Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.585
11.503
irdisch
ANZEIGE
Das wird wie beim Kölner Dom. Jede Generation fügt stolz etwas hinzu.
 

markusr

Erfahrenes Mitglied
28.09.2011
944
42
Nur reicht für die Feier einer kompletten katholischen Messe ja m.W.n. Wasser, Brot, 1-2 Kelche, nen Buch, nen Kreuz und nen paar Leute. Glaube aber sogar dass man selbst solche Mindestanforderungen in BER zur Zeit nicht schafft oder schaffen will.
 

BER481

Neues Mitglied
24.02.2014
18
0
Welchen S-Bahn Ausbau meinst Du denn, die Strecke nach Blankenfelde ( auf dem Gleisbett der Dresdner Bahn fährt ja schon seit ca. 20 Jahren.
Wass ich noch weiss, ist das Hauptproblem der Streckenabschnitt S-Bahnhof Lichtenrade bis ehem. Grenze, dieser führt ja direkt durch eine 1 Familienhaus Gegend,also Strecke grenzt libks und rechts direkt an die Grundstücke.
Diese fordern aus Schallschutz Gründen eine Tunnellösung.
Würde dies bewilligt, ist aber die Konsequenz das die folgende Strecke bis Blankenfelde auch in einen Trog gelegt werden muss, da sonst die Steigung für die Schnellzüge zu gross wäre.
Also Komplettabriss der bestehenden S- Bahn Gleise und Neubau analog des durch den Tunnel bedingten Niveaus.

Auch ist mir in Erinnerung, obwohl es wie aus einem Tollhaus zu sein scheint, dass beim Neubahn der S-Bahn Strecke von Mauer bis Blankenfelde ein folgenschwerer Fehler passiert ist.
Und zwar sind die S-Bahnen Schienen auf der falschen Seite des Gleisbettes verlegt worden und zwar auf dem für die Fernbahn vorgesehenen Gleisabschnitt.
In Berlin ist der Aufbau wohl links Fernbahngleise rechts S-Bahn Schienen und in Brandenburg haben sie es genau umgekehrt gemacht. Konsequenz wäre angeblich, eh Abriss der Schienen auf Brandenburger Seite.

Am Gleis entlang liegt ein Weg, den nutzen die Anwohner ganz rege, aber nach meinem letzten Stand ist der Teil des Bahndammes. Das würde dazu führen, das den Leuten die Bahn über die Terrasse fährt. Dafür könnte aber die Bahn nicht wirklich was. Das da so nah gebaut wurde liegt wahrscheinlich in anderer Leute Verantwortungsbereich. Und dann noch das von Südkreuz bekannte Problem, zu Mauerzeiten haben die Leute einfach ihre Grundstücke "vergrößert" hat ja keinen interessiert, weils nicht absehbar war was kommen wird. Und plötzlich hat die Bahn vorgewarnt und darauf die Gärten abgerissen bis zur ursprünglichen Grundstücksgrenze. Vielleicht ist man in Lichtenrade so ähnlich dran, aber taktvoller!? Was Lichtenrade-Blankenfelde angeht, der eingleisige Abschnitt liegt auf einem Acker, das geht ganz fix.

Um von Lichtenrade zum BER auf die Fernbahntrasse zu kommen müsste man die S-Bahn kreuzen oder woanders einen Anschluss schaffen. Das geht auch recht fix, so eine S-Bahnbrücke ist schnell gebaut - wenn man will.

(Hab so manche Berufsgruppe im Bahn-Sektor persönlich durchlebt...)
 
  • Like
Reaktionen: themrock

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Das Teil wird nie fertig. In die Halle soll Wowereit seine schwachsinnige Bibliothek reinsetzen. Die braucht auch kein Mensch.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.456
1.508
TXL
mal etwas ketzerisch gefragt:
Wenn LH auch vom BER nur noch nach FRA und MUC fliegt, wozu braucht es da noch das am besten ausgestattete Hauptpier B ?

Vielleicht fliegt ja dann 4U ja auch vom Nordpier, kann der Konzern noch etwas sparen. Berliner haben ja eh nix mehr zu erwarten von Hansens..
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Zu dem Zeitpunkt, zu dem BER eröffnet wird, wird gerade das "wir haben verstanden"-Projekt der LH anlaufen, bei dem man mit einem Werbe-Budget in zweistelliger Millionenhöhe der staunenden Öffentlichkeit erklären wird, wie wichtig Corporate Identity und Wiedererkennungswert sind und man deswegen künftig auf allen Strecken nur noch LH fliegen wird und in BER das zweijährige Umstellungs-Pilot-Projekt beginnen wird. =;
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Um von Lichtenrade zum BER auf die Fernbahntrasse zu kommen müsste man die S-Bahn kreuzen oder woanders einen Anschluss schaffen. Das geht auch recht fix, so eine S-Bahnbrücke ist schnell gebaut - wenn man will.

(Hab so manche Berufsgruppe im Bahn-Sektor persönlich durchlebt...)

ERI 3/2014 schreibt unter dem Titel "Doch Tunnellösung für Berlin - Dresdner Bahn?" u.a., dass die Dresdner Bahn südlich der S- und Fernbahn-Station Südkreuz von der Anhalter Bahn mit schon bestehenden Bückenbauten niveaufrei abzweigen soll. Und dass IC/EC-Züge von Berlin Hbf nach Dresden Hbf über die Anhalter Bahn 126 Minuten benötigen, während das 1936 ab dem Anhalter Bahnhof innert 112 Minuten ging. Der Fortschritt bei der Bahn präsentiert sich ebent als politisch gewollte Schnecke, wenn nicht als Krebsgang oder gar Rückschritt...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.585
11.503
irdisch
Der gibt wohl nicht gerne Interviews. Deswegen hacken viele Journalisten auf dem rum. Mehdorn gibt nur das Feigenblatt für den Mist, den seine Auftraggeber verzapfen und zieht treu und tapfer das Feuer auf sich. Das war bei der Bahn mit dem Bund auch schon so. Vielleicht kann BER erst post-Wowereit gelingen.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Für mich wirkt das wie Management by Rumpelstilzchen. Anstatt seinen Job zu erfüllen geht Mehdorn nun auf die Anwohner los
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hansiflyer
A

Anonym38428

Guest
Da ist der Standort Schönefeld aber auch denkbar ungünstig.

Davon ab, das Mehdorn ständig neue Nebenkriegsschauplätze eröffnet, ist naheliegend. Solange die Öffentlichkeit über diese Hirngespinste diskutiert, ist die Kernfrage aus der Öffentlichkeit genommen ...
 
  • Like
Reaktionen: themrock

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.821
568
Berlin
Im Grunde sind diese Aussagen von Mehdorn wieder ein Beispiel von typischer sinnentleerter Dampfgeplauderer.
- Bzgl Nachtflugverbot: Eigentlich ganz einfach, nicht umsonst war Schönefeld im Raumordnungsverfahren abgeschlagen auf dem letzten Platz, Konsequenz um diesen Standort überhaupt flugfähig zu bekommen war eben das Nachtflugverbot.

- Auch die Aussage
Ohnehin mache jedes Büro-Gespräch mehr Lärm als der zulässige Pegel für Flugzeuglandungen im Hausinneren in der Flughafenumgebung
ist natürlich auch köstlich, ich möchte nicht bei dem Krach schlafen, der in einem (Großraum)büro herrscht. Auch wird der höhere Krach der startenden Maschinen grosszügig vergessen.

-
Und deswegen haben wir hier Lärmschutzmaßnahmen ergriffen, die es in diesem Ausmaß und dieser Qualität nirgendwo auf der Welt gibt
von der Theorie her richtig, bloss praktisch ist nahezu nichts bis jetzt umgesetzt worden.

Ich hab mir eben noch mal das Raumordnungsverfahren durchgelesen, eigentlich wird einem da ganz anders. Was hätte da, wenn man einen der dort vorgeschlagenen Standorte genommen hätte, für ein prima Flughafen entstehen können. 4 Bahnen waren das dortige Ziel 24 Std Betrieb und was wird draus, ein kastrierter 2 Bahnen Flughafen unter dem über 100000 Einwohner leiden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

feb

Guest
Der gibt wohl nicht gerne Interviews. (...)

Keine Ahnung, ob er es gerne macht. Jedenfalls gibt er reichlich Interviews mit weit überwiegend grenzdebilen Inhalten.

Mehdorn gibt nur das Feigenblatt für den Mist, den seine Auftraggeber verzapfen und zieht treu und tapfer das Feuer auf sich.

Hmm. Ich dachte, es sei halbwegs gesicherter Stand der Debatte, dass die fehlerhafte Planung der Brandschutzanlage die zentrale Ursache für die Probleme sind. Inwieweit hat der Auftraggeber bzw. dessen Aufsichtsrat diese fehlerhafte Planung verursacht/ verschuldet?
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
danke. "grenzdebil" trifft es.

Nun spricht er sogar davon dass in Diktaturen Großprojekte schneller gehen. Damit meint er nicht nur Fakten, sondern beleidigt die die ihn mit ihren Steuern bezahlen. Fristlos kündigen und hinauswerfen.
 
  • Like
Reaktionen: feb

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
@frequentflyer

ja, inhaltlich mag das stimmen. Doch was will Mehdorn uns damit sagen??

Möchte er lieber in einer Diktatur leben oder sein Versagen (nicht zum ersten Mal) entschuldigen?


in einer Diktatur würde ein Manager wie Mehdorn täglich ein paar an Backen bekommen oder schon lange den Hof fegen. Ich bevorzuge in einer Demokratie zu leben und nicht in China oder dem Nahen Osten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LHFan und hansiflyer