Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
ANZEIGE
na ja, bei Geschäftsreisen mit den bekannten Legacy-Airlines war nicht viel mit aussuchen. Ich wüßte jetzt nicht, dass LH, KLM, AF, BA, AY, IB, DL, UA....von SXF abgehoben wären....
Das stimmt, aber ich wollte zum Beispiel in einem Jahr mit meiner Familie auf die Kanaren. Welche Insel war uns im Grunde egal. Also ist es Fuerteventura geworden, weil die als einzige Kanaren-Insel Nonstop ab TXL durch Easyjet angeflogen wurde. Andere hätte es nur ab SXF gegeben.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
na ja, bei Geschäftsreisen mit den bekannten Legacy-Airlines war nicht viel mit aussuchen. Ich wüßte jetzt nicht, dass LH, KLM, AF, BA, AY, IB, DL, UA....von SXF abgehoben wären....
Naja das ist das berühmte kommt darauf an. Wenn du einen Legacy Carrier brauchst klar dann bist du nicht um TXL herum gekommen. Aber gerade innereuropäisch haben Ryan Air, Easy Jet, Wizz, Transavia usw. usw. schon ziemlich viel abgedeckt.Und so wie du eben zum TXL musstest wenn du mit DL oder UA fliegen wolltest/musstest, warst du gezwungen zum SFX zu fahren wenn du mit SU oder MS fliegen wolltest/musstest.Bei europäischen Zielen warst du aber an beiden Airports recht gut bedient.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.032
1.610
In der ARD kommt heute (26.10.) um 21.45 auch eine Doku zum BER und dem Baudesaster. Ich werde es mir mal angucken.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Ich lebe im Ortsteil Berlin-Westend. Zwar praktischerweise an der S9, die bekanntlich an die Berliner Stadtbahn angeschlossen ist und auch ab und zu direkt zum BER fährt, aber die S-Bahn benötigt 1 Stunde 20 Minuten laut Fahrplan. Ich kann die Zeit drücken, indem ich z.B. in Charlottenburg in die Regionalbahn umsteige. Verkürzt die Fahrzeit auf minimal 1 Stunde.

Wie die Anbindung per Auto sein wird, wird man sehen, wenn irgendwann mal wieder normaler Reiseverkehr herrscht. Bis dahin ist das eine gute Alternative zur Bahn, solange die Autobahn frei ist (ich hab zum BER-Test nur eine halbe Stunde gebraucht). Im Moment (Corona-bedingt) brauche ich aber auch nur 12 Minuten per Auto zum TXL (und nur 2 weitere Minuten bis ich am Gate sitze).

Da hast du ja recht und für mich ist es auch ok, dass jetzt die Anreisezeit deutlich länger ist. So oft muss/will ich sowieso nicht fliegen. Aber man muss ja auch keinem erzählen, dass der BER so super angebunden ist. Alle Beispiel-Rechnungen beziehen sich in der Regel auf den Ostteil der Stadt bzw. maximal auf den Hauptbahnhof. Das ist auch ok, aber eben auch für einen nicht unbedeutenden Teil der Einwohner Berlins nicht relevant. Für diejenigen für die SXF gut zu erreichen war, ist auch der BER gut zu erreichen. Für andere eben nicht und mein Punkt war lediglich: den Hauptbahnhof als zentrale Stelle für die Berechnung von Fahrzeiten heranzuziehen ist ... "unclever".

Die Beispielrechnungen habe ich ja nicht angestellt, sondern Großteils die Presse und einige hier im Forum. Und für mich verlängert sich die Fahrzeit um 1 Stunde, obwohl ich nicht abgelegen und auch nicht weit draußen wohne. Klar ist das für jeden Einwohner anders. Und wie gesagt ist es auch ok für mich, ich finde nur die "Schönrechnerei" dämlich, die letztlich nur zeigt: wer bisher gut nach SXF kam, kommt auch gut zum BER (wie das wohl kommt).

Also ist dein Hauptproblem das du vorher 1h nach SXF gebraucht hast und jetzt auch 1h nach BER brauchst?
Der Standort von BER war ja schon länger bekannt und auch im ursprünglichen Konzept war die Schließung von TXL vorgesehen, da es nunmal priorisiertere Probleme mit dem Flughafen gibt als die Anbindung. Und BER ist für Berlin (ganz Berlin) gut angebunden.

Danke noch einmal für deinen Geschichtsdiskurs. Laut deinen Ausführungen wäre es besser gewesen, mehrere größere Bahnkreuze je nach Stadtteilen zu belassen oder besser anzubinden? Ich kann mir auch hier vorstellen, das Städteplaner sich hier durchaus Gedanken gemacht haben und aufgrund der vorhanden Bebauung Berlins einen möglichst gut gelegenen HBF geplant haben. Man muss denen ja zugut halten, das der HBF als größere Bahnhof (vorher ja eher eine Ruine) zu den Drehkreuzen hinzugekommen ist. Dieser dann auch vernünftig an die vorhanden Knotenpunkte angebunden worden ist. Ein HBF hat glaube ich nicht in der Definition, das er im Zentrum oder Downtown liegen muss. Der Lehrter Bahnhof war als Kopfbahnhof ruiniert und so ist eine zusätzliche Option zum vorhanden Bahnkreuz entstanden. Den Mehrwert erkennt man natürlich nicht und hat die Vorstellung das doch bitte an jedem kleineren Drehkreuz der ICE von München und Hamburg mit jeder S Bahn und jeder RE halten soll.

Im europäischen und weltweiten Vergleich ist BER top angebunden. Wie bereits hier auch schon erwähnt, hat die Anbindung auf Schienen eine höhere Priorität als mit Straßen. Und das war in TXL immer scheiße und das war für einen Hauptstadtflughafen nicht mehr tragbar.

Steht eigentlich schon Fest, was aus dem Gelände des TXL werden soll? Soll hier Wohnraum für die Knappheit in Berlin entstehen? Hoffentlich wird es nicht eine weitere traurige Wiese wie Tempelhof.

Das ist ja schön für dich. Ich habe aber weder eine Aussage von dir aufgegriffen, noch die Tatsache unter den Tisch fallen lassen, dass die Verbindungen in Zukunft schneller werden.

Mit deinen Angaben hast du doch jetzt nur nochmal bestätigt, was ich schon gesagt habe!? Die Fahrzeiten aus dem Westen sind relativ lang und nur wenige Bahnhöfe direkt angebunden. Leider wohnen eben nicht alle westlichen West-Berliner neben einem der Bahnhöfe. Ich verstehe, dass das in deiner theoretischen Planung keine Berücksichtigung findet, aber manchmal ist es eben gut, den Kopf vom Planungstableau zu heben und in die reale Welt zu blicken, um die Praxis und die schwächen der rein theoretischen Betrachtung kennenzulernen.

Ich habe mich ja schon dazu geäußert, dass ich die Fahrzeit ertragen kann, da ich eh nicht mehr so oft fliege. Allerdings machst du jetzt schon wieder genau das, was ich kritisiere. Es muss korrekt heißen "in Anbetracht der theoretischen Fahrzeit die mit 45 Minuten ...", es stimmt eben für mindestens 1 Mio. Berliner nicht, dass man den Flughafen schnell und unproblematisch erreichen kann. Für die ist die magische Grenze von 1 Stunde sehr wohl überschritten. Die Gründe dafür habe ich schon genannt, dass man daran nicht so einfach etwas ändern kann, ist auch klar. Nur wird weiterhin im propagandistischen Stil behauptet, der Flughafen wäre hervorragend angebunden, immer mit optimalen Beispielrechnungen oder Startpunkt Ost-Berlin bzw. Hauptbhf./Gesundbrunnen mit FEX, so wie du es auch wieder getan hast.

Nice try, try harder!
Jetzt wird aus deinem "Schicksal" schon das Schicksal von 1 Mio Berliner, also gut einem Drittel? BER ist für Berlin besser angebunden als TXL.
TXL war für 1 Mio Berliner (West) <= 20 Minuten zu erreichen, für 1 Mio Berliner (Nord Süd) in <=45 Minuten zu erreichen und war für 1 Mio Berliner (Ost z.b. Hönower Str. Marzahn Hellersdorf) in >1h zu erreichen
BER ist für 1 Mio Berliner (Süd) <= 20 Minuten zu erreichen, ist 1 Mio Berliner (Ost Nord) in <=45 Minuten zu erreichen und ist für 1 Mio Berliner (West) in >1h zu erreichen.
Wohl sind die Zeiten immer von Haustür bis zum Terminal (inkl. Fußwege und Umsteigezeiten)

Aber BER hat eben einen riesen Vorteil, man ist endlich vernünftig an das Schienennetz angebunden. Also ist alles eine bessere Anbindung für Berlin als das bestehende von TXL.

Nice try, try harder! :p


Dann noch das Argument, das ich mir als Berliner ja aussuchen konnte, von welchem Flughafen meine Reise starten sollte. So ein Quark! Der Businessreisende war auf TXL festgelegt, der Low Carry Nutzer zu 80% auf SXF. Die 80% Pauschalreisenden haben gar keinen Einfluss von welchem Flughafen ihre Reise startet und denen war es sicherlich auch egal wenn deren Urlaub aus dem tiefsten Ostberlin ab TXL los geht...
 
  • Like
Reaktionen: Monty_GER

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Das Ding ist ja auch, dass die ganze Diskussion rückwärtsgerichtet ist. Es wäre konstruktiver, hier über die besten Fahrtmöglichkeiten zum BER zu diskutieren, als Vergleiche zum ehemaligen Flughafen Tegel zu ziehen.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.032
1.610
Das Ding ist ja auch, dass die ganze Diskussion rückwärtsgerichtet ist. Es wäre konstruktiver, hier über die besten Fahrtmöglichkeiten zum BER zu diskutieren, als Vergleiche zum ehemaligen Flughafen Tegel zu ziehen.
Dazu empfehle ich beispielsweise Post 7306.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Also ist dein Hauptproblem das du vorher 1h nach SXF gebraucht hast und jetzt auch 1h nach BER brauchst?
Äh nein, lesen und verstehen ist angesagt. Ich bin in den letzten 30 Jahren 2 mal von SXF geflogen. Den Rest der Zeit war ich innerhalb von 20 Minuten an dem Flughafen wo die wichtigen Verbindungen starten und landen. Mein Problem ist, dass behauptet wird, dass der BER so hervorragend angebunden ist und dann kommen so Witzfiguren und rechnen irgendwelche Zeiten ab Hauptbahnhof, Gesundbrunnen oder Ostbahnhof vor.

Danke noch einmal für deinen Geschichtsdiskurs. Laut deinen Ausführungen wäre es besser gewesen, mehrere größere Bahnkreuze je nach Stadtteilen zu belassen oder besser anzubinden?
Nein, wenn du nicht nur gelesen, sondern auch verstanden hättest, dann hättest du erkannt, dass es darum ging, dass der Hauptbahnhof in Berlin nicht die gleiche Bedeutung hat wie Hauptbahnhöfe in anderen Großstädten. In Hamburg z.B. steige ich am Hbf. aus und bin innerhalb von 10 Minuten im Park Hyatt. Da brauch ich nicht mal ein Taxi. Und Downtown ist auch direkt um die Ecke, egal ob ich geschäftlich dorthin reise oder privat, ich bin in der Nähe des Hauptbahnhofs immer gut aufgehoben. So auch in vielen anderen Städten. In Berlin ist das nicht im entferntesten der Fall.

Ich kann mir auch hier vorstellen, das Städteplaner sich hier durchaus Gedanken gemacht haben und aufgrund der vorhanden Bebauung Berlins einen möglichst gut gelegenen HBF geplant haben. ...
Die Entscheidung für den Standort des Hbf. kann ich nachvollziehen und war sicherlich nicht die schlechteste. Nur deine Entscheidung den Hbf. in Berlin mit den Hbf. in anderen Städten zu vergleichen war nur nicht die beste, weil du die historische Bedeutung eines üblichen Hauptbahnhofs und eines erst vor wenigen Jahren erfundenen Hauptbahnhofs in Berlin nicht unterschieden hast.

Im europäischen und weltweiten Vergleich ist BER top angebunden. Wie bereits hier auch schon erwähnt, hat die Anbindung auf Schienen eine höhere Priorität als mit Straßen. Und das war in TXL immer scheiße und das war für einen Hauptstadtflughafen nicht mehr tragbar.
War zwar nicht mein Punkt, aber das war eine rein politische Entscheidung. Nichts was man nicht hätte ändern können. Den Hauptteil des Flugverkehrs über dicht besiedelte Stadtgebiete abzuwickeln war wohl eher das Argument gegen TXL und hätte sich auch anders als mit einer Verlegung des Flughafens bzw. Flugverkehrs auch nicht bewerkstelligen lassen. Wenn die Tech Republic kommt, dann wird man sicherlich auch dort nochmal nachbessern. Ist ja sogar schon in der Planung.

Steht eigentlich schon Fest, was aus dem Gelände des TXL werden soll?
Das Gelände ist schon ca. 50x durch den Berliner Senat verplant worden. Wohnraum stand dabei nie im Vordergrund. Eher sowas wie ein Fußballstadion für Hertha etc. Vermutlich wird das Potenzial dieser neu gewonnen Fläche unsere hervorragende Landesregierung auch wieder in den Sand setzen.

Jetzt wird aus deinem "Schicksal" schon das Schicksal von 1 Mio Berliner, also gut einem Drittel? BER ist für Berlin besser angebunden als TXL.
Ja, es sind ca. 1 Mio. Berliner. Für die muss man die Anbindung ja nicht schönreden. Wie ich bereits schrieb, ist es ok, dass ich jetzt länger zum Flughafen brauche. Nur mir erzählen zu wollen, dass der BER ja so super angebunden ist, nervt. Ist er für viele Berliner eben nicht.
TXL war für 1 Mio Berliner (West) <= 20 Minuten zu erreichen, ...
Und das war bekannt und hat auch nie einer geleugnet. Nie wäre jemand auf die Idee gekommen einen Artikel zu schreiben, dass TXL ja so hervorragend zu erreichen ist und hätte dann tolle Beispielrechnungen für diejenigen aufgestellt, die sowieso in der Nähe wohnen.
Zudem habe ich hier auch bereits auf eingehende Fluggäste (Geschäftsreisende und Touristen) verwiesen) Die müssen jetzt halt auch längere Wege in Kauf nehmen, ist aber sicherlich ok für einen gelegentlichen Besuch. Auch hier gilt wieder: es ist nicht das Problem, dass jetzt viele 1 Stunde und länger zum Ziel brauchen, sondern dass immer suggeriert wird, dass der BER ja so super zu erreichen ist. Ist er ja auch für diejenigen die den SXF bisher auch gut erreichen konnten plus halt ein paar, die um den Hauptbahnhof und Gesundbrunnen herum wohnen.

Nice try, try harder! :p
Try again, aber lesen und verstehen vorher bitte.

Dann noch das Argument, das ich mir als Berliner ja aussuchen konnte, von welchem Flughafen meine Reise starten sollte. So ein Quark! Der Businessreisende war auf TXL festgelegt, der Low Carry Nutzer zu 80% auf SXF.
Das stimmt so nicht, siehe meine Erfahrungen in einem der letzten Posts. Und wer beispielsweise nach Brüssel wollte (früher eine meiner am häufigsten genutzten Verbindungen) hatte immer die Wahl, ob mit SN oder U2 von TXL oder mit FR von SXF. Ich vermute mal, dass die Leute, die von SXF gestartet sind eher nicht Pauschalreisende und Touristen waren, aber klar, "widewidewitt wie sie mir gefällt" und so... Ich könnte dir jetzt noch erklären, warum BRU für Berlin eine besondere Bedeutung hat, aber das würde wohl auch nichts nützen, nachdem die letzte Geschichtsstunde schon wirkungslos verpufft ist. ;)
 

PlusMinus

Reguläres Mitglied
30.03.2016
78
6
BER
Ist diese Diskussion endlich beendet? Wir drehen uns im Kreis und haben den Sachverhalt “Lage und Anbindung BER Airport” in all seinen Facetten durch gekaut.
Offensichtlich gibt es hier unterschiedliche Sichtweisen. Diese Sichtweisen muss man einfach aushalten. Immer und immer wieder gegen halten ändert an den Gegebenheiten absolut gar nichts.
 
  • Like
Reaktionen: chickenorpasta

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.524
11.450
irdisch
Wenn es sachlich alles völlig unbegründet wäre, könnte es Dich ja kaltlassen? Stattdessen kommt hier ein vielköpfiger PR-Drachen zum Einsatz. Macht man das heute so?:D
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Äh nein, lesen und verstehen ist angesagt.

Ich zitiere mal nicht alles...

- Hier schreit jemand nur Mimimi „ich kann damit leben, das ich innerhalb 1h am Flughafen von meiner Haustür aus bin“ aber „ich kann nicht mehr hören, das der tolle BER so super angebunden ist“
- Der vorher so blöde HBF ist jetzt okay, aber ist kein „HBF“ im historischen Sinne...

Der Mensch ist schwierig und stellt sich auch schlecht auf Veränderungen ein. Die erste Reaktion ist die Suche nach dem Gegenargument oder der persönlichen Beeinträchtigung ( auch wenn diese erst einmal nur fiktiv ist) und sicherlich wird es für deine persönliche Situation auch gute Gegenargumente geben, warum BER für dich schlechter angebunden ist, als „früher“ TXL. Nur kann man auf Einzelschicksale keine Rücksicht nehmen.

„allen Menschen recht getan, ist eine Gunst, die niemand kann“

Für den Gesamtraum Berlin ist BER (laut aktueller Planung) gut angebunden. Es gibt Verlierer, so wie vielleicht du und andere die davon nun profitieren, wenn man die Lupe aber etwas größer zieht, überwiegen die Vorteile und die damit gute Anbindung für gesamt Berlin.

Aber ich lausche gerne noch weiter deiner Geschichtsstunde..
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Für den Gesamtraum Berlin ist BER (laut aktueller Planung) gut angebunden.
Genau das ist er nicht. Auch nicht, nur weil du es gebetsmühlenartig wiederholst. Du müsstest schon Argumente bringen, aber die gibt es wohl nicht, nachdem du schon meine Gegenargumente nicht entkräften konntest, sondern mit der gern genommenen "mimimi"-mir-fehlen-die-Argumente-Tour anfangen musstest.
Es gibt ... andere die davon nun profitieren, wenn man die Lupe aber etwas größer zieht, überwiegen die Vorteile und die damit gute Anbindung für gesamt Berlin.
Sagen wir mal du hast recht, SXF war/ist für gesamt Berlin gut angebunden, aber wo soll jetzt der Pluspunkt für den BER sein? Also warum ist das jetzt plötzlich etwas besonderes, so dass man die gute Anbindung z.B. in Presseartikeln herausstellen muss?
 
  • Like
Reaktionen: br33s

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Nein, wenn du nicht nur gelesen, sondern auch verstanden hättest, dann hättest du erkannt, dass es darum ging, dass der Hauptbahnhof in Berlin nicht die gleiche Bedeutung hat wie Hauptbahnhöfe in anderen Großstädten. In Hamburg z.B. steige ich am Hbf. aus und bin innerhalb von 10 Minuten im Park Hyatt. Da brauch ich nicht mal ein Taxi. Und Downtown ist auch direkt um die Ecke, egal ob ich geschäftlich dorthin reise oder privat, ich bin in der Nähe des Hauptbahnhofs immer gut aufgehoben. So auch in vielen anderen Städten. In Berlin ist das nicht im entferntesten der Fall.

Ist halt keine Stadt, die flächenmäßig größer als New York und viermal so groß wie Paris ist.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ist halt keine Stadt, die flächenmäßig größer als New York und viermal so groß wie Paris ist.

Verstehe ich nicht. Flächenmäßig ist New York mit seinen 1214 km² größer als Berlin (892 km²) und Hamburg (755 km²). Selbst wenn man die Wasserflächen abzieht, bleiben die Städte vergleichbar: New York 789 km², Berlin 832 km² (da müsste man 163km² Wald eigentlich noch abziehen), Hamburg 694 km². Allerdings muss man bei Verkehrsverbindungen auch Wasser überbrücken, oder? Und welche Stadt ist viermal so groß wie Paris?

Flächenmäßig nehmen sich Berlin und Hamburg nicht viel. Berlin hat doppelt so viele Einwohner wie Hamburg. Trotzdem hat der Hauptbahnhof im Hamburg verkehrstechnisch eine ganz andere Bedeutung, als der in Berlin. In Hamburg liegt der Hauptbahnhof nämlich in der Altstadt und in der Nähe vieler wichtiger Gebiete. Warum das in Berlin anders ist, habe ich ja bereits erklärt.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.412
664
Genau das ist er nicht.
Regio, S-Bahn, Bus... ist alles ok. Stau wird es jetzt in Corona-Zeiten auch keinen geben. Für mich (Berliner Süden) macht es rein Taxi-mäßig keinen Unterschied, oder kaum einen. Schön wäre es, wenn die U7 den Flughafen anfahren würde. Aber ich muss zugeben, die Eröffnung des BER kommt so überraschend, da konnte man mit den Planungen noch nicht beginnen. Obwohl, bis zum Ende der Woche ist noch Platz für den nächsten Super-GAU.
 
  • Like
Reaktionen: TachoKilo

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Da hier jetzt mit Hamburg angefangen wird. Der Flughafen ist 25min mit der Sbahn vom Hbf weg, unwesentlich weniger als beim BER.
Der Unterschied ist, wie schon erwähnt, dass Hamburg Hbf ein zentraler Knotenpunkt ist. Daraus folgt aber auch, daß man quasi immer über den Hbf zum Flughafen fahren muss. Was die Reisezeit dann sehr schnell gegen eine Stunde laufen lässt - gemessen von den Sbahn Stationen.
Und HAM ist ein innerstädtischer Flughafen.

Da kann der Berliner mal sehen auf welch hohem Niveau er hier jammert
 

enet

Reguläres Mitglied
20.12.2011
90
0
Weiß jemand ob EJU8210 am 01.11.2020, also der Erstflug, von der Südbahn startet? Offiziell soll die Bahn erst am 04.11. öffnen, am Tage zuvor wird die Landung per Sondergenehmigung auf der Südbahn erfolgen.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Genau das ist er nicht. Auch nicht, nur weil du es gebetsmühlenartig wiederholst. Du müsstest schon Argumente bringen, aber die gibt es wohl nicht, nachdem du schon meine Gegenargumente nicht entkräften konntest, sondern mit der gern genommenen "mimimi"-mir-fehlen-die-Argumente-Tour anfangen musstest.
Sagen wir mal du hast recht, SXF war/ist für gesamt Berlin gut angebunden, aber wo soll jetzt der Pluspunkt für den BER sein? Also warum ist das jetzt plötzlich etwas besonderes, so dass man die gute Anbindung z.B. in Presseartikeln herausstellen muss?

Mensch du willst doch gar keine Argumente hören! Du bleibst bei deinem Standpunkt, das für dich (und damit ganz Berlin) BER nicht gut angebunden ist.

Dein einziges Gegenargument ist, das du aus einem Teil aus dem Bezirk Westend 1h benötigst. Leider hat der VBB keine Nonstop S-Bahn/RE Anbindung direkt vor deiner Haustür bis heute geplant. Schön auch das du eins von vielleicht 5 Zielen gebracht hast, welches sowohl von TXL als auch SXF angeboten worden ist, die 100er Anderen die eben nicht parallel angeboten worden sind, sind doch auch egal. Damit hatte die Mehrheit sicherlich die Auswahl, ob deren Reise ab SXF oder TXL startet. Auch wenn die politische Anbindung Berlin Brüssel schon extrem wichtig ist...

Für dich war wohl TXL gut angebunden. (Ist auch verständlich, da du sicherlich Luftlinie nur 7km weg wohnst) Du hast es gut mit dem PKW oder dem Bus (TXL, X9) erreichen können. Mit dem Schienenverkehr leider nicht. Beispiele von anderen Usern, die mit dem TXL/X9 Bus oder Taxi gerne mal im Stau gestanden haben, ignorierst du.

Zur Anbindung SXF vs. BER. Da braucht es nur ein kurze Aufzählung RE7, RB14, S9, S45 vs. FEX, RE7, RB14, S9, S45, U7/X7 alles ab 2020, ab 2022 kommen hinzu RE8, RB23, RB24 und RB32. Ich finde diese Verbesserung zur Anbindung SXF vs. BER kann man gerne mal in der Presse erwähnen und als "besser als vorher" beschreiben.

Gern zitiere ich mich auch noch einmal selber
TXL war für 1 Mio Berliner (West) <= 20 Minuten zu erreichen, für 1 Mio Berliner (Nord Süd) in <=45 Minuten zu erreichen und war für 1 Mio Berliner (Ost z.b. Hönower Str. Marzahn Hellersdorf) in >1h zu erreichen
BER ist für 1 Mio Berliner (Süd) <= 20 Minuten zu erreichen, ist 1 Mio Berliner (Ost Nord) in <=45 Minuten zu erreichen und ist für 1 Mio Berliner (West) in >1h zu erreichen.
Wohl sind die Zeiten immer von Haustür bis zum Terminal (inkl. Fußwege und Umsteigezeiten)
Der Westen hat jetzt erst einmal einen weiteren Weg zu einem Flughafen, ist dennoch strategisch angebunden. ( S9, RB14 und RE7)

Von strategisch wichtigen Punkten ist BER sehr gut ans öffentliche Netz angebunden. Das dies, wie gesagt leider, nicht auf jeden einzelnen Berliner zutrifft, welcher vorher mit dem PKW/Bus besser TXL erreichen konnte, sind die Optionen für alle Teile Berlins BER auf Schienen oder der Straße zu erreichen, gegeben.
Bildschirmfoto 2020-10-27 um 08.32.02.jpg

Heißt den für dich eine gute Anbindung, eine Nonstop Anbindung aus jedem Stadtteil Berlins? Wenn ja, welche europäische Stadt/Hauptstadt hat den eine solche Anbindung? Um einen Vergleich über eine gute Anbindung zu haben oder nicht zu haben, kann man ja wohl nur den Vergleich mit anderen Metropolen heranziehen. Und da ist BER nicht schlechter angebunden als CDG/MAD/FCO/AMS usw.

Für Passagiere, welche ausserhalb von Berlin mit dem PKW anreisen. Schau dir hierzu einfach mal die P+R Möglichkeiten TXL vs. SXF an. Als Beispiel nenne ich dir hier gerne mal P+R Jungfernheide 48 Plätze vs. P+R Altglienicke 375 Plätze. Jungfernheide Anbindung an die Straße, Altglienicke Anbindung ans Schienenetz. Jetzt kannst du mir gerne den anderen P+R Platz mit Schienenanbindung an TXL nennen.

Du kannst auch gerne wiederholen, das für dich BER schlechter angebunden ist als TXL. Ich bleibe dennoch bei meiner Auffassung das Berlin gut an den BER angebunden ist. Können wir uns darauf einigen?
 
  • Like
Reaktionen: denkigroove

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
391
218
Auch wenn ich zum BER in Zukunft einen längeren Weg habe als nach TXL, begrüße ich grundsätzlich den Umzug. Die Anbindung ist prinzipiell aus den meisten Teilen Berlins ganz gut. Das große Manko ist aber die Krücke mit dem Weiterbetrieb des T5. Die schnellen ÖPNV-Verbindungen sind alle zum T1/2, wogegen die LCC, die der durchschnittliche Berliner eben nutzt, weiter wohl von T5 starten und das auch noch von den schnellen RE/RB abgehängt wird. Dass man es nicht schafft, einen kostenlosen und schnellen Shutlle T1-T5 (Airside und/oder Landside) bereitzustellen, verstärkt dieses Ärgernis noch zusätzlich.