Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.040
192
BER
ANZEIGE
Sogenannte "preisbewusste" Reisende, alle, die unbedingt die Ersten sein wollen und Abenteuerlustige.
Also geschätzt das halbe Forum. :D

Klar, einen gewissen Eventcharakter hätte das Ganze sicherlich. Aber wie lange?

Ansonsten vielleicht noch Ryan Air und EasyJet, wenn es einigermaßen günstig angeboten wird.
 

m87

Neues Mitglied
04.05.2012
17
0
Das Ganze wird zu einer Tragödie auf allen Ebenen. Auf dem Bau läuft nichts, und wie sollen Fortschritte erzielt werden, wenn sich Mehdorn und Aufsichtsrat mit gegensätzlichen Meinungen neutralisieren? Zuerst soll Ordnung hergestellt werden. Zunächst sah man Ammann als Retter, aber entweder ist die Situation so schlimm oder er macht keinen guten Job, weil immer noch nichts auf der Baustelle läuft. Dann die Eröffnung planen und plangemäss die Rauchanlage reparieren. Parallel könnte man vielleicht über einen Ausbau nachdenken, aber all diese vielen Schauplätze von TXL bis zur Teileröffnung bremsen doch nur. Und rechtsstaatlich kaum möglich, TXL doch länger offen zu halten. Zu Recht haben die betroffenen Anwohner Pläne gemacht und warten nun schon zu lange auf die Schliessung.
 

marcuscello

Erfahrenes Mitglied
19.11.2011
1.459
10
BER wird "die Zone". Die Mauer soll errichtet werden, Berliner Tourismus-Boom ist garantiert. Die Neuland Republik soll Assange und Snowden und vielleicht sogar de Maizière Asyl gewähren! Es lebe BER!
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.040
192
BER
Das Ganze wird zu einer Tragödie auf allen Ebenen. Auf dem Bau läuft nichts, und wie sollen Fortschritte erzielt werden, wenn sich Mehdorn und Aufsichtsrat mit gegensätzlichen Meinungen neutralisieren? Zuerst soll Ordnung hergestellt werden. Zunächst sah man Ammann als Retter, aber entweder ist die Situation so schlimm oder er macht keinen guten Job, weil immer noch nichts auf der Baustelle läuft. Dann die Eröffnung planen und plangemäss die Rauchanlage reparieren. Parallel könnte man vielleicht über einen Ausbau nachdenken, aber all diese vielen Schauplätze von TXL bis zur Teileröffnung bremsen doch nur. Und rechtsstaatlich kaum möglich, TXL doch länger offen zu halten. Zu Recht haben die betroffenen Anwohner Pläne gemacht und warten nun schon zu lange auf die Schliessung.

Bei dieser ganzen Diskussion um eine mögliche Teileröffnung stellt sich mir immer eine Frage: Es gibt derzeit eine Mängelliste mit Tausenden von Mängeln (nicht nur die Entrauchungsanlage, auf die das Ganze oftmals reduziert wird). Wie soll schon ein Teil in wenigen Monaten eröffnet werden, wenn seit mehreren Monaten gar nicht mehr am Flughafen gearbeitet wird? Die Probleme lösen sich doch nicht durch die Diskussionen automatisch in Luft auf (anders als in der Politik, wo man einfach wartet, bis Gras über die Probleme gewachsen und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit versiegt ist).
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.400
11.308
irdisch
Hat er richtig gesehen. Deshalb gab es im Osten auch das Verkehrswege-Beschleunigungsgesetz. Das hat Leipzig genutzt, Berlin und Brandenburg waren zu langsam. Allerdings hätte man damals die heutigen Passagierzahlen in Berlin für Phantastereien gehalten und vermutlich noch kleiner gebaut.
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Eine typisch reißerische SPON-Überschrift.

Denn:

"Wir zahlen einen Aufpreis für Demokratie", sagte Mehdorn mit Blick auf die Kosten von Beteiligungsverfahren. "Wir können froh sein, dass wir ihn zahlen müssen", fügte er aber hinzu.

Sicherlich. Aber wer schon mal was etwas von der Auseinandersetzung um die Startbahn West in FRA gehört hat, sollte dankbar sein wie zivil das in Berlin abgeht. Zudem fordern die betroffenden Bürger nur etwas was ihnen gerichtlich bestätigt zusteht. BER scheitert am Missmanagement und nicht an der Bürgerbeteiligung...
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Martin.Berlin

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
881
682
TXL
Das Interview mit Bahnchef Mehdorn im aktuellen Spiegel liest sich aber erstaunlich vernünftig. Zur Lektüre empfohlen!
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.808
562
Berlin
Hat er richtig gesehen. Deshalb gab es im Osten auch das Verkehrswege-Beschleunigungsgesetz. Das hat Leipzig genutzt, Berlin und Brandenburg waren zu langsam. Allerdings hätte man damals die heutigen Passagierzahlen in Berlin für Phantastereien gehalten und vermutlich noch kleiner gebaut.

Nur zur Info auch BER ist unter das Verkehrswege-Beschleunigungsgesetzt gefallen.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Das Ganze wird zu einer Tragödie auf allen Ebenen. Auf dem Bau läuft nichts, und wie sollen Fortschritte erzielt werden, wenn sich Mehdorn und Aufsichtsrat mit gegensätzlichen Meinungen neutralisieren? Zuerst soll Ordnung hergestellt werden. Zunächst sah man Ammann als Retter, aber entweder ist die Situation so schlimm oder er macht keinen guten Job, weil immer noch nichts auf der Baustelle läuft. Dann die Eröffnung planen und plangemäss die Rauchanlage reparieren. Parallel könnte man vielleicht über einen Ausbau nachdenken, aber all diese vielen Schauplätze von TXL bis zur Teileröffnung bremsen doch nur. Und rechtsstaatlich kaum möglich, TXL doch länger offen zu halten. Zu Recht haben die betroffenen Anwohner Pläne gemacht und warten nun schon zu lange auf die Schliessung.

Ammann ist weit und breit der einzige Fachmann, von daher sollte man wenig auf die anderen Meinungen geben.

Die Zielkonflikte sind aber auch so eindeutig, dass man sich das Kasperltheater in Berlin wirklich nur noch schoen reden kann.

Es zeigt aber wieder einmal wie anspruchsvoll die Branche ist, von daher sollte man sich von Wald und Wiesenpredigern wie Hunold, Mehdorn und diversen Politikern von Anfang an nicht blenden lassen, was viele Buerger und Voristen leider getan haben.

Der Luftfahrtstandort Berlin ist durch das Missmanagement bei Air Berlin und dem Flughafen auf Jahrzehnte beschaedigt worden.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Der Luftfahrtstandort Berlin ist durch das Missmanagement bei Air Berlin und dem Flughafen auf Jahrzehnte beschaedigt worden.

Ich würde Air Berlin jetzt keine direkte Schuld geben. Man kann lediglich kritisieren, dass man bei den Flughafenplanern zu sehr auf diese eine Airline mit ihren Expansionsplänen gesetzt hat. Aber die Blauäugigkeit ist ja nicht auf diese Fehleinschätzung begrenzt. Eines der immer genannten Probleme ist ja z.B. das A380-Gate und was hat das mit AB zu tun?
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ich würde Air Berlin jetzt keine direkte Schuld geben. Man kann lediglich kritisieren, dass man bei den Flughafenplanern zu sehr auf diese eine Airline mit ihren Expansionsplänen gesetzt hat. Aber die Blauäugigkeit ist ja nicht auf diese Fehleinschätzung begrenzt. Eines der immer genannten Probleme ist ja z.B. das A380-Gate und was hat das mit AB zu tun?

Es geht mir hier primaer um das Missmanagement bei Air Berlin und beim Flughafen.

Inwiefern man seine Plaene durch das Geblubber einer chronisch defizitaeren Airline aendern sollte, kann sich jeder ausmalen...

Wenn wir alle Glueck haben, loest sich das Kapazitaetsproblem in BER von alleine, wenn am Saatwinkler Damm die Lichter ausgehen.

Erst dann kann man absehen, was der Flughafen an Passagieren wirklich stemmen muss.

Das Thema A 380 Gates diskutieren wir besser nicht, passt irgendwie zur Verlaengerung der Startbahn in FMO, um Interkontfluege anzubieten. Ironischerweise wurde auch hier die LTU als Kandidat fuer diese Fluege genannt...

Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass AB in Le Bourget A 380 ordert, naja, vielleicht wartet man mit der Bestellung bis zur kommenden IFA. Lokalpatriotismus rockt ja in Berlin
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Mögliche Teileröffnung des BER am 15. Dezember

01.07.2013 16:02 Uhr

BER-Chef Hartmut Mehdorn ist optimistisch: Im Herbst könnte der Probebetrieb im neuen Flughafen wieder aufgenommen werden. Sogar ein möglicher Termin für eine Teileröffnung des BER kursiert im Raum - der 15. Dezember 2013.


Hauptstadtflughafen: Mögliche Teileröffnung des BER am 15. Dezember - Berlin - Tagesspiegel
Und dann sollen doch tatsächlich Easy Jet (fliegen die nicht ohnehin ab SFX?), Condor und Norwegian ab BER fliegen - das hört sich nach Eröffnung in sehr, sehr kleinen Schritten an.