Mal wieder ein paar frische Bilder von heute zu Themen, die wir hier schon hatten:
Offensichtlich haben so viele in den Toiletten nicht gefunden wo die Papierhandtücher nach Gebrauch hinkommen, dass tatsächlich inzwischen mit Aufklebern nachgearbeitet wurde. Ist aber augenscheinlich immer noch nicht für jeden erkennbar:
Der hier diskutierte Noppenbelag ist wirklich nur in den Gates verbaut. Im sonstigen Terminal ist er mir nirgendwo aufgefallen.
Viele hatten die Bereiche unmittelbar hinter der zentralen Sicherheitskontrolle als zu eng beschrieben. So sieht der Blick aus dem zukünftigen obligatorischen Duty-Free-Bereich zurück zur südlichen Kontrollstelle 4 aus. Und, ach ja, Kisten gefälligst selber wieder auf das Rücklaufband legen!
Die zusätzlichen Check-In-Möglichkeiten in den nördlichen und südlichen Anbauten (Pavillons) waren hier erwähnt worden. Hier der südliche, genutzt für AF/KLM, während heute AZ/IB im nördlichen waren.
Beide Pavillone haben nochmal zusätzliche, großzügige Kontrollstrecken. Hier der Zugang zur südlichen Kontrollstelle 5. Interessanterweise wird man auch hier unmittelbar danach durch einen schmalen, dunklen Gang zum Duty-Free gelotst.
Einige der CI-Schalter haben inzwischen einen zusätzlichen Coronaschutz bekommen.
Fundstück des Tages: In einem Lift wird auf eine AirBaltic Lounge hingewiesen. Keine Ahnung aus welchen Tagen das rührt.
Keine Veränderung erkennbar in Sachen der weiterhin sehr gut versteckten LH-Lounge. Das Treppenhaus, das letztlich dorthin führt, ist nicht beschriftet.
Der Kranich im Treppenhaus glänzt übrigens weiterhin noch im alten Design.
Zu guter Letzt noch eine Anekdote, von der ich nicht weiß, ob sie stimmt. Angeblich wurden die wenigen Rollbänder im Main-Terminal erst nachträglich eingebaut. Da die Raumhöhe der Schengenebene nicht ausreichend sein soll, um sie mit Motoren auf gleicher Ebene zu verbauen, wurden die Motoren in der darunterliegenden Transitebene unter/in der Decke angebracht. Das führt dazu dass einem dort die Decke punktuell ganz schön nah kommt.
Alles in allem trotzdem ein sehr schicker und warmer Flughafen. Zumindest wenn wir über das T1 sprechen.
