Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.811
10.790
ANZEIGE
Gestern abend in Kontraste:
Offenbar wurden über weite Strecken unzulässige Baumaterialien (Kalksandstein) und Dübel zur Befestigung wichtiger Kabelstränge verwendet... Ist aber nicht so klar, da die Bauunterlagen nicht mehr auffindbar sind.
Eventuell müssen viele Innenwände rausgerissen und die gesamte Verkabelung neu verlegt werden.

Vielleicht sollte man das nächste größere NATO-Manöver am BER abhalten, und danach alles von Grund auf nochmal vernünftig neu bauen...
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Offenbar wurden über weite Strecken unzulässige Baumaterialien (Kalksandstein) .....

Experten und Gutachter Bla Bla, das mit den Kunststoff-Dübeln mag ja sein aber ansonsten ist das Ganze ein Selbstläufer von sich täglich neu ernennnenden Experten die die Sache um des Verhindern wollens verhindern möchten:

Brandschutz Kalksandstein:
Bei Verwendung von Kalksandstein-Mauerwerk ist der Brandschutz automatisch enthalten und damit sichergestellt. Kalksandstein- Mauerwerk ist aufgrund seiner Herstellung und Zusammensetzung nichtbrennbar und hat hinsichtlich der Tragfähigkeit – Standsicherheit im Brandfall – und des Raumabschlusses ein sehr günstiges Brandverhalten.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.418
11.318
irdisch
Das Problem wird man nicht mehr los, dass man seinerzeit den BER-Bau nicht richtig beaufsichtigt und dokumentiert hat.

Ich meine schon lange, dass abreissen und penibel wie genehmigt neu bauen billiger wäre, als Jahre lang immer wieder neu nachzubessern. So hat man nur Flickwerk und nie richtige Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bayer59

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.811
10.790
Experten und Gutachter Bla Bla, das mit den Kunststoff-Dübeln mag ja sein aber ansonsten ist das Ganze ein Selbstläufer von sich täglich neu ernennnenden Experten die die Sache um des Verhindern wollens verhindern möchten:

Brandschutz Kalksandstein:
Bei Verwendung von Kalksandstein-Mauerwerk ist der Brandschutz automatisch enthalten und damit sichergestellt. Kalksandstein- Mauerwerk ist aufgrund seiner Herstellung und Zusammensetzung nichtbrennbar und hat hinsichtlich der Tragfähigkeit – Standsicherheit im Brandfall – und des Raumabschlusses ein sehr günstiges Brandverhalten.

Das Problem ist, dass du in Kalksandstein nur Kunststoffdübel verwenden darfst. Solange du also keine Kabeltrassen legen willst, ist Kalksandstein völlig in Ordnung. Willst du wichtige Kabel dran befestigen, musst du eine Betonmauer machen.

Man darf sich natürlich zu Recht fragen, warum im nach noch ganz anderen Vorschriften gebauten Frankfurter Flughafen PVC Kabel und Plastikdübel OK sind, am BER aber der aktuelle "Goldstandard" eingehalten werden muss. Ist vielleicht "den Airport Managern" gar nicht so unrecht, um ihnen die Konkurrenz vom Hals zu halten...
Ohne die Tragödie in DUS würden wir die ganzen Details vermutlich gar nicht diskutieren. Und wenn heute nicht Glaspaläste uns Shoppingmalls so hip wären, würden wir den Flughafen wie CGN bauen, mit reichlich umlaufenden Fluchtbalkonen aus solidem Beton. Aber das wäre ja so was von 70er...
 
  • Like
Reaktionen: KKM und airhansa123

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Das Problem ist, dass du in Kalksandstein nur Kunststoffdübel verwenden darfst. Solange du also keine Kabeltrassen legen willst, ist Kalksandstein völlig in Ordnung. Willst du wichtige Kabel dran befestigen, musst du eine Betonmauer machen.

Man darf sich natürlich zu Recht fragen, warum im nach noch ganz anderen Vorschriften gebauten Frankfurter Flughafen PVC Kabel und Plastikdübel OK sind, am BER aber der aktuelle "Goldstandard" eingehalten werden muss. Ist vielleicht "den Airport Managern" gar nicht so unrecht, um ihnen die Konkurrenz vom Hals zu halten...
Ohne die Tragödie in DUS würden wir die ganzen Details vermutlich gar nicht diskutieren. Und wenn heute nicht Glaspaläste uns Shoppingmalls so hip wären, würden wir den Flughafen wie CGN bauen, mit reichlich umlaufenden Fluchtbalkonen aus solidem Beton. Aber das wäre ja so was von 70er...

Nein, ich frage mich nicht, warum man in der Vergangenheit nach einem anderen Standard gebaut hat, und ob das heute auch noch okay wäre....

Ich frage mich eher, warum am BER nicht nach den aktuellen Vorschriften gebaut wurde. Die Vorschriften sind doch für jeden einsehbar. Bauvorschriften sind doch kein Staatsgeheimnis. Falls es also jemanden beim BER gäbe, der für den Bau nach aktuellen Vorschriften und Bestimmungen verantwortlich wäre, hätte diese Person ja mal beim Bauamt nachfragen können, welche Dübel man verwenden kann und welche nicht.

Es ist nicht verwerlich dies nicht zu wissen, vor allem wenn ich sonst nur Garagen und Reihenhäuser baue, so wie die Leute vom BER, und mit dem Bau von Großprojekten keine Erfahrung habe. Aber gerade wenn ich mit einem riesigen Knall den Flughafen im Jahr 2012 nicht abgenommen bekommen habe, wenn mir der TÜV genau die Fehler in einem Mängelbericht aufgezeigt hätte, spätestens dann sollte ich als Verantwortlicher einmal einen Blick in die Bauvorschriften werfen.

Ich habe gestern auch den Bericht bei Kontraste gesehen. Dort wurde auch klar gesagt, dass die Dübel bereits im Mängelbericht aus dem Jahr 2012 vom TÜV bemängelt wurden. Das Problem war also bereits seit sieben Jahren bekannt.

Natürlich frage ich mich, warum man in den letzten drei Jahren Kabel ausgetauscht hat, die nicht den aktuellen Brandschutzauflagenentsprachen, obwohl man wusste, dass die Träger an Dübeln hängen, die ebenfalls ausgetauscht werden müssen...

Ich hätte ja zuerst die Dübel/Träger ausgetauscht, bevor ich die neuen Kabel auf die falschen Träger/Dübel lege, besonders dann wenn bereits im Jahr 2012 diese Dübel bemängelt wurden. Was nützen die richtigen Kabel, wenn die an den falschen Dübeln hängen?

Es war alles bekannt. Man könnte natürlich dem dem TÜV vorwerfen, die Verantwortlichen nicht darauf hingewiesen zu haben, bitte lesen Sie ganz genau Seite XY und Passage 3, dort schreiben wir etwas zu den Dübeln...

Natürlich neigen wir alle dazu, besonders lange Texte nur noch quer und oberflächlich zu lesen. Wenn ich aber die Verantwortung für etwas habe, was bereits einmal so richtig schief gelaufen ist, kann man schon erwarten, beim zweiten, dritten, vierten oder fünften Versuch sich endlich mal ausführlich mit dem Lesen des Mängelberichts zu beschäftigen....
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus und Anne

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.833
5.521
Z´Sdugärd
Ich frage mich eher, warum am BER nicht nach den aktuellen Vorschriften gebaut wurde. Die Vorschriften sind doch für jeden einsehbar. Bauvorschriften sind doch kein Staatsgeheimnis. Falls es also jemanden beim BER gäbe, der für den Bau nach aktuellen Vorschriften und Bestimmungen verantwortlich wäre, hätte diese Person ja mal beim Bauamt nachfragen können, welche Dübel man verwenden kann und welche nicht.
Zugegeben vom bauen hab ich keinerlei Ahnung. Aber vom Maschinenbau. Und auch hier sind die Normen etc allen mehr oder weniger frei zugänglich -> Gegen Bezahlung versteht sich in der Regel...TEURE BEZAHLUNG! So und da das ganze ja so abgehandelt ist das nichtmal ein 3 facher Doktor das versteht beauftragst du einen externen der dir sagt "Ja so kannst das machen, hier must aufpassen, und gehts garnet". Du setzt das ganze um. So und irgendwann kommt mal einer deiner Kunden (Grossbetriebe) auf die Idee und hetzt dir bei einem Projekt einen weiteren "Gutachter" auf den Hals, der das ganze natürlich KOMPLETT anders sieht. Und zu guter letzt kommt der nächste schwäbische Grosskonzern mit dem Stern und sieht das ganze wiederum anders. So was machst du nun?

Ich möchte das ganze nicht gutreden und bin auch "etwas" überrascht das man in D Land nicht einfach ne Wiese betonieren kann, ein paar Bunker hinklatscht, ein paar Monitore und Funkgeräte einbauen kann und das ganze Flugplatz nennt....ABER gerade wen es um Vorschrifte etc geht wird das ganze eben interesant. Siehe unsere Rechtssprechung. Warum kann man bis vors höchste EU Gericht klagen und auf dem Weg dahin komplett verschiedene Urteile erreichen wen die Gesetzeslage doch klar ist? Und so DENKE ich wird es hier auch laufen.

Vor 7 Jahren Dübelproblem, man beauftragt einen Gutachter, der sagt "Awa....past weil so und so und so" und nun siehts der nächste eben anders....KANN SEIN!
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Es ist nicht verwerlich dies nicht zu wissen, vor allem wenn ich sonst nur Garagen und Reihenhäuser baue, so wie die Leute vom BER, und mit dem Bau von Großprojekten keine Erfahrung habe.

Genau das war ja das Ziel: nur keinen der bösen, ausbeuterischen Konzerne als Generalunternehmer beauftragen und statt dessen vielen lokalen Handwerkern eine Chance geben. Nur dumm, dass irgendwann Ideologie und Realität aufeinander treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jsm1955

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.811
10.790
Ist FRA je fertig geworden?

Flughäfen sind nun mal ewige Baustellen, allerdings erreichen die meisten nach einiger Zeit wenigstens auch noch den Betrieb, parallel zum ständigen Um- und Ausbau...
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Ist FRA je fertig geworden?

Flughäfen sind nun mal ewige Baustellen, allerdings erreichen die meisten nach einiger Zeit wenigstens auch noch den Betrieb, parallel zum ständigen Um- und Ausbau...

Ich gehe jede Wette ein, dass T3 in FRA (Grundsteinlegung war vor zwei Wochen) noch vor dem BER in Betrieb geht.
 

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
379
578
Schade dass Helmut Dietl nichtmehr unter uns weilt.
Die ganze Chose hätte Schtonk evtl. noch getoppt.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.755
1.932

In der Tat unglaublich. Mir völlig unverständlich, wieso hier keiner auf die Straße geht, wo doch sonst immer gerne protestiert wird in Berlin. Das Geld, das beim BER unplanmäßig nachgeschossen werden musste, hätte für den Wohnungsmarkt, für den viele auf die Straße gehen, durchaus teilweise verwendet werden können. Klar, dass es so zu keinerlei Konsequenzen kommt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.811
10.790
War bereits als Original in der ARD Mediathek verlinkt (Hast du schon für GEZahlt...).
Da muss man nicht auch noch YouTube die Werbeeinnahmen für eine Raubkopie hinterherwerfen.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Das Geld, das beim BER unplanmäßig nachgeschossen werden musste, hätte für den Wohnungsmarkt, für den viele auf die Straße gehen, durchaus teilweise verwendet werden können.

Wieso? Das Geld kommt per Länderfinanzausgleich, wenn BER weniger kosten würde, dann würde entsprechend weniger Geld kommen.

Und in den Wohnungsmarkt kommt das Geld ohnehin, die ganzen Handwerker, die ohne Ergebnisse in BER jahrelang tätig sind, verdienen denke ich ordentlich Geld und geben es früher oder später auch für schöne Wohnungen aus :idea:
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
War bereits als Original in der ARD Mediathek verlinkt (Hast du schon für GEZahlt...).
Da muss man nicht auch noch YouTube die Werbeeinnahmen für eine Raubkopie hinterherwerfen.
Raubkopie, aha. Also der von User "Muenchen" verlinkte YouTube-Kanal gehört einem User "ARD", der wiederum mit seiner E-Mail-Adresse "youtube@ard.de" registriert ist und auf das offizielle ARD-Impressum verweist. Die ARD fertigt also Raubkopien der Inhalte, die sie selbst produziert bzw. lizenziert? Aber Hauptsache mal einen auf Klugscheißer gemacht, wa?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.418
11.318
irdisch
Ich gehöre zu den Leuten, die TV, wenn überhaupt noch, nur über das Internet gucken. Das ist also ganz praktisch. Und ich zahle ganz ordentlich GEZ oder wie das jetzt heißt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.811
10.790
Internet in Ehren, aber das kann man in der ARD Mediathek machen, dafür muss man keine kommerzielle Datenkrake wie YouTube unterstützen.

Mal abgesehen davon Blockt die GEMA in Deutschland auch die von dem Plattenfirmen selbst offiziell hochgeladenen Musikvideos, die auf der ganzen Welt legal sind, in Deutschland aber nicht.
Das Deutsche Urheberrecht schützt sogar die Urheber davor, etwas selbst zu veröffentlichen...
Und die öffentlich-rechtlichen müssen ihre Videos nach einer Frist "depublizieren", bin gespannt ob das bei YouTube dann auch nicht mehr verfügbar ist.

Was dann wiederum gut aufzeigt, wie kompliziert sich Deutschland die öffentlichen Dinge (Rundfunkt, Flughäfen...) macht, und damit viel von dem erklärt, was bei öffentlichen Großprojekten so schiefgeht.
Vielleicht muss der BER ja demnächst auch "dekonstruiert" werden, weil die Bauftrist abgelaufen ist ;)
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.274
859
Wieso? Das Geld kommt per Länderfinanzausgleich, wenn BER weniger kosten würde, dann würde entsprechend weniger Geld kommen.

Und in den Wohnungsmarkt kommt das Geld ohnehin, die ganzen Handwerker, die ohne Ergebnisse in BER jahrelang tätig sind, verdienen denke ich ordentlich Geld und geben es früher oder später auch für schöne Wohnungen aus :idea:
Ah ok, jetzt verstehe ich endlich...der BER ist quasi auch an der Mietpreissteigerung schuld durch verknappung von Wohnraum, da seit 2014? eigtl. keine Wohnungen für Bauarbeiter mehr geplant waren...
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.449
1.502
TXL
weiß man eigentlich mittlerweile, wie bzw. von wem nun zukünftig das neue Südpier genutzt wird, das für AB vorgesehen war ? Die Lounge, die dort für AB geplant war, wird ja nun wohl auch nicht mehr benötigt....

offensichtlich gibt es jetzt erste Entscheidungen laut Touristik aktuell:
https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/verkehr/news/datum/2019/05/09/ber-airlines-bekommen-ihre-standorte/

etwas seltsam, das LH und Easyjet im Hauptterminal angesiedelt werden sollen und EW im T2 ?!
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
offensichtlich gibt es jetzt erste Entscheidungen laut Touristik aktuell:
https://www.touristik-aktuell.de/na...9/05/09/ber-airlines-bekommen-ihre-standorte/

etwas seltsam, das LH und Easyjet im Hauptterminal angesiedelt werden sollen und EW im T2 ?!

T2 ist mit 6 Mio. Passagieren zu klein für Easyjet. Die Airline hat in Berlin bisher ca. 16 Mio. Passagiere p.a. (verteilt auf TXL und SXF)
was ca. 50% des Flugaufkommens in Berlin entspricht.

EW passt mit seinen 3,3 Mio. Paxen besser ins T2.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.540
596
Man darf nicht vergessen das 2012 Easyjet fast das gesamte Nordpier für sich bekommen sollte, das Branding war innen an den Gates auch schon angebracht. Sie landen also da wo sie eh eingeplant waren.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
offensichtlich gibt es jetzt erste Entscheidungen laut Touristik aktuell:
etwas seltsam, das LH und Easyjet im Hauptterminal angesiedelt werden sollen und EW im T2 ?!

Das ist ein typischer Fall das Fell des Berliner Bären (oder besser BER´s) zu verteilen bevor er überhaupt geboren wurde. Und wenn es noch lange dauert mit der BER-Eröffnung ist EW ohnehin längst schon wieder Geschichte.

2019 wird ein Horrorjahr für EW, 2020 kommt alles auf den Prüfstand, und 2021 wird der Stecker gezogen (aber diesmal nicht vom Scheich).