Angela Merkel muss Flug zu G-20 Gipfel in Argentinien im A340 abbrechen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.541
2.370
Löhne
ANZEIGE
Warum Lufthansa? Gibt doch noch genug andere Linien. LH ist bereits seit geraumer Zeit keine Staatslinie mehr!

Wen willst du denn ansonsten nehmen? Germania oder tuifly?
Nach dem Tod von airberlin gibt es leider nur noch eine große deutsche Airline.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.048
10.700
Dahoam
Warum Lufthansa? Gibt doch noch genug andere Linien. LH ist bereits seit geraumer Zeit keine Staatslinie mehr!

Weil LH ausreichend Piloten hat die ein A340-Rating haben und letztendlich als vorgehaltene Reserve problemlos einspringen könnten. Die beiden A340 der Luftwaffe dürften eh etliche Piloten von LH noch selber geflogen sein ;)


LH hätte auch nicht plötzlich so ne Crew und ein Flugzeug verfügbar. Ist ja kein Adhoc-Charterer.
Das muss die Flugbereitschaft schon selber hinkriegen und zwar rund um die Uhr. Wenigstens ein oder zwei Globals. In Köln ist die Basis, da müssen doch LW-Piloten verfügbar sein?

P.S. GAF918 ist jetzt auf dem Rückweg über der Biscaya.

Ohne vorher zu planen hat LH sicher nicht einfach so Piloten übrig. Aber wenn die vorher beauftragt werden für bestimmte Tage ein paar Cockpitcrews auf Standby vorzuhalten (gegen entsprechender Entlohnung selbstverständlich) wäre das für LH sicher kein Problem. Die Fliegen ja auch Charterflüge für den FC Bayern oder sonstige Dinge außerhalb des regelmäßigen Flugplans.

Und von Seiten der Luftwaffe wird halt dann ein Bordkommandant der Luftwaffe gestellt, der im Cockpit hockt und das Sagen hat. Und falls was militärisch-kritisches ist kann der das ja klären. Dann braucht man nur noch einen von der Flugbereitschaft der auch ohne Probleme Überstunden machen kann, da er ja nicht am Steuerhorn sitzt. Überwachen, verwalten und managen kann man auch ermüdet.

Heißt ja nicht, dass man die A340 der Luftwaffe von LH geflogen wird, aber als Ergänzung und zur Reserve bei wichtigen Terminen wäre das eine sehr praktikable Lösung um nicht unnötig viele A340-Crews bei der Luftwaffe vorhalten zu müssen. Und günstiger wären gelegentlich gecharterte LH-Crews auf Standby sicher als zusätzliche Reservecrews bei der Luftwaffe auszubilden die kaum ihre notwendigen Flugstunden erhalten könnten.
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummler42

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Ich dachte immer, das heißt Flug“bereitschaft” [emoji6]?
Einfach mal LH Crews “abzweigen” wird nicht funktionieren.
Die Standby bzw. Reservecrews kann man nicht einfach abziehen - sie könnten ja such bei LH kurzfristig benötigt werden.
Es gibt die auch nicht wie Sand sm Meer - eher am Minimum.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.967
16.177
Einfach mal LH Crews “abzweigen” wird nicht funktionieren.

Doch, klar - wie gesagt das Modell "Ebola-Flieger". LH verpflichtet sich, binnen kuerzester Frist einen A340 in die Luft zu kriegen. In dem Fall ein nach Spezifikationen der Bundesregierung umgebautes LH-Flugzeug und speziell ausgewaehlte Piloten.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
Weil LH ausreichend Piloten hat die ein A340-Rating haben und letztendlich als vorgehaltene Reserve problemlos einspringen könnten. Die beiden A340 der Luftwaffe dürften eh etliche Piloten von LH noch selber geflogen sein ;)




Ohne vorher zu planen hat LH sicher nicht einfach so Piloten übrig. Aber wenn die vorher beauftragt werden für bestimmte Tage ein paar Cockpitcrews auf Standby vorzuhalten (gegen entsprechender Entlohnung selbstverständlich) wäre das für LH sicher kein Problem. Die Fliegen ja auch Charterflüge für den FC Bayern oder sonstige Dinge außerhalb des regelmäßigen Flugplans.

Und von Seiten der Luftwaffe wird halt dann ein Bordkommandant der Luftwaffe gestellt, der im Cockpit hockt und das Sagen hat. Und falls was militärisch-kritisches ist kann der das ja klären. Dann braucht man nur noch einen von der Flugbereitschaft der auch ohne Probleme Überstunden machen kann, da er ja nicht am Steuerhorn sitzt. Überwachen, verwalten und managen kann man auch ermüdet.

Heißt ja nicht, dass man die A340 der Luftwaffe von LH geflogen wird, aber als Ergänzung und zur Reserve bei wichtigen Terminen wäre das eine sehr praktikable Lösung um nicht unnötig viele A340-Crews bei der Luftwaffe vorhalten zu müssen. Und günstiger wären gelegentlich gecharterte LH-Crews auf Standby sicher als zusätzliche Reservecrews bei der Luftwaffe auszubilden die kaum ihre notwendigen Flugstunden erhalten könnten.

Und ich meinte eben auch Gegenseitigkeit.
Also auch umgekehrt. Hätte beide Seiten was davon. Win- win sozusagen..

Wb
 
R

rolst01

Guest
Ich habe den Eindruck, die meisten hier waren nicht bei der BW und können nichts mit den Begriffen Befehlskette oder Vereidigung anfangen. Es geht doch nicht nur darum einen 340 steuern zu können!

Lustig auch wenn die VC mal wieder die LH Piloten zum Streik aufruft. Dann muss Muddi eben mal ein paar Tage warten oder sich umbuchen lassen - genau wie wir.

Genau für solche hoheitliche Aufgaben sind Soldaten und Beamte da. Sollen von mir aus Lehrer und Knöllchenverteiler privatisiert werden, aber doch nicht die Regierungsflieger!
 
J

jsm1955

Guest
Da hättest du deinen Beitrag besser beenden sollen. Frau Merkel hat sicherlich mehr für die Bundesrepublik geleistet als du und alle deine Freunde zusammen. Du musst nicht mit jeder Entscheidung einverstanden sein, dennoch ist und bleibt sie "unsere Bundeskanzlerin" (und nein, ich habe ihre Partei nicht gewählt).

Ich habe den Eindruck, die meisten hier waren nicht bei der BW und können nichts mit den Begriffen Befehlskette oder Vereidigung anfangen. Es geht doch nicht nur darum einen 340 steuern zu können!

Lustig auch wenn die VC mal wieder die LH Piloten zum Streik aufruft. Dann muss Muddi eben mal ein paar Tage warten oder sich umbuchen lassen - genau wie wir.

Genau für solche hoheitliche Aufgaben sind Soldaten und Beamte da. Sollen von mir aus Lehrer und Knöllchenverteiler privatisiert werden, aber doch nicht die Regierungsflieger!

Und dann streiken die Lotsen... :p
 
N

no_way_codeshares

Guest
Merkel unterwegs in Buenos Aires

Aufgrund technischer Probleme an der Regierungsmaschine konnte Kanzlerin Merkel den G20-Gipfel in Argentinien erst am späten Abend verlassen. Zeit für einen Blitzurlaub - und ein Bad in der Menge.

Angela Merkel auf G20-Gipfel in Buenos Aires: Gefeiert wie ein Popstar - SPIEGEL ONLINE

Selbst jetzt schafft man es nicht mit 2 Crews hinzu fliegen, die eine hin, die andere zurück.
Ich gönne Frau Merkel aber das Steak!

Flyglobal

Das Steak (ich erinnere mich gerne an mein einziges Steak in Buenos Aires zurück - das war allerdings im Hafen) und die Begeisterung der Menschen dürfte sie für das eine oder andere entschädigen.
Wobei es symptomatisch für Deutsche Regierungschefs am Ende Ihrer Laufbahn zu sein scheint, im Ausland deutlich mehr Anerkennung zu erfahren als im eigenen Land.
Zumindest zum Teil wird das auch an einer gewissen Entfremdung liegen (soweit teile ich die Kritik ja), aber auch an Schmidt, Kohl und Schröder hatte man sich irgendwann einfach sattgesehen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.448
11.362
irdisch
Ich war mal in einer Mall in Hongkong, da gab es so eine Event-Fläche mit riesigen Buchstaben, aus denen Leute aus Hongkong das Wort "Angela" gebildet hatten. Das war während der Flüchtlingskrise.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.300
14.564
IAH & HAM
Es ist aber nicht "unsere Bundeskanzlerin", höchstens "die Bundeskanzlerin".
Sofern Du Deutscher bist, ist sie unsere Bundeskanzlerin. Sie wurde den unserer Demokratie zugrundeliegenden Prozess gewaehlt. Somit ist sie auch unsere Kanzlerin, ob sie Dir zusagt oder nicht. Oder willst Du mit Deiner Trump Rethorik unsere Demokratie infrage stellen?
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.085
10.099
LEJ
Sofern Du Deutscher bist, ist sie unsere Bundeskanzlerin. Sie wurde den unserer Demokratie zugrundeliegenden Prozess gewaehlt. Somit ist sie auch unsere Kanzlerin, ob sie Dir zusagt oder nicht. Oder willst Du mit Deiner Trump Rethorik unsere Demokratie infrage stellen?
Dein Vergleich hinkt gewaltig. Eine "Trumpsche Rethorik" ist etwas anderes.
Wenn du das so so siehst, ist jeder demokratisch gewählte Kanzler "unser Kanzler/unsere Kanzlerin". Deiner Logik zu folgen, ist auch ein bestimmter Kanzler/Reichskanzler "unser Kanzler a.D."; auch dieser wurde demokratisch gewählt. Das ist so gewesen und keiner sollte das leugnen. Oder wie ist deine Aussage zu verstehen.
Frau Merkel ist gewählt und das respektiere ich und akzeptiere dieses auch, nur ist sie nicht meine Kanzlerin, ohne gleich Frau Merkel mit jemand anderem zu vergleichen. Es ist auch nicht "mein FCB oder mein BVB", auch nicht wenn ich Mitglied einer dieser Vereine wäre. Ich bin weder Obrigkeitshörig noch ein Vereinsmaier. Solltest du jetzt mit Patritismus kommen, dann gehst du auch fehl, denn das ist wieder etwas anders. OT-ENDE
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: pepone100 und F4F

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Fliegt sie jetzt mit ihrer Maschine zurueck? Linienflug oder Airplanesharing haetten es doch auch getan.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.300
14.564
IAH & HAM
Wenn du das so so siehst, ist jeder demokratisch gewählte Kanzler "unser Kanzler/unsere Kanzlerin". Deiner Logik zu folgen, ist auch ein bestimmter Kanzler/Reichskanzler "unser Kanzler a.D."; auch dieser wurde demokratisch gewählt.

Ja auch Adolf Hitler war unser Reichskanzler Wir muessen zu dieser Verantwortung stehen, daraus lernen und ich hoffe die Leute die, die AFD wählen verstehen die Gefahr die damit verbunden ist....

Ich bin weder Obrigkeitshörig
Zu unserer Demokratie und Verfassung zu stehen hat nichts mit Obrigkeitshörigkeit zu tun

Solltest du jetzt mit Patritismus kommen, dann gehst du auch fehl, denn das ist wieder etwas anders. OT-ENDE
Was hat Patriotismus mit diesem Thema zu tun?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.967
16.177
Mal ein paar interessante Zahlen:

https://www.welt.de/politik/deutsch...er-Luftwaffe-leidet-unter-Personalmangel.html

"'Derzeit sind 44 militärische Dienstposten für Lufttransportbegleitpersonal zur Besetzung im Jahr 2019 ausgeschrieben.'

Während es beim zivilen Personal keine Vakanzen gebe, 'sind im Bereich des militärischen Personals derzeit 33 Dienstposten vakant'. Mit Stand Ende Juli 2017 stehen 85 Soldaten als Lufttransportbegleitpersonal zur Verfügung. Hinzu kommen 21 zivile Begleitpersonen."

Also: 106 Lufttransportbegleiter, 139 Planstellen. Laut einer anderen Quelle waren es bei fast gleichgrosser Flotte 2008 (16 Maschinen) 82 Piloten. Was fuer ein Crew Factor wird das?

Damalige Flotte mit teilweise von mir geschaetzter, teilweise durch den Artikel verifizierter Anzahl der Lufttransportbegleiter:

2 A340 -> je 10 (verifiziert)
1 A310 Pax -> 7 (Schaetzung)
3 A310 MRTT -> je 5 (Schaetzung)
2 A319 -> je 2 (verifiziert [andere Quelle])
4 Global -> je 1 (verifiziert)
3 Cougar -> je 1 (verifiziert [andere Quelle])

Sprich: tatsaechlicher Crew Factor knapp 2, gewuenscht 2,5.

Um ein Flugzeug airlinemaessig voll betreiben zu koennen, braucht man einen Faktor von 5. Die Luftwaffe koennte ihre Flugzeuge also zu 40 % betreiben. Was tut sie?

"Im Jahr 2012 zählte die weiße und die graue Flotte – die weißen Maschinen transportieren Politiker, die grauen Soldaten – 1880 Flüge. [...] Das Flugaufkommen war 2016 geringer (1500), doch das war eine Ausnahme. Sie ergab sich, weil die drei Hubschrauber AS-532 aus technischen Grünen im zweiten Halbjahr nicht flogen."

1.900 Fluege, davon 1.100 mit Flaeche. Ein Starrfluegler kommt also auf 90 Fluege pro Jahr, ein Drehfluegler auf 270.

Ergo: Das sollte auch mit dem geringen Crew Factor ohne weiteres darstellbar sein.
Und: Es muesste ca. 10 A340-Piloten geben.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Genau für solche hoheitliche Aufgaben sind Soldaten und Beamte da. Sollen von mir aus Lehrer und Knöllchenverteiler privatisiert werden, aber doch nicht die Regierungsflieger!

Solange man es im Einsatzfall nicht daran denkt, ein ausreichendes Personalbackup einzuplanen/anzufordern, sondern die Leute im Feierabend/Urlaub/sonstwo sind, ist es eigentlich egal, ob sie auf der Gehaltsliste der Bundeswehr oder der Lufthansa stehen.

Das Problem ist ja m.E. nicht, dass es nicht genug Personal gegeben hätte. Sondern dass es nicht wusste, dass man es brauchen wird, und dass es darum nicht im Dienst war.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
N

no_way_codeshares

Guest
Ich habe den Eindruck, die meisten hier waren nicht bei der BW und können nichts mit den Begriffen Befehlskette oder Vereidigung anfangen.
Dann wird das Gestümper bei der Reserveplanung (ich kann es auch "Fall-Back" oder "Back-Up" nennen) für Hin- und auch für Rückflug nachvollziehbarer?
Sowas macht mir Sorgen um unsere Verteidigungsfähigkeit.

Deiner Logik zu folgen, ist auch ein bestimmter Kanzler/Reichskanzler "unser Kanzler a.D."; auch dieser wurde demokratisch gewählt. Das ist so gewesen und keiner sollte das leugnen. Oder wie ist deine Aussage zu verstehen.
Falls ein User eine Mitverantwortung früherer Generationen am Dritten Reich geleugnet hätten, bitte unbedingt angeben an welcher Stelle. Sonst wäre es ja eine böse Unterstellung.

Frau Merkel ist gewählt und das respektiere ich und akzeptiere dieses auch, nur ist sie nicht meine Kanzlerin, ohne gleich Frau Merkel mit jemand anderem zu vergleichen. Es ist auch nicht "mein FCB oder mein BVB", auch nicht wenn ich Mitglied einer dieser Vereine wäre. Ich bin weder Obrigkeitshörig noch ein Vereinsmaier.
Um selbst nicht zu unterstellen frage ich Dich einfach, ob man diesen freischwebenden Zustand entfernt mit Bürgern vergleichen kann, die unseren Staat und seine Organe, auch der Rechtsprechung, nicht anerkennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
N

no_way_codeshares

Guest
Das Problem ist ja m.E. nicht, dass es nicht genug Personal gegeben hätte. Sondern dass es nicht wusste, dass man es brauchen wird, und dass es darum nicht im Dienst war.

Das aber sowohl beim Hinflug, als auch, nach Bekanntwerden der ersten Panne, nochmals bei Planung des Rückfluges.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14

Super recherchiert, es ist unfassbar welchen Müll sogenannte Journalisten ungeprüft weiterposaunen: "Es war auch ein großer, vierstrahliger Airbus A340, allerdings der etwas neueren Generation A340-600 und nicht die rund 20 Jahre alte A340-300 „Konrad Adenauer“ aus der Flugbereitschaft der Luftwaffe."

Es war ein Airbus A330-200, EC-MLB, Delivery Date 19 Juli 2016, mit Namen Iberoamérica.
 

fozzl

Aktives Mitglied
25.08.2017
118
45
NUE
Super recherchiert, es ist unfassbar welchen Müll sogenannte Journalisten ungeprüft weiterposaunen: "Es war auch ein großer, vierstrahliger Airbus A340, allerdings der etwas neueren Generation A340-600 und nicht die rund 20 Jahre alte A340-300 „Konrad Adenauer“ aus der Flugbereitschaft der Luftwaffe."

Es war ein Airbus A330-200, EC-MLB, Delivery Date 19 Juli 2016, mit Namen Iberoamérica.

Nein, es war ein A346:

Incident: Iberia A346 at Buenos Aires on Dec 1st 2018, burst tyre on landing
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Ja auch Adolf Hitler war unser Reichskanzler Wir muessen zu dieser Verantwortung stehen, daraus lernen und ich hoffe die Leute die, die AFD wählen verstehen die Gefahr die damit verbunden ist....

Wer die AfD wählt, stimmt aber für Putin ab, nicht für Hitler. Die AfD macht ja kein Geheimnis daraus - in Gegenden mit vielen Russland"deutschen" sind ihre Wahlplakate auf Russisch und in Farben der russischen Flagge, und sie macht auch kein Geheimnis daraus, von der russischen Botschaft beraten zu werden. Die Annäherung an Putin ist der einzige Punkt des AfD-Wahlprogramms, der immer konstant geblieben ist - das restliche Parteiprogramm wird dagegen ständig an aktuelle Themen angepasst.

Und unsere Bundeskanzlerin ist - erstaunlicherweise - auch eine Unterstützerin von Putin. Tut sie doch alles, um seine Kriegskasse mit unseren Erdöl-Euros auch weiter zu füllen (neue Ostsee-Gaspipeline, Abwehrhaltung gegen Erdgas-Lieferungen aus den USA). Dabei wäre das eine super-Gelegenheit, den Erdgas-Lieferanten endlich zu wechseln - so würde man gleichzeitig den Feind aushungern, und durch eine leichte Verteuerung der fossilen Brennstoffe den ökologischen Umbau forcieren.

Die Lehre aus der NS-Zeit ist ja nicht nur, dass man denken muss, wen man wählt, sondern auch dass man aggressive Diktatoren in die Schranken weisen muss, bevor sie sie ein starkes Militär (wieder)aufbauen und anfangen andere Länder anzugreifen.

Aber wir sind sehr OT hier.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.448
11.362
irdisch
Stimmt auch sachlich nicht. Die Pipeline ist von Gerd und Sigmar. Merkel schwenkt weg. Kauft in Norwegen und baut die Häfen für Gas aus.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.