Als HON in den DB-Dschungel

ANZEIGE

BKK

Aktives Mitglied
09.05.2012
105
0
BKK
ANZEIGE
Oder klappt das mit den versprochenen BahnComfort-Benefits (wie z.B. "reservierte Sitze" mit BahnComfort-Aufschrift) wirklich?

in der regel schon. d.h in allen fernverkehrszuegen, gibt es abteile, in denen meist der halbe wagen fuer bahncomfort kunden reserviert ist. wenn die sitze belegt sind, muss mal ein gutes gespuehr heben, wer comfortkunde ist und wer nicht...wenn man freundlich fragr, stehen in der regel die leute auf. ansonsten den schaffner fragen, dann landet man mit etwas glueck in der ersten klasse
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Ich lebe und bleibe gerne in meinem Paralleluniversum. Außerdem bin ich dieses Wochenende eh wieder auf dem Mond und schaue nach, wie es meiner Wohnung geht.

*apüüüh* ;)
Ach, DU bist also dieser Ryan Bingham, den gibt es also wirklich..?
"Up in the air"-Bonusmaterial anschauen, unter "deleted scenes" gibt es da auch Clooney im Raumanzug mitsamt Sauerstoffversorgungseinheit und wie er damit durch einen Flughafen läuft - ernsthaft!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Sagen wir es so: Südlich und östlich von MUC habe ich mit der Bahn nie Verspätungsprobleme - da bietet die Bahn derzeit von allen Verkehrsmitteln sogar das beste Preis/Leistungsverhältnis.

Bei einem offenen System wie der Bahn wäre ja Statusgedöns auch ein völliger Witz. Oder klappt das mit den versprochenen BahnComfort-Benefits (wie z.B. "reservierte Sitze" mit BahnComfort-Aufschrift) wirklich?
In Bayern gibt es doch DB-Konkurrenz, die *theoretisch* ihr eigenes Kundenbindungsprogramm aufziehen könnte genauso wie eigene Lounges.. Wer mehr weiß - oder ganz im Gegenteil, siehe hier:
http://www.vielfliegertreff.de/miet...21369-private-fernverkehrs-bahnbetreiber.html
http://www.vielfliegertreff.de/mietwagen-sonstige-verkehrsmittel/31279-argumente-fuer-bahn.html
http://www.vielfliegertreff.de/miet...mittel/38826-thalys-lounge-brussels-midi.html
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Herzlichsten Guten Abend,

nächste Woche muss ich notgedrungen mal wieder auf die Schiene (diese lästigen nahen domestic-Termine ;) ).
Na, da bleibt doch noch Zeit zum Umdisponieren..
Wie wäre es mit dem DB-eigenen Chauffeurservice? Professionelle Fahrer mit exzellenten Umgangsformen hier:
DB Fuhrpark: Startseite

(Ach ja, Mietwagen/fahrräder gibt es da, genauer: bei DB Rent auch, mit 82000 Kfz managen die auch die Flotten für Unternehmen..)
 

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Ich habe das Bahnfahren in D aufgegeben. Ich dachte mal, das liegt am System Bahn an sich, aber bei diversen Japan - und Spanienaufenthalten musste ich feststellen, es geht! Null Verspätung, freundliches Personal, tolle Sitze mit Beinfreiheit, das Problem ist offenbar Bahn AG spezifisch. Meine Eltern haben heute frisch berichtet, gestern haben sie 1,5 Stunden im ICE im Tunnel bei Fulda gestanden. Dennoch viel Glück bei Deiner Reise!
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Ansonsten hat man für die erste Klasse im ICE zumindest bei Sackbahnhöfen idR kurze Wege - wenn man so möchte auch eine Form von Priority Boarding.
Wenn die Wagenreihung und Routenführung mitspielt (ist nicht immer so) - aber das als Priority Boarding zu deklarieren, ist enorm weit hergeholt.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
das Problem ist offenbar Bahn AG spezifisch
Nein, das Problem ist Deutschland-spezifisch - sowohl das Genörgel als auch die systembedingten Probleme: Gewaltiges Netz mit entsprechendem Wartungsaufwand, enorme Menge an Reisemöglichkeiten - mit Spanien nicht im Geringsten vergleichbar - usw. Die DB-Töchter in Großbritannien bieten auch genau das, was du lobst.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.173
3.543
ZRH / MUC
In Bayern gibt es doch DB-Konkurrenz, die *theoretisch* ihr eigenes Kundenbindungsprogramm aufziehen könnte genauso wie eigene Lounges..

In Bayern gibt es im Fernverkehr keine DB-Konkurrenz. Die Züge, die da nicht verkehrsrot sind, sind alles vom Freistaat bestellte und subventionierte Nahverkehrs-Leistungen, welche alle DB-Tarife anerkennen müssen.

Warum es in Deutschland mehr hapert als anderswo? Die Bahn ist dermaßen kapputtgespart, was Rollmaterialreserven und Ausweichmöglichkeiten in der Infrastruktur betrifft, dass schon eine geringe Verspätung das ganze System wie ein Kartenhaus zusammenkrachen lassen kann. In einigen Regionen mehr als in anderen. Man hat jahrelang zuviel Geld in Prestigeprojekte investiert und die nötigen Investitionen in das Bestehende sträflichst vernachlässigt. Und das zeigt sich jetzt. Die Herren Mehdorn und Franz (wo arbeiten die beiden jetzt schon wieder...) sind wohl nicht alleine Schuld daran, sondern die Poltik...
 
  • Like
Reaktionen: peter42

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
welche alle DB-Tarife anerkennen müssen.
Nicht unbedingt - die BOB akzeptiert z.B. das Regio-Ticket der DB (bis 50 km zum Sonderpreis oder sowas) nicht.
Aber in Zeiten, in denen nicht mal die DB alle DB-Tickets akzeptiert (z.B. darf man mit einem S-Bahn-Ticket der DB keine Regionalzüge der DB zwischen Pasing und München Hbf mehr nutzen - andersrum geht es), ist das harmlos.
 
  • Like
Reaktionen: mumielein
T

torsten1

Guest
Nein, das Problem ist Deutschland-spezifisch - sowohl das Genörgel als auch die systembedingten Probleme: Gewaltiges Netz mit entsprechendem Wartungsaufwand, enorme Menge an Reisemöglichkeiten - mit Spanien nicht im Geringsten vergleichbar - usw. Die DB-Töchter in Großbritannien bieten auch genau das, was du lobst.

Klar, mit anderen Ländern verglichen, hast du Recht. Jedoch kommt hier dazu, dass Bahnfahren einfach sauteuer ist, es sei denn man bucht diese Voraus-Tickets (oft wohl nicht möglich). Im Fernverkehr sind die Preise selbst in der 2nd dermaßen astronomisch, dass du auch entspannt und günstiger LH nehmen kannst.


Super, ich hab Tränen in den Augen (y)
 

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Das mit dem Preis hatte ich auch vergessen: Wenn ich am WE mit LH von MUC in meine alte Heimat HAJ Fliege, zahle ich zwischen 99 und 139 Euro bei nie mehr als 4 Wochen Vorausbuchung. Die Bahn-Heinis fangen bei 142,00 an für 4 Stunden + x Fahrzeit, manchmal 190,00! Die sollten sich mal hinsichtlich Ihres Preis- Leistungsverhältnisses hinterfragen. Wenn man wirklich billig fahren will, muss man was weiß ich wie viele Wochen Vorausbuchen, das ist doch unrealistisch!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.750
1.433
Als BC100F Kunde kann ich permanent von Verspätungen berichten.
LH Y Buche ich trotzdem nicht...;)

ich glaube, in D würde ich eher den Flieger nehmen als irgendwas auf Schienen. Vielleicht mal von FRA-Hauptwache abgesehen.
Und bei 99 Euro return sehe ich das als Wiedergutmachung für die Einführung der NEK.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
T

torsten1

Guest
Das mit dem Preis hatte ich auch vergessen: Wenn ich am WE mit LH von MUC in meine alte Heimat HAJ Fliege, zahle ich zwischen 99 und 139 Euro bei nie mehr als 4 Wochen Vorausbuchung. Die Bahn-Heinis fangen bei 142,00 an für 4 Stunden + x Fahrzeit, manchmal 190,00! Die sollten sich mal hinsichtlich Ihres Preis- Leistungsverhältnisses hinterfragen. Wenn man wirklich billig fahren will, muss man was weiß ich wie viele Wochen Vorausbuchen, das ist doch unrealistisch!

Laut db.de bist du auf der Verbindung mit 250€ return dabei. 2. Klasse wohlgemerkt + ohne Sitzplatzres.!
Sorry, aber das ist sowas von lächerlich und absurd. :confused:
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.173
3.543
ZRH / MUC
(z.B. darf man mit einem S-Bahn-Ticket der DB keine Regionalzüge der DB zwischen Pasing und München Hbf mehr nutzen - andersrum geht es), ist das harmlos.

Ich darf doch mit einem MVV-Ticket zwischen München und Pasing jeden Nahverkehrszug (DB Regio und ALEX) benutzen, oder nicht mehr :confused:
Bis Geltendorf und Tutzing habe ich ja gar keine andere Wahl als den MVV (ausser ich habe einen Start/Zielort ausserhalb des Verbundes).

Ansonsten ist natürlich das Glück für jemanden, der MUC-HAJ pendelt, dass hier zwei Airlines in Konkurrenz zueinander fliegen. Fragt mal jemanden, der in LEJ, DRS (oder gar ZRH :eek:) wohnt, welches Verkehrsmittel billiger ist. Mit einer BahnCard relativieren sich die Preise noch mehr.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Jedoch kommt hier dazu, dass Bahnfahren einfach sauteuer ist, es sei denn man bucht diese Voraus-Tickets (oft wohl nicht möglich). Im Fernverkehr sind die Preise selbst in der 2nd dermaßen astronomisch, dass du auch entspannt und günstiger LH nehmen kannst.
Normalpreise sind in der Tat oft indiskutabel. Aber wie erklärt man einem Vielflieger, dass er mit einer kostenpflichtigen Rabattkarte (vulgo BahnCard) derlei "Mondpreise" nicht zu zahlen braucht..?

92 Tage im Voraus kann man hierzulande buchen, mehr nicht. Genau das ist der Kritikpunkt, wenn man u.a. hier im VFT mitliest: während man Flüge derzeit zumindest bis März 2013 (als Prämie sogar bis Mai 2013, abgesehen von bestimmten Kontingenten, die erst 3 Monate vorher freigegeben werden) buchen kann, ist die DB auch bei sogenannten Sparpreisen - auch und gerade ins Ausland - sehr "eigen"..

Um auf die Thread-Überschrift zurückzukommen:
der "Dschungel" ist noch immer bei den Tarifen gegeben, auch wenn sich da zuletzt gerade online einiges getan hat.

PS: Es sei hier mal wieder auf folgendes Vergleichsportal hingewiesen:
www.verkehrsmittelvergleich.de
Neben Zugverbindungen gibt es vermehrt auch Ferbusse, die Snacks, IFE, äh "IBE" und derlei zu bieten haben.
Wenn man ganz sachlich von der Haustür bzw. Büro aus rechnet, *kann* das eine Alternative sein..

PPS: Ich sehe gerade, bei Letzterem fehlt noch oben genannter DB-Chauffeurservice, der musst schnellstens noch eingearbeitet werden.. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.398
386
... Jedoch kommt hier dazu, dass Bahnfahren einfach sauteuer ist, es sei denn man bucht diese Voraus-Tickets (oft wohl nicht möglich). Im Fernverkehr sind die Preise selbst in der 2nd dermaßen astronomisch, dass du auch entspannt und günstiger LH nehmen kannst....

Pardon, aber das ist einfach nicht richtig.
Entspannt in LH Eco?
In Y günstig gebucht?
2 Tage vor Abflug? Eventuell noch oneway?

DB ist weit entfernt von optimal, aber Vergleiche mit LH innerdeutsch sollten auf vergleichbaren Parametern angestellt werden - auch in einem VFT...
 

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
858
622
Berlin
in der regel schon. d.h in allen fernverkehrszuegen, gibt es abteile, in denen meist der halbe wagen fuer bahncomfort kunden reserviert ist. wenn die sitze belegt sind, muss mal ein gutes gespuehr heben, wer comfortkunde ist und wer nicht...wenn man freundlich fragr, stehen in der regel die leute auf. ansonsten den schaffner fragen, dann landet man mit etwas glueck in der ersten klasse

Ein Anspruch auf die Plätze hat man jedoch nicht, oder? Sprich jemand ohne Bahn Comfort kann da doch auch sitzen ohne dass man ihn dazu zwingen kann den Platz zur räumen!?
 
T

torsten1

Guest
Pardon, aber das ist einfach nicht richtig.
Entspannt in LH Eco?
In Y günstig gebucht?
2 Tage vor Abflug? Eventuell noch oneway?

DB ist weit entfernt von optimal, aber Vergleiche mit LH innerdeutsch sollten auf vergleichbaren Parametern angestellt werden - auch in einem VFT...

Gut, wenn du natürlich zwei Stunden vor Abreise OW buchst, ist die B natürlich im Vorteil.
Aber sonst nicht, bei normalem Buchungs- und Reiseverhalten.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Ein Anspruch auf die Plätze hat man jedoch nicht, oder? Sprich jemand ohne Bahn Comfort kann da doch auch sitzen ohne dass man ihn dazu zwingen kann den Platz zur räumen!?

Der Schaffner sollte Dir aber helfen, falls dort jemand ohne BC Statusnsitzt, was Du aber nicht erkennen kannst.
 
T

torsten1

Guest
Ein Anspruch auf die Plätze hat man jedoch nicht, oder? Sprich jemand ohne Bahn Comfort kann da doch auch sitzen ohne dass man ihn dazu zwingen kann den Platz zur räumen!?

Hier greift § 985 BGB: Der Eigentümer kann von dem Besitzer die Herausgabe der Sache verlangen.

;)
 

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
858
622
Berlin
Hier greift § 985 BGB: Der Eigentümer kann von dem Besitzer die Herausgabe der Sache verlangen.

;)

Meine Fahrkarte sollte wohl ein Recht zum Besitz darstellen...

Frage ist, hat der Bahn Comfort Kunde die gleichen Rechte wie jemand, der den Sitzplatz reserviert hat? Schließlich haben Bahn Comfort Kunden ja auch die Möglichkeit aus einem erweiterten sitzplatzpool auch kurzfristig Plätze zu reservieren.
 
T

torsten1

Guest
Meine Fahrkarte sollte wohl ein Recht zum Besitz darstellen...

Frage ist, hat der Bahn Comfort Kunde die gleichen Rechte wie jemand, der den Sitzplatz reserviert hat? Schließlich haben Bahn Comfort Kunden ja auch die Möglichkeit aus einem erweiterten sitzplatzpool auch kurzfristig Plätze zu reservieren.

War auch nicht ernst gemeint...

Wahrscheinlich haben sie diese Rechte theoretisch, aber mal ehrlich: Wie oberpeinlich ist es, zu einem sitzenden Pax hinzugehen und diese Karte zu zücken??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mumielein