Welchen S-Bahn Ausbau meinst Du denn, die Strecke nach Blankenfelde ( auf dem Gleisbett der Dresdner Bahn fährt ja schon seit ca. 20 Jahren.
Wass ich noch weiss, ist das Hauptproblem der Streckenabschnitt S-Bahnhof Lichtenrade bis ehem. Grenze, dieser führt ja direkt durch eine 1 Familienhaus Gegend,also Strecke grenzt libks und rechts direkt an die Grundstücke.
Diese fordern aus Schallschutz Gründen eine Tunnellösung.
Würde dies bewilligt, ist aber die Konsequenz das die folgende Strecke bis Blankenfelde auch in einen Trog gelegt werden muss, da sonst die Steigung für die Schnellzüge zu gross wäre.
Also Komplettabriss der bestehenden S- Bahn Gleise und Neubau analog des durch den Tunnel bedingten Niveaus.
Auch ist mir in Erinnerung, obwohl es wie aus einem Tollhaus zu sein scheint, dass beim Neubahn der S-Bahn Strecke von Mauer bis Blankenfelde ein folgenschwerer Fehler passiert ist.
Und zwar sind die S-Bahnen Schienen auf der falschen Seite des Gleisbettes verlegt worden und zwar auf dem für die Fernbahn vorgesehenen Gleisabschnitt.
In Berlin ist der Aufbau wohl links Fernbahngleise rechts S-Bahn Schienen und in Brandenburg haben sie es genau umgekehrt gemacht. Konsequenz wäre angeblich, eh Abriss der Schienen auf Brandenburger Seite.
Um von Lichtenrade zum BER auf die Fernbahntrasse zu kommen müsste man die S-Bahn kreuzen oder woanders einen Anschluss schaffen. Das geht auch recht fix, so eine S-Bahnbrücke ist schnell gebaut - wenn man will.
(Hab so manche Berufsgruppe im Bahn-Sektor persönlich durchlebt...)
Für mich wirkt das wie Management by Rumpelstilzchen. Anstatt seines Job zu erfüllen geht Mehdorn nun auf die Anwohner los
Nachtflugverbot ist ja auch unnötig
ist natürlich auch köstlich, ich möchte nicht bei dem Krach schlafen, der in einem (Großraum)büro herrscht. Auch wird der höhere Krach der startenden Maschinen grosszügig vergessen.Ohnehin mache jedes Büro-Gespräch mehr Lärm als der zulässige Pegel für Flugzeuglandungen im Hausinneren in der Flughafenumgebung
von der Theorie her richtig, bloss praktisch ist nahezu nichts bis jetzt umgesetzt worden.Und deswegen haben wir hier Lärmschutzmaßnahmen ergriffen, die es in diesem Ausmaß und dieser Qualität nirgendwo auf der Welt gibt
Ich dachte, einer der Gründe, warum man den wundervollen Tegel schließt und den Flughafen in die Botanik verlegt war, dass man weniger Leute mit Lärm belästigen möchte?
Der gibt wohl nicht gerne Interviews. (...)
Mehdorn gibt nur das Feigenblatt für den Mist, den seine Auftraggeber verzapfen und zieht treu und tapfer das Feuer auf sich.
Nun spricht er sogar davon dass in Diktaturen Großprojekte schneller gehen.