Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
ANZEIGE
Prinzipiell bin ich dafür die Drehkreuze ins ICE NEtz anzubinden. Frankfurt ist ziemlich gut angebunden, es fehlt eigentlich nur die NBS nach Mannheim. Bei MUC müsste man einiges machen und wenn man mal die Nationale Brille weglässt, würde evtl ein ICE nach AMS auch Sinn machen. Aber BER wird auf absehbare Zeit kein Drehkreuz sein. Also wird da der FOcus der Bahnverbindung eher auf der Innenstadt liegen.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Prinzipiell bin ich dafür die Drehkreuze ins ICE NEtz anzubinden. Frankfurt ist ziemlich gut angebunden, es fehlt eigentlich nur die NBS nach Mannheim. Bei MUC müsste man einiges machen und wenn man mal die Nationale Brille weglässt, würde evtl ein ICE nach AMS auch Sinn machen. Aber BER wird auf absehbare Zeit kein Drehkreuz sein. Also wird da der FOcus der Bahnverbindung eher auf der Innenstadt liegen.

Insgesamt müsste Amsterdam besser angebunden werden. Berlin und Norddeutschland ist nur durch eine schreckliche IC Strecke angebunden, dabei hat die Strecke eine sehr hohe Nachfrage... Und die Streckenverlängerung über den Hauptbahnhof hinaus nach AMS müsste doch ein Kinderspiel sein. Echt schade.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.600
11.529
irdisch
Berlin-Hannover und Berlin-Hamburg ist super per ICE (die müssten natürlich beide bis BER weiterfahren). Frankfurt zieht sich dagegen, sobald man hinter Erfurt kommt. Amsterdam halte ich für abwegig. Das ist ab Köln ja schon eine Weltreise und Berlin-Köln dauert quälend lange per ICE.

Das ICE-Netz leidet unter dem Föderalismus. Richtig schnell geht es eben nur, wenn man nicht an jeder Milchkanne hält. So wie in Frankreich. Beim Fliegen hält man auch nicht zwischendurch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.856
10.838
Prinzipiell bin ich dafür die Drehkreuze ins ICE NEtz anzubinden. Frankfurt ist ziemlich gut angebunden, es fehlt eigentlich nur die NBS nach Mannheim. Bei MUC müsste man einiges machen und wenn man mal die Nationale Brille weglässt, würde evtl ein ICE nach AMS auch Sinn machen. Aber BER wird auf absehbare Zeit kein Drehkreuz sein. Also wird da der FOcus der Bahnverbindung eher auf der Innenstadt liegen.
Es muss nicht immer ICE sein, aber zumindest sollte jedes Drehkreuz in alle Richtungen gut angebunden sein.
Wenn mich ein Regionalexpress alle 30 Minuten in 20 Minuten zum nächsten ICE Bahnhof (in die richtige Richtung) bringt, oder eine S-Bahn alle 10 Minuten in 30 Minuten, ist schon viel gewonnen.
Wenn ich allerdings z.B. in MUC erstmal 51 Minuten mit der S-Bahn nach Süden fahren muss (oder weitere 10 Minuten warten und dann nur 41 Minuten fahren...), um dann mit dem ICE nach Norden zu kommen, wird die Anbindung ziemlich unsinnig...

Der ICE nach AMS ist genauso unsinnig, er fährt durch AMS durch nach Amsterdam Centraal, und von da geht es dann wieder zurück im Regionalexpress...
Hochgeschwindigkeitszug wird Schwachsinn, wenn er durch das Ziel durchfährt um schnell zu sein, und man dann langsam wieder zurückfahren (und das extra bezahlen!) muss.

Zeit genug den BER top anzubinden hätte man nun ja wirklich gehabt. Aber wer hätte von unserer Bundesbahn etwas anderes erwartet?
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Zeit genug den BER top anzubinden hätte man nun ja wirklich gehabt. Aber wer hätte von unserer Bundesbahn etwas anderes erwartet?

Was wäre denn die Zielgruppe? Nach Westen hast du HAJ, nach Nordenwesten HAM. Nach Osten ist die Anbindung sowieso grauenhaft, das liegt aber auch stark am polnischen Bahnsystem. Nach Süden hast du Dresden mit IC angebunden, die auch wirklich vom BER profitieren können. Die Leipziger würden von einer ICE Direktanbindung profitieren, allerdings geht das auf Kosten der Strecke Berlin-München, die ansich ja schon eine direkte Konkurrenz zur Flugverbindung sein soll und bei der es auf jede Minute Fahrtzeit ankommt. Da muss der BER schon wirklich was bieten, damit die DB das Risiko in Kauf nimmt.

Und sonst? Da bleibt doch nicht mehr viel. Fernverkehrsanbindung für den BER macht nur Sinn, wenn das Angebot deutlich über das von HAM, HAJ (, und evtl. LEJ) hinaus geht. Wird es aber nicht. Der BER ist, auch wenn die Berliner Politik es sich wünscht, kein Drehkreuz und damit bleibt es ein Zubringer für die Drehkreuze und Ferienflughafen. Einzele Direktverbindungen bilden natürlich Ausnahmen, aber die machen vermutlich nicht ausreichend Volumen.

Wer in Göttingen wohnt und nach Tokio möchte, wird den ICE nach FRA nehmen. Wer in Leipzig wohnt, wird entweder über LEJ nach FRA oder MUC fliegen, oder mit dem ICE nach MUC fahren. usw. Wo ist der Markt für eine Fernverbindung am BER?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.600
11.529
irdisch
Die Leute werden von BER zu anderen Drehkreuzen als FRA und MUC fliegen. Der Leipziger nach Tokio via Helsinki mit Finnair und andere via AMS und LHR. Das machen Berliner immer schon so weil die Mischung mit den alliierten Airlines immer schon viel internationaler war.

Ich persönlich fliege z.B: quasi nie per Zubringer erstmal in der Gegenrichtung zum Ziel, um zu einem Drehkreuz zu gelangen. Ich versuche immer, Drehkreuze entlang meiner Gesamtroute zu nehmen.
Sowas wie DUS, MUC, LAX würde ich normalerweise nicht machen. DUS, AMS, LAX aber.

BER ist kein Drehkreuz, hat aber noch Potenzial für Langstrecken. Die östliche Lage macht es grundsätzlich für Asien-Europa/Schengen interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.856
10.838
Das machen Berliner immer schon so weil die Mischung mit den alliierten Airlines immer schon viel internationaler war.
Wobei die Berliner von früher nicht unbedingt durch überbordenden Reichtum aufgefallen sind, und daher zwangsweise eher preiswertere Reiseoptionen gewählt haben...
Berlin wandelt sich stark, die Zahl finanzstarker Passagiere steigt sicher weiter an, und damit der Bedarf an "guten" Verbindungen.

Ich persönlich fliege z.B: quasi nie per Zubringer erstmal in der Gegenrichtung zum Ziel, um zu einem Drehkreuz zu gelangen. Ich versuche immer, Drehkreuze entlang meiner Gesamtroute zu nehmen.
Muss man immer als Gesamtpaket sehen. Manchmal ist es besser 2 Stunden länger zu fliegen als 3 Stunden länger irgendwo umzusteigen. Oft ist die Tageszeit des Flugs viel wichtiger, als die Flugzeit. Oft ist es signifikant billiger etwas unsinnige Routings zu fliegen. Der ganze Golf lebt davon... Ganze Heerscharen nehmen 15 Stunden zusätzliche Reisezeit in Kauf, um von Europa via Golf preiswert und komfortabel nach Ostasien zu fliegen.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
BER ist kein Drehkreuz, hat aber noch Potenzial für Langstrecken. Die östliche Lage macht es grundsätzlich für Asien-Europa/Schengen interessant.

Genau und die DB hat schon gesagt, dass man grundsätzlich offen für eine ICE Anbindung ist, wenn der BER entsprechende interessante Strecken und damit Relevanz erhält.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.285
1.752
TXL
Die einzigen Verbindungen, die ich ex BER haben werde, sind nach FRA,MUC,BRU,WAW,VIE und ZRH. Dort steige ich dann um.

Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass LH kein Interesse am BER hat. Das einzige, was ich begrüßen würde, ist, dass LX endlich zwischen BER und GVA fliegen soll, damit ich in GVA umsteigen kann. :D
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Vielleicht mal der Zeitpunkt, um überhaupt über das Streckenangebot zu reden. Denn sieht es aktuell überhaupt danach aus, dass mehr Langstrecke kommt? Die LH hat kein Interesse. Andere ausländische Airlines sicher. Mich wundert es, dass es nicht viel mehr Strecken nach Asien gibt, die Airlines müssen doch richtig scharf drauf sein. Woran liegt das, sind die Landerechte reguliert?
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.285
1.752
TXL
EK möchte seit Jahren, darf aber nicht.

Mit dem BER werden sicherlich noch einige Langstrecken hinzukommen. In TXL haben ja dafür immer die Kapazitäten gefehlt.

Vietnam Airlines oder Bamboo nach HAN/SGN fällt mir spontan ein. Es gibt viele Vietnamesen in Berlin.

Ich könnte mir vorstellen, dass AA/DL/UA noch die eine oder andere Strecke aufnehmen aufnehmen könnte. Voraussetzung ist aber erstmal, dass der Flugverkehr sich von Corona erholt.
 

Rudi

Aktives Mitglied
17.01.2011
245
210
INN
Für die Langstrecke hapert es vor allem am Originärmarkt (und der Hub-Konkurrenz), da macht es keinen Unterschied ob man von Tegel oder vom BER fliegt.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.856
10.838
Warten wir mal ab, wie die Welt nach Corona aussehen wird.

Am Ende sieht vielleicht auch LH ein, dass man zu bestimmten Zielen besser je einen A350 aus FRA, MUC und BER fliegen lässt, als eine 747-8 aus FRA und einen A380 aus MUC die man jeweils mit Berliner Zubringerflügen auffüllt...
Man darf nicht nur die Deutschen sehen, für sehr viele ausländische Touristen ist Berlin ein wichtiges Ziel. Sobald meinetwegen China Eastern PVG-BER anbietet und gewinnträchtig auslastet, wird auch LH über BER-PVG nachdenken.

Vor 15 Jahren als der BER geplant wurde (und der A380 gerade kam) hätte ich auf einen Hub BER keinen Pfennig verwettet, FRA, MUC, Punkt. Alles andere wären für mich Berliner Träumereien gewesen.
Die Welt hat sich seither weitergedreht. Und nach Corona werden kleinere Flugzeuge zunehmend interessanter. Vielleicht werden wir in ein paar Jahren mit A321LR/XLR aus FRA,MUC,DUS,HAM und BER Dutzende Ziele über den Teich anfliegen können. Ohne Megaliner werden auch Megahubs uninteressanter. Und da reden wir noch nicht von Strafsteuern auf Inlandsflüge (wie sinnlos das auch tatsächlich sein mag, vor allem wenn die DB mit Kohlestom aus Datteln fährt). Und wir reden noch nicht davon, wie viele Provinzfürsten in der Coronazeit die Vorzüge des Föderalismus erkannt haben.
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Aktuell sieht es ja danach aus, als würde nach Corona weniger geflogen. Ich denke da wird die LH froh sein, wenn sie überhaupt einen A350 aus MUC und FRA voll kriegt.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.152
10.205
LEJ
Vietnam Airlines oder Bamboo nach HAN/SGN fällt mir spontan ein. Es gibt viele Vietnamesen in Berlin.

VN hat doch bis Anfang der 90er Berlin angeflogen, danach sind sie zum FRA gewechselt.


OT
Kleine Episode mit VN aus 1992 am Rande. Ticket von HUI nach SGN in HoiAn gekauft. Meine Frage war, welcher Flugzeug fliege. Die Antwort war "keine Sorge, es ist eine ATR und der Pilot kommt aus Frankreich"..........
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nello1985

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.910
948
MUC
Zum Thema Schienen verlegen: Bevor da was passiert muss das erst mal in den Bundesverkehrswegeplan, was beim derzeitigen Minister eher unwahrscheinlich ist. Da gehört eine komplett neue Politik in Deutschland her bei der wirklich die Bahn im Vordergrund steht. Bis dann neue Strecken gebaut werden vergehen Jahrzehnte. Aber keine Sorge, das wird alles nicht passieren.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.540
596
Selbstverständlich darf EK nach BER, wenn Sie eines der vier vorhandenen deutschen Ziele aufgeben.

Na das ist allen klar aber sie wollen halt keines der vorhandenen Ziele aufgeben. Seit 10 Jahren versuchen sie zusätzlich Berlin zu bekommen aber irgendwie stossen sie im Verkehrsministerium auf Taube Ohren, kann mir auch nicht erklären warum.;)