Amazon-VISA - Erfahrungen?

ANZEIGE
M

monk

Guest
ANZEIGE
Chaotisch ist in jedem Fall die Saldo Angabe auf der Website. Dort wird alles summiert, auch das was nur angefragt ist. Im Banking (MoneyMoney) wird es aber korrekt angezeigt.
Das ist doch genau das, was sich immer alle Kunden gewünscht haben. Echtzeit-Anzeige des Kontostands und nicht wie bisher erst nach erfolgter Buchung.

Banking4 zeigt auch automatisch beides an. Damit bin ich optimal bedient.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.827
1.138
Wirklich vertrauenserweckend ist die LBB nicht unbedingt. Die Amazon Karte ist durch den Umstand, dass der Bonus nur auf Amazon.de gilt für mich persönlich weniger attraktiv, aber ich hatte sie trotzdem im Blick und hätte vielleicht bei der nächsten 70 Euro Promo Aktion bestellt. Wollen wir mal hoffen, dass die LBB die Probleme bis dahin im Griff hat, ansonsten werden die durch den Andrang wahrscheinlich untergehen.

Die Kooperation mit Amazon ist eine Lizenz zum Gelddrucken (immer von Amazons Gnaden natürlich). Sie kostet nix und bringt jedem Otto Normalverbraucher Prozente bei der Verwendung als Zahlungsmittel beim Bestellen. Wieso sollten die und woran untergehen?
 

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
"Untergehen" im Sinne von völliger Überforderung technischer Natur, nicht wirtschaftlich.

Wie lange Amazon ein Chaos dulden würde steht außerdem auf einem anderen Blatt, schliesslich ist deren Name auf der Karte aufgedruckt. Die meisten Kunden wissen wahrscheinlich nicht einmal was die LBB ist.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
"Untergehen" im Sinne von völliger Überforderung technischer Natur, nicht wirtschaftlich.

Wie lange Amazon ein Chaos dulden würde steht außerdem auf einem anderen Blatt, schliesslich ist deren Name auf der Karte aufgedruckt. Die meisten Kunden wissen wahrscheinlich nicht einmal was die LBB ist.

Das Chaos bei der DKB vor nur wenigen Jahren war zehnmal schlimmer. Trotzdem hat die Lufthansa die Miles and More Beziehung nicht beendet. Heute kräht kein Hahn mehr danach...
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass das ein Dauerzustand ist. Das weiß auch Amazon, als auch die LBB. Bei Umstellungen in der Größenordnung kann es zu Fehlern kommen.
Was Du hier siehst sind die Kunden, deren Umstellung nicht geglückt ist; Kunden, die nun perfekt umgestellt worden sind werden sich wohl kaum hier im Forum anmelden und direkt das hier zum Ausdruck bringen.

Meine Zugangsdaten gingen nicht, hab dann neue per Post bekommen und dann war alles gut. Es passieren halt Fehler und das ist normal. Jeder, der mit IT in einer größeren Größenordnung arbeitet, der weiß auch ziemlich genau was ich meine.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Was Du hier siehst sind die Kunden, deren Umstellung nicht geglückt ist; Kunden, die nun perfekt umgestellt worden sind werden sich wohl kaum hier im Forum anmelden und direkt das hier zum Ausdruck bringen.

Genau deshalb habe ich oben heute mein Erfolgserlebnis gepostet. Ist also nicht alles schlecht. Ab und zu läuft das System :)
 

OliverH

Reguläres Mitglied
14.02.2020
65
2
Wie lange Amazon ein Chaos dulden würde steht außerdem auf einem anderen Blatt, schliesslich ist deren Name auf der Karte aufgedruckt. Die meisten Kunden wissen wahrscheinlich nicht einmal was die LBB ist.

Naja wenn man sich im Vergleich mal den offiziellen Lieferdienst „Amazon Logistics“ angeschaut, glaub ich nicht dass Amazon das irgendwie juckt :cool:
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Also bei mir läuft nun auch alles Problemlos. Wenn jetzt noch eine Anpassung an outbank erfolgt und Apple Pay Verfügbar ist bin ich ein glücklicher, bei Live Push Meldungen bei Karteneinsatz ab Limit X ein sehr glücklicher
 

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
438
181
Ich glaube es braucht tatsächlich mehr positive Erlebnisse:
Habe direkt am ersten Tag als die 0,01 Überweisung angekommen ist freigeschaltet. Glück habe ich gehabt, dass ich nicht OutBank genommen habe sondern Banking4, da diese Groß/Kleinschreibung nicht verändern (glaube, dass war das erste große Problem) und meine Bank keine Zeichen verschluckt hat (Startuser + Passwort waren 8 stellig). Weiter mein Glück, sowohl Handynummer als auch Email waren richtig eingetragen. Somit ging wirklich alles extrem glatt.
Das Verfahren, was die LBB gewählt hat bietet leider viele Punkte in denen es schiefgehen kann:
- Falsches Banking Programm --> Falschanzeige
- Banken kürzen Überweisungstext
- Mobilfunknummer bei der LBB als Festnetz eingetragen und nicht als Mobil --> hätte die LBB mal vorher checken sollen, Datenlauf über alle Kunden hätte geholfen, in Deutschland sind Mobilfunknummer schließlich erkennbar (im Gegensatz zu USA)
- Email TAN: da oft Free Provider etc. Genutzt werden könnte ich mir vorstellen, dass: Emails länger gebraucht haben, Mails im Spam gelandet sind ..... --> mit Sicherheit keine gute Idee, die Email in diesem Schritt mit zu autorisieren, hätte man vielleicht im Nachgang machen sollen....
 

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass das ein Dauerzustand ist. Das weiß auch Amazon, als auch die LBB. Bei Umstellungen in der Größenordnung kann es zu Fehlern kommen.

Das bestreitet auch niemand. Ich bin selbst in der IT Branche tätig und weiß, dass bei Großprojekten Probleme eher die Regel als die Ausnahme sind. Aber es ist ja bei weitem nicht so, dass es nur ein paar Leute hier im Forum betrifft, die von den Problemen betroffen sind. Man schaue sich zum Beispiel die Amazon Bewertungen der Visa Karte an, bei der sich in den letzten Tagen die schlechten Bewertungen massiv häufen:

https://www.amazon.de/product-revie...terByStar=one_star&pageNumber=1&sortBy=recent

Amazon ist bekannt dafür, nicht gerade zimperlich zu sein mit Geschäftspartnern, darauf war mein Beitrag weiter oben gemünzt.

Abwarten und Tee trinken, ich gehe auch davon aus dass die LBB die Probleme demnächst im Griff bekommt. Aber dass Probleme bestehen steht außer Zweifel.


Naja wenn man sich im Vergleich mal den offiziellen Lieferdienst „Amazon Logistics“ angeschaut, glaub ich nicht dass Amazon das irgendwie juckt

Amazon Logistics gehört zu Amazon selbst, das kannst Du nicht mit einem Produkt vergleichen das von einem externen Geschäftspartner abgewickelt wird. Aber Amazon Logistics ist im Grunde ein Paradebeispiel für meine These, dass Amazon auch mit wichtigen Geschäftspartnern nicht zimperlich umgeht. Amazon Logistics bedeutet nämlich nichts anderes als massive Konkurrenz für Logistikunternehmen wie DHL, die bisher den Löwenanteil von Amazon Paketen abgewickelt haben. Amazon hat Logistics sowohl aus der Not heraus (DHL, Hermes und Co konnten in Peak Zeiten die Paketmenge einfach nicht mehr bewältigen) als auch aus strategischem Eigennutz ins Leben gerufen - es wird die komplette Lieferkette bis zum Kunden kontrolliert.

Die meisten Bestellungen, die ich bei Amazon tätige werden mittlerweile von Amazon Logistics abgewickelt, außer man wählt explizit eine DHL Packstation etc. Aber selbst für Packstationen bietet Amazon mittlerweile eigene Alternativen ("Amazon Locker"). Ich selbst hatte mit Amazon Logistics bisher keine Probleme. Im Gegenteil, die Echtzeit Standortanzeige des Pakets ist ganz nett und hat jetzt die DHL dazu animiert, gleiches in Zukunft einzuführen.
 
  • Like
Reaktionen: ghosthunter

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
585
150
Meine Standardüberweisung von der SPK wurde innerhalb einer Stunde bei Amazon Visa gutgeschrieben. Super. Jetzt noch Outbank wieder flott machen oder evtl. ne eigene App mit Push und ich bin zufrieden (y)
 
M

monk

Guest
Meine Standardüberweisung von der SPK wurde innerhalb einer Stunde bei Amazon Visa gutgeschrieben. Super. Jetzt noch Outbank wieder flott machen oder evtl. ne eigene App mit Push und ich bin zufrieden (y)
Was heißt evtl.? Die App kommt auf jeden Fall.
 
M

monk

Guest
alle sagen das aber stand / steht das irgendwo offiziell?
Ja, z.B. in der ADAC Kreditkarten App stand monatelang, dass "im 1. Halbjahr 2020 eine Lösung für alle Kreditkartenprodukte der LBB kommt". Und der Kundenservice bestätigt dies auch. Und im 1. Entwurf des Amazon Visa Kreditkarten-Bankings konnte man schon die Push-Benachrichtigungen auswählen und dann stand dabei: "Die Auswahl der Zustellung per Push-Nachricht wird Ihnen im neuen Kreditkarten-Banking zwar angezeigt, steht aber derzeit noch nicht zur Verfügung. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Push-Benachrichtigung zu realisieren." etc.
 

Heisenberg

Aktives Mitglied
30.06.2018
145
3
Hallo Zusammen,
Habe mich soeben für das neue Banking registriert und es hat auch soweit alles geklappt. Sieht auch soweit alles recht schön aus.
Jetzt zu meiner Frage: ich habe heute 4500€ über Boon Planet aufgeladen, was auch sofort funktionierte. Im Anschluss wollte ich selbiges mit einem Betrag von 500€ bei BUNQ probieren, was aber leider mehrfach nicht ging. Hier wurde stets mitgeteilt, dass ich mich an die Bank wenden solle. Das gleiche Problem gibt es nun bei Revolut.

Habt ihr da auch Probleme?

PS: auch bei einem erneuten Versuch die 500 € wieder über Boon Planet aufzuladen, erfolgte wiederum eine Ablehnung.
 
M

monk

Guest
Hallo Zusammen,
Habe mich soeben für das neue Banking registriert und es hat auch soweit alles geklappt. Sieht auch soweit alles recht schön aus.
Jetzt zu meiner Frage: ich habe heute 4500€ über Boon Planet aufgeladen, was auch sofort funktionierte. Im Anschluss wollte ich selbiges mit einem Betrag von 500€ bei BUNQ probieren, was aber leider mehrfach nicht ging. Hier wurde stets mitgeteilt, dass ich mich an die Bank wenden solle. Das gleiche Problem gibt es nun bei Revolut.

Habt ihr da auch Probleme?

PS: auch bei einem erneuten Versuch die 500 € wieder über Boon Planet aufzuladen, erfolgte wiederum eine Ablehnung.
Limit erschöpft?
 

Headshot

Reguläres Mitglied
07.11.2017
31
0
Kann jemand von euch im neuen und scheinbbar noch sehr verbuggten Onlinebanking unter amazon.lbb.de die Rechnungen runterladen?
Beim Klick auf den Link zum PDF öffnet sich bei mir nur eine leere Seite und wenn ich das PDF manuell runterlade, kommt eine nur 7kb große Datei dabei raus, die sich mit Acrobat Reader nicht öffnen lässt.
 
M

monk

Guest
Kann jemand von euch im neuen und scheinbbar noch sehr verbuggten Onlinebanking unter amazon.lbb.de die Rechnungen runterladen?
Beim Klick auf den Link zum PDF öffnet sich bei mir nur eine leere Seite und wenn ich das PDF manuell runterlade, kommt eine nur 7kb große Datei dabei raus, die sich mit Acrobat Reader nicht öffnen lässt.
Guten Morgen!

Nicht Firefox oder Samsung Browser verwenden, sondern Chrome! Stand hier alles schon. Glotzböbbel uffmache!
 

carfal

Reguläres Mitglied
01.02.2020
26
0
Heute ist bei mir Tag der Abrechnung und jetzt sind bei mir im Onlinebanking die heutigen Umsätze nicht (mehr) zu sehen. Heute Morgen habe ich mit Curve eine Zahlung von gestern auf die Amazon-Visa umgeleitet, die Zahlung war auch sofort danach im Onlinebanking vorgemerkt. Jetzt ist davon nichts mehr zu sehen. Auch der Einkauf von heute Abend ist nicht zu sehen.
In der Übersicht ist der Eintrag der letzten Umsätze leer. Gehe ich auf Umsätze, ist heute (10.3.) automatisch ein Filter gesetzt, dass nur Umsätze ab morgen (11.3.) angezeigt werden sollen, die Liste ist natürlich leer. Lösche ich den Filter, so werden nur Umsätze bis gestern gezeigt. Die neue Abrechnung ist im Moment auch noch nicht abrufbar.

Ich gehe davon aus, dass die Abrechnung irgendwann heute Nacht generiert wird mit den Umsätzen bis gestern und die Vormerkungen dann mit morgigen (oder heutigem?) Datum wieder auftauchen. Jetzt habe ich aus Neugier eine kleine Zahlung getätigt, die Anzeige des verbleibenden Verfügungsrahmen hat sich auch nach der Zaglung nicht geändert. Da gibt es also noch Optimierungspotential.

PS: Für statistische Zwecke: Meine Registrierung für das neue Onlinebanking erfolgte wenige Minuten nach Freischaltung problemlos vom Handy aus.

EDIT:
So, heute kam die Abrechnung. Bis Buchungstag 10.3. sind die Umsätze dabei, d.h. alles bis zum 9.3. ist auf der Rechnung. Die Umsätze vom 10.3. sind aber noch in der Umsatzübersicht der letzten Abrechnung und nicht in der des aktuellen Zeitraums.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
438
181
Bei mir ist es auch mit Firefox überhaupt keine Problem. Kann die PDF Rechnungen problemlos laden.
Haben alle, die Probleme haben mal den Adblocker auf der Seite deaktiviert? Ist wirklich ratsam auf Seiten wo man keine Werbung erwartet, wie zum Beispiel seine Bank.
Bei mir ist UBlock bei der LBB deaktiviert.