Ich finde nicht, dass es Gott gegeben ist, das Großprojekte immer teuer werden und länger dauern, obwohl dies in den letzten Jahren gleichwohl immer mehr Realität zu werden scheint.
BER ist zweifelsohne ein Paradebeispiel dafür was man alles falsch machen kann. Vielleicht könnte man dies als abschreckendes Beipiel in die Geschichte aufnehmen und daraus für andere Großbaustellen lernen? Dann hätte BER wenigstens einen Sinn gehabt. Politiker sind keinen Bauherren! Und wenn zwei Köche den Brei verderben, dann verderben drei Köche den Brei auf jeden Fall erst Recht!
Ich kann bis heute nicht verstehen, wie jemand auf den Gedanken gekommen ist, die Entrauchung über den Boden abziehen zu wollen, das widerspricht allen physikalischen Grenzen die man kennt. Rauch steigt nun mal nach oben, und sollte daher auch oben abgesogen werden.
Daher ist das gesamte Gebäude aus meiner Sicht eine komplette Fehlplanung, und mit weiter wachsenden Passagierzahlen mittlerweile auch völlig am Bedarf vorbeigeplant.
In diesem Zusammenhang ist die Frage wirklich berechtigt, ob ein Abriss und Neubau nicht tatsächlich das Vernünftigste ist, bevor am bestehenden Gebäude weiter herumgepfuscht wird.
Es geht nämlich auch anders. In Heathrow hat man mittlerweile ein funtionierendes und schönes Terminal errichtet, das T2, das mit bis zu 30 Mio. Passagieren vergleichbar groß wie BER konzipiert ist. Das Terminal hat "nur" 2,3 Milliarden GBP, also in etwa die Hälfte von dem was uns der noch nicht fertige BER bis heute gekostet hat. Und ein Ende der Kosten ist ja noch nicht abzusehen.
Flughafen Berlin (BER) Kosten
Wenn jetzt also Jahreszahlen von 2018 bis 2020 im Raum stehen, wird T2 in Heathrow am Ende nur ein Drittel der Bauzeit betragen und nur ein Drittel gekostet haben.
Der Abriss des alten T2 war im Jahr 2010 und die Fertigstellung des neuen T2 im Jahr 2014.
London Heathrow Terminal 2 – The Queen's Terminal - Wikipedia, the free encyclopedia
Ich fasse kurz zusammen:
- Entrauchung über Boden funktioniert bis heute nicht und widerspricht auch jedem pysikalischen Gesetz. Gibt es irgendeinen Beweis oder Test, dass in einem großen Gebäude, welches kein Vakuum ist, es überhaupt jemals möglich sein wird, den Rauch über den Boden abzusaugen?
- Sprich könnte es sein, dass man in ein bis zwei Jahren nicht genau so klug wie heute ist? Also wir prüfen und planen die nächsten 18 Monate und kommen dann zu genau dem selben Ergebnis? Und zu welchem Preis?
- Das Terminalgebäude ist nach jetzigen Stand nicht mehr ausreichend für die bereits heute in TXL und SXF abgefertigten Passagiere, geschweige denn für das in den kommenden Jahren zu erwartende Passagieraufkommen. Es fehlt an Schaltern, Gebäckbändern, Passagiergastbrücken, etc. Macht es daher wirklich Sinn einen Pfusch zu erweitern? Oder wäre eine realitätsbezogene Neuplanung nicht tatsächlich sinnvoller?
Einmal laut sagen: "Wir haben hier kompetten Mist gebaut und fangen nochmal von vorne an!"
Ein Ende mit Schrecken ist immer noch besser als ein Schrecken ohne Ende.