Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.115
271
Berlin (TXL)
ANZEIGE
Meine Erfahrung von zwei A3 Flügen ab BER in den letzten Monaten: die machem ziemlich genau 150 Minuten vor Abflug auf. Also 2h ist dicke ausreichend.
Kann ich bestätigen. War 1:50h vor Abflug da und habe für Bag Drop & Siko 30 Minuten insgesamt benötigt.
 

flyermeier

Erfahrenes Mitglied
27.08.2021
518
578
Ich bin soeben in BER gelandet. Aber warten jetzt auf den Fingerdock. Ich hoffe wir warten nicht länger als wir geflogen sind.
+1 brauchte heute Morgen in BER 30 Minuten durch die Siko.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.505
1.607
Bonn
Hier ist es heute Morgen ein Zoo. Bei EW war die Wartezeit an der Gepäckabgabe wohl knapp zwei Stunden. An der Fast Lane habe ich 20 Minuten gewartet.
 
  • Wow
Reaktionen: Andie007

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Dass dieser Flughafen sehr viel zu klein dimensioniert ist, hat man ja schon vor 10 Jahren erkennen können. Dass nun die personelle Ausstattung entsprechend scheisse ist, liegt zum einen an COVID, aber v.a. auch daran, dass Fliegen so abartig billig geworden ist. Eine Kollegin von mir ist diese Woche für ca. 150 Euro mit LH auf Teneriffa (Return). Andererseits wär es vermutlich ohne COVID sogar noch schlimmer, weil der BER bei Maximalauslastung wohlmöglich gar nicht funktionieren würde.
 

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
Dass dieser Flughafen sehr viel zu klein dimensioniert ist, hat man ja schon vor 10 Jahren erkennen können. Dass nun die personelle Ausstattung entsprechend scheisse ist, liegt zum einen an COVID, aber v.a. auch daran, dass Fliegen so abartig billig geworden ist. Eine Kollegin von mir ist diese Woche für ca. 150 Euro mit LH auf Teneriffa (Return). Andererseits wär es vermutlich ohne COVID sogar noch schlimmer, weil der BER bei Maximalauslastung wohlmöglich gar nicht funktionieren würde.

Dass sich Airlines dermaßen von einem maßbewirtschafteten Flughafen vorführen lassen ist einzigartig. Oder aber einfach nur verdient. Lufthansa hat das in FRA und MUC auch gemacht aber dort sitzt ein Betreiber an dem LH erstens Anteile hält, zweitens die Abläufe dort eingespielt sind. Dort kann man improvisieren und kaschieren. Am BER gehts dann halt schief, es gibt weder Personal, noch Routine in Abläufen, noch ein Management dass irgendwas in der Hand hat wenn die Dinge aus dem Ruder laufen. Die Bilder und Szenen von gestern sprechen für sich. Wenn man selbst in der Menge stand vor der Sec oder den Gates und in die Gesichter der Menschen schaute die das organisieren sollten, dann sah man Verzweiflung und Frucht.

Noch ein paar Sätze zu gestern, auch dem Foto dass ich gepostet hatte:
Ohne den absolut leidenschaftlichen, persönlichen Einsatz der erfahrenen Gate Managerin (Zitat: "Es gibt hier keinen Tag an dem ich mich nicht zurück nach Tegel wünschte") würden die Paxe einiger LH Maschinen wahrscheinlich immer noch vor dem Gate sitzen. Die Frau ist raus aufs Vorfeld, hat mit der Flightcrew durchs offene Fenster kommuniziert, hat Treppen, offene Türen, Hilfskräfte und Cabin Crew fürs Begleiten der Paxe in das Terminal etc.. organisiert. Und alles weil niemand da war der den Finger an die Flugzeuge bewegen konnte. Sicher war nichts von alledem gemäß irgendeinem Prozess folgend, hat aber geklappt. Etliche Flüge die gleichzeitig hätten gehen sollen wurden gecancelled. So dankbar ich für den Einsatz der Gate Managerin bin, ich habe vollstes Verständnis wenn sie hinwirft und sich einen (wahrscheinlich besser bezahlten) Job woanders sucht.

In MUC werden die Fragezeichen auch immer größer. Gestern Abend waren alle Positionen am T2 Satelliten besetzt. T2 Sat hat aber nach wie vor geschlossen. Fehlt auch hier das Personal? Wie lange will man so noch weitermachen?
 

Martin.Berlin

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
878
679
TXL
zu MUC kann ich nichts sagen. In BER ist die Lage, wenn man zwischen den Zeilen der Berichte liest, doch offensichtlich: die FBB ist offensichtlich nicht mehr richtig Zahlungsfähig, die öffentlichen Eigentümer Bund und Berlin sind z. Zt. mit sich selber beschäftigt und Brandenburg ist der Flughafen eigentlich nur lästig. Also ist kurzfristig mit den angeforderten Geldern nicht zu rechnen.
Also geht es im Moment ausschließlich um das Überleben der FBB, also soviel wie möglich Personal in Kurzarbeit (solange Corona-Bedingt die AfA komplett bezahlt) und ansonsten Sparen, Sparen! Was da mit den Fluggästen passiert oder ob das den Airlines gefällt, spielt keine Rolle.
Dazu kommt dann noch das von Schönefeld alt nach Schönefeld neu übernommene Missmanagement.
In der Konsequenz benutze ich nach dem Abschiedsflug TXL-MUC die Bahn. Ist deutlich stressfreier, dauert halt etwas länger. Obwohl, wenn ich mir das Caos in BER so anschaue...
MB
 

flyermeier

Erfahrenes Mitglied
27.08.2021
518
578
Dass sich Airlines dermaßen von einem maßbewirtschafteten Flughafen vorführen lassen ist einzigartig. Oder aber einfach nur verdient. Lufthansa hat das in FRA und MUC auch gemacht aber dort sitzt ein Betreiber an dem LH erstens Anteile hält, zweitens die Abläufe dort eingespielt sind. Dort kann man improvisieren und kaschieren. Am BER gehts dann halt schief, es gibt weder Personal, noch Routine in Abläufen, noch ein Management dass irgendwas in der Hand hat wenn die Dinge aus dem Ruder laufen. Die Bilder und Szenen von gestern sprechen für sich. Wenn man selbst in der Menge stand vor der Sec oder den Gates und in die Gesichter der Menschen schaute die das organisieren sollten, dann sah man Verzweiflung und Frucht.

Noch ein paar Sätze zu gestern, auch dem Foto dass ich gepostet hatte:
Ohne den absolut leidenschaftlichen, persönlichen Einsatz der erfahrenen Gate Managerin (Zitat: "Es gibt hier keinen Tag an dem ich mich nicht zurück nach Tegel wünschte") würden die Paxe einiger LH Maschinen wahrscheinlich immer noch vor dem Gate sitzen. Die Frau ist raus aufs Vorfeld, hat mit der Flightcrew durchs offene Fenster kommuniziert, hat Treppen, offene Türen, Hilfskräfte und Cabin Crew fürs Begleiten der Paxe in das Terminal etc.. organisiert. Und alles weil niemand da war der den Finger an die Flugzeuge bewegen konnte. Sicher war nichts von alledem gemäß irgendeinem Prozess folgend, hat aber geklappt. Etliche Flüge die gleichzeitig hätten gehen sollen wurden gecancelled. So dankbar ich für den Einsatz der Gate Managerin bin, ich habe vollstes Verständnis wenn sie hinwirft und sich einen (wahrscheinlich besser bezahlten) Job woanders sucht.

In MUC werden die Fragezeichen auch immer größer. Gestern Abend waren alle Positionen am T2 Satelliten besetzt. T2 Sat hat aber nach wie vor geschlossen. Fehlt auch hier das Personal? Wie lange will man so noch weitermachen?
Mittwoch Abend, als der CI wieder aufging nach der Koffergeschichte. War es beim LX CI auch den 2 Frauen am Schalter zu verdanken, dass noch ziemlich viele noch knapp rechtzeitig zu ihrem Flug kamen.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.335
3.028
Dass sich Airlines dermaßen von einem maßbewirtschafteten Flughafen vorführen lassen ist einzigartig. Oder aber einfach nur verdient.
Für die meisten Airlines ist BER nur ein Flughafen, den sie wie alle anderen auch bedienen, keine Base. Da ist so was ärgerlich, aber Berlin ist immerhin so wichtig, dass sich BA wohl nicht entschließen wird, stattdessen nach Dresden zu fliegen (was sollen sie da auch).
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Berlin hatte ja mal drei problemlos funktionierende Flughäfen ....
Also, ich würde Euch bitten, die Kirche mal im Dorf zu lassen.

Auch in Tegel und Schönefeld (alt) gab es genügend Probleme vor deren Schließungen. Da möchte ich gerne an Terminal C und D in Tegel erinnern, wo es häufig Chaos an den Sicherheitskontrollpunkten gab - oder auch im Tegel Terminal A, wo dann statt zwei Sicherheitsinseln nur eine auf hatte.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.309
11.181
irdisch
Man hätte einfach BER zusätzlich bauen sollen, wie am Ende dann doch noch mit Schönfeld praktiziert. Und auch Tegel und Tempelhof offen lassen. Der Verkehr hätte sich entspannt verteilt, wie in London oder Paris oder New York oder sonstwo. Richtig smart wäre es gewesen, dann dort unterschiedliche Betreiber gegeneinander konkurrieren zu lassen. Remmo Clan gegen Deutsche Wohnen und S-Bahn Berlin. Naja lleber Changi Group oder Port Authority.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.275
1.736
TXL
Also, ich würde Euch bitten, die Kirche mal im Dorf zu lassen.

Auch in Tegel und Schönefeld (alt) gab es genügend Probleme vor deren Schließungen. Da möchte ich gerne an Terminal C und D in Tegel erinnern, wo es häufig Chaos an den Sicherheitskontrollpunkten gab - oder auch im Tegel Terminal A, wo dann statt zwei Sicherheitsinseln nur eine auf hatte.
In TXL hatte ich nie die Situation, wo ich fast meinen Flug verpasst hätte. Am BER schon.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
In TXL hatte ich nie die Situation, wo ich fast meinen Flug verpasst hätte. Am BER schon.
Doch, das gab es auch, insbesondere nachdem LH auf die sensationelle Idee kam, statt der dezentralen Abfertigung am Gate die zentrale Abfertigung mit einem Viertel der Schalter einzuführen. Und auch an den dezentralen Securities gab es extrem lange Schlange , wenn sich die BuPo wieder irgendeinen Unsinn ausgedacht hatte.

Das Bittere am BER ist, dass es dort keinerlei intelligente Menschen gibt, die den Laden organisieren. Baulich sehe ich noch nicht mal das größte Problem, da sich viele Teile des Flughafen separat absperren lassen. Somit müssten natürlich nicht alle Leute rausgescheucht werden. Aber das würde nur funktionieren, wenn jemand schlau wäre
 
Zuletzt bearbeitet:

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.093
914
Also, ich würde Euch bitten, die Kirche mal im Dorf zu lassen.

Auch in Tegel und Schönefeld (alt) gab es genügend Probleme vor deren Schließungen. Da möchte ich gerne an Terminal C und D in Tegel erinnern, wo es häufig Chaos an den Sicherheitskontrollpunkten gab - oder auch im Tegel Terminal A, wo dann statt zwei Sicherheitsinseln nur eine auf hatte.
Aber in Tempelhof abzufliegen und/oder anzukommen war doch einfach nur geil, oder ...? 2008, lang ist es her!

Und die Probleme in TXL wären ohne Schließung von THF, der rechtzeitiger Öffnungen von SXF/BER und die von von @ngronau genannten LH Einsparungen auch nicht entstanden. Da einzig Bauliche was mich da gestört hat, war, dass die Lounges vor der SIKO waren.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.620
2.070
MZ
In TXL hatte ich nie die Situation, wo ich fast meinen Flug verpasst hätte. Am BER schon.
Nicht nur der Punkt den @ngronau genannt hat, hat gerne für sehr knappes erreichen eines Fluges geführt, sondern auch die “tolle” Siko in TXL. Ich erinnere mich noch am spontan geschlossene Kontrollen. Da wurde die Schlange dann einfach zur anderen Siko geschickt während auf der anderen Seite das Boarding schon lief. Nicht immer konnte dann auf alle Pax gewartet werden. Sowohl TXL und SXF waren teilweise auch unterirdisch, aber die waren/sind auch alt. Der BER ist mehr oder weniger bei, läuft nur unter teillast und es wird regelmäßig versagt. Und das finde ich mittlerweile echt bedenklich. Ich bin ja nur 1-2x im Monat da, aber gefühlt ist immer irgendwas. Niemand der die Finger bedient, Evakuierung wegen eines falschen Feueralarms (im Februar selber morgens erlebt), unvorhersehbare Siko, enge Räumlichkeiten, fehlendes Equipment, diverse Defekte wie die Laufbänder oder Undichtigkeiten bei Regen sind da nur einige Faktoren. Da frage ich mich dann schon oh die Planer und auch die heutigen Betreiber sich selber mal das Ergebnis „BER“ angeschaut haben geschweige denn Airports die seit Jahren erfolgreich in Betrieb sind.
 

UncleMilton

Reguläres Mitglied
18.03.2015
28
26
Bedenklich finde ich auch den bereits komplett rissigen Terrazzoboden. Was haben die denn die letzten 8 Jahre gemacht? Fußboden Genau so sieht der nicht mehr aus...
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Kann sich noch jmd. an die Toiletten am TXL erinnern? Ich versuche das so gut wie möglich zu vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:

UncleMilton

Reguläres Mitglied
18.03.2015
28
26
Kann sich noch jmd. an das Toilette am TXL erinnern? Ich versuche das so gut wie möglich zu vergessen.
Zu den Toiletten fällt mir nur ein: Schöne Fliesen machen Sie nicht sauberer... Fand die BER Toiletten so übel wie am SXF. Erinnert mich an meine Schule, da hoffte man auch immer, eine Toilettensanierung würde die Sauberkeit begünstigen...
 
  • Like
Reaktionen: nello1985 und aib

asterix

Aktives Mitglied
23.11.2014
188
134
Ohne den absolut leidenschaftlichen, persönlichen Einsatz der erfahrenen Gate Managerin (Zitat: "Es gibt hier keinen Tag an dem ich mich nicht zurück nach Tegel wünschte") würden die Paxe einiger LH Maschinen wahrscheinlich immer noch vor dem Gate sitzen. Die Frau ist raus aufs Vorfeld, hat mit der Flightcrew durchs offene Fenster kommuniziert, hat Treppen, offene Türen, Hilfskräfte und Cabin Crew fürs Begleiten der Paxe in das Terminal etc.. organisiert. Und alles weil niemand da war der den Finger an die Flugzeuge bewegen konnte. Sicher war nichts von alledem gemäß irgendeinem Prozess folgend, hat aber geklappt. Etliche Flüge die gleichzeitig hätten gehen sollen wurden gecancelled. So dankbar ich für den Einsatz der Gate Managerin bin, ich habe vollstes Verständnis wenn sie hinwirft und sich einen (wahrscheinlich besser bezahlten) Job woanders sucht.
Mittwoch Abend, als der CI wieder aufging nach der Koffergeschichte. War es beim LX CI auch den 2 Frauen am Schalter zu verdanken, dass noch ziemlich viele noch knapp rechtzeitig zu ihrem Flug kamen.

Bin eigentlich nicht derjenige, der selbst alles irgendwie belobigend erwähnt, aber ich hoffe, dass solch positiven Fälle, vor allem die Arbeit der Gate Managerin, auch positiv an LH selbst kommunizert wurden? Die freuen sich bestimmt auch mal positives Feedback "von oben" zu bekommen.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.801
3.437
Für die meisten Airlines ist BER nur ein Flughafen, den sie wie alle anderen auch bedienen, keine Base. Da ist so was ärgerlich, aber Berlin ist immerhin so wichtig, dass sich BA wohl nicht entschließen wird, stattdessen nach Dresden zu fliegen (was sollen sie da auch).

Na ist doch ganz einfach!

In DRS landen, und sich dort dann an der gewohnten BERliner Aussteige-Warte-Schlange anstellen.

Und umgekehrt in BERlin an der gewohnten Einsteige-Warte-Schlange anstellen, und dann ab DRS abfliegen.

two birds, one stone... ;-)
 

Antizwerg

Aktives Mitglied
22.01.2016
234
472
In TXL hatte ich nie die Situation, wo ich fast meinen Flug verpasst hätte. Am BER schon.
Diese Situation hatte ich mehrfach und das im übrigen immer im Terminal A. Lag meistens daran das eine Sicherheitsspur zwei Flieger abgefertigt hat.

Ich kann hier im übrigen die Begeisterung für TXL nicht ganz nachvollziehen. Die Anfahrt ist immer individuell. Für den einen ist es jetzt besser. Für andere schlechter.
Auch ich habe die Toiletten in TXL nicht in guter Erinnerung und schon gar nicht nach der Sicherheit.

Der ein oder andere hat sicher auch in TXL ewig auf seine Koffer gewartet. Da gab es ja auch diverse Katastrophen. Abflug ohne Gepäck und ewig langes warten auf die Gepäckausgabe.

Riesen Problem in Berlin ist sicherlich das jede Airline hier sein eigenes handling nimmt. Das ist bei der LH Group aktuell ja auch eine Katastrophe.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyermeier

Erfahrenes Mitglied
27.08.2021
518
578
Und wir müssen jetzt in ZRH noch 30 bis 35 Minuten am Gate warten, da der Flugraum über BER überlastet ist, und wir noch keine Landeerlaubnis erhalten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Horse

Reguläres Mitglied
18.03.2021
43
35
Brandenburg
Flughafenexpress FEX hält vorübergehend nicht mehr am BER

Leider kein Witz, ab heute 7.11. abends bis vorr. 12.11. hält der Flughafenexpress am Bahnhof Schönefeld des alten, geschlossenen Terminal 5. Von dort 293 m zu Fuß zum Bus, der die Terminals verbindet.
Ich hab mich gerade für das Auto entschieden morgen früh.


FEX:
Ab 21:30 Uhr bis 12.11.2021 halten die Züge nicht in Berlin Ostkreuz und enden/beginnen am Flughafen BER – Terminal 5.