. Z.B. Bangkok: BKK und DMK.

Es gibt auch Städte die einen Flughafen in kürzerer Zeit und weniger Geld bauen.....

Vermutlich ist es eh noch zu früh sich Gedanken um den IATA Code zu machen, denn der "BER" befindet sich vermutlich noch in einer frühen Projektphase.....;)
 
B

Bergmann

Guest
Jetzt mal ein Beitrag zum alten Flughafen Schönefeld, dem neuen "BBI" oder "BER".

Denn genau genommen ist "BBI" und "BER" nicht neu: Es ist eigentlich nur der Ausbau des alten Flughafen Schönefeld. Und dieser Flughafen wird schon seit über 60 Jahren genutzt. Da gibt es schon heute Flüge dort hin, zum Beispiel aus München:

Ich buche immer häufiger München - Berlin und zurück mit Transavia. Transavia landet schon heute in BBI oder BER - und zwar auf der Nordbahn des neuen Flughafens und nutzt dann die alten Abfertigungsgebäuden im Norden des Flughafens, das alte Flughafengebäude in Schönefeld.

Schon heute gibt es also Flüge nach Schönefeld, neudeutsch also nach BBI oder BER also. Das alles ist aber ein und der selbe Flughafen. Ja, wirklich :)

Das ist für mich und viele andere Münchner Passagier sehr gut. Denn wer im Süden von Berlin oder im südlichen Umfeld der Hauptstadt zu tun hat, für den war dieser Flughafen und der Transavia-Flug schon immer besser als Tegel. Auch gibt es schon seit Jahren sogar einen S-Bahn-Anschluss in Schönefeld, der von vielen Passagieren genutzt wird.

Der Münchner Transavia-Flieger ist eigentlich fast immer ziemlich gut gebucht - sowohl morgens hin, als auch abends zurück (zumindest bei den Flügen, in denen ich sitze). Und das Ticket bekommt man für 90 Euro - unschlagbar günstig.

Deshalb ist es schade, dass Transavia München verlässt, und deshalb die Route nach Schönefeld einstellt. Und auch Berlin-Schönefeld (also der neue BBI oder BER) eine attraktive Flugverbindung verliert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.938
16.079
SEX

Wegen arm aber sexy.

Der abgelegte Code eines geschlossenen pfaelzischen Dorfflugplatzes? Das waere eher arm als sexy ;)

Jetzt soll ja SXF noch weiter laufen, um BER zu entlasten.

Wiebiddewas? Das ist der selbe Flughafen, nur ein Ausbau. Nicht wie z.B. Kassel, wo sie einen neuen Flughafen neben den alten Verkehrslandeplatz gebaut haben.

Fuer den Flugplatzsammler ist BER also voellig uninteressant ;)

Genau wie in Berlin - Berlin-TXL, Berlin-SXF, Berlin-THF (bereits geschlossen) und Berlin-BBI, jetzt Berlin-BER

GWW nicht zu vergessen - jedem Sektor ein Flugplatz.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
....
Wiebiddewas? Das ist der selbe Flughafen, nur ein Ausbau. Nicht wie z.B. Kassel, wo sie einen neuen Flughafen neben den alten Verkehrslandeplatz gebaut haben......

SXF und BER sind im Prinzip der gleiche Flughafen/an gleicher Stelle.

Es gibt aber zwei verschiedene Terminals. Das SXF Terminal zu Zeiten der DDR gebaut, was heute die Flüge für SXF abfertigt,
und das "neue" BER Terminal, was bis jetzt noch keine Flüge abfertigt.

Politischer Wille ist es TXL mit Eröffnung von BER zu schließen. Da die 35 Mio. Passagiere nicht alleine in dem neuen Terminal von BER abgefertigt werden können, sollen weiterhin Passagiere in dem alten DDR Terminal SXF abgefertigt werden. Da man nicht mit Umsteigeverkehr rechnet, soll es auch keine Pendelbusse zwischen den beiden Terminals geben.

Da das alte SXF Terminal neben dem neuen BER Terminal weiterhin Passagiere abfertigt, kann das alte SXF Terminal nicht abgerissen werden. An die Stelle des alten SXF Terminals soll das neue Regierungsterminal kommen.

Da man das neue Regierungsterminal nicht an die Stelle des alten SXF Terminals bauen kann, errichtet die Firma Züblin ein Übergangsterminal in Schönefeld für die Regierung. Das Interims-Regierungs-Terminal, das später wieder abgerissen werden soll,
kostet ca. 80 Mio. Euro.

https://www.rbb-online.de/politik/F...terimsterminal-bauauftragerteilt-zueblin.html
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
  • Like
Reaktionen: CKR

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Ok... ein angedachter U-Bahn-Ausbau, der nicht in dieser Legislaturperiode geplant werden soll, derden Bürgern BER schmackhaft machen soll.

Die Planungen könnten 2022 starten und der Bau fertig sein... 2035?

Rechnet man mit dieser Engelsgeduld der Berliner - oder vermutet man bereits, dass beides zeitgleich fertig wird? :D

Ernsthaft, das sind doch wieder Nebelkerzen - die nicht zünden und durchschaubar sind.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
83% der CDU Mitglieder sprechen sich für eine Offenhaltung von TXL aus.

"...Die CDU-Landesvorsitzende Monika Grütters präsentierte um 13 Uhr in einer Pressekonferenz das Ergebnis der CDU-Mitgliederbefragung zur Offenhaltung des Flughafens Tegel. Grütters sagte, die Haltung der CDU habe sich wegen der neuen Rahmenbedingungen geändert: Der BER werde nicht fertig, eine "Deckelung" der Kapazitäten sei problematisch, der Flugverkehr nehme generell zu. "Berlin ist eine wachsende Stadt", betonte Grütters...."

Befragung zu Tegel: 83 Prozent der CDU-Mitglieder stimmen für Offenhaltung - Berlin - Tagesspiegel