Warten wir mal ab, wie die Welt nach Corona aussehen wird.
Am Ende sieht vielleicht auch LH ein, dass man zu bestimmten Zielen besser je einen A350 aus FRA, MUC und BER fliegen lässt, als eine 747-8 aus FRA und einen A380 aus MUC die man jeweils mit Berliner Zubringerflügen auffüllt...
Man darf nicht nur die Deutschen sehen, für sehr viele ausländische Touristen ist Berlin ein wichtiges Ziel. Sobald meinetwegen China Eastern PVG-BER anbietet und gewinnträchtig auslastet, wird auch LH über BER-PVG nachdenken.
Vor 15 Jahren als der BER geplant wurde (und der A380 gerade kam) hätte ich auf einen Hub BER keinen Pfennig verwettet, FRA, MUC, Punkt. Alles andere wären für mich Berliner Träumereien gewesen.
Die Welt hat sich seither weitergedreht. Und nach Corona werden kleinere Flugzeuge zunehmend interessanter. Vielleicht werden wir in ein paar Jahren mit A321LR/XLR aus FRA,MUC,DUS,HAM und BER Dutzende Ziele über den Teich anfliegen können. Ohne Megaliner werden auch Megahubs uninteressanter. Und da reden wir noch nicht von Strafsteuern auf Inlandsflüge (wie sinnlos das auch tatsächlich sein mag, vor allem wenn die DB mit Kohlestom aus Datteln fährt). Und wir reden noch nicht davon, wie viele Provinzfürsten in der Coronazeit die Vorzüge des Föderalismus erkannt haben.