Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.455
11.363
irdisch
ANZEIGE
Verstehe nicht, dass die den Amann rausekeln. Was kann der Mann dafür, dass er so viele Mängel findet?
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Er will sie eben erst sammeln und beheben lassen und nicht vertuschen, so wie es am BER ja bisher scheinbar Usus war. Übel fand ich dass an vielen Stellen aktuell erstmal Bestandspläne erstellt werden müssen, da es sie bisher gar nicht gibt... :doh:

Zu Ammann noch: Ich kenne Leute, die mit ihm bereits zusammen- bzw. unter ihm gearbeitet haben, er sei zwar keine einfache Persönlichkeit "Er lässt schon mal bei der Vor-Ort-Begehung falsch gebaute Wände mit dem Vorschlaghammer einreißen.", aber "He gets the job done." und darauf kommt es hier ja eigentlich hauptsächlich an.
 
Zuletzt bearbeitet:

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Bla. :p

Genehmigung für Werkzeug etc. kriegst du bei Notwendigkeit relativ problemlos, wird dann auf dem Flughafenausweis codiert. Ich war auch schon mit Teppichmesser und co. im Sicherheitsbereich unterwegs.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
  • Like
Reaktionen: happyfriend

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Ich finde es auch erschreckend, wie weit hier das Peter-Prinzip getrieben wird. Vermutlich wird M noch Finanzminister oder so. Oder Bundespräsident. Kohle kann's da ja nicht mehr sein, jetzt müssen prestigeträchtige Jobs ran.
 

markusr

Erfahrenes Mitglied
28.09.2011
944
42
Eine von Mehdorn angestrebte BER-Eröffnung zum Sommer 2015 sei nicht möglich.
aus dem Artikel des Tagesspiegels.

Ich habe immer noch die Bilder im Kopf als ich im Mai 2012 in BKK auf DW-TV von der Verschiebung der Eröffnung gehört habe :censored:

Mein Rat: Sprengt den ganzen bisherigen Bau, reißt ihn ab. Und kauft Euch Expertise in Hong Kong oder Singapur.
 
F

feb

Guest
(...)Mein Rat: Sprengt den ganzen bisherigen Bau, reißt ihn ab. Und kauft Euch Expertise in Hong Kong oder Singapur.

Ernst oder Spass?

Singapur beginnt "in Kürze" mit dem Bau eines weiteren großen Terminal (T5 - eine vorbelastete Bezeichnung:p). Die Bauzeit soll nach den (mE zweifelhaften) Angaben zwischen 12-15 Jahren liegen. http://www.vielfliegertreff.de/airp...zitaeten-mit-neuen-terminals.html#post1171030

Zum Vergleich: MUC T2 wurde in knapp mehr als 3 Jahren gebaut.

Nachdem BER seit 2006 gebaut wird, hätten die unter Zugrundelegung der geplanten Bauzeit in Singapur vergleichbar noch bis 2018 oder 2021 Zeit. Aber ich verstehe dich schon: The grass is always greener on the other side...

BTW: Ja, Äpfel und Birnen. BER ist ein 25 Mio.- Paxe Airport, MUC T2 ein 25 Mio.- Paxe Terminal und Singapur T5 ein 50 Mio-Paxe Terminal.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ernst oder Spass?

Ernst oder Spass frage ich mich bei deinen Postings auch (fast) immer..

T5 ist die ÜBERNÄCHTE, erst sehr vage angedachte Expansion.

Die nächste Expansion ist bereits im Bau, wird T4 heissen (Wir sind in Singapur, hier wird nicht einfach eine Nummer übersprungen..) und 2018 eröffnen. Bis dann haben sie in BER vielleicht rausgefunden, wo sie die Original-Baupläne gelagert haben..

Anders als du kann ich meine Aussagen auch mit Links ausserhalb des VFTs belegen ;)

Singapore's Changi airport could face runway crunch | The Jakarta Post

"In 2018, when T4 opens and T1 is expanded, Changi's traffic could exceed 64 million - about 75 per cent of total capacity."

Das sagt ja wohl schon alles. 2018 wird man de Fakto eine Reserve von mind. 20 Millionen Paxen pro Jahr haben, sobald T1 erweitert und T4 eröffnet ist. Beide Bauten/Umbauten gehen - soviel ich weiss - nach Plan.

Erstmal wird eine dritte Runway gebaut (Baubeginn nächstes Jahr), welche 2020 fertig sein wird. Ungefähr zwischen 2018 und 2020 wird dann entschieden, wie/ob T5 gebaut wird.

Changi Airport's Terminal 5 ready in mid-2020s

Singapur plant - ähnlich wie China - für 20, 30, 40 Jahre. Deutschland (und viele andere westlichen Staaten) plant nur noch bis zum Ende der nächsten Legislaturperiode...

Was dabei herauskommt, sieht man in immer mehr Dörfern, Städten, Ländern...
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.040
192
BER
Mein Rat: Sprengt den ganzen bisherigen Bau, reißt ihn ab. Und kauft Euch Expertise in Hong Kong oder Singapur.

In Puncto Sprengung stimme ich dir zu, ein kompletter Neubau wäre meines Erachtens auch die beste Lösung. Anderenfalls wird man wahrscheinlich noch Jahre nach der Eröffnung bislang unentdeckte Fehler ausbügeln müssen - natürlich bei laufendem Betrieb.

Ich glaube allerdings nicht, dass es funktionieren würde, das Know-How einfach einzukaufen. Das gibt es auch bei uns, nur gibt es bei unseren Politikern halt immer den Drang, sich mit solchen Großprojekten zu profilieren und dadurch wird letzten endes das gesamte Vorhaben auf die schiefe Bahn gebracht, weil man dann halt noch schnell hier und da etwas ändern möchte, was aber in der Regel an der Realität bzw. der Machbarkeit weit vorbei geht.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Ich glaube ja immer noch, dass der erste Bauabschnitt von T3 in FRA vor der Eröffnung in BER fertig wird. :D (Wenn es denn jemals gebaut wird... was trotz Abgabe des Bauantrags noch in den Sternen steht...)
 
Y

YuropFlyer

Guest
Bei der Diskussion geht gerne vergessen, das BER - selbst mit den ersten Verschiebungen eingerechnet - bereits seit Mai 2012 offen sein sollte. Einige VFTler sollen sich sogar zu einem Flughafen-Eröffnungs-DO verabredet haben ;)

Das man einen "eigentlich" fertigen Flughafen auch im Jahr 2013 noch lange nicht eröffnen kann, sagt eigentlich schon alles aus..

Bei der Projektgrösse (aber eben "Projektkleine") lachen andere Nationen welche neue Flughäfen (oder Erweiterungen) planen und erfolgreich bauen ja mittlerweile nur noch. Aber Schilda liegt bekanntlich im 21. Jahrhundert nicht in Deutschland - es IST Deutschland. Kein Smilie hier, weil es nicht mehr lustig ist. (Und ja, als Schweizer ist man hier durchaus auch betroffen, wenn zB Deutschland die Rhein-Linie, oder die Strecke nach München auch in 10 Jahren noch nicht fertig hat.. über Dinge wie die Elbphilharmonie, BER oder S21 können wir lachen - aber eben nicht über alles, dazu ist Europa mittlerweile viel zu stark vernetzt.)
 

markusr

Erfahrenes Mitglied
28.09.2011
944
42
Bei der Diskussion geht gerne vergessen, das BER - selbst mit den ersten Verschiebungen eingerechnet - bereits seit Mai 2012 offen sein sollte. Einige VFTler sollen sich sogar zu einem Flughafen-Eröffnungs-DO verabredet haben ;)

Das man einen "eigentlich" fertigen Flughafen auch im Jahr 2013 noch lange nicht eröffnen kann, sagt eigentlich schon alles aus..

Genau das meinte ich. Ja, Bauten können sich verzögern, aus unterschiedlichsten Gründen. Aber zur Eröffnung einladen und bis heute die beteiligten Personen & Unternehmen (primär Geschäfte / Hotels die in BER eröffnen woll(t)en) so dermaßen vor den Kopf zu stoßen geht gar nicht.

Und ja, als Schweizer ist man hier durchaus auch betroffen, wenn zB Deutschland die Rhein-Linie, oder die Strecke nach München auch in 10 Jahren noch nicht fertig hat

Im Süden wartet Ihr Schweizer, im Norden verarscht man die Dänen mit der Fehmarn-Brücke (die nun fast komplett Dänemark bezahlt), im Westen wartet Holland seit Jahren auf den weiteren Ausbau der BETUWE-Linie und im Osten halt BER. Armutszeugnis² für Deutschland.
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Im Süden wartet Ihr Schweizer, im Norden verarscht man die Dänen mit der Fehmarn-Brücke (die nun fast komplett Dänemark bezahlt), im Westen wartet Holland seit Jahren auf den weiteren Ausbau der BETUWE-Linie und im Osten halt BER. Armutszeugnis² für Deutschland.[/QUOTE]

Auch Salzburg wartet auf den Ausbau der Schienenstrecke nach Freilassing(von der Strecke bis München ganz zu schweigen). Aber das wird zu OT
 
F

feb

Guest
Ernst oder Spass frage ich mich bei deinen Postings auch (fast) immer..T5 ist die ÜBERNÄCHTE, erst sehr vage angedachte Expansion.
Die nächste Expansion ist bereits im Bau, wird T4 heissen (Wir sind in Singapur, hier wird nicht einfach eine Nummer übersprungen..) und 2018 eröffnen. Bis dann haben sie in BER vielleicht rausgefunden, wo sie die Original-Baupläne gelagert haben..Anders als du kann ich meine Aussagen auch mit Links ausserhalb des VFTs belegen ;) (...)

Nun, hier im Thread wurde schon einmal folgende Quelle in Bezug genommen, die du vielleicht noch nicht gelesen hast: Singapur verdoppelt Kapazitäten mit neuem Terminal - SPIEGEL ONLINE

Dort lautet es: "Die Arbeiten am Terminal 5 sollen in Kürze beginnen und 12 bis 15 Jahre dauern, wie Premierminister Lee Hsien Loong bekanntgab."

Und jetzt? Wenn meine (jedenfalls nicht unseriöse) Quelle falsch liegt, dann ...mach bitte nicht mich verantwortlich.
 
F

feb

Guest
(...) Aber Schilda liegt bekanntlich im 21. Jahrhundert nicht in Deutschland - es IST Deutschland. (...)

Der deutsche Michel neigt ja durchaus auch zum Schlechtmachen des eigenen Landes und dieses Schlechtmachen wird IMHO umso intensiver, je gehobener seine Stellung, je größer sein Einkommen ist. Das kann man gerade hier im Forum schön nachvollziehen, in dem sich abgesehen von ein paar wenigen Jungspunden doch meist arrivierte Geschäftsleute äußern ... daher entspricht deine Aussage ("...Schilda...IST Deutschland"), wie ich fürchte, durchaus einem VFT- Mainstream. Nur: Dieser so beschriebene deutsche Michel spiegelt nicht die Wahrheit.

Von meinen ausländischen Geschäfts-, Gesprächs-, Verhandlungspartnern und Freunden namentlich aus Asien und Nordamerika höre ich vielmehr sehr viel, was auf äußerste Wertschätzung und Hochachtung für die deutsche Gesellschaft und Wirtschaft schließen lässt (wobei ich gewiss nicht auf asiatische Höflichkeit und amerikanische Schönwetterreden abstelle). Ich bin froh um diese Erfahrung, denn sie erlaubt mir, meine Heimat besser einzuschätzen.

Sofern deine Gesprächspartner durch akribisches Studium der Geographie wissen, wo die Eidgenossenschaft auf der Landkarte zu finden ist, nehme ich an, dass du ebenfalls diese Wertschätzung für die eidgenössische Gesellschaft und Wirtschaft kennengelernt hast. Diese Wertschätzung erlaubt dir neben deiner mir nicht bekannten Profession u.a. auch den beachtenswerten und von mir nicht kritisierten Absatz von (eidgenössischem oder deutschem, völlig egal) Milchpulver.

Lass' es damit gut sein und unternehme bitte nicht den untauglichen Versuch, Deutschland mit Schilda gleichzusetzen.