Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Nö, bis jetzt ist nicht entschieden, ob TXL zu macht.

Also man weiss nicht wer ab wo in den nächsten Wochen fliegt?

Wir versuchen ein System wieder hoch zu fahren, aber die beteiligten Unternehmen kennen die wesentlichen Parameter nicht?
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Also man weiss nicht wer ab wo in den nächsten Wochen fliegt?

Wir versuchen ein System wieder hoch zu fahren, aber die beteiligten Unternehmen kennen die wesentlichen Parameter nicht?

Die beteiligten Unternehmen entscheiden durch die Art, wie sie ihr System hochfahren, ob TXL schließt oder nicht.

Wenn der Flugverkehr wie erwartet weiter anzieht, dann ist die TXL Schließung vom Tisch. Das war für Daldrup ein Thema von vor 1.5 Monaten, mittlerweile sagt er selber, spielt es vermutlich keine Rolle mehr.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.376
11.267
irdisch
Ja was denn nun? Bleibt Tegel auf oder macht es zu? Soll es, muss es, darf es offen bleiben? Ich denke, der Schließungsantrag ist bereits gestellt?
Was ist das für ein Laientheater! Blamabel.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Ist jetzt nicht so schwer zu verstehen: Die Gesellschafter des Flughafens erlauben der Betreibergesellschaft, auf Antrag TXL für bis zu zwei Monate zu schließen. OB die Gesellschaft das tut hängt von der Entwicklung des Flugverkehrs ab. Mehr wurde nicht entschieden.

Wie schon mindestens 3x hier in diesem Thread geschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und donaldml

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Ich stehe vielleicht auf dem Schlauch, aber ich sehe das Problem nicht.

Derzeit fliegt nicht viel. Die Büros im T1 in BER sind zugewiesen, der Luftraum bleibt, wie er ist. Jedenfalls bis Ende Oktober.
LCC haben bereits eine Basis in SXF, die behalten sie auch.

Also müssen ein paar Computer umgezogen werden und es braucht einige Kurzeinweisungen im BER-Ablauf. Verkürzt dargestellt, aber aus meiner Sicht keine Herkulesaufgabe.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und ACX209

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Die beteiligten Unternehmen entscheiden durch die Art, wie sie ihr System hochfahren, ob TXL schließt oder nicht.

Wenn der Flugverkehr wie erwartet weiter anzieht, dann ist die TXL Schließung vom Tisch. Das war für Daldrup ein Thema von vor 1.5 Monaten, mittlerweile sagt er selber, spielt es vermutlich keine Rolle mehr.

Sorry das habe ich anders verstanden - dann muß Daldrup an seiner Kommunikation arbeiten.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.376
11.267
irdisch
Hauptsache Vollgas, egal in welche Richtung. So klingt das. BER steht noch nicht zur Verfügung. Ein bisschen in SXF, ein wenig in vorab eröffneten Teilbereichen von BER, wer soll da noch durchblicken? Das wird ein reines Chaos, man sieht es bereits aufziehen. Baustelle mit Betrieb.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich stehe vielleicht auf dem Schlauch, aber ich sehe das Problem nicht.

Derzeit fliegt nicht viel. Die Büros im T1 in BER sind zugewiesen, der Luftraum bleibt, wie er ist. Jedenfalls bis Ende Oktober.
LCC haben bereits eine Basis in SXF, die behalten sie auch.

Also müssen ein paar Computer umgezogen werden und es braucht einige Kurzeinweisungen im BER-Ablauf. Verkürzt dargestellt, aber aus meiner Sicht keine Herkulesaufgabe.

Du denkst das ist sooo einfach? Es wird schon schwer für die Computer einen Platz am SXF zu finden - und über Mitarbeiter reden wir da noch gar nicht.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.198
464
MUC
Du denkst das ist sooo einfach? Es wird schon schwer für die Computer einen Platz am SXF zu finden - und über Mitarbeiter reden wir da noch gar nicht.

Dann doch bitte mal Butter bei die Fische: Wie viele Airlines haben (neben LH) überhaupt noch eigenes Personal in TXL? Eine eigene Basis? Ein eigenes Ticketing? Ein eigenes Ops-Team?

Und die einschlägigen Ground Handler sind ja ohnehin schon in SXF, da muss nichts umziehen.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und donaldml

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Dann doch bitte mal Butter bei die Fische: Wie viele Airlines haben (neben LH) überhaupt noch eigenes Personal in TXL? Eine eigene Basis? Ein eigenes Ticketing? Ein eigenes Ops-Team?

Und die einschlägigen Ground Handler sind ja ohnehin schon in SXF, da muss nichts umziehen.

Nur weil die WISAG (gilt natürlich für alle Dienstleister) in TXL 500 Menschen beschäftigt wird die WISAG eben nicht diese 500 Menschen am SXF beschäftigen.
 

alpha zulu

Erfahrenes Mitglied
25.11.2016
287
222
Mal ne ganz pragmatische Frage: Müsste das Ganze nicht spätestens bis 01.06. entschieden werden, da die Airlines ihre Kunden 14 Tage vor Abflug über die Flugplanänderung informieren müssen. Sonst fiele - neben der sowieso gegebenen Stornierungsmöglichkeit - auch noch eine Entschädigungszahlung an.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
So, um mal ein paar Quellen zu liefern...


https://www.tagesspiegel.de/berlin/...t-an-wiedereroeffnung-von-tegel/25810282.html
„Ich würde ihn ehrlich gesagt lieber wieder aufmachen bis zum Herbst“, sagte Lütke Daldrup am Donnerstag in der RBB-Sendung „Talk aus Berlin“. „Wenn ich 50.000 Gäste habe, geht Tegel direkt wieder ans Netz“, versicherte er.
Die Flughafengesellschaft will Tegel ab Juni für mindestens zwei Monate schließen und den Berliner Luftverkehr in Schönefeld konzentrieren. Stimmt die Luftfahrtbehörde dem Antrag zu, wollen die Betreiber Ende Mai darüber einen Beschluss treffen.

Also mach Tegel nicht automatisch zu, wenn die Luftfahrtbehörde TXL von der Betriebspflicht befreit.

https://www.berliner-zeitung.de/men...fen-tegel-kann-am-15-juni-schliessen-li.83981
Im Gespräch war die Forderung, Tegel erst zu Juli zu schließen. Dabei wollte sich die Flughafengesellschaft ursprünglich vorbehalten, TXL bereits im Mai stillzulegen. „Wenn es jetzt weitere Verzögerungen gibt, macht es langsam keinen Sinn mehr“, hieß es dort vor der Sitzung der Gesellschafterversammlung.

Also bleibt abzuwarten, wie stark der Flugverkehr im Juni ist.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.448
1.501
TXL
es ist hier allgemeiner Usus im VFT (wie auch in der Presse) zu behaupten ,dass die Eröffnung des BER nie erfolgen wird. Und natürlich alles zu klein ist. Und dass nur Dilletanten am Werk sind. Und TXL ist sowieso in allen Belangen besser.
Ja, es ist unheimlich viel "Schei.." passiert in der Vergangenheit, aber jetzt lasst sie doch mal auf der Zielgeraden machen - auch wenn - wie bei jedem Großprojekt - nicht alles perfekt funktionieren wird..
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.330
2.334
BER
Naja, die Dilettanten zeigen ihre Meisterschaft z. B. jetzt gerade durch den doppelten Umzugszwang erst nach SXF und dann nach BER.

Zudem sind es jetzt schon 2000 Paxe und nicht mehr 1000. Die Abendmaschine nach FRA ist auch schon voll und die aus FRA manchmal ausgebucht. Es sind in Terminal C schon 7 Spuren offen, weil sonst die albernen Sondersicherheitsmaßnahmen zu 120 min Wartezeit führen. Wie will Daldrup denn 40.000 Paxe durch solche Sicherheitslinien schleusen?
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Naja, die Dilettanten zeigen ihre Meisterschaft z. B. jetzt gerade durch den doppelten Umzugszwang erst nach SXF und dann nach BER.

Was für ein Schwachsinn, es wird doch keinen doppelten Umzug geben und die Entfernung SXF—-> BER sind keine 500km genauso wenig TXL—>SXF/BER von daher wie hier schon öfter erwähnt logistisch überhaupt kein Problem.

Was die Flugbereitschaft angeht, gibt es theoretisch genug Personal was den Flugbetrieb in TXL selbst händeln könnte, einzig allein die Feuerwehr wäre das Problem, da man da nach meinen Kenntnisstand nicht genug eigenes Personal hat.

Und ja für den BER, muss ein Testlauf stattfinden, dass möchte das LBA und es ist eine Kennzahl für den Flughafenbetreiber was an Personal benötigt und wie viel Passagieren man abfertigen kann bzw. Die Anlage auch abfertigt.

Nochmal aus reiner Wirtschaftlicher und meiner persönlichen Sicht wäre das jetzt der perfekte Zeitpunkt, dies durchzuführen!

Politisch ist Berlin für mich eh ein Graus!
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.330
2.334
BER
Was für ein Schwachsinn, es wird doch keinen doppelten Umzug geben und die Entfernung SXF—-> BER sind keine 500km genauso wenig TXL—>SXF/BER von daher wie hier schon öfter erwähnt logistisch überhaupt kein Problem!

Erst wird von TXL nach SXF und dann von SXF nach BER umgezogen. Das ist in der Tat schwachsinnig, obwohl Du Dich wohl auf etwas anderes bezogen hast....
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC und LH88

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Ist ganz sicher nur Wunschdenken von mir, aber statt von TXL nach SXF und später weiter nach BER über die Straße rüber zu ziehen bietet es sich doch für alle Legacy-Flieger an, von TXL direkt nach BER umzuziehen.

Als BA, AF, KL und LH würde ich mich auch bedanken, ins versiffte SXF ausweichen zu müssen, in dem es gar nicht genug Büros für alle gibt. Als Station Manager könnte man doch mal bei Daldrup Zustimmung signalisieren, falls es gleich in die neuen Büros am BER geht.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau und LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ist ganz sicher nur Wunschdenken von mir, aber statt von TXL nach SXF und später weiter nach BER über die Straße rüber zu ziehen bietet es sich doch für alle Legacy-Flieger an, von TXL direkt nach BER umzuziehen.

Als BA, AF, KL und LH würde ich mich auch bedanken, ins versiffte SXF ausweichen zu müssen, in dem es gar nicht genug Büros für alle gibt. Als Station Manager könnte man doch mal bei Daldrup Zustimmung signalisieren, falls es gleich in die neuen Büros am BER geht.

Genau das scheint ja nicht geplant, ab Juni dann First Class Check In von LH irgendwo in der Blechhalle und einen Voucher für Burgerking oder zwei Getränkedosen. Ansonsten Schlange stehen an den Security und am Gate kann man dann am Boden sitzen.

Hier wurde immer viel über TXL gejammert - aber es gibt Platz nach unten und SXF liegt da schon deutlich drunter.
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Wahre Worte. Verglichen mit SXF ist TXL auch in der jetzigen Situation noch Gold. Wenn man in die Abgründe von Kundenachtung bei der Security schauen möchte, ist man dort goldrichtig.
Und wenn ich als Berliner Steuerzahler den Schwachsinn höre, man wolle TXL der Kosten wegen schließen, dann kann ich angesichts des von mir mit finanzierten Schwachsinns der letzten Jahre am BER nicht so viel essen wie ich k.... könnte.
 
  • Like
Reaktionen: exstudent

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.540
596
Ist ganz sicher nur Wunschdenken von mir, aber statt von TXL nach SXF und später weiter nach BER über die Straße rüber zu ziehen bietet es sich doch für alle Legacy-Flieger an, von TXL direkt nach BER umzuziehen.

Als BA, AF, KL und LH würde ich mich auch bedanken, ins versiffte SXF ausweichen zu müssen, in dem es gar nicht genug Büros für alle gibt. Als Station Manager könnte man doch mal bei Daldrup Zustimmung signalisieren, falls es gleich in die neuen Büros am BER geht.

So richtig Ahnung von den Vorgängen dort hast du nicht wirklich. AF/KL/AZ sind schon längst in ihre neuen BER Büros gezogen. Der Umzug für die handvoll ( im warsten Sinne des Wortes ) noch verbliebenen Mitarbeiter der Airlines war eine Sache von Stunden. Jetzt fahren sie halt mit dem BER Shuttle zur Arbeit ins Terminal 5. Und ein sehr großer Teil der sonstigen Mitarbeiter wird in Zukunft einen kürzeren Weg zur Arbeit haben.
 
  • Like
Reaktionen: Tupolew und jotxl

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
es ist hier allgemeiner Usus im VFT (wie auch in der Presse) zu behaupten ,dass die Eröffnung des BER nie erfolgen wird. Und natürlich alles zu klein ist. Und dass nur Dilletanten am Werk sind.
Entschuldige, natürlich sind dort Großmeister am Werk, die eine Pandemie und den damit einhergehenden Einbruch der Fluggastzahlen vorhergesehen haben und dementsprechend alles geplant haben. Ja ne, is klar.

EDIT: wenn sie wirklich Profis wären, dann gäbe es für den ausgefallenen Brandschutztest-Termin Ende April schon längst einen neuen Termin, der einen Test unter den (sicherlich auch noch in 5 Monaten) geltenden Abstands- und Sicherheitsregeln vorsehen würde. Müssen sich die Flughäfen ja so oder so darauf einstellen. Stattdessen wartet man einfach ab und beschäftigt sich mit der vorzeitigen evtl. temporären Schließung von TXL, statt die Zeit sinnvoll zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet: