Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
ANZEIGE
Wer zerebral einigermassen auf Höhe dieses Freds ist, weiss, dass man "auf" BER eigentlich noch gar nicht landen kann, oder haben sie ihn jetzt heimlich eröffnet.
Eigentlich nicht "auf" BER, ist ja aber die Neue Start/Landebahn von BER. Und Nachtflugverbot auch ab sofort, bis Nordbahn wieder offen ist.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Wer zerebral einigermassen auf Höhe dieses Freds ist, weiss, dass man "auf" BER eigentlich noch gar nicht landen kann, oder haben sie ihn jetzt heimlich eröffnet.

Tjoa, knapp daneben und trotzdem falsch: Pannen-Airport: Erste Flugzeuge starten von BER-Landebahn - DIE WELT / Nur vorübergehend: Erste Flieger starten auf südlicher Bahn des BER-Flughafen - Berlin - FOCUS Online - Nachrichten

Aus rechtlicher Sicht ist damit der BER (temporär) in Betrieb genommen bzw. eröffnet wurden.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.816
2.676
PIX, BER, ZRH

Egal wie sich die bourgeoise presse die Welt schönlügt. Für BER ist frühestens 2017 eine Betriebserlaubnis zu erwarten, rechtlich gesehen.

Aus rechtlicher Sicht ist damit der BER (temporär) in Betrieb genommen bzw. eröffnet wurden.

Rein rechtlich gesehen dürfte wohl die Südbahn unter der Betriebserlaubnis von SXF genutzt werden.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.808
5.494
Z´Sdugärd
Das Beispiel BER ist doch in der aktuellen Lage typisch für Deutschland. Vollmaulig wird da und dort eröffnet und im Hintergrund gibts bestimmt tausende (kleiner) Leute die schon vorher auf die Misere hinweisen. Die nimmt aber keiner Ernst und hinterher steht man dann da und meint das wäre ja durchaus normal. Das fängt bei Fehlkonstruktionen und grösse Rückrufaktionen bei Autobauern an und hört halt bei Flughäfen auf.

Aber mal eine Frage: Das blöde an D Land ist ja das bei öffentlichen Geschichten wie der Flughafen ja eine europaweite AUsschreibung stattfindet und der billigste wird genommen. Wen man nun seinen Flughagen nicht zum Zeitraum X und zum Preis Y bekommt....wer zahlt dann? OK der Bauträger wird sich mit einer flotten Insolvenz darum drücken...aber in der Regel ist das doch das Problem des Bauunternehmers (wen es ihn den noch gibt). Und Ponäle?
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.568
712
Das Beispiel BER ist doch in der aktuellen Lage typisch für Deutschland. Vollmaulig wird da und dort eröffnet und im Hintergrund gibts bestimmt tausende (kleiner) Leute die schon vorher auf die Misere hinweisen. Die nimmt aber keiner Ernst und hinterher steht man dann da und meint das wäre ja durchaus normal. Das fängt bei Fehlkonstruktionen und grösse Rückrufaktionen bei Autobauern an und hört halt bei Flughäfen auf.

Aber mal eine Frage: Das blöde an D Land ist ja das bei öffentlichen Geschichten wie der Flughafen ja eine europaweite AUsschreibung stattfindet und der billigste wird genommen. Wen man nun seinen Flughagen nicht zum Zeitraum X und zum Preis Y bekommt....wer zahlt dann? OK der Bauträger wird sich mit einer flotten Insolvenz darum drücken...aber in der Regel ist das doch das Problem des Bauunternehmers (wen es ihn den noch gibt). Und Ponäle?

Es gibt keinen Bauträger.

Und das Schöne an diesem Land ist u.a. man muss hier nicht leben und darf sogar ausreisen. Feel free...
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.797
562
Berlin
War mal heute kurz am Flughafen ein bisschen Planespotting bzgl. des CL-Finales.
Sehr viele Planespotter aus allen Teilen Deutschlands.
2 qualitativ miese Iphone Bilder kann ich bieten.
image.jpg
image.jpg
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Übrigens, habe dort Starts im 5-Minuten-Takt kaum Fluglärm vernommen.

(wohnhaft in Bohnsdorf)

nun gut, die meisten Flüge (außer nachts mal kurz) sind ja auch nach Westen gestartet (wohne auch in Bohnsdorf ;-))

allerdings war selbst von den Landungen nicht viel mitzubekommen. Wir können die Nordbahn gerne zulassen :-D
 

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
nun gut, die meisten Flüge (außer nachts mal kurz) sind ja auch nach Westen gestartet (wohne auch in Bohnsdorf ;-))

allerdings war selbst von den Landungen nicht viel mitzubekommen. Wir können die Nordbahn gerne zulassen :-D


Aber er auch bei Starts in Richtung Western bekommt man manchmal bei ungünstigem Wind mit, wenn der Captain vollen Schub gibt ...
 
  • Like
Reaktionen: donaldml
F

feb

Guest
Laut dem Geschäftsplan 2015 wird wohl nun auch eine Teilprivatisierung des BER erwogen.
Der Berliner Tagesspiegel stellt das vertrauliche Dokument freundlicherweise zum Runterladen zur Verfügung:
Vertrauliches Flughafen-Dokument: BER prüft doch Einstieg von Privaten - Berlin - Tagesspiegel

Die Geschäftsführung kann (und sollte wohl auch) Varianten prüfen, aber wenn der AR keine Dritten im Boot haben will...dann sticht der Ober den Unter.
 
K

Kurzentschlossener

Guest
Zwar zweckentfremdet, aber man hat für den Flughafen BER eine Verwendung gefungen:

Als Flughafen taugt der BER noch nicht viel, als Open-Air-Kulisse dafür umso mehr. Tugan Sokhiev und das DSO luden zum Freiluftkonzert - zwischen Landebahn und Abfertigungshalle.

Die Akustik ist schon erstaunlich für ein Freiluft-Event. Natürlich wird das Deutsche Symphonie-Orchester bei seinem Auftritt im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte auf dem BER-Skandalflughafenelektronisch verstärkt, doch die Glasfront der Abfertigungshalle und die Kassettendecke des gigantischen Vordachs, unter dem die Musiker sitzen, steuern zusätzlich ihren eigenen, natürlichen Nachhall bei. Spielt das DSO einen saftigen Akkord mit nachfolgender Pause, kann man die Druckwelle des Klangs förmlich vorbeiziehen hören. Üppig und rund ist der Sound, sanft weichzeichnend, ohne dass die Konturen verschwimmen.

Konzert am Flughafen Berlin-Schönefeld: Der BER-Chef ist ein Klassikfan - Kultur - Tagesspiegel Mobil

Sommerkonzerte heißt also die Zauberlösung.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

imsal

Reguläres Mitglied
25.06.2015
93
0
"Unter der Leitung des Regierenden Bürgermeisters fasste der Aufsichtsrat den Grundsatzbeschluss, das alte Terminal von Schönefeld über die Eröffnung des BER hinaus offen zu halten und für zehn Millionen Passagiere pro Jahr auszubauen. Diese Kapazitäten werden benötigt, weil der BER wohl nur 24 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen kann. Diese Marke übertreffen die Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld zusammen schon jetzt deutlich.*"

Flughafen zu klein - Terminal in Sch
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.340
3.034
FRA
Was ein Schwachsinn, anstatt die Kapazität vom BER zu optimieren... :rolleyes:

Die Kapazität von BER beträgt auf unabsehbare Zeit 0 Passagiere/Jahr, hier kann man wenig optimieren. Da würde selbst eine Verdreifachung der Kapazität nichts bringen.

Dagegen kann man durch einen Ausbau von SXF die Gesamtkapazität der Berliner Flughäfen tatsächlich erhöhen - und diese erhöhte Kapazität würde selbst im Falle einer Inbetriebnahme von BER erhalten bleiben.