Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
ANZEIGE
Oder wie erklärst Du 1990 9 Mio. Paxe ggü. 24 Mio. in Berlin und Umland heute?
Du vergisst, dass dieser Zuwachs fast ausschließlich dem Urlaubs- und vor allem Lowcost-Verkehr zuzuschreiben ist und nicht etwa der enormen Ansiedlung als Wirtschaftsstandort (die es bekanntlich nicht gegeben hat). Und für den braucht es keinen Geschäftsverkehr-Stadtflughafen, für die braucht es einen großen, der auch außerhalb sein darf. Und für das Business, dass in Berlin läuft, ist BER auch völlig ausreichend. Alles andere ist Wunschdenken.

allein schon als Redundanz, falls BER vorübergehend nicht abfertigen kann.
Einen Redundanzflughafen leistet sich keine Stadt ohne entsprechendes Aufkommen (schon gar nicht in den Dimensionen 25+ Mio.). Und das haben schon ganz andere Kaliber an Städten nicht, warum sollte sich das im "armen" und als Wirtschaftsstandort z.B. ggü. Frankfurt oder Düsseldorf zurückgebliebenen Berlin rechnen?
 
Zuletzt bearbeitet:

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Du vergisst, dass dieser Zuwachs fast ausschließlich dem Urlaubs- und vor allem Lowcost-Verkehr zuzuschreiben ist und nicht etwa der enormen Ansiedlung als Wirtschaftsstandort (die es bekanntlich nicht gegeben hat). Und für den braucht es keinen Geschäftsverkehr-Stadtflughafen, für die braucht es einen großen, der auch außerhalb sein darf. Und für das Business, dass in Berlin läuft, ist BER auch völlig ausreichend. Alles andere ist Wunschdenken.

TXL hat 2012 7,5 % Zuwachs, SXF 0,2 % Rückgang. Ich sehe SXF mehr als Lowcost.
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
TXL sollte dann auch nach einer Übergangszeit geschlossen werden, wenn der BER läuft. Leider gibt es, genau wie in Tempelhof, keine weitreichenden Konzepte der Nachnutzung.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
TXL sollte dann auch nach einer Übergangszeit geschlossen werden, wenn der BER läuft. Leider gibt es, genau wie in Tempelhof, keine weitreichenden Konzepte der Nachnutzung.

Die Nachnutzung der Freiflächen als Naherholungsgebiet finde ich gar nicht so schlecht. Natürlich muss unabhängig davon eine sinnvolle Nutzung für den Gebäudekomplex gefunden werden, der auch seiner historischen Bedeutung gerecht wird.
 
  • Like
Reaktionen: GART

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
oder ein so großes Ballungsgebiet, dass auch noch Urlaubsziele ohne Konkurrenz durchgeführt werden können. Nichts davon ist in Berlin in erforderlichem Umfang gegeben

Du vergisst, dass dieser Zuwachs fast ausschließlich dem Urlaubs- und vor allem Lowcost-Verkehr zuzuschreiben..

Nun, also irgendwo müssen die 24 Mio Paxe ja herkommen.:idea:


Das Berliner Passagieraufkommen ist samt Einzugsgebiet Brandenburg, Meck-Pom, z.T auch Sachsen-Anhalt und auch Polen in den letzten 2 Dekaden stark gewachsen, hat sich also fast verdreifacht, Tendenz steigend. Das liegt nicht nur an den vielen Urlaubern, sondern vor allen Dingen an der großen Nachfrage an innerdeutschen Flügen, die wiederum aus dem Umzug der Regierung nach Berlin und dem ganzen Rattenschwanz an Unternehmensrepräsentanzen, Lobby-Verbänden, Medienstandorten etc. resultiert.

Deren Mitarbeiter wollen nicht nur einmal im Monat in die "alte Heimat" fliegen, sondern pendeln gewöhnlicherweise mindestens 1x wöchentlich zwischen Berlin und Westdeutschland. Schau Dir mal TXL-FRA/MUC/DUS/CGN unter der Woche an, da sind die Maschinen nicht selten rappelvoll, und das bei 10 Umläufen (FRA/MUC) täglich, nur bei LH!

Ein weiteres Indiz für den Bedarf sind die ganz stark gestiegenen Mietpreise/Immobilienpreise. Und die werden bekanntlich nicht staatlich festgelegt, sondern richten sich nach Angebot und Nachfrage. Ergo ist allein hieran abzulesen, daß durch die Verlagerung des Arbeitsplatzes nach Berlin jede Menge Menschen hierher ziehen und gezogen sind - in aller Regel übrigens gut bis sehr gute Verdienende, denen 1000 € Miete für 70 qm nicht zuviel erscheinen.

Mag es an der fernen Münchner Sicht liegen, aber in jedem Fall unterschätzt Du den Berliner Bedarf, der sich hier eben nicht klassisch aus wirtschaftlicher Ansiedlung speist. Bekanntlich ist BER jetzt schon zu klein, um dem aktuellen Aufkommen gewachsen zu sein. Aber TXL für eine mehrjährige Übergangsfrist offen zuhalten und alternierend zu evaluieren wäre wohl angesichts des BER-Desasters nicht die dümmste Idee, um den Anforderungen gerecht zu werden.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
Der rbb berichtet ebenso:

BER-Aufsichtsrat holt weiteren Fachmann ins Boot | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg

Bezeichnend finde ich auch folgende vermeintliche Aussage von WoWi:

Bereits am Mittag hatte Senatssprecher Richard Meng entsprechende Meldungen zurückgewiesen. Sie seien frei erfunden, erklärte er dem rbb. Medienberichten zufolge soll Wowereit am Dienstag bei Beratungen über den Flughafen gesagt haben, er habe "keine Lust" mehr.

Ob's jetzt stimmt oder nicht sei dahingestellt - aber so ist das mit dem Job als Bürgermeister und als Mitglied des Aufsichtsrates. Nicht alles ist Party, und ob man "Lust" hat oder nicht spielt da keine Rolle. Wie wäre es mit "einfach mal den Job machen, für den man gewählt wurde und bezahlt wird"?
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.173
875
Selbst wenn der Flughafen erstmal nur teilweise geöffnet wird, welche Airline würde denn freiwillig in einen nur halbfertigen Flughafen umziehen?

Ryanair und Easyjet zum Beispiel. Sie würden bestimmt Sonderrabatte bei den Landegebühren aushandeln, wenn sie schon 'Versuchskaninchen' sein sollen. Außerdem nützt so ein Low-Budget-Auftritt dem eigenen Image als preissensitiver Carrier.
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Ryanair und Easyjet zum Beispiel. Sie würden bestimmt Sonderrabatte bei den Landegebühren aushandeln, wenn sie schon 'Versuchskaninchen' sein sollen. Außerdem nützt so ein Low-Budget-Auftritt dem eigenen Image als preissensitiver Carrier.

Wieso Rabatte? BER soll doch bitte für die Ehre, dass Ryanair und Easyjet dort landen, bezahlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wolke7

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Ryanair und Easyjet zum Beispiel. Sie würden bestimmt Sonderrabatte bei den Landegebühren aushandeln, wenn sie schon 'Versuchskaninchen' sein sollen. Außerdem nützt so ein Low-Budget-Auftritt dem eigenen Image als preissensitiver Carrier.

Siehe neuer Flughafen Doha. Die Verzögerung kopieren sie dort vom BER, dafür kopieren die Berliner von dort die stufenweise Eröffnung. Da ziehen auch erst ein paar Airlines aus der zweiten und dritten Riehe um.
 
  • Like
Reaktionen: Wolke7

elfi12

Erfahrenes Mitglied
18.08.2010
439
0
Die stufenweise Eröffnung ist dafür gemacht, das TXL länger geöffnet bleiben kann, da er ja 6 Monate nach der Eröffnung von BER geschlossen werden soll (so die aktuelle Lage). Mehdorn will das aber nicht, Platzeck pocht zumindest derzeit drauf. Damit keiner das Gesicht verliert, machen sie es halt jetzt so rum.
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Die stufenweise Eröffnung ist dafür gemacht, das TXL länger geöffnet bleiben kann, da er ja 6 Monate nach der Eröffnung von BER geschlossen werden soll (so die aktuelle Lage). Mehdorn will das aber nicht, Platzeck pocht zumindest derzeit drauf. Damit keiner das Gesicht verliert, machen sie es halt jetzt so rum.

Was für ein Kindergarten! Schade, dass man Politiker nicht zu Verantwortung ziehen kann.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.038
191
BER
Schön finde ich jedenfalls, dass AB immer noch mit Fliegern mit dem Schriftzug "BER - Europe's most modern airport" in der Welt rumfliegt. So vorgestern wieder in LAX erlebt. :)
 

gomerie

Aktives Mitglied
13.03.2009
210
43
OWL
Heute war mal wieder Aufsichtsratsitzung, Heike Fölster wird zum Finanzvorstand bestellt, Elmar Kleinert kehrt als Betriebsleiter aus Hamburg zurück und Hany Azer sorgt für Action auf der Baustelle. Kann also langsam losgehen mit Turbine, ähh schuldigung, mit Sprint am BER :D

Nur am Rande: E. Kleinert war in den letzten Jahren in PAD tätig.