Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
ANZEIGE
....
Hier hat die Senatorin, frei zitiert, gesagt, dass der Senat um die schweren verfassungsrechtlichen Bedenken weiß, aber man das Gesetz jetzt so durchziehe und es so lange wie möglich auf allen Instanzen verteidigen will.
...

frei übersetzt: Was kümmert uns Recht und Gesetz, wir haben ja unsere verbohrte Ideologie.
Und so ist die Haltung ja generell im Land Berlin.
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.339
865
Tegel gegen BER tauschen, mit späterer, kompletter Bahn-Anbindung über die Dresdener Bahn, geht. Tegel gegen Schönefeld tauschen ist immer noch ein Absturz.
Das Schönfeld-Problem und auch später das bei BER, ist die schlechte (ständig staugefährdete) PKW-Erreichbarkeit aus der Stadt.


Insgesamt sind die Möglichkeiten zur Erreichung des Flughafens viel geringer als derzeit nach Tegel. Wenn hier irgendeine Verbindung ausfällt oder stockt, gibt es noch -zig andere Varianten dorthin zu gelangen.
Wenn die Bahnstrecke nach Schönefeld mal blockiert ist, dann sind die Alternativen doch sehr dürftig.
Mit der Eröffnung der Dresdner Bahn im Jahr 2076 sehe ich dann auch genug Kapazitäten in der Anbindung.
Aber derzeit nicht.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.439
1.488
TXL
Insgesamt sind die Möglichkeiten zur Erreichung des Flughafens viel geringer als derzeit nach Tegel. Wenn hier irgendeine Verbindung ausfällt oder stockt, gibt es noch -zig andere Varianten dorthin zu gelangen.
Wenn die Bahnstrecke nach Schönefeld mal blockiert ist, dann sind die Alternativen doch sehr dürftig.
Mit der Eröffnung der Dresdner Bahn im Jahr 2076 sehe ich dann auch genug Kapazitäten in der Anbindung.
Aber derzeit nicht.

ah ja. Es soll ja auch nur 1 Triebwagen je Stunde zum BER auf der Schiene fahren. Tegel hat ja n U-Bahnanschluss mit 2 Minuten Takt. Ironie aus.
 
  • Like
Reaktionen: donaldml

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Insgesamt sind die Möglichkeiten zur Erreichung des Flughafens viel geringer als derzeit nach Tegel.

Du meinst, S-Bahn, RE und Airport Express sind weniger als der TXL Bus?

Wenn hier irgendeine Verbindung ausfällt oder stockt, gibt es noch -zig andere Varianten dorthin zu gelangen.

Zu Fuß?

Wenn die Bahnstrecke nach Schönefeld mal blockiert ist, dann sind die Alternativen doch sehr dürftig.

Solange nicht eine Person im Gleis ist sind RE und S-Bahn unabhängig voneinander. Dazu kommt, dass man Schönefeld auch über zwei Strecken mit RE erreichen kann: über Schöneweide und über Wulheide. Klar, darf man den Faktor DB nicht außer acht lassen, aber die Kapazitäten und Möglichkeiten sind schon deutlich besser als bei TXL.

Für Leute die im Westen der Stadt wohnen fühlt sich das halt alles wie eine Weltreise an, kann ich verstehen. Aber rein objektiv betrachtet ist ein Bahnanschluss für einen Flughafen einfach deutlich besser als es je ein kleiner TXL Bus sein könnte.


Edit:

ber-anbindung-00_3752e59900af0e7ad207e8ce8bef2170__wide__637#.jpg
(https://www.airliners.de/oepnv-ber-fex-fruehstart-busbahnhof-analyse/53026)

Für Nostalgiker gibt es sogar noch die Kombination U7 + Bus X7
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.333
11.194
irdisch
Man hat es verschlafen, die Dresdener Bahn rechtzeitig fertig zu bauen, die für BER fest versprochen war. Das ist eigentlich nur die Wiederinbetriebnahme einer durch die Mauer unterbrochenen Strecke, die planungsrechtlich immer "genehmigt" war. Der Bahntunnel am Potsdamer Platz ist wohl auch schon überfüllt, so dass die Bahn das vielleicht alles gar nicht mehr will?
Das gibt noch einen Aufschrei, sobald die Normalbürger ab SXF und später BER fliegen müssen und immer über den Osten der Stadt anreisen müssen. Die Reisezeiten verlängern sich dann richtig. Und mit Koffern vom Bahnhof Schönefeld zum Terminal, das schaffen viele doch gar nicht? Und dann nehme man sich mal ein Taxi dort für die kurze Strecke.:D:D:D

Das ist alles zu behördenmäßig gemacht, statt serviceorientiert. Und alles viel zu kleinteilig, statt aus einem Guss. Das hätte man alles in den vielen Jahren perfektioniert haben können. Jetzt scheint die Flughafengesellschaft erstmal fast pleite zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Ist mMn der Kompetenzbereich der Deutschen Bahn. Und ich gebe dir vollkommen Recht, dass die Entwicklung der Bahn in Berlin katastrophal ist. Nicht nur bei der Flughafenanbindung.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.178
7.533
Kleine Verstänisfrage von mir: Ich habe Tegel immer als Flughafen gemieden und bin lieber in Hannover gestartet/gelandet weil das Forum und diverse Wertungen im Netz klar gesagt haben das Tegel schei.. ist und neben Frankfurt eigentlich der schlimmste Flughafen in Deutschland. Wieso hängt man dann jetzt so an dem Flughafen und will das Ding auf Teufel komm raus offen lassen?
Tegel ist bzw. war ziemlich versifft, trotzdem mochte ich den Flughafen. T1 mit einer Piste wäre in meinen Augen der perfekte City Airport, und dank kurzer Wege mindestens genauso attraktiv wie LCY. Den Rest könnte man zurückbauen und anderweitig nutzen. Aber gut, der Zug ist abgefahren, dank Corona noch endgültiger als es eh schon war.
 
  • Like
Reaktionen: MFBM

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.931
16.057
Romantische Gefühle hab ich mittlerweile trotzdem für das Teil und die Busfahrten in die Stadt werde ich tatsächlich irgendwie vermissen.

Ich komme mittlerweile nur noch per Auto, und auch da ist BER 35 Kilometer bzw. 30 Minuten weiter entfernt als TXL. Ausserdem werde ich in TXL wahrscheinllich eher nicht 15 Minuten Fussweg vom Terminal entfernt kostenlos parken koennen. Aber TXL geht halt gar nicht mehr, der ist so fertig, ich aergere mich nur noch, wenn ich da abfliegen muss. Good riddance!

(Fuer den luftfahrtbezogenen Laendersammler ist es natuerlich bloed, sobald er auf die Bundeslandebene geht - die Moeglichkeiten, sich das Bundesland Berlin zu erfliegen, werden dann auch immer weniger ;))
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.535
586
Insgesamt sind die Möglichkeiten zur Erreichung des Flughafens viel geringer als derzeit nach Tegel. Wenn hier irgendeine Verbindung ausfällt oder stockt, gibt es noch -zig andere Varianten dorthin zu gelangen.
Wenn die Bahnstrecke nach Schönefeld mal blockiert ist, dann sind die Alternativen doch sehr dürftig.
Mit der Eröffnung der Dresdner Bahn im Jahr 2076 sehe ich dann auch genug Kapazitäten in der Anbindung.
Aber derzeit nicht.

Wolfi, wie of bist du denn schon nach Schönefeld gefahren? Mal ehrlich! SXF war IMMER ( schon zu Mauerzeiten! ) besser zu erreichen als TXL. Fern-, Regional- und S-Bahnhof vor der Tür. Shuttlebus von der U7 zum Terminal. Und mehr Buslinien als TXL auch noch...
Zudem ist die Autobahn Richtung Süden weniger gestaut als Richtung Norden. Und was wird wenn die Rudolf-Wissell Brücke saniert wird steht in den Sternen. Beim letzten BVG Streik war ich einer von denen die ab Jakob-Kaiser-Platz zum TXL laufen mussten, ist mir in SXF noch nie passiert.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.907
944
MUC
Ja, Tegel war halt wirklich sehr nah in der Stadt. Da habe ich Montags um 9 10 Minuten zu meinem Kunden nach Wilmersdorf gebraucht. Allerdings zurück war das unmöglich Donnerstag Abend, dann immer per U-Bahn und Bus, da Stau ohne Ende. Und das war nervig, U-Bahn und dann noch mit dem Bus. In Zukunft bringt mir der BER gar nix, da fahre ich mit dem Zug.

Aber die Kapazität war einfach durch, lange Wartezeiten an der Security, Lounge außerhalb des Sicherheitsbereichs, das war nicht mehr Zeitgemäß. In dem Zustand zuletzt, also baulich und betrieblich weine ich Tegel nicht hinterher.
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.339
865
ah ja. Es soll ja auch nur 1 Triebwagen je Stunde zum BER auf der Schiene fahren. Tegel hat ja n U-Bahnanschluss mit 2 Minuten Takt. Ironie aus.


Durch die verschiedenen Buslinien zum Flughafen, die jeweils auch an verschiedenen S- und U-Bahnhöfen halten, ist man sehr flexibel.
Wenn ich über den Ring fahre und sehe, dass der TXL Verspätung hat, dann fahre ich einfach weiter bis Jungfernheide und steige dort in den 109er oder X9.
Und von der Innenstadt kann ich mir überlgen, ob ich die U6 nehme, oder gleich den TXL vom HBF. Und selbst wenn man mal Beusselstraße oder am Kutschi strandet, fahren immer noch genug Taxis vorbei die einen zurück zum Flughafen bringen.
Wenn ich aber auf der Strecke der S9 wegen einer Signalstörung irgendwo in der Pampa stehen bleibe, dann war´s das.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.194
457
MUC
Wenn ich aber auf der Strecke der S9 wegen einer Signalstörung irgendwo in der Pampa stehen bleibe, dann war´s das.

Wenn Du im TXL-Bus kurz vor TXL wegen einer Ampelstörung im Stau stecken bleibst und es geht weder vor noch zurück, war es das genauso. Und während TXL nur auf einem Verkehrsweg (Straße) zu erreichen ist, gibt es bei SXF redundante Optionen: Straße plus Schiene (S-Bahn, RE aus West und Ost).
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.178
7.533
Auch wenn mir TXL grundsätzlich lieber war, als Nicht-Berliner fand ich die Anreise nach SXF entspannter. Während man für den TXL noch ein Busticket braucht, kommt man nach SXF ohne Aufpreis mit dem Super Sparpreis der DB. Die S-Bahn wird auch nicht wegen nerviger Demos, wie ich sie leider schon 2x erleben musste, eingestellt. Bei der Planung ergibt das einen Vorteil von ca. einer Stunde, die ich mir als Puffer nach SXF sparen kann.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.333
11.194
irdisch
Das ist ja auch alles nicht schlecht. Aber der Normalpassagier muss erstmal an die Fernbahn kommen. Da ist ja der Westen nicht (mehr) so versorgt. Zoo ist dicht für Fernzüge und Nord- und Südkreuz erreichen den "richtigen" Westen eben nicht richtig. Aus dem Westen über Ostkreuz Richtung BER zu fahren, oder analog via Treptow Über die Stadtautobahn, ist relativ weit und dauert lange. Mit Gepäck kein Spaß. Die schlechte Bodenanbindung per Auto wird der große Nachteil von SXF und BER. Außer man wohnt in Königs Wusterhausen oder so.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Das ist ja auch alles nicht schlecht. Aber der Normalpassagier muss erstmal an die Fernbahn kommen. Da ist ja der Westen nicht (mehr) so versorgt. Zoo ist dicht für Fernzüge und Nord- und Südkreuz erreichen den "richtigen" Westen eben nicht richtig.

Wieso Fernbahn? Der Flughafenexpress hält in Zoo und du kommst von Zoo in ca. 35 Minuten mit dem FEX zum BER.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.535
586
SXF war zu Mauerzeiten besser zu erreichen als TXL?
Vielleicht für RAF-Terroristen.

Auf jeden Fall! Für Westberliner die ab SXF geflogen sind gab es einen ( kostenlosen! ) Shuttle Bus, ich glaube der fuhr ab U-Bahnhof Rudow. Ansonsten Ab S-Bahnhof Friedrichstrasse die S-Bahm, durchgehend.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.333
11.194
irdisch
Da war noch die Mauer dazwischen. Schon vergessen? Wer hat Dir denn das erzählt?
Klar, die DDR (KoKo) hat versucht, Devisen zu verdienen. "Bequemer" war das nicht.
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.339
865
Die Züge der IC-Linie 17 Dresden - Berlin - Rostock - Warnemünde werden zukünftig am Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen und später am unterirdischen Bahnhof Flughafen Berlin Brandeburg halten.


Dass es diesen Zug in Zukunft geben wird, war mit bekannt. Aber der Post meines Vorredners hat mir suggeriert, dass das der aktuelle (und der der jüngerern Vergangenheit) Status wäre.
Und ganz ehrlich: Was bringt einem Berliner diese Verbindung?
Fährt nur alle zwei Stunden, dauert genauso lange wie die Regionalbahn und kostet 9,10 €.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Auf jeden Fall! Für Westberliner die ab SXF geflogen sind gab es einen ( kostenlosen! ) Shuttle Bus, ich glaube der fuhr ab U-Bahnhof Rudow. Ansonsten Ab S-Bahnhof Friedrichstrasse die S-Bahm, durchgehend.


Das Transitvisum hat meiner Erinnerung nach 5 DM gekostet. Nur von Rudow Stadtgrenze bis zum Flughafen.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.439
1.488
TXL
Lütge Daldrup sagte eben im RBB-Interview auf die Frage nach dem Probebetrieb in Corona Zeiten sinngemäß:

es wird ab morgen einen Probebetrieb mit Mitarbeitern, Bodendienstleistern, Bundespolizei, Airlines etc über 2 Monate geben. Wegen der wegen Corona absehbaren soften Eröffnung mit wenig Flugbetrieb bräuchte es keinen Probebetrieb mit Komparsen. So habe ich das verstanden. Das Video ist leider noch nicht in der Mediathek online.

auf der Website BER testen:
Aktueller Hinweis:

Wir sind mit den Behörden in Abstimmung, welche Auswirkungen die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus auf den Probebetrieb mit Komparsen haben könnten. Wenn es zu Änderungen oder Verschiebungen bei den Terminen für den Probebetrieb kommt, werden wir alle bereits Registrierten anschreiben bzw. die Updates über diese Webseite kommunizieren.

daher bin ich mir nicht sicher, ob die weiteren Komparsenübungen wirklich komplett abgesagt werden..