Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

ibaf12

Erfahrenes Mitglied
08.10.2012
417
184
FRA
ANZEIGE
Laut Flightradar24:

23:52 Uhr Gate verlassen
23:57 Uhr Pushback beendet
23:59 Uhr Ankunft Aufstellfläche Runway 07L

Persönliche Vermutung: zu geringe Deicing Kapazitäten um die Zeit :p
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Laut Flightradar24:

23:52 Uhr Gate verlassen
23:57 Uhr Pushback beendet
23:59 Uhr Ankunft Aufstellfläche Runway 07L

Persönliche Vermutung: zu geringe Deicing Kapazitäten um die Zeit :p

Sind die Daten akkurat? Wollte es auch schon posten, aber beim erneuten Anschauen waren die Timestamps teilweise sehr verschoben (mal um 23:57 am Runway, mal um 0:02, ...)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.376
11.266
irdisch
In einer Minute bis zum Ende des Betriebs schafft man kein Deicing.
Warum haben die denn das Gate derartig spät verlassen?
 

bacchus85

Erfahrenes Mitglied
20.01.2018
685
676
HAJ
Ich finde das super witzig und gönne Rolex-Kalle und dem Rest dieser Bande von Herzen die Rückkehr auf den Planeten Erde, wo wir Normalsterblichen leben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 330

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.376
11.266
irdisch
Verstehe immer noch nicht, warum es insgesamt zeitlich überhaupt so knapp geworden ist? Irgendwo wurde zu langsam gemacht. Boarding, Enteisen und Rollen dauern doch nicht über eine Stunde bei so einem Sonderflug, wenn alle wissen, dass es auf den Punkt schnell gehen muss und wo alles bereit steht? Und der Flughafen ist komplett leer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: chrigu81
F

feb

Guest
Wieso sollten Nachtflugverbote für irgendwelche Fußballer nicht gelten?
Die haben genau die gleichen Rechte und Pflichten wie alle anderen auch.
Ein Unding ist in der Tat, die QR60 Passagiere warten zu lassen, wenn andere sich verspäten.

Der Kommentar von Herr Rummenigge ist ein unding. Püntlichlich sein oder Mund halten. Wer denkt der, wer der ist? Willkommen in Berlin.

Zustimmung! Ich bin seit meiner Volksschulzeit (damals war 1860 München Deutscher Meister und die Bayern waren die Underdogs!) Fan des FCB. Richtig ist freilich, dass Hoeneß und Rummenigge jenseits des reinen Fußballs nur als schlechte Beispiele gelten können. Ihre Büros am Vereinssitz hatten nicht zu unrecht des Beinamen "der Strafraum".
 
  • Like
Reaktionen: 330

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.376
11.266
irdisch
Die Frage ist doch eher, was da so lange gedauert hat, wenn alles auf Tempo geplant war? Dass der Tower die am Ende zu spät nicht mehr raus lässt, überrascht nicht so.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.951
16.129
Besser kann man es nicht zusammenfassen!

Finde ich ueberhaupt nicht. Das ist larmoyantes "Wir-da-unten-die-da-oben"-Geschwaetz.

MZ meinte:
Aber sich in einer weltweiten Krise, in der die Politik den Menschen empfindliche Einschränkungen auch der Grundrechte abverlangt, sich derart zu gerieren, wie es Rummenigge, Ehrenpräsident Uli Hoeneß und Präsident Herbert Hainer getan haben, das ist nichts als die pure Arroganz.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Weshalb sollten die Zumutungen, die Corona fuer uns bereithaelt, andere, nicht coronabezogene Zumutungen rechtfertigen oder auch nur relativieren koennen? Selbstverstaendlich darf die Diskussion darueber gefuehrt werden, ob es hier eine Ausnahmeentscheidung haette geben koennen oder sogar muessen (Stichwort "gebundenes Ermessen").
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Weshalb sollten die Zumutungen, die Corona fuer uns bereithaelt, andere, nicht coronabezogene Zumutungen rechtfertigen oder auch nur relativieren koennen? Selbstverstaendlich darf die Diskussion darueber gefuehrt werden, ob es hier eine Ausnahmeentscheidung haette geben koennen oder sogar muessen (Stichwort "gebundenes Ermessen").

Trennung Sachebene vs. Emotionale Ebene.

Ja, man hätte ggf. eine andere Entscheidung treffen können / dürfen / vielleicht sogar sollen.

Aber eine solch Ausnahme als Selbstverständlichkeit auf arroganteste Art einzufordern, ist auch nicht richtig.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.376
11.266
irdisch
Es gab ja eine Ausnahme: 30 Minuten Zuschlag. Dann noch eine Ausnahme on top gab es aber nicht.
Die Frage ist, warum die Zeit nicht gereicht hat? Das war ja alles vorher durchgeplant.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Mal ehrlich wäre das eine LH Maschine nach BKK gewesen, in der der gesamte VFT der Kälte entfliehen wollte, wie groß wäre das Gejammer? Wer wäre tatsächlich 7 Stunden an Bord geblieben? Und welchen Schadensersatz würde man jetzt für entgangene Urlaubsfreuden fordern?

Man darf doch nicht vergessen das die Medien nur auf einen Anruf von Ulli Hoeness warten um das ganze dann auf der Titelseite auszuschlachten. Warum eigentlich?
 
  • Like
Reaktionen: Tupolew

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.951
16.129
Aber eine solch Ausnahme als Selbstverständlichkeit auf arroganteste Art einzufordern, ist auch nicht richtig.

Hast ja recht. Ich finde es nur etwas befremdlich, wenn sich jetzt die ueberwiegende oeffentliche Meinung zum Retter der armen Verwaltung (sonst Pruegelknabe) aufschwingt. Wenn ein Antrag begruendet ist, ist ihm stattzugeben, wenn nicht, nicht. Unabhaengig von der Form des Vortrags. Wenn der Antragsteller wie hier mit der Entscheidung unzufrieden ist, kann er poltern, so viel er will. Es juckt sie (die Behoerde) nicht, und sie verweist schulterzuckend auf den Rechtsweg.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Wenn ein Antrag begruendet ist, ist ihm stattzugeben, wenn nicht, nicht.
Und der Antrag war eben nicht begründet. Die Ausnahmegenehmigung wurde um 0.03 Uhr beantragt. Eine Ausnahme kann aber nur bei begründeten Einzelfällen gemacht werden. Insbesondere dann, wenn ein erhebliches öffentliches Interesse gegeben ist, welches die Durchführung eines Fluges notwendig macht oder der Flug für die Wahrung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung erforderlich ist.

Erhebliches öffentliches Interesse wenn es um so was banales wie Fußball geht? Nach dem Selbstverständnis des FCB klar, für den Rest der Welt besteht eben ein Unterschied zwischen Notfällen, Postflügen, Transporten von Organen und dem Transport einiger hochnäsiger Fußballer.
 

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.097
917
Ich bleibe dabei, dass Herr H. mit seinen Verbalentgleisungen nur vom logistischen Unvermögen im eigenen Haus ablenken will. Spielbeginn 20.00 Uhr im Olympiastadion und und TakeOff 23:59 Uhr vom BER funktioniert nicht. Und hätte (bei gleichen Zeit-/Wege-Relationen) auch in MUC oder FRA oder sonstwo in der Welt nicht funktioniert! (Diktaturen mit Blaulichteskorten ausgenommen).
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.376
11.266
irdisch
Die waren ja wohl auch viel zu spät am BER. Vorher war noch pipi, TV und Pressekonferenz.
Und dann vielleicht langsame Security, erschöpfte Stars und eine schläfrige Enteisung und schon reicht es nicht mehr.
 

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.097
917
Aber genau das kann ich mir vorher ausrechnen.

Nur mal als Beispiel:
Zwischen Olympia-Platz bis Vorfahrt BER liegen rd. 33km, dazu brauche ich mit einem Reisebus und bei Einhaltung der STVO rund 42 Minuten. Ich habe aber zwischen Spielende (auf dem Feld!) und Ankunft BER nur 60 Minuten. Da hat keiner getrödelt, ganz im Gegenteil. Das war alles hardcore auf Kante genäht und eigentlich nicht schneller möglich.

Und auch davon laß ich mich nicht abbringen:
Einen ganzen Troß mit zwei Bussen voller VIP's (und solcher, die sich dafür halten) innerhalb von 75 Minuten durch CheckIn, Sondergepäck, Passkontrolle, Sicherheitskontrolle, Boarding bis zum 'Türe zu' zu bringen, ist zwar in Fakt eine Leistung, aber im Vorfeld eine ganz schlechte Planung. Zum TakeOff hats dann eben nicht mehr gereicht. Eine derbe Quittung für die Orga der Bayern, aber warum sollen die Anrainer des BER dafür mit Nachtlärm bezahlen ...?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
aber warum sollen die Anrainer des BER dafür mit Nachtlärm bezahlen ...?

Das ist aber schon arg plakativ, die Anwohner des BER haben aktuell echt ihre Ruhe. Wenn man bedenkt das es am TXL im Jahr auch gerne mal mehr als 10.000 Ausnahmen gab.

Natürlich geben die Regeln das ganze her, aber Augenmaß und mal "Fünfe grade sein lassen" fällt in DE manchmal schwer.
 
  • Like
Reaktionen: Tegelaner

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.097
917
Das ist aber schon arg plakativ, die Anwohner des BER haben aktuell echt ihre Ruhe. Wenn man bedenkt das es am TXL im Jahr auch gerne mal mehr als 10.000 Ausnahmen gab.

Natürlich geben die Regeln das ganze her, aber Augenmaß und mal "Fünfe grade sein lassen" fällt in DE manchmal schwer.

Ich habe keine Ahnung, was die Bundes-/Landesregeln in so einem Fall hergeben, das war auch nicht meine Argumentation. Wo fängt man an, wo hört man auf?

Ich will auch nicht ausschließen, dass man seine Hoffnung auf "Fünfe grade sein lassen" in seine Planung mit einbauen kann, manchmal auch muss.
Wenns aber nicht klappt, sollte man das dann aber auch sportlich nehmen und selber "grade' sein.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und Luftikus

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.448
1.501
TXL
gestern hatte LH 167 fast 90 min Verspätung beim Abflug, obwohl die Maschine seit über 3 Stunden aus FRA am Gate stand und andere Flieger fast pünktlich rausgingen.
Der Kapitän entschuldigte sich mit der Begründung, die Crew hätte 1,5 Stunden vom Hotel zum Flughafen gebraucht wegen der Schneesituation. Übernachten die in der City ??
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
gestern hatte LH 167 fast 90 min Verspätung beim Abflug, obwohl die Maschine seit über 3 Stunden aus FRA am Gate stand und andere Flieger fast pünktlich rausgingen.
Der Kapitän entschuldigte sich mit der Begründung, die Crew hätte 1,5 Stunden vom Hotel zum Flughafen gebraucht wegen der Schneesituation. Übernachten die in der City ??

Die Rechnung geht nicht auf.