Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
ANZEIGE
Das Ampel-System hat man aber nicht nur bei Aufsichtsräten, das zieht sich meiner Erfahrung nach in großen Unternehmen schon durch sämtliche Management-Ebenen, denn auch dort kann man das Inhaltliche sonst größtenteils nicht beurteilen.
Das ist mir schon klar. Ich arbeite ja selbst in einem Konzern und wir haben (in dem von mir zu überblickenden Bereich) ebenfalls viele Statusampeln. Hier wird aber meistens seitens der unteren Ebenen diskutiert, warum eine Ampel eigentlich auf rot gestellt wurde. Sie legen dann gegenüber den Vorgesetzten oder Kontrollgremien dar, warum der rote Status ungerechtfertigt ist. Bei uns reicht schon ein simpler Terminverzug, um die Ampel auf rot springen zu lassen. Manchmal kommt dann in der Diskussion heraus, dass der Termin gar nicht so kritisch ist und man sich auch ohne Auswirkungen auf andere Projekte durchaus noch zwei, drei Wochen Zeit lassen kann. Aber das wird dann halt diskutiert und der Termin geändert. Man vermeidet es jedenfalls Termine immer auf das letztmögliche Datum zu legen (wer kann schon Krankheit und unvorhersehbare Aufgaben planen). Ist aus meiner Sicht die bessere Grundlage, auch wenn hier lange nicht alles glatt läuft.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Die Frage ist:

- ist BER II mit 8 Mio. Passagiere ausreichend groß konzipiert?++
- bleibt es beim prognostizierten Datum 2019 für BER II ?
- beibt es bei den 200 Mio. Kosten für das zweite Terminal ?

Aus 2019 wird in Berlin wahrscheinlich eher 2022 und aus 200 Mio. werden wohl eher 1 Millarde.

Wäre es da nicht sinnvoller TXL offen zu lassen? Dort könnten die 8 Mio. Passagiere locker abgefertigt werden,
und für Billigflieger ist es dort immer noch chic genug.

Könnte man das Geld für das zweite Terminal in BER nicht sinnvoller verwenden?
Oder haben wir in Berlin davon zu viel?

TEGEL BLEIBT OFFEN
 
  • Like
Reaktionen: nello1985

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Ohne irgendwas werten zu wollen: Wer ist verantwortlich für den Abgasskandal bei VW?.

Schönes Beispiel. Für Kenner der selbstherrlichen Verhältnisse in Wolfsburg kam auch das ja nicht völlig überraschend. Insoweit sind durchaus Parallelen zu erkennen.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.192
1.581
TXL
Wäre es da nicht sinnvoller TXL offen zu lassen?

Meine Rede. Ich hoffe, dass der Volksentscheid erfolgreich sein wird. TXL hat 2015 ca. 21 Mio PAX abgefertigt, SXF 8,5 Mio. Ich denke, dass SXF 2016 die 10 Mio. Marke knacken wird, da FR ziemlich expandiert und im Janauar 16 50% mehr PAX abgefertigt worden sind als im Januar 15.

Macht als Summe ca. 31 Mio PAX. Der BER ist einfach zu klein. Ich verstehe diese Diskussionen nicht. Man sollte einfach alles offen lassen. Dass man TXL bei BER-Eröffnung entlastet, ist logisch.

Zum Glück bin ich Berliner und kann meinen Betrag dazu leisten. Unterschrieben habe ich bereits und werde auch beim Volksentscheid mein Haken bei "Tegel soll offen bleiben" setzen.
 
  • Like
Reaktionen: caipi

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
Die Frage ist:

- ist BER II mit 8 Mio. Passagiere ausreichend groß konzipiert?++
- bleibt es beim prognostizierten Datum 2019 für BER II ?
- beibt es bei den 200 Mio. Kosten für das zweite Terminal ?

Aus 2019 wird in Berlin wahrscheinlich eher 2022 und aus 200 Mio. werden wohl eher 1 Millarde.

Warum sollte man TXL offen halten? Die 200 Mio - 1 Mrd. Euro werden dem Land fehlen. Die Immobilen lassen sich nicht wie geplant vermarkten (auch da wird es einiges zu verdienen geben) - warum also sparen? Wenn man mit BER 2 seinen ursprünglichen Plan sichern und zusätzlich Geld verdienen kann?
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Warum sollte man TXL offen halten? ...

Weil TXL ca. 80 Mio. Gewinn pro Jahr abwirft....
Flughafen macht 88 Millionen Euro Gewinn: Rekordgewinn in Tegel mit Schattenseiten | Berliner Zeitung

Mit TXL wird also tatsächlich Geld verdient.

BER hat bis jetzt nur Geld gekostet. Wenn man jetzt noch zusätzlich ein zweites Terminal baut, kostet es erstmal wieder nur Geld, bis irgendwann einmal später womöglich damit Geld verdient wird, hoffentlich. Es ist aber auch gut möglich, das die Zinsen für die Kredite die Betriebseinnahmen des BER völlig verzehren, so dass der Steuerzahler womöglich dauerhaft in BER nachschusspflichtig wird.

Wenn ich jetzt ein zweites Terminal baue und die Kredite nochmals erhöhe, wird es noch länger dauern, bis BER in die schwarzen Zahlen kommt. Gleichzeitig schließe ich in TXL ein profitablen Flughafen der Gewinn abwirft?

Wäre es nicht sinnvoller wenigstens für die nächsten Jahre TXL weiterzubetreiben und mit den Gewinnen aus TXL die Schulden von BER zu reduzieren, anstatt das einzige, mit dem ich Geld verdiene zu schließen und noch mehr Schulden aufzubauen?
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Wäre es nicht sinnvoller wenigstens für die nächsten Jahre TXL weiterzubetreiben und mit den Gewinnen aus TXL die Schulden von BER zu reduzieren, anstatt das einzige, mit dem ich Geld verdiene zu schließen und noch mehr Schulden aufzubauen?

Der Umsatz geht ja dann voll auf BER. Die Kostenstruktur, gerade im Personalwesen, wird auch besser.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.312
2.996
Und wenn dann alle im Norden ihre Wohnungen zu nun noch viel besseren Preisen verkaufen, gibt's auch noch mal Steuereinnahmen. Man kann da viel rein- oder auch rausrechnen, wie man lustig ist.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
Und wenn dann alle im Norden ihre Wohnungen zu nun noch viel besseren Preisen verkaufen, gibt's auch noch mal Steuereinnahmen. Man kann da viel rein- oder auch rausrechnen, wie man lustig ist.

Naja wenn du nur die möglichen Gewinne annimmst kann man nicht mal die Zinsen rechtfertigen.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Der Umsatz geht ja dann voll auf BER.

Ja, aber in BER muss man erst noch ein neues zweites Terminal bauen, um den Umsatz voll übernehmen zu können.
Also hat man dafür die zusätzliche Investition von min. 200 Millionen Euro, die man in TXL nicht hätte.

Die Frage ist doch berechtigt oder? Wenn die Kosten bei einem Bauprojekt wie BER derart außer Kontrolle geraten sind,
sollte man dann zu diesem Zeitpunkt das Bauprojekt nochmals erweitern?
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
...Man wird mit dem Gelände von TXL auch gutes Geld verdienen und die Gewinne dann an den BER verlagern - in so fern macht es Sinn TXL zu schliessen.

Dein Wort in Gottes Ohr. Bisher hatte man in Berlin jedenfalls nicht so ein glückliches Händchen mit der Nutzung ehemaliger Flughafen.
Der ehemalige Flughafen Tempelhof kostet den Steuerzahler bis heute viel Geld.

Mag ja sein, dass der Senat mit Tegel ein glücklicheres Händchen haben wird, eine Garantie gibt es aber dafür nicht.
Zweifel sind aus meiner Sicht durchaus berechtigt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
Ja, aber in BER muss man erst noch ein neues zweites Terminal bauen, um den Umsatz voll übernehmen zu können.
Also hat man dafür die zusätzliche Investition von min. 200 Millionen Euro, die man in TXL nicht hätte.

Nein der Umsatz der heute in TXL gemacht wird geht sofort auf BER über, mit oder ohne neues Terminal - oder willst du mir sagen das man mit dem Umzug Kapazitäten abbauen wird? Man wird eben weiter mehr Passagiere abfertigen als geplant.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
Dein Wort in Gottes Ohr. Bisher hatte man in Berlin jedenfalls nicht so ein glückliches Händchen mit der Nutzung ehemaliger Flughafen.
Der ehemalige Flughafen Tempelhof kostet den Steuerzahler bis heute viel Geld.

Tja da hat man bei der Schliessung halt Fehler gemacht. Das Tempelhof viel Geld kostet wage ich zu bezweifeln - im Moment spart man dort viel Geld.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Zur BER-Eröffnung in 2030 werden solche Fragen als Nebensächlichkeit nicht mehr gestellt werden. :D

Tja:


Bundesrechnungshof sieht BER-Eröffnung 2017 in Gefahr

Die oberste Finanzkontrollbehörde Deutschlands warnt in einem internen Bericht vor einer Verschiebung der Eröffnung auf 2018. Das geht aus einem aktuellen Prüfbericht hervor.

Flughafen Berlin-Schönefeld: Bundesrechnungshof sieht BER-Eröffnung 2017 in Gefahr - Berlin - Tagesspiegel
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899

Naja, aber diese Kosten wären unabhängig von der Nutzung des Geländes angefallen - ein saniertes Flughafengebäude lässt sich in der Lage glänzend umnutzen und vermieten. In den letzten Jahren war eine Anmietung von z.B. Büro- oder Archivräumen dort schwer bzw. unmöglich. Das obwohl es noch Leerstand gab.

http://www.thf-berlin.de/flughafengebaeude/mietflaechen/

Ansonsten ein Aufwand von 300.000.000€ - 500.000.000€ für ca. 300.000 moderne Büro- und Veranstaltungsfläche ist jetzt nicht soooo viel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.025
175
BER
Ja, aber in BER muss man erst noch ein neues zweites Terminal bauen, um den Umsatz voll übernehmen zu können.
Also hat man dafür die zusätzliche Investition von min. 200 Millionen Euro, die man in TXL nicht hätte.

Die Frage ist doch berechtigt oder? Wenn die Kosten bei einem Bauprojekt wie BER derart außer Kontrolle geraten sind,
sollte man dann zu diesem Zeitpunkt das Bauprojekt nochmals erweitern?

Das sollte man aus meiner Sicht unbedingt. Wenn man schon einen teuren neuen Flughafen baut, dann aber auch bitte direkt mit der entsprechenden Kapazität. Stellt man während des Baus fest, dass dieser bei Eröffnung zu klein sein wird, dann sollte man mit Erweiterungen nicht erst warten, bis der Betrieb schon läuft und dadurch alles noch komplizierter und teurer wird.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.810
10.691
irdisch
Man vergisst ja bis heute, den Anschluss eines künftigen Satellitengebäudes auf dem Vorfeld des BER (wie München), im Hauptgebäude vorzusehen. Noch nicht mal die Frage "Brücke oder Tunnel?" ist geklärt. Stattdessen hat man das Terminal innen an den entscheidenden Stellen innen zugebaut. BER ist der falsche Flughafen für Berlin.