Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Im Oktober diesen Jahres soll der neue Flughafen Peking-Daxing fertig sein und die ersten Flugzeuge sollen starten und landen. Bauzeit ca. 5 Jahre. Aktuell sind bislang noch keine Direktflüge BER/TXL nach PKI bekannt.

Seltener Einblick für westliche Journalisten: China baut größten Flughafen der Welt -Video - SPIEGEL ONLINE

Ja gut, sooooo schnell können wir in Berlin natürlich nicht bauen. Für die Sanierung von 400m Straße (für alle Ortskundigen: Berliner Straße in Pankow) brauchen wir ja alleine schon 3 Jahre.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ist das Kürzel DKW eigentlich schon vergeben?

(Dem Klaus Wowi sein Flughafen... :censored: ).
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
So wie Herr Ulbricht ein paar Tage vor Mauerbau keine Absicht hatte eine Mauer zu bauen. ... Da am 01.09.2019 in Brandenburg gewählt wird, wird man aber vermeiden eine weitere Verschiebung des Eröffnungstermins vor den Wahlen offiziell bekannt zu geben. Bis dahin wird es heißen, dass wir optimistisch sind den Termin im Oktober 2020 zu halten...

Vielleicht wär das eine Alternative. Man nennt keine Termine mehr, irgendwann kündigt jemand an "Niemand hat die Absicht einen Flughafen zu eröffnen" und dann geht's plötzlich ganz schnell.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.448
11.362
irdisch
Ich verstehe den Ulbricht-Spruch in dem Zusammenhang nicht. W.U. wollte eine Mauer bauen und hat das auch gemacht, nur die Vorbereitungen bestritten. BER will einen Flughafen bauen, kriegt es aber nicht hin. Passt also überhaupt nicht, als hätte man das Originalzitat nie begriffen?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.813
10.792
Als WoWi Berlin übernommen hat, war der BBI/BER schon 5 Jahre lang fest beschlossen.

Wenn, dann also DIA, Diepgen International Airport...
Nachdem Diepgens Großmanssucht-Pläne Brandenburg "einzugemeinden" in 1996 krachend gescheitert waren, war auch der BBI eigentlich tot. Ein Grund mehr, ausgerechnet in 1996 schnell die Entscheidung zum Bau zu treffen, ehe noch jemand den Sinn in Frage stellt...
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.540
596
Als WoWi Berlin übernommen hat, war der BBI/BER schon 5 Jahre lang fest beschlossen.

Wenn, dann also DIA, Diepgen International Airport...
Nachdem Diepgens Großmanssucht-Pläne Brandenburg "einzugemeinden" in 1996 krachend gescheitert waren, war auch der BBI eigentlich tot. Ein Grund mehr, ausgerechnet in 1996 schnell die Entscheidung zum Bau zu treffen, ehe noch jemand den Sinn in Frage stellt...
Diese "Großmannssucht" hatte vernünftige, dem gesunden Menschenverstand entsprungene Gründe. Warum sollte Berlin als eigener Stadtstaat weiterexistieren? Das mag zu Mauerzeiten begründbar gewesen sein aber in der heutigen Zeit... Berlin und Brandenburg kommen auf zusammen gerade etwa 6 Millionen Einwohner aber leisten sich zwei komplette "Regierungen". Bei einem Zusammenschluß wäre auch der Unsinn mit dem "Berliner Flughafen in Brandenburg" vom Tisch und dem wahrscheinlich ewig andauernden Streit um die Öffnungszeiten, Brandenburg möchte ja am liebsten nur Flüge zwischen 7 und 13 Uhr und nach der Mittagsruhe noch ein paar Flüge bis 21.00 Uhr. Und dann der dämliche Taxistreit!
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ich verstehe den Ulbricht-Spruch in dem Zusammenhang nicht. W.U. wollte eine Mauer bauen und hat das auch gemacht, nur die Vorbereitungen bestritten. BER will einen Flughafen bauen, kriegt es aber nicht hin. Passt also überhaupt nicht, als hätte man das Originalzitat nie begriffen?
Ich verstehe deinen Antwort in dem Zusammenhang nicht. User Interflug hat die Begebenheit aufgegriffen und ich zu einem (sehr) kleinen Witz verarbeitet. Ich möchte mich entschuldigen, dass ich nicht alle historischen Hintergründe ausreichend dabei beleuchtet habe und dir deshalb diese Bemerkung so aufstößt. Du hättest meine Anmerkung natürlich auch mit dem Verzicht auf den "Danke"-Klick bestrafen können, ich hätte mich ewig gefragt, warum ich vom User Luftikus eben diesen nicht bekam und würde vermutlich aufgrund dieser Lebens- und Sinnkrise irgendwann auf einer geschlossenen Station einer Psychiatrie landen. Oder kurz: wenn man einen Spaß nicht versteht oder nicht lustig findet, ist das vollkommen ok für mich, deshalb einen Post zu verfassen, der dem anderen mangelnde historische Kenntnisse unterstellt, ist auch ok für mich, sagt aber viel über die Persönlichkeit des Verfassenden aus.

Ich muss schon sagen, dass es mich angesichts deiner Antwort wirklich reizen würde, jetzt deinen "Tegel-Ost"-Vorschlag auseinander zunehmen, aber das wäre vermutlich zuviel des Guten für ein schlichtes Gemüt und würde nur zu noch mehr Off-Topic führen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.448
11.362
irdisch
"Stößt" mir nicht "auf", ich verstand es rein logisch nicht. Muss jetzt auch nicht der Anfang einer endlosen OT-Debatte werden.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.813
10.792
Diese "Großmannssucht" hatte vernünftige, dem gesunden Menschenverstand entsprungene Gründe.
OK, es gab auch rationale Gründe, treibende Kraft war aber der Traum von Groß-Berlin als neue unanagefochtene Hauptstadtregion Deutschlands.
Die 50 Jahre Insellage hatte einfach bei der Infrastruktur und in der Verwaltung so viele Fakten geschaffen, es hätte Jahrzehnte gedauert (mit heutigem Wissen wohl eher ein halbes Jahrhundert...) bis aus Berlin-Brandenburg ein homogenes und sinnvoll verwaltbares Bundesland geworden wäre. Und es wäre eine ziemlich einseitige Geschichte geworden, alle hätten in Berlin arbeiten und in Brandenburg im Speckgürtel billig wohnen wollen... Brandenburgs ländliche Gegenden wären hinten runtergefallen, das Geld wäre (zwangsweise) woanders investiert worden.
Noch heute ist es gespenstisch, wie man nach nur 90 Minuten Fahrt aus dem Zentrum Berlins in der völligen Pampa endet.

Man braucht sich doch nur all die anderen "bescheidenen" Bauwerke/Bauprojekte in Berlin anzugucken die in der Zeit entstanden sind, dann sieht man wie viel rationale Entscheidungen und wieviel Prestigedenken da im Spiel war.

Bei einem Zusammenschluß wäre auch der Unsinn mit dem "Berliner Flughafen in Brandenburg" vom Tisch
Natürlich. Nur in Kombination mit dem Zusammenschluß macht dieser Flughafen BER überhaupt Sinn. Deshalb sind ja auch beide Projekte gleichzeitig und gemeinsam geplant worden. Mit 3 Bauträgern (Berlin, Brandenburg, Bund) unterschiedlichster Interessenlage war Chaos vorprogrammiert...
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Ich verstehe den Ulbricht-Spruch in dem Zusammenhang nicht. W.U. wollte eine Mauer bauen und hat das auch gemacht, nur die Vorbereitungen bestritten. BER will einen Flughafen bauen, kriegt es aber nicht hin. Passt also überhaupt nicht, als hätte man das Originalzitat nie begriffen?

Mein Beitrag sollte mit ein wenig Ironie beleuchten, dass Politiker dazu neigen "alternative Fakten" zu nennen, wenn es Ihnen genehm ist. Das war zu Zeiten Walter Ubrechts so, wie auch zu Zeiten des Klaus Wowereit oder heute zu Zeiten des Donald Trump.

Auch Klaus Wowereit bediente sich dieser "alternativen Fakten". Auf der Pressekonferenz zur Terminverschiebung der Eröffnung des BER im Jahr 2012 sagte er (ab ca. Minute 30) in etwa, dass sich die Eröffnung des Flughafens um zwei bis drei Monate verschiebe, und das dies vergleichbar sei mit dem Gepäckproblemen bei der Eröffnung des T5 in LHR. In einem halben Jahr würde niemand mehr von den Problemen bei der Eröffnung des BER sprechen.....

https://www.youtube.com/watch?v=IpUzuL9Cry0

Heute wissen wir, dass aus den zwei bis drei Monaten mittlerweile 84 Monate geworden sind. Ich kann nicht glauben, dass der damalige Aufsichtrat des BER, so wenig Einblick in die Materie hatte. Jeder der die BER Baustelle damals auch nur oberflächlich besichtigt hatte, wusste um das Chaos. Also was sollte diese Aussage von Herrn Wowereit? Wollte er die Gemüter beruhigen? In diesem Zusammenhang kann man die Aussage von Herrn Ulbicht als Vergleich heranziehen. Auch er hatte sicherlich mehr Wissen, aber behauptete das Gegenteil.

Um es ganz klar zu sagen, die Politiker, die mit dem BER zu tun hatten, haben sich alle nicht mit Ruhm bekleckert....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anne und Luftikus

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.813
10.792
Um es ganz klar zu sagen, die Politiker, die mit dem BER zu tun hatten, haben sich alle nicht mit Ruhm bekleckert....
Im Vergleich zu den Managern, die mit dem BER zu tun hatten? Und die in Vielfaches der Politiker an dem Projekt verdient haben...

Auf der Pressekonferenz zur Terminverschiebung der Eröffnung des BER im Jahr 2012 sagte er (ab ca. Minute 30) in etwa, dass sich die Eröffnung des Flughafens um zwei bis drei Monate verschiebe, und das dies vergleichbar sei mit dem Gepäckproblemen bei der Eröffnung des T5 in LHR. In einem halben Jahr würde niemand mehr von den Problemen bei der Eröffnung des BER sprechen.....
Bleibt die Frage ob er es besser wusste... Im Zweifelsfalle verlassen sich Politiker bei so Aussagen auf Berater, da sie selbst von der Materie Null Ahnung haben.
Ulbricht wusste es damals ganz sicher besser.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.448
11.362
irdisch
Die Grünen in Brandenburg wollen jetzt einen neuen Planfeststellungsbeschluss für BER, weil die Passagierzahlen nach dem immer weiteren Ausbau bald viel höher sind, als damals angekündigt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.966
16.175
BER ist der Area IATA Code für die Berliner Flughäfen, TXL, SXF und THF (bereits geschlossen)

Was ist mit GWW? War das schon geschlossen, als der Area Code BER erfunden wurde? Bzw., hat man auf die Aufnahme von GWW in die BER-Gruppe verzichtet, weil der Platz zu dem Zeitpunkt nur noch militaerisch genutzt wurde?


Falls es tatsächlich einmal zur Eröffnung kommen sollte, und die Kapazität ausreichend fertig gestellt hätte, könnte man ja die anderen Flughäfen TXL und SXF schließen

SXF wird gerade ausgebaut. Eine Schliessung kaeme sehr ueberraschend und einer 180-Grad-Wendung von der bisherigen Strategie gleich.

Eigentlich schade, dass SPerenberg vom Tisch ist - als Flugplatzsammler haette ich schon gerne einen neuen BER gehabt, nicht nur einen ausgebauten SXF ;)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.448
11.362
irdisch
Oranienburg, Werneuchen und Johannisthal nicht zu vergessen. Außerdem noch Staaken, Schönwalde und Dallgow-Döberitz sowie Trebbin und Saarmund.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.966
16.175
Boete sich an - schliesslich will Berlin immer mit den Grossen mitpinkeln. "London-Oxford", "London"-Cambridge, "London"-Manston - warum also nicht auch "Berlin"-Strausberg, "Berlin"-Finow oder "Berlin"-Schoenhagen. Dann fehlt nur noch ein Heliport mittenmang, wie ihn sich die einzigen Staedte, die in Berlins Liga spielen, schliesslich auch leisten (Battersea, Issy) ;)

Spass beiseite, der Zug nach Sperenberg ist doch wohl wirklich definitiv abgefahren, oder? Ich meine, ein Stueckweit unterliegt man da wohl zwar schon auch der Sunk Cost Fallacy, aber ein Abbruch des Ausbaus von SXF ist doch eigentlich nicht mehr vorstellbar, oder?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.448
11.362
irdisch
Es spricht einiges dafür, dass man das BER-Terminal nochmal abreißen und von Grund auf neu bauen muss. Jahre lang hat man es trotz sehr viel Geld bisher nicht fertig gekriegt. Um diese Erkenntnis drückt man sich aber rum und verschiebt einfach die Eröffnung immer wieder neu.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.813
10.792
Die Grünen in Brandenburg wollen jetzt einen neuen Planfeststellungsbeschluss für BER, weil die Passagierzahlen nach dem immer weiteren Ausbau bald viel höher sind, als damals angekündigt.
Prima, dann können CDU und SPD die das Projekt verbockt haben ja jetzt den Grünen die Schuld für das endgültige scheitern geben (y)
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.278
1.742
TXL
Nur gibt es bei der Option "Abriss und erneuter Aufbau" keine Garantie, dass sich dieses Dilemma nicht wiederholt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.448
11.362
irdisch
Das muss dann ein Generalunternehmer machen und dokumentieren... bis zu schlüsselfertigen Übergabe. Das ist nicht teurer, als jahrelang so rumzuwursteln, wie man es bisher macht. Führt zu nichts.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
...Im Vergleich zu den Managern, die mit dem BER zu tun hatten? Und die in Vielfaches der Politiker an dem Projekt verdient haben...

Nein, die Manager die von den Politikern eingestellt wurden haben sich ebenfalls nicht mit Ruhm bekleckert. Es bliebe aber dem Politikern überlassen fähige Manager zu finden. Die FBB ist ja schließlich eine Gesellschaft in öffentlicher Hand, mehrheitlich im Besitz der Länder Berlin und Brandenburg.

....Bleibt die Frage ob er es besser wusste... Im Zweifelsfalle verlassen sich Politiker bei so Aussagen auf Berater, da sie selbst von der Materie Null Ahnung haben. Ulbricht wusste es damals ganz sicher besser....

Herr Wowereit ist ja nicht irgendein Politiker gewesen, er war der regierende Bürgermeister des Landes Berlin und Aufsichtsratvorsitzender der FBB. Die regelmässigen Aufsichtsratsitzungen sind ja nicht nur zum Kaffeetrinken bestimmt. Und spätestens bei der peinlichen Absage der Eröffnung in 2012 hätte er sich ja auch selbst ein Bild von der Lage machen können. Er hätte ja auch sagen können, zum jetzigen Zeitpunkt müssen wir uns erstmal einen Blick über die Lage beschaffen und können einen neuen Termin erst später nennen. Er sprach aber davon den Flughafen in den nächste zwei bis drei Monaten zu eröffnen, in seiner Funktion als Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und Wuff