ANZEIGE
Nö, bis jetzt ist nicht entschieden, ob TXL zu macht.
Also man weiss nicht wer ab wo in den nächsten Wochen fliegt?
Wir versuchen ein System wieder hoch zu fahren, aber die beteiligten Unternehmen kennen die wesentlichen Parameter nicht?
Nö, bis jetzt ist nicht entschieden, ob TXL zu macht.
Also man weiss nicht wer ab wo in den nächsten Wochen fliegt?
Wir versuchen ein System wieder hoch zu fahren, aber die beteiligten Unternehmen kennen die wesentlichen Parameter nicht?
Die beteiligten Unternehmen entscheiden durch die Art, wie sie ihr System hochfahren, ob TXL schließt oder nicht.
Wenn der Flugverkehr wie erwartet weiter anzieht, dann ist die TXL Schließung vom Tisch. Das war für Daldrup ein Thema von vor 1.5 Monaten, mittlerweile sagt er selber, spielt es vermutlich keine Rolle mehr.
Ich stehe vielleicht auf dem Schlauch, aber ich sehe das Problem nicht.
Derzeit fliegt nicht viel. Die Büros im T1 in BER sind zugewiesen, der Luftraum bleibt, wie er ist. Jedenfalls bis Ende Oktober.
LCC haben bereits eine Basis in SXF, die behalten sie auch.
Also müssen ein paar Computer umgezogen werden und es braucht einige Kurzeinweisungen im BER-Ablauf. Verkürzt dargestellt, aber aus meiner Sicht keine Herkulesaufgabe.
Du denkst das ist sooo einfach? Es wird schon schwer für die Computer einen Platz am SXF zu finden - und über Mitarbeiter reden wir da noch gar nicht.
Dann doch bitte mal Butter bei die Fische: Wie viele Airlines haben (neben LH) überhaupt noch eigenes Personal in TXL? Eine eigene Basis? Ein eigenes Ticketing? Ein eigenes Ops-Team?
Und die einschlägigen Ground Handler sind ja ohnehin schon in SXF, da muss nichts umziehen.
Ich habe gerade leider zu viel Geld bei irgendwelchen AirlinesÜber das Geld der anderen denken die schon lange nicht mehr nach, scheint mir.
„Ich würde ihn ehrlich gesagt lieber wieder aufmachen bis zum Herbst“, sagte Lütke Daldrup am Donnerstag in der RBB-Sendung „Talk aus Berlin“. „Wenn ich 50.000 Gäste habe, geht Tegel direkt wieder ans Netz“, versicherte er.
Die Flughafengesellschaft will Tegel ab Juni für mindestens zwei Monate schließen und den Berliner Luftverkehr in Schönefeld konzentrieren. Stimmt die Luftfahrtbehörde dem Antrag zu, wollen die Betreiber Ende Mai darüber einen Beschluss treffen.
Im Gespräch war die Forderung, Tegel erst zu Juli zu schließen. Dabei wollte sich die Flughafengesellschaft ursprünglich vorbehalten, TXL bereits im Mai stillzulegen. „Wenn es jetzt weitere Verzögerungen gibt, macht es langsam keinen Sinn mehr“, hieß es dort vor der Sitzung der Gesellschafterversammlung.
Naja, die Dilettanten zeigen ihre Meisterschaft z. B. jetzt gerade durch den doppelten Umzugszwang erst nach SXF und dann nach BER.
Was für ein Schwachsinn, es wird doch keinen doppelten Umzug geben und die Entfernung SXF—-> BER sind keine 500km genauso wenig TXL—>SXF/BER von daher wie hier schon öfter erwähnt logistisch überhaupt kein Problem!
Ist ganz sicher nur Wunschdenken von mir, aber statt von TXL nach SXF und später weiter nach BER über die Straße rüber zu ziehen bietet es sich doch für alle Legacy-Flieger an, von TXL direkt nach BER umzuziehen.
Als BA, AF, KL und LH würde ich mich auch bedanken, ins versiffte SXF ausweichen zu müssen, in dem es gar nicht genug Büros für alle gibt. Als Station Manager könnte man doch mal bei Daldrup Zustimmung signalisieren, falls es gleich in die neuen Büros am BER geht.
Ist ganz sicher nur Wunschdenken von mir, aber statt von TXL nach SXF und später weiter nach BER über die Straße rüber zu ziehen bietet es sich doch für alle Legacy-Flieger an, von TXL direkt nach BER umzuziehen.
Als BA, AF, KL und LH würde ich mich auch bedanken, ins versiffte SXF ausweichen zu müssen, in dem es gar nicht genug Büros für alle gibt. Als Station Manager könnte man doch mal bei Daldrup Zustimmung signalisieren, falls es gleich in die neuen Büros am BER geht.
Sogar noch weniger: keine.So richtig Ahnung von den Vorgängen dort hast du nicht wirklich.
Entschuldige, natürlich sind dort Großmeister am Werk, die eine Pandemie und den damit einhergehenden Einbruch der Fluggastzahlen vorhergesehen haben und dementsprechend alles geplant haben. Ja ne, is klar.es ist hier allgemeiner Usus im VFT (wie auch in der Presse) zu behaupten ,dass die Eröffnung des BER nie erfolgen wird. Und natürlich alles zu klein ist. Und dass nur Dilletanten am Werk sind.