Hallo zusammen,
bisher bin ich mit der Hilton KK immer sehr gut gefahren und habe dort mit ca 30 Nächten im Jahr + ca 30 Nächten außerhalb von Hilton immer gut profitiert.
Nun überlege ich, mit Auslaufen der Hilton Karte, eine AMEX Platinum zuzulegen, bin mir aber um das Preis-/ Leistungsverhältnis nicht sicher. Amortisiert sich das Produkt, wenn man alle Benefits ausnutzt, ohne dass man einen großen Aufwand betreiben muss? Also: sind die Buchungsplattformen für das Guthaben selbsterklärend und haben die gleichen Preise wie der freie Markt?
Amortisieren ist relativ, wenn du immer nur Holiday Inn buchst, die Pauschalreisen in Europa ausschließlich per Lastschrift oder Überweisung bezahlst und auch ansonsten alles mit der Girocard oder der heiligen Debit bezahlst, wie hier so manche Insassen, welche nur einmal im Jahr ein Flugzeug von innen sehen und für die Sparkassen Goldcards bereits das non plus ultra sind, dann wird sich die Karte für dich bei weitem nicht amortisieren.
Wenn du allerdings viel mit dem Flugzeug verreist, gerne Hotels der Hilton, Marriott, Meliã oder Radisson Gruppen buchst und deine Umsätze hoch genug dafür sind, dass du mit den MR auch irgendwas sinnvolles anfangen kannst, dann kann sich die Karte relativ schnell amortisieren.
Kurzer Überblick:
Wenn du Netflix oder Sky/WOWTV (was ein dämlicher Name...) nutzt, kriegst du jeden Monat 10€ gutgeschrieben, dann kostet dich die Karte schonmal nur noch 600€, weil du die Kosten ja eh hättest. Die Flüge über das AmEx Reiseportal kosten exakt das gleiche wie wenn du bei den Airlines direkt buchen würdest. Damit kannst du die 200€ also auch schon mal abziehen. Bleiben noch 400€ übrig.
Wenn du gerne neue Restaurants ausprobierst und dich auch gerne damit beschäftigst, dann bringen dir die 150€ Restaurantguthaben auch noch ein bisschen Spaß. Muss man halt wollen, demnach musst du berechnen, ob dir das die 150€ wert ist oder nicht. Wenn ja, kostet dich die Karte nur noch 250€.
Die 90€/Jahr (zwei mal 45€ pro Halbjahr) bei Mr. Porter sind relativ. Würde sagen, dass du das meiste was dort verkauft wird woanders günstiger erhältst. Bis jetzt habe ich es allerdings immer gut nutzen können.
Die 200€ Sixt Guthaben (8x25€) lohnen sich meines Erachtens nicht. Der Service ist fast immer deutlich teurer als vergleichbare Anbieter und von Service kann man in den meisten Fällen nicht mal sprechen, da nicht vorhanden. Paar mal ausprobiert, fast jedes Mal enttäuscht worden. Aber vielleicht hab ich auch einfach Pech gehabt.
Der Lounge Zugang ist ziemlich praktisch. Klar, die Priority Pass Lounges sind nicht immer die besten und teilweise auch komplett überfüllt, aber sie sind meistens immer noch die bessere Alternative als gar keine Lounge. Die anderen Loungepartner, wie z.B. Lufthansa, sind eine nette Zugabe.
Bleiben noch die Hotel und Mietwagen Status. Der Sixt Status ist nicht wirklich der Rede wert, Upgrades gibt es fast nie und auch ansonsten ist der Service von Sixt eher so naja. Dafür haben sie aber die beste Auswahl an Autos. Bei Avis hatte ich mit den Upgrades mehr Glück, Hertz nutze ich fast nie. Deren Umsetzung der Gold Membership ist eine Katastrophe, alleine, dass es keine App gibt und du dir die Mitgliedskarte online ausdrucken sollst sprichst schon Bände.
Die Hotel Status sind dagegen deutlich sinnvoller. Hilton Gold samt kostenlosem Frühstück (für dich und einen weiteren Gast) und Upgrade wenn verfügbar. Marriott mehr Punkte, Zimmer Upgrade und du bist schneller bei Platinum Elite. Meliã mehr Punkte, zwei mal Frühstück zum Preis von einem und 3x20% Gutschein, wenn du die sinnvoll einsetzt, ist die Karte mehr als einmal bezahlt ohne die anderen Benefits dazu zu zählen. Der Radisson Status ist auch ganz brauchbar.
Die ganzen Status Upgrades und den Lounge Zugang kriegst du auch noch einmal für die Partnerkarte. Kann auch ganz praktisch sein.
Für mich amortisiert sich die Karte relativ schnell. Musst du entscheiden, wie das bei dir ist. Allerdings sprechen wir hier auch nur über 60€ pro Monat. Einmal mit +1 Essen oder in eine Bar gehen ist da schon teurer.