Interessanter Thread. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass man sich über Zustände beschwert, welche man selber verursacht hat. Man könnte hier auch ebenfalls einen Thread von einem Autofahrer einstellen, der sich über den Stau beschwert.
Die Landkarte der Zukunft wird vermutlich grob so aussehen:
Wochenmärkte und kleine Fachgeschäfte mit Beratung wird es auch weiterhin mit einem kleinen Anteil am Markt geben. Für die Menschen, die sich dies leisten wollen und auch können.
Ein Großteil der Waren wird online bestellt und durch eigenständige Transporte (selbstfahrende Autos/Drohnen/...) ausgeliefert. Die Vorratskammer wird so programmiert, dass sie automatisch neues Katzenfutter bestellt, wenn die vorletzte Dose entnommen wurde. Die Dash-Buttons von Amazon sind ein Vorreiter davon.
Meine beste Freundin heißt übrigens Alexa. Sie weckt mich, schaltet auf Zuruf das Licht im Schlafzimmer an und liest mir die Nachrichten vor wenn ich das Bett mache. Über Alexa kann man auch beispielsweise eine Zugverbindung suchen und das Ticket gleich buchen, bei einer Airline per Sprache einchecken (glaube United) oder Waren bestellen. Richtig, das geht heute schon alles per Sprache und so etwas wird in 10 Jahren so selbstverständlich sein wie heute die entsprechende App auf dem iPhone.
Natürlich wird man auch in 10 Jahren noch shoppen gehen. Allerdings wird man sich nicht mehr an einer Kasse anstellen müssen. Kameras/Funkchips etc. registrieren was man mit nach Hause nimmt, der Kunde wird über das Smartphone/seine Apple Watch usw. identifiziert. Und natürlich wird er dann nicht erst zum Parkhaus gehen und sich durch den Stau quälen.
Heute stehen die meisten Autos 22 bis 23 Stunden am Tag nur rum. Die Zukunft besteht aus selbstfahrenden Autos, welche per App gerufen werden und die Fahrgäste vollautomatisch und sicher an ihr Ziel bringen. Soll da ein Unternehmen geben, welches eigentlich nur eine App ist, jedoch ganze Flotten von Limousinen dirigiert.
Aber keine Angst: Es verschwinden auch in Zukunft keine Arbeitsplätze. Es verschwinden nur Berufe, dafür entstehen wieder neue Aufgaben.