Genau das ist er nicht. Auch nicht, nur weil du es gebetsmühlenartig wiederholst. Du müsstest schon Argumente bringen, aber die gibt es wohl nicht, nachdem du schon meine Gegenargumente nicht entkräften konntest, sondern mit der gern genommenen "mimimi"-mir-fehlen-die-Argumente-Tour anfangen musstest.
Sagen wir mal du hast recht, SXF war/ist für gesamt Berlin gut angebunden, aber wo soll jetzt der Pluspunkt für den BER sein? Also warum ist das jetzt plötzlich etwas besonderes, so dass man die gute Anbindung z.B. in Presseartikeln herausstellen muss?
Mensch du willst doch gar keine Argumente hören! Du bleibst bei deinem Standpunkt, das für dich (und damit ganz Berlin) BER nicht gut angebunden ist.
Dein einziges Gegenargument ist, das du aus einem Teil aus dem Bezirk Westend 1h benötigst. Leider hat der VBB keine Nonstop S-Bahn/RE Anbindung direkt vor deiner Haustür bis heute geplant. Schön auch das du eins von vielleicht 5 Zielen gebracht hast, welches sowohl von TXL als auch SXF angeboten worden ist, die 100er Anderen die eben nicht parallel angeboten worden sind, sind doch auch egal. Damit hatte die Mehrheit sicherlich die Auswahl, ob deren Reise ab SXF oder TXL startet. Auch wenn die politische Anbindung Berlin Brüssel schon extrem wichtig ist...
Für dich war wohl TXL gut angebunden. (Ist auch verständlich, da du sicherlich Luftlinie nur 7km weg wohnst) Du hast es gut mit dem PKW oder dem Bus (TXL, X9) erreichen können. Mit dem Schienenverkehr leider nicht. Beispiele von anderen Usern, die mit dem TXL/X9 Bus oder Taxi gerne mal im Stau gestanden haben, ignorierst du.
Zur Anbindung SXF vs. BER. Da braucht es nur ein kurze Aufzählung RE7, RB14, S9, S45 vs. FEX, RE7, RB14, S9, S45, U7/X7 alles ab 2020, ab 2022 kommen hinzu RE8, RB23, RB24 und RB32. Ich finde diese Verbesserung zur Anbindung SXF vs. BER kann man gerne mal in der Presse erwähnen und als "besser als vorher" beschreiben.
Gern zitiere ich mich auch noch einmal selber
TXL war für 1 Mio Berliner (West) <= 20 Minuten zu erreichen, für 1 Mio Berliner (Nord Süd) in <=45 Minuten zu erreichen und war für 1 Mio Berliner (Ost z.b. Hönower Str. Marzahn Hellersdorf) in >1h zu erreichen
BER ist für 1 Mio Berliner (Süd) <= 20 Minuten zu erreichen, ist 1 Mio Berliner (Ost Nord) in <=45 Minuten zu erreichen und ist für 1 Mio Berliner (West) in >1h zu erreichen.
Wohl sind die Zeiten immer von Haustür bis zum Terminal (inkl. Fußwege und Umsteigezeiten)
Der Westen hat jetzt erst einmal einen weiteren Weg zu einem Flughafen, ist dennoch strategisch angebunden. ( S9, RB14 und RE7)
Von strategisch wichtigen Punkten ist BER sehr gut ans öffentliche Netz angebunden. Das dies, wie gesagt leider, nicht auf jeden einzelnen Berliner zutrifft, welcher vorher mit dem PKW/Bus besser TXL erreichen konnte, sind die Optionen für alle Teile Berlins BER auf Schienen oder der Straße zu erreichen, gegeben.
Heißt den für dich eine gute Anbindung, eine Nonstop Anbindung aus jedem Stadtteil Berlins? Wenn ja, welche europäische Stadt/Hauptstadt hat den eine solche Anbindung? Um einen Vergleich über eine gute Anbindung zu haben oder nicht zu haben, kann man ja wohl nur den Vergleich mit anderen Metropolen heranziehen. Und da ist BER nicht schlechter angebunden als CDG/MAD/FCO/AMS usw.
Für Passagiere, welche ausserhalb von Berlin mit dem PKW anreisen. Schau dir hierzu einfach mal die P+R Möglichkeiten TXL vs. SXF an. Als Beispiel nenne ich dir hier gerne mal P+R Jungfernheide 48 Plätze vs. P+R Altglienicke 375 Plätze. Jungfernheide Anbindung an die Straße, Altglienicke Anbindung ans Schienenetz. Jetzt kannst du mir gerne den anderen P+R Platz mit Schienenanbindung an TXL nennen.
Du kannst auch gerne wiederholen, das für
dich BER schlechter angebunden ist als TXL. Ich bleibe dennoch bei meiner Auffassung das
Berlin gut an den BER angebunden ist. Können wir uns darauf einigen?