Angela Merkel muss Flug zu G-20 Gipfel in Argentinien im A340 abbrechen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.239
100
SHE
ANZEIGE
Vor wenigen Wochen hat es ein Staatsoberhaupt nicht geschafft zu einem Termin zu erscheinen, weil es geregnet hat. Auto statt Heli war spontan einfach nicht möglich... ;)
 

Guido Koblenz

Neues Mitglied
19.07.2016
24
0
Sorry, aber das ist lächerlich. Hast du eine Ahnung, mit wie vielen Flugausfällen, Verspätungen. Planänderungen und geplatzten Terminen jemand, der dienstlich vielfliegt üblicherweise umgehen muss? Da ist das, was AM passiert ist echt Kindergeburtstag!
Vermutlich nicht war auch nicht so richtig viel unterwegs mit mindestens 4 Flug segmente im Monat aber da hatte ich genug Zeit fast sämtliche Korrespondenz in den lounges zu erledigen
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.048
10.700
Dahoam
Naja, eine gewisse Coolness hat das schon, das so hinzunehmen.

Bei einer AirForce One hätte mich nicht gewundert, wenn man auf einmal gelesen hätte "Maschine hatte Funkausfall, darum wurde grossflächig der zivile Luftraum gesperrt und drei Dutzend Kampfjets haben Eskorte gespielt damit der Flug sicher fortgesetzt werden konnte". Ein Erdogan hätte vielleicht keinen Ersatzflug sausen lassen, weil die Crew Ruhezeiten einzuhalten hat. Und sich mit fremden Leuten in die C zu setzen (statt soviel Druck auf die Airline auszuüben, dass mindestens die C, eher die ganze Kabine ein IDB bekommt und man alleine ist), hätte auch nicht jeder Staatsmann gemacht.

Das hat ich auch sehr beeindruckt, dass sie so geerdet ist und als normaler Passagier ohne Sonderbehandlung eine ausländischen Businessclass geflogen ist. (y)

Frage mich nur wie es mit den Personenschützern läuft? Sie muss ja sicher welche haben und die müssten wohl auch bewaffnet sein? Eine Flugbereitschaft macht es deutlich einfacher für die Sicherheit der Regierungsmitglieder zu sorgen.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ich frage mich wieso schon so früh durchgestochen wurde, dass sie die Iberia Maschine nimmt. Da hätte man ja noch locker buchen können um mit ihr im gleichen Flieger zu sitzen. Dachte sowas wird aus Sicherheitsgründen bis kurz vor Abflug geheim gehalten.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.085
10.099
LEJ
Außer, dass die Geschichte peinlich ist, frage ich mich, warum sich so viele User mit noch mehr Vermutungen an diesem Thema abarbeiten.
Ich China fällt ein Sack Reis um, einfach irre :confused:

Schönen ersten Advent :)
 

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.302
766
HOQ/NUE/CGN
Dass unsere Bundeskanzlerin von der Flugbereitschaft nicht pünktlich bzw. gar nicht zu einem Treffen der Staatsoberhäupter gebracht wird, kann schon als wichtiger angesehen werden, als ein Sack Reis in China. Wer das auf eine Ebene setzt, interessiert sich vermutlich auch sonst nicht für Politik.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.085
10.099
LEJ
Dass unsere Bundeskanzlerin von der Flugbereitschaft nicht pünktlich bzw. gar nicht zu einem Treffen der Staatsoberhäupter gebracht wird, kann schon als wichtiger angesehen werden, als ein Sack Reis in China. Wer das auf eine Ebene setzt, interessiert sich vermutlich auch sonst nicht für Politik.

Im Kern hast du recht.
Es ist aber nicht "unsere Bundeskanzlerin", höchstens "die Bundeskanzlerin".
OT Anfang: Der Wertigkeit der Bundeskanzlerin setze ich nur noch einen Sack Reis dagegen, mehr nicht mehr. Leider. OT Ende
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
Wollte nochmal zu den vermutlich insgesamt 5 - 6 Crew's zurückkehren. Ich weiß es nicht genau, wie wir gesehen haben, ist es auch notwendig mehr als 2 Crew's für die A340 vorzuhalten. Aber für die gibt es halt nur die VIP Einsätze. Die A310 Crews waren da etwas vielfältiger einsetzbar.
Selbst wenn der Außenminister 1 mal pro Woche reist, und ab und zu eben auch BK bzw BP, wenn sie nicht auch mit kleineren Gerät innerhalb Europas fliegen.
Also bei geschätzt insgesamt 5 - 6 Crews, sehe ich ein (vermute mal nur ) einen Einsatz je A340 Pilot/ Monat.
Was spricht dagegen, das die Piloten auch etwas bei einer zivilen Airline (LH,EW,LX) von Zeit zu Zeit sozusagen ausgeliehen werden um Erfahrungen und Flugstunden usw. zu sammeln.

Weltenbummler
 
N

no_way_codeshares

Guest
Es ist aber nicht "unsere Bundeskanzlerin", höchstens "die Bundeskanzlerin".
Und die Briten, die ihren Arsch nicht hochgekriegt haben, um gegen den Brexit zu stimmen, bleiben auch in der EU?
Frau Merkel ist die Regierungschefin des Landes, dessen Vor- und Nachteile Du mit Deiner Staatsbürgerschaft geniesst und damit auch Deine Bundeskanzlerin, like it or not.

OT Anfang: Der Wertigkeit der Bundeskanzlerin setze ich nur noch einen Sack Reis dagegen, mehr nicht mehr. Leider. OT Ende
Man sollte davon ausgehen, dass es leider einen nicht unerheblichen Bevölkerungsanteil gibt, der seine Fundamentalopposition weder von Enttäuschung über Einzelentscheidungen, noch von der Politischen Coleur abhängig macht und sich damit auch gar nicht beschäftigen mag oder kann, sondern sich dem populistischen Politiker-Kastenbashing auf Grund ganz persönlicher Frustration anschliesst.
Es gibt ja immerhin auch die Möglichkeit selbst an Veränderungen mitzuwirken. Ist aber weniger bequem.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.813
10.792
als normaler Passagier ohne Sonderbehandlung
Das ist zu bezweifeln. Es hat garantiert irgendwie geartete Security-Sonderbehandlung gegeben (sprich viele der vermeintlich normalen anderen Passagiere rund um Angela waren vermutlich Personenschützer). Ich glaube auch nicht, das die Sitzplätze einfach so frei waren, den ein oder anderen wird man einfach frei gemacht haben (denied boarding...).

Naja, eine gewisse Coolness hat das schon, das so hinzunehmen.
Diese Coolness dürfte "persönlicher Assistent" heissen... Glaubst du eine Kanzlerin sucht sich bei Swoopodo raus, was die Nacht noch fliegt und bucht sich selbst ein Ticket? Viel andere Wahl wird sie nicht gehabt haben, als das ihrem eingespielten Team zu überlassen.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Im Kern hast du recht.

Da hättest du deinen Beitrag besser beenden sollen. Frau Merkel hat sicherlich mehr für die Bundesrepublik geleistet als du und alle deine Freunde zusammen. Du musst nicht mit jeder Entscheidung einverstanden sein, dennoch ist und bleibt sie "unsere Bundeskanzlerin" (und nein, ich habe ihre Partei nicht gewählt).
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ich glaube auch nicht, das die Sitzplätze einfach so frei waren, den ein oder anderen wird man einfach frei gemacht haben (denied boarding...).

Grundsätzlich möglich, glaube jedoch nicht daran dass da Leute gegen ihren Willen nicht mitfliegen durften. Da wird es sicher freiwillige Umbuchungen gegen Entschädigungszahlungen gegeben haben. Alles andere würde zu schlechte Publicity verursachen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.048
10.700
Dahoam
Selbst jetzt schafft man es nicht mit 2 Crews hinzu fliegen, die eine hin, die andere zurück.
Ich gönne Frau Merkel aber das Steak!

Flyglobal

Wenn man schon so Probleme hat A340-Crews bei der Flugbereitschaft aufrecht zu erhalten (bei so einer kleinen Flotte auch verständlich) könnte man doch mal versuchen eine Vereinbarung mit LH zu treffen, dass die einige Piloten auf Anforderung in Reserve halten falls Not am Mann ist. Den A340 können die genauso fliegen und wenn im Cockpit einer von der Flugbereitschafts mit dabei ist, sollte es auch keine Probleme bei Sonderverfahren oder einer besonderen Ausrüstung geben. Wenn man den LH-Kutschern nicht traut kann man die Bedenken sicher auch durch eine Zusatzausbildung und -überprüfung beiseite räumen. Ich bin sicher, da würden sich einige LH-Piloten finden die das sogar freiwillig machen. Wäre ja eine schöne Abwechslung zum ansonsten recht eintönigen Airliner-Alltag. Nur wahrscheinlich hätte die Luftwaffe keine Lust, würde man so zu noch weniger Flugstunden kommen...
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Nur für Merkel hätten sie doch eine Global nach Argentinien schicken können, mit Ersatzcrew an Bord, die gleich wieder zurück starten kann?
Den Rückflug finde ich noch seltsamer als den Hinflug.

Man schickt extra eine Maschine zur Abholung, aber eine zweite Crew wird vergessen? Oder als "nicht nötig" angesehen? Und dann kann der eigentliche Grund für den Flug nicht durchgeführt werden, weil die Piloten Pause brauchen?

Oder war das abgesprochen (Merkel wollte ohnehin noch Aufenthalt vor Ort haben, sei es für Termine oder sei es wegen Erholung/Jetlag)? Dann muss man sich aber fragen, ob man dann nicht auch konsequent Linie hatte zurückfliegen können (der Umwelt zuliebe), wenn die "direkt nach dem Termin in den Flieger"-Flexibilität weder gegeben noch gewünscht war.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.448
11.362
irdisch
Was bringt "uns" diese Staffel praktisch, das besser als Linienfliegen ist? Was soll sie bringen? Warum brauchen die Militärs diese pseudozivilen Ruhezeiten?
Von den Kosten rede ich ja gar nicht. Ich sehe hier ein Nutzwertdefizit.
 
R

rolst01

Guest
Wenn man schon so Probleme hat A340-Crews bei der Flugbereitschaft aufrecht zu erhalten (bei so einer kleinen Flotte auch verständlich) könnte man doch mal versuchen eine Vereinbarung mit LH zu treffen, dass die einige Piloten auf Anforderung in Reserve halten falls Not am Mann ist. Den A340 können die genauso fliegen und wenn im Cockpit einer von der Flugbereitschafts mit dabei ist, sollte es auch keine Probleme bei Sonderverfahren oder einer besonderen Ausrüstung geben. Wenn man den LH-Kutschern nicht traut kann man die Bedenken sicher auch durch eine Zusatzausbildung und -überprüfung beiseite räumen. Ich bin sicher, da würden sich einige LH-Piloten finden die das sogar freiwillig machen. Wäre ja eine schöne Abwechslung zum ansonsten recht eintönigen Airliner-Alltag. Nur wahrscheinlich hätte die Luftwaffe keine Lust, würde man so zu noch weniger Flugstunden kommen...


Warum Lufthansa? Gibt doch noch genug andere Linien. LH ist bereits seit geraumer Zeit keine Staatslinie mehr!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.448
11.362
irdisch
LH hätte auch nicht plötzlich so ne Crew und ein Flugzeug verfügbar. Ist ja kein Adhoc-Charterer.
Das muss die Flugbereitschaft schon selber hinkriegen und zwar rund um die Uhr. Wenigstens ein oder zwei Globals. In Köln ist die Basis, da müssen doch LW-Piloten verfügbar sein?

P.S. GAF918 ist jetzt auf dem Rückweg über der Biscaya.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.967
16.176
Wenn man schon so Probleme hat A340-Crews bei der Flugbereitschaft aufrecht zu erhalten (bei so einer kleinen Flotte auch verständlich) könnte man doch mal versuchen eine Vereinbarung mit LH zu treffen, dass die einige Piloten auf Anforderung in Reserve halten falls Not am Mann ist. Den A340 können die genauso fliegen und wenn im Cockpit einer von der Flugbereitschafts mit dabei ist

Ich sehe hier zwei Moeglichkeiten von Luftwaffen/Flugbereitschaften und zivilen Airlines, um das Problem zu loesen, beide werden bzw. wurden praktiziert:

1.: Luftwaffe-Piloten fliegen sich ihre Flugstunden bei einer Airline zusammen - das Modell "Willem-Alexander", bei dem der Pilot (im Nebenberuf Koenig) ab und zu ein bisschen bei Cityhopper rumfokkert, um sein Rating fuer die Regierungsfluege zu erhalten.

2.: VIP-Flotte wird von Airline mindestens becrewt, ggf. sogar ganz betrieben - das Modell "Ebola", bei dem ein kleiner, gesondert ausgesuchter Kreis der zivilen Airline-Piloten jederzeit kurzfristig aus seinem zivilen Dienstplan genommen werden kann (Ersatz dort durch einen normalen Standby-Piloten, wie er immer rumsitzt), um fuer die Regierung einzuspringen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.448
11.362
irdisch
Die geforderte, ständige Einsatzbereitschaft, die Geheimhaltung, und die möglichen Missionen unter Bedrohung und auch in Spannungsgebieten sind schon ausgewiesener Militärbereich. Man muss es einfach nur mehr auf Einsatzbereitschaft trimmen. Es ist egal, ob da "unnötig" rund um die Uhr z.B. rotierend vier frische Global-Reservecrews abrufbereit gehalten werden, wenn es um so dringende Regierungsgeschäfte geht. Das sollte sich doch regeln lassen?

Vielleicht reden da auch zu viele Politiker mit rein? Nach dem Motto ab jetzt darf alles nichts mehr kosten, wir haben schon eine Milliarde für die neue Flotte verballert? Außerdem bläht es dieser ganze Hofstaat und Troß erst so auf. Man sieht ja, eine Angie alleine kriegt man noch kurzfristig auf Linie unter, und die schafft sogar noch ihre umgelegten Tete-a-tetes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.