Amazon Lieferprobleme

ANZEIGE

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
ANZEIGE
Dann holst du es halt am Wochenende ab. Oder andersherum gefragt: wie machst du es denn jetzt? Lässt du dir alles liefern oder fährst du doch mit dem Auto los, um einkaufen zu gehen? Ich finde das liefern lassen an sich gut, aber nervig ist halt, dass man 2 Stunden nicht aus dem Haus kann (oder sind die Lieferzeitfenster da kleiner?). Ich würde es lieber auf einem sowieso anfallenden Weg gerne mitnehmen.

extrem gut sortierter und großer Supermarkt in Laufweite ... da brauch ich kein Auto
 

H.Bothur

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
931
338
HAM - PRM
Ersteres ist löblich und glaube ich auch. Das Problem ist, dass der Großteil der Händler einfach keine Ahnung mehr hat und sich auch nicht informieren will. Wenn ich dann durch Online-Informationen schon mehr weiß, als der Verkäufer im Laden, dann frage ich mich, warum ich überhaupt in den Laden gehen sollte. Und bevor ich Stunden damit verbringe herauszufinden, wo es noch gute Händler gibt, verbringe ich lieber Minuten damit mehrere Produkte online zu bestellen und dann nur das mir genehme zu behalten.

Ich weiß nicht - natürlich gibt es viele Verkäufer die keine Ahnung haben aber es gibt auf der anderen Seite auch viele Dinge bei denen es mit ein bißchen einlesen und ausprobieren eben nicht getan ist.

Gutes Beispiel aus unserer Branche: Schulranzen. Natürlich werden viele Schulranzen Online verkauft, aber .... man kann sich nicht innerhalb einer Stunde in das Thema Ergonomie eines Schulranzen einlesen und nur durch ausprobieren findet man auch nicht den Ranzen der wirklich passt. Das kann nur eine ausgebildete Fachkraft die das schon länger macht. Und was man mit einem schlechten oder auch nicht passenden Schulranzen mit einem Kinderrücken machen kann ...

Oder - anderes Beispiel bei dem man nie darüber nachdenkt was eine gute Beratung ausmacht (und jetzt darf jeder grinsen): Werbekugelschreiber ! Man denkt "muss gefallen, soll schreiben und günstig darf er auch sein." Wer denkt denn darüber nach welche Qualität die Mine hat, wie sich der Stift anfühlt, welche Farben möglich und passend zum Empfänger sind ? Genau - und auch bei so etwas profanen kann ein guter(!!) Verkäufer mehr rausholen als jemand der sich nur im Web informiert.

Ob ich mit meiner Dinosaurier-Einstellung nun den Lauf der Welt anhalten kann ... ich hoffe einfach mal das irgendwann der Kunde wieder mehr Wert auf echte Beratung legt und weniger Wert auf billig, schnell und smart :) Und wenn nicht .... dann sterben solche Typen wie ich eben aus :-D

Zum zweiten Punkt (Gummibären): wer sowas macht, wird von mir im Regelfall nicht ernst genommen. Was ist das Signal, das ihr mit solchen Goodies senden wollt? Vielleicht finden das ja auch viele Kunden toll, ich verstehe es einfach nicht. Konkret: mich hält sowas davon ab, erneut bei einem Händler zu bestellen.

Ich glaube das ist echt eine Geschmackssache - glücklicherweise stehen unsere Kunden darauf :) Aber wenn einer sagen würde er mag das nicht dann bekommt er auch keine.

Gruß
Hans
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ich weiß nicht - natürlich gibt es viele Verkäufer die keine Ahnung haben aber es gibt auf der anderen Seite auch viele Dinge bei denen es mit ein bißchen einlesen und ausprobieren eben nicht getan ist.
Ich gebe dir absolut recht, gerade auch was deine Beispiele angeht. Und ich glaube dir auch, dass du in deinem Bereich wirklich Ahnung hast und gut beraten kannst. Es ist ja nur so: wenn man einen Schulranzen kaufen muss, wo ist denn das Fachgeschäft, wo sich der Angestellte auch wirklich auskennt und würdig beraten kann? Oder anders gefragt: wie komme ich als potentieller Kunde an einen Laden, wo die Beratung gut ist? Das ist aus meiner Sicht ein echtes Problem, denn in vielen Läden bekommt man nur eine Pseudoberatung. Hört sich nach Wissen an, aber der Verkäufer ist einfach nur ein guter Verkäufer und kein guter Berater. Und dann kommt man wieder zum Knackpunkt: wie viele Fehlbestellungen kann ich mir leisten, bis ich mehr bezahlt habe, als der Zeitaufwand nach der Suche eines passenden Beraters wert ist? Zumal man ja online ein Widerrufsrecht genießt, was ich beim Pseudoberater um die Ecke leider nicht habe.

ich hoffe einfach mal das irgendwann der Kunde wieder mehr Wert auf echte Beratung legt und weniger Wert auf billig, schnell und smart :) Und wenn nicht .... dann sterben solche Typen wie ich eben aus :-D
Wie ich gerade schon schrieb: ich denke die meisten Kunden wünschen sich gute und echte Beratung. Aber der Kunde weiß halt nicht, wo er die bekommen kann.

Ich glaube das ist echt eine Geschmackssache - glücklicherweise stehen unsere Kunden darauf :) Aber wenn einer sagen würde er mag das nicht dann bekommt er auch keine.
Als Kunde, der sich von solchen Beigaben nicht emotional beeinflussen lässt, stellt sich natürlich unweigerlich die Frage: was will der Händler damit kaschieren? Und warum macht er nicht bessere Preise, statt solcher (m.E.) sinnlosen Beigaben? Oder macht eine sinnvolle Beigabe (ein gutes Produkt zu meiner Bestellung passend dazu)? Aber du hast schon recht, die Sekretärin, die die Lieferung in deinen Fällen wohl häufig auspackt, findet das bestimmt ganz supi, dass da so ein Tütchen drin ist. Ergo: du hast Recht, ist Geschmackssache. Allerdings: in meinem Fall könnte deine Beratung noch so gut sein, ich würde genau einmal bei dir bestellen. Liegt einfach an der Denkweise, die ich hinter der Beigabe sehe. Auch das zukünftige Weglassen der Beigabe würde nicht helfen.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Gutes Beispiel aus unserer Branche: Schulranzen. Natürlich werden viele Schulranzen Online verkauft, aber .... man kann sich nicht innerhalb einer Stunde in das Thema Ergonomie eines Schulranzen einlesen und nur durch ausprobieren findet man auch nicht den Ranzen der wirklich passt. Das kann nur eine ausgebildete Fachkraft die das schon länger macht. Und was man mit einem schlechten oder auch nicht passenden Schulranzen mit einem Kinderrücken machen kann ...

Ich kann mir auch im Laden einen Wanderrucksack mit realistischem Gewicht packen lassen und anprobieren. Nur hab ich den dort 10 Minuten auf dem Rücken, muss mich dann entscheiden und kann ihn falls ich zu Hause merke er passt doch nicht oft nicht mehr zurückgeben. Bestelle ich ihn online, kann ich ihn zu Hause testen, im Zweifel auch mal einen ganzen Tag und wenn er nicht passt hab ich teils sogar 4 Wochen Zeit für die Rücksendung. Günstiger ist er online in der Regel auch noch.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Aber du hast schon recht, die Sekretärin, die die Lieferung in deinen Fällen wohl häufig auspackt, findet das bestimmt ganz supi, dass da so ein Tütchen drin ist. Ergo: du hast Recht, ist Geschmackssache. Allerdings: in meinem Fall könnte deine Beratung noch so gut sein, ich würde genau einmal bei dir bestellen. Liegt einfach an der Denkweise, die ich hinter der Beigabe sehe. Auch das zukünftige Weglassen der Beigabe würde nicht helfen.

Wegen einem nett gemeinten Tütchen Gummibärchen verärgert...?
Solche Kunden wünscht man sich
 

H.Bothur

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
931
338
HAM - PRM
Ich kann mir auch im Laden einen Wanderrucksack mit realistischem Gewicht packen lassen und anprobieren. Nur hab ich den dort 10 Minuten auf dem Rücken, muss mich dann entscheiden und kann ihn falls ich zu Hause merke er passt doch nicht oft nicht mehr zurückgeben. Bestelle ich ihn online, kann ich ihn zu Hause testen, im Zweifel auch mal einen ganzen Tag und wenn er nicht passt hab ich teils sogar 4 Wochen Zeit für die Rücksendung. Günstiger ist er online in der Regel auch noch.

Ja - er ist Online günstiger weil Du eben keine Beratung bekommst. Bei einem Wanderrucksack kann es auch noch funktionieren das Du selber merkst ob der gut oder schlecht ist - ein kleines Kind kann das nicht sagen. Das kann Dir nur sagen ob nun die Einhörner besser sind, die Prinzessin oder die ganzen Piraten. Mal ganz davon ab das ich schon glaube das ein _guter_ Berater dich auf Dinge hinweisen kann an die Du nie denken würdest. Oder willst Du Zuhause auch die Wasserbeständigkeit des Rucksackes testen ? :)

Hans
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Wegen einem nett gemeinten Tütchen Gummibärchen verärgert...?
Solche Kunden wünscht man sich
Eine Erklärung würde mir vielleicht mehr helfen. Bei einem Lebensmittelhändler ein Tütchen Gummibärchen könnte ich ja noch verstehen, aber was will mir ein Bürobedarfshändler damit sagen? Soll ich über kleine Fehlerchen großzügig hinwegsehen, schließlich gabs ein "nett gemeintes Tütchen Gummibärchen" dazu? Oder soll ich beeindruckt sein? Soll ich höhere Preise in Kauf nehmen, weil es bei der Konkurrenz kein Tütchen dazu gibt? Muss ich jetzt auch etwas dazu packen, wenn der Händler bei mir bestellt? Im B2C Bereich kann man solche Goodies ja dazu packen, (finde ich unnötig, aber was solls, schadet ja auch nicht), aber im B2B Bereich? Finde ich unseriös. Aber ich gab Hans ja schon Recht: ist Geschmackssache. Nur die Motivation dahinter habe ich noch nicht verstanden: warum macht man das?
 

H.Bothur

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
931
338
HAM - PRM
Ich gebe dir absolut recht, gerade auch was deine Beispiele angeht. Und ich glaube dir auch, dass du in deinem Bereich wirklich Ahnung hast und gut beraten kannst. Es ist ja nur so: wenn man einen Schulranzen kaufen muss, wo ist denn das Fachgeschäft, wo sich der Angestellte auch wirklich auskennt und würdig beraten kann? Oder anders gefragt: wie komme ich als potentieller Kunde an einen Laden, wo die Beratung gut ist?

Ja - ich gebe zu das das schwierig ist. Und die ganzen Offline-Bewertungsportale ala Yelp oder Goggle sind da auch keine große Hilfe. Aber - soll man deswegen es dann gleich ganz aufgeben sich beraten zu lassen ? Nicht das ich da eine perfekte Idee zu habe - leider.

Liegt einfach an der Denkweise, die ich hinter der Beigabe sehe. Auch das zukünftige Weglassen der Beigabe würde nicht helfen.

LACH - OK, man mag es glaube oder nicht ... aber ich kann Dir genau sagen was wir dabei denken: Wir wollen unseren Kunden - und das sind in der Regel nur Stammkunden die seit Jahren kaufen - eine kleine Minifreude machen. Und die 0,08€ pro Tüte machen dann in Richtung Gesamtkosten einfach den Kohl nicht fett. Und nichts ist netter als wenn Dir ein Kunde sagt "Ich mache Ihre Pakete immer als erste auf ... wegen den Gummibären".

Gruß
Hans
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ja - er ist Online günstiger weil Du eben keine Beratung bekommst. Bei einem Wanderrucksack kann es auch noch funktionieren das Du selber merkst ob der gut oder schlecht ist - ein kleines Kind kann das nicht sagen. Das kann Dir nur sagen ob nun die Einhörner besser sind, die Prinzessin oder die ganzen Piraten. Mal ganz davon ab das ich schon glaube das ein _guter_ Berater dich auf Dinge hinweisen kann an die Du nie denken würdest. Oder willst Du Zuhause auch die Wasserbeständigkeit des Rucksackes testen ? :)

Ich bekomme keine Beratung, kann ihn dafür aber zurückschicken. Die Retouren kosten die Händler sicher auch eine Menge Geld, das wiegt die Kosten der Beratung sicher zumindest zum Teil auf.
Im Geschäft kann ich die "Wasserbeständigkeit" auch nicht testen (lassen). Da muss ich mich dann auf Erfahrungen anderer verlassen, ob on- oder offline. Und gerade beim Rucksack ist ein längerer Test notwendig, 10 Minuten im Laden reichen nicht. Du merkst es nicht sofort wenn was nicht passt.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Nur die Motivation dahinter habe ich noch nicht verstanden: warum macht man das?

Warum gibt es Werbekulis, Zündhölzer mit Werbeaufdruck, Aufkleber, Gliedermaßstäbe mit Werbung, Schlüsselanhänger mit Leuchte- Einkaufswagenchip- Kondomhalter etc...?

Das gibst ein passendes Sprichwort für:
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft

Der Händler sieht dich halt nicht nur als "notwendiges Übel" sondern als "Mensch mit süßem Zahn"

Habe auch schon im Paket Gummibärchen gefunden, fand ich ganz nett, aber deswegen habe ich dort auch nicht mehr oder weniger gekauft
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Aber - soll man deswegen es dann gleich ganz aufgeben sich beraten zu lassen ? Nicht das ich da eine perfekte Idee zu habe - leider.
Nein, ich gebe auch nicht gänzlich auf, aber bei Produkten wie Elektronik, da mache ich mir die Mühe nicht mehr jemanden zu finden. Vielleicht kommt ja noch jemand mit einer genialen Idee daher.

Wir wollen unseren Kunden ... eine kleine Minifreude machen. Und die 0,08€ pro Tüte machen dann in Richtung Gesamtkosten einfach den Kohl nicht fett. Und nichts ist netter als wenn Dir ein Kunde sagt "Ich mache Ihre Pakete immer als erste auf ... wegen den Gummibären".
Ok, verstanden. Ich bin einfach nicht der Durchschnittskunde. Allerdings frage ich mich natürlich sofort an wie vielen Stellen noch 0,08€ unnötig ausgegeben werden, die ich als Kunde ja letztlich mitfinanziere. Und die Folgefrage: geht das jetzt zu meinen Lasten (höhere Preise) oder zu deinen Lasten (Marge). Bist du vielleicht nur deshalb teurer, als der Onlinehändler ohne Beratung? ;) Du verstehst schon: die letzten Fragen sind nicht allzu ernst zu nehmen.

Der Händler sieht dich halt nicht nur als "notwendiges Übel"
Verstehe, ich frage mich aber, ob es nicht passendere Möglichkeiten gibt, das zum Ausdruck zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gabenga

ambodenbleiberin

Erfahrenes Mitglied
24.04.2015
930
8
Bei uns im Büro haben wir uns immer gefreut, wenn Bürokram geliefert wurde und Kekse und Toffifee und so dabei waren. Notwendig nicht, irgendwie und irgendwo mitbezahlt, sicher, aber trotzdem freuten wir uns über die (bekannte) Überraschung.
Beim Schokoladen-Adventskalender wusste man auch, das am nächsten Tag wieder genau dieselbe Schokolade drin war, wie an den anderen Tagen. Trotzdem hat man sich gefreut und die Überraschung war das Motiv hinter der Schokolade.

Apropos Beratung: https://www.derwesten.de/region/dar...tzt-25-euro-beratungshonorar-id211656499.html
Finde ich nachvollziehbar. Kein großes Kaufhaus, keine Kette. Aber ein tolles Geschäft mit tollen Sachen! :yes: So ein bisschen hatte ich das Gefühl wie als Kind in der Spielzeugabteilung, als es so viel zu entdecken gab! :eek:
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

H.Bothur

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
931
338
HAM - PRM
Aber - soll man deswegen es dann gleich ganz aufgeben sich beraten zu lassen ? Nicht das ich da eine perfekte Idee zu habe - leider.
Nein, ich gebe auch nicht gänzlich auf, aber bei Produkten wie Elektronik, da mache ich mir die Mühe nicht mehr jemanden zu finden. Vielleicht kommt ja noch jemand mit einer genialen Idee daher.

Klar - bei Elektronik google ich auch gerne mal - auf der anderen Seite frage ich - gerade bei teureren Sachen - auch gerne mal einen Fachverkäufer. Das hängt aber auch immer davon ab was ich gerade will - bei der HiFi-Anlage für 99,00 für den Schuppen kaufe ich einfach nach ein paar Bewertungen. Wenn ich aber die T&A-Anlage fürs Wohnzimmer kaufen will nützt mir der Versender nichts mehr - da brauche ich KnowHow vom Fachberater.

Wir wollen unseren Kunden ... eine kleine Minifreude machen. Und die 0,08€ pro Tüte machen dann in Richtung Gesamtkosten einfach den Kohl nicht fett. Und nichts ist netter als wenn Dir ein Kunde sagt "Ich mache Ihre Pakete immer als erste auf ... wegen den Gummibären".
Ok, verstanden. Ich bin einfach nicht der Durchschnittskunde. Allerdings frage ich mich natürlich sofort an wie vielen Stellen noch 0,08€ unnötig ausgegeben werden, die ich als Kunde ja letztlich mitfinanziere. Und die Folgefrage: geht das jetzt zu meinen Lasten (höhere Preise) oder zu deinen Lasten (Marge). Bist du vielleicht nur deshalb teurer, als der Onlinehändler ohne Beratung? ;) Du verstehst schon: die letzten Fragen sind nicht allzu ernst zu nehmen.[/QUOTE]

Grins - gibt trotzdem eine Antwort. Die Gummibären gehen wirklich zu lasten meiner Marge da ich preislich ja trotzdem mich mit anderen Händlern vergleichen muss. Und natürlich gibt es auch andere Sachen die wir leisten und die in unsere Preise eingehen die DU nicht brauchst. Nur als Beispiel: Wir haben hier in HH eigene Fahrer die das Kopierpapier auch gerne bis zum Kopierraum bringen. Wer das nicht braucht zahlt das indirekt ja trotzdem mit - auf der anderen Seite gibt es eben viele Kunden die eine solche Leistung haben wollen. Wenn jemand es nur billig haben will dann gibt es immer jemand anderen der das Papier einfach nur vor der Haustür abstellt. Dann muss der Kunde aber eben das Papier selber schleppen. das muss aber der Kunde am Schluss selber entscheiden was er will.

Verstehe, ich frage mich aber, ob es nicht passendere Möglichkeiten gibt, das zum Ausdruck zu bringen.

Es gibt bestimmt andere - vor allem andere die zu Dir passen. Aber wie wir schon festgestellt haben tickt da jeder anders.

Gruß
Hans
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Gutes Beispiel aus unserer Branche: Schulranzen. Natürlich werden viele Schulranzen Online verkauft, aber .... man kann sich nicht innerhalb einer Stunde in das Thema Ergonomie eines Schulranzen einlesen und nur durch ausprobieren findet man auch nicht den Ranzen der wirklich passt. Das kann nur eine ausgebildete Fachkraft die das schon länger macht. Und was man mit einem schlechten oder auch nicht passenden Schulranzen mit einem Kinderrücken machen kann ...

Vor gut 20 Jahren war es so, dass das Kind ganz genaue Vorstellungen von seinem Ranzen hatte. Da brauchte ich mich nicht in Ergonomie einlesen, das hätte einen Aufstand gegeben, mit so einer Begründung den begehrten Wunschranzen nicht zu kaufen. Würde mich wundern, wenn das heute anders wäre.

Ich weiß, es war nur ein Beispiel aber mit Ergonomie alleine wird kein Kind zufrieden sein. Punkten kann der Fachverkäufer, wenn er den Wunschrucksack so einstellt, dass das Kind ihn richtig am Rücken tragen kann, dann sind alle überzeugt und glücklich. Gilt umso mehr bei Fahrrädern, dass man die richtige Größe für das Kind nimmt und dass alles gut eingestellt ist. Ich würde mein Fahrrad nur im Fachhandel kaufen, weil ich davon keine Ahnung habe.

Ich wollte gerade behaupten, dass der Kunde unabhängig von der Branche umso mehr Beratung will, je weniger er sich selbst auskennt. Aber so einfach ist das wohl doch nicht. Bei Schmuck kenne ich mich recht gut aus, ich freue mich aber trotzdem, wenn ich in einem Laden etwas hofiert werde und mir verschiedene Stücke mit Erklärungen gezeigt werden. Wenn ich an der Fleisch- oder Fischtheke einen freundlichen Ansprechpartner habe, finde ich das auch netter, als die Ware abgepackt aus dem Kühlregal zu nehmen. Ich bin mir sicher, dass es weiterhin Nachfrage nach Beratung geben wird. Wenn ich mir mein Kind ansehe (mittlerweile dem Schulranzen entwachsen und im Berufsleben), der hat gar keine Lust, für ihn wichtige Dinge online zu kaufen ohne Beratung, nur um zu sparen. Bei den jungen Menschen, die gut verdienen, die ich kenne, liegt Beratung mehr im Trend als "Geiz ist Geil".
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.392
4.348
Bei den jungen Menschen, die gut verdienen, die ich kenne, liegt Beratung mehr im Trend als "Geiz ist Geil".

Wenn es denn Beratung ist. Meine Erfahrung aus den letzten Jahren und diversen Geschäften bzw. Branchen zeigt, dass sich "Beratung" oft genug entweder auf das Vorlesen der auf dem Karton aufgedruckten Eigenschaften oder auf das Runterbeten auswendig gelernter "Fakten und Buzzwords" -letzteres gerne von durch die Hersteller bezahlten Promotoren gelebt- erstreckt.

Bei der Aussicht auf solche Erlebnisse verzichte ich dann gerne auf die "Beratung" und kaufe online.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Bei einem Zulieferern von uns gibt es einen Anbieter in der Branche , der ist für Verpackungen zuständig. Kartons etc

machen sehr viel Werbung und bei jeder Bestellung gibt's ne 300gr oder ähnlich Gummibärchen und andere Goodies. Problem nur, Produkte sind genormt, Lieferzeit so ziemlich die gleichen aber ca 30-40% teurer.

für uns kein Anreiz da bei diesen Normteile es Einwegartikel sind, aber könnte mir vorstellen dass es Unternehmen gibt wo hin und wieder Verpackungen gekauft werden als C Ware von der Assistenz und wenn da paar großzügige Goodies anfallen die den Zuschlag bekommen.
 

H.Bothur

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
931
338
HAM - PRM
Wenn es denn Beratung ist. Meine Erfahrung aus den letzten Jahren und diversen Geschäften bzw. Branchen zeigt, dass sich "Beratung" oft genug entweder auf das Vorlesen der auf dem Karton aufgedruckten Eigenschaften oder auf das Runterbeten auswendig gelernter "Fakten und Buzzwords" -letzteres gerne von durch die Hersteller bezahlten Promotoren gelebt- erstreckt

Aber - ganz blöde gefragt - gehst Du dann nicht einfach in die falschen Läden ?? Natürlich kann man bei MediaMarkt Glück haben ... natürlich kannst du beim kleinen, spezialisierten HiFi-Händler Pech haben ... aber ... was ist wahrscheinlicher ??

Hans
 
  • Like
Reaktionen: malone

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.392
4.348
Aber - ganz blöde gefragt - gehst Du dann nicht einfach in die falschen Läden ?? Natürlich kann man bei MediaMarkt Glück haben ... natürlich kannst du beim kleinen, spezialisierten HiFi-Händler Pech haben ... aber ... was ist wahrscheinlicher ??

Hans

Kann natürlich sein, dass ich überall gleich viel Pech habe, aber ich habe sowohl beim Blod-Markt als auch beim kleinen Händler in den letzten Jahren keine wirkliche Beratung mehr bekommen.

Letztes prägendes Erlebnis:

Ich war am letzten Wochenende bei einem Fachhändler, der sich Euronics angeschlossen hat, um einen ganz einfachen Laserdrucker für meine Eltern zu kaufen.

Da mir klar war, dass ich keine Riesenauswahl finden werde, war mir Typ, Hersteller und auch der Preis nahezu egal.

Antwort vom Verkäufer: einen Laserdrucker haben wir nicht da. Wenn Sie unbedingt einen wollen, dann kann ich was bestellen, aber eigentlich kauft doch sowas seit Jahren keiner mehr ...
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Kann natürlich sein, dass ich überall gleich viel Pech habe, aber ich habe sowohl beim Blod-Markt als auch beim kleinen Händler in den letzten Jahren keine wirkliche Beratung mehr bekommen.

Letztes prägendes Erlebnis:

Ich war am letzten Wochenende bei einem Fachhändler, der sich Euronics angeschlossen hat, um einen ganz einfachen Laserdrucker für meine Eltern zu kaufen.

Da mir klar war, dass ich keine Riesenauswahl finden werde, war mir Typ, Hersteller und auch der Preis nahezu egal.

Antwort vom Verkäufer: einen Laserdrucker haben wir nicht da. Wenn Sie unbedingt einen wollen, dann kann ich was bestellen, aber eigentlich kauft doch sowas seit Jahren keiner mehr ...
wat wird dann gekauft? Tinte? Super Beratung
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Samstag 17.00 Uhr mit prime bestellt, Liefertermin spätestens Dienstag bestätigt, kam heute am Montag schon bei mir in München an.

Finde ich eine super schnelle Leistung.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Samstag 17.00 Uhr mit prime bestellt, Liefertermin spätestens Dienstag bestätigt, kam heute am Montag schon bei mir in München an.

Finde ich eine super schnelle Leistung.

ganz aktuell kann ich mich auch nicht beschweren ... habe aber gestern auch gesehen, DHL liefert aktuell sogar Sonntags aus.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Samstag 17.00 Uhr mit prime bestellt, Liefertermin spätestens Dienstag bestätigt, kam heute am Montag schon bei mir in München an.

Hier jetzt genauso. Freitag bestellt mit garantiertem Liefertermin für Dienstag. Heute schon angekommen. So ist es ok, warum hat Amazon es nicht schon immer so gehandhabt. Lieber einen späteren Termin bestätigen und dann früher liefern als andersrum.
 

jst

Reguläres Mitglied
25.08.2011
94
14
Allerdings macht Amazon ja auch einiges innovativer, das hat mit dem am Kunden weitestgehend desinteressierten, alteingesessenen Buchhändler nichts zu tun. Alle Bücher sind mit dem Titel nach vorne gerichtet, nur Bücher mit mindestens 4 Sternen werden geführt, [...]

Wenn ich im Buchladen aufgrund der Preisbindung exakt das gleiche wie bei Amazon zahle, aber dann mindestens zweimal hin muss, weil ja sowieso nicht alle Artikel da sind, dann frage ich mich, was die Existenzberechtigung eines Buchhändlers ist.

Das sehe ich diametral anders.

1.) Über die steuernichtzahlpraxis und einige andere - selbstverständlich legale - Aspekte des Geschäftsmodells amazon kann man lange diskutieren. Es ist letztlich die Entscheidung jedes einzelnen die in der Summe entscheidet (auch wenn wir deutsche ja mehrheitlich daran glauben, der Staat müsse alles regeln was schief läuft). Wenn wir in einer Gesellschaft leben wollen, in der wenige Konzerne den Markt beherrschen und keine Steuern zahlen, ihre Mitarbeiter behandeln wie austauschbare galeerensklaven,... dann nur zu.
Natürlich gucke ich auch nach den Preis und sehe es auch nicht ein, einen 50% Baumarktaufpreis auf Kleinteile zu bezahlen. Aber gerae wegen der buchpreisbindung meide ich amazon ganz bewusst: Wenn es überall gleich viel kostet, der Laden um die Ecke aber seine Steuern und Sozialabgaben für einen hoffentlich langfristig und regulär beschäftigteten Mitarbeiterstamm zahlt - wieso dann die extra Rendite in den amazonas werfen? Habe ich doch als Kunde keinen Vorteil von (ich verbringe meinen Samstag morgen lieber in die Stadt im Bauchladen als in der Warteschlange bei der Post weil mal wieder die packstation voll war).

2.) Auch was die Auswahl betrifft fände ich es katastrophal, wenn lokale Bauchläden aussterben würden. Sentimentales beiseite, aber wenn es nur noch amazon und einige andere große (Thalia ist auch furchtbar) gibt, dann gibt es auch nur noch eine „4 Sterne +“ Mainstream Auswahl. Das wäre ein Desaster wenn wir nur noch diesen Einheitsbrei lesen könnten weil eben nur noch was dem möglichst dem mainstreamkompatiblen bigdata-definierten Geschmack entspricht auf den Markt kommt.
Im Sommer hatte ich eine prime Bücherflatrate und habe - innerhalb der begrenzten Auswahl mir unbekannter Autoren- nur nach den Bewertungen und Genre geschaut. Was für ein Schund man da zu lesen bekommt!
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Das sehe ich diametral anders.
...

Tut mir leid. Aber der Einzelhandel bekommt es trotzdem nicht geschissen. Das ist eben das Problem. Man ist extrem unflexibel.

Hatte heute (kein Buch, es ging um ein Backblech) wieder den Fall. Extrem unflexible Einzelhändler, habe dann absolut genervt heute Abend im Netz bestellt. Lieferung soll Mittwoch kommen ... und 10;- billiger wars dann auch noch. Ich hatte bewusst dem Einzelhandel eine Chance gegeben. Händler 1 möchte nicht bestellen ihm ist das zu aufwendig wegen einem Ersatzteil das zu bestellen (mir künftig auch, wenn’s was aus dem Laden geht). Händler 2 telefonisch, weil die Filiale bei mir um die Ecke sagt, bestellen könnte ich nur in der Hauptfiliale, am anderen Ende der Stadt. Also angerufen. Nur vorauskasse, müsse in Laden am anderen Ende der Stadt kommen, bezahlen oder überweisen, dann würde er bestellen, Lieferung nicht in die Filiale bei mir um die Ecke möglich.
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool