Es stimmt auf jeden Fall, dass sich viele die Karte schön rechnen und insbesondere die üblichen Blogger stellen gerne Rechnungen auf, die einfach nur albern sind. Ob die Karte sich für dich rechnet, hängt von deinem persönlichen Reiseprofil ab. Wenn Du nur 1-2x Jahr nach Thailand fliegen willst, brauchst Du die Karten nicht bzw. eine günstigere M&M Mastercard oder Amex Gold/Grün würde dir meilentechnisch genauso helfen. Bei Umsätzen von 5k im Monat kommt da mit der Zeit nämlich auch schon zu was zusammen.
Volle Zustimmung, man neigt dazu, sich die Karte schön zu rechnen. Meine persönliche Betrachtung sagt aber, dass die Karte zwar kein Schnäppchen aber für mich auch nicht überteuert ist:
-660,00 Jahresgebühr für die private Variante
+200,00 Reiseguthaben, das ich bisher immer für Buchungen einsetzen konnte, die anderswo nicht günstiger waren (Buchungen von SA- und A3-Flügen)
+100,00 Sixt-Share-Nutzen, sind zwar eigentlich 200,00 Euro Guthaben, aber aufgrund der leicht teureren Preise setze ich trotz des im Vergleich zum Taxi besseren Produktes mal nur den halben Gegenwert an
+150,00 für Lounge-Zugänge (pro Jahr im Schnitt 5x Lounge-Zugange je für +1 und mich mit einem gefühlten Gegenwert von 15 Euro pro Lounge-Besuch)
+ 50,00 für die Mietwagen-Vollkasko-Versicherung, ohne jetzt die konkreten Kosten für eine vergleichbare Versicherung auf dem Markt recherchiert zu haben
======
160,00
Die 160 Euro sind für mich aufgrund des guten Kundenservice (problemlose Rückbuchung von Corona-Storno) und der zahlreichen Amex-Offers (200 Euro dieses Jahr für Einkäufe bei Aldi, dm & Mediamarkt; häufiger 50 Euro für Hotelbuchungen) dann im Endeffekt akzeptabel. Auch gab es Zeiten, wo unsere Nutzung der PP-Lounges etwas höher war, was den Business Case besser gemacht hatte.
Die Hotel- und Mietwagen-Stati sind in meinen Augen nahezu wertlos. Weder bei Hertz noch Avis hatte ich Upgrades erhalten, bei Sixt hatte ich auch vor dem Amex-Platinum schon Glück. Radisson Gold brachte uns in Südafrika einmal eine großzügige Suite in einem ParkInn, Hilton Gold ebenfalls in Südafrika ein Executive Zimmer mit Lounge-Zugang, bei Marriott gab es mit Gold dafür bisher nichts.
Für Thailand speziell sehe ich begrenzten Nutzen:
- Bei Inlandsflügen fernab von TG ist der PP sehr angenehm! Im BKK gibt es domestic die Business-Lounge von Bangkok Airways, die ich recht gut fand. Am DMK gibt es domestic gleich zwei Lounges mit gutem warmen Speisenangebot und einen "Co-Working Space" noch vor der Sicherheitskontrolle, wo man mit PP kostenlos Essen kann und dafür nicht mal eine Bordkarte vorzeigen musste. Wäre allerdings zu prüfen, ob alle Lounges Corona-bedingt nicht geschlossen haben.
- Hilton, Marriott und Radisson könnte vielleicht für ein nettes Upgrade sorgen, da man Asien den Status meiner Erfahrung nach deutlich ernster nimmt als in Europa.
Aber wie hier schon geschrieben wurde: So eine Rechnung, wie ich sie oben für mich gemacht habe, sollte jeder für sich machen und dann entscheiden.