Angela Merkel muss Flug zu G-20 Gipfel in Argentinien im A340 abbrechen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.062
10.746
Dahoam
Ich glaube, es geht um das Nachfolgemodell der MD F/A18. Die Boeing F/A18 EF "Super-Hornet" wurde 2001 in Dienst gestellt hat mit der ursprünglichen F 18 nicht mehr sehr viel gemeinsam und ist technisch voll auf der Höhe. Technisch wäre sie jedenfalls die bessere Lösung als Tornado-Ersatz. Aber die Industriepolitik sieht das natürlich ganz anders.

Wir leben ja auch in eine Lobbykratie in der riesigen Firmen die "too big to fail" sind ihre Aufträge bekommen. Die Qualität und die Zeiträume in der EADS/Airbus Military/... dann liefern sieht man ja gut an Eurofighter, A400M oder NH90. Würde eine kleinere Firma so arbeiten wäre sie schon längst pleite.
Aus der Sicht wäre es mal ganz gesund wenn ein Staat sich woanders bedient, dann müssten sich die Manager dieser Firmen und die vielen überbezahlten Mitarbeiter auch mit anderen Dingen beschäftigen als ihrer Karriere oder wie man die Schuld an entgleisten Projekten anderen Abteilungen oder Unterauftragnehmer zuschiebt. Aber die Lobby sorgt ja dafür dass sowas nicht passiert.
 
  • Like
Reaktionen: mpm und cockpitvisit

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Heute ist "Alarmstufe Doppelrot" bei der Flugbereitschaft der Bundeswehr: Angie Merkel will nach Japan fliegen und wird dabei sogar Kaiser Akihito treffen. Hochspannung pur.

Die Augsburger Allgemeine orakelt schon fachkundig: "Die spannende Frage ist, ob sie überhaupt ankommt". Wenn auch dieser Flug verka..t wird gibt´s beim nächsten Luftwaffen-Generals-Diner Fugu (Kugelfischsuppe).
https://www.augsburger-allgemeine.d...faengt-Angela-Merkel-in-Japan-id53347466.html
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.070
529
BER

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Ob die A319 es bis dorthin schaffen würde und welchen Einfluss das auf die Crewzeiten hat, lasse ich mal außen vor.

Haha, wahrscheinlich merkt man dann nach der Landung in OVB, dass die Crew gar nicht mehr weiter fliegen kann wg. Dienstzeit.

Daraufhin würde die Diskussion um den Kauf neuer Flugzeuge wahrscheinlich wieder zentrales Thema sein, da man nur so den „defekte Crews“ zuverlässig vermeiden kann.

Soweit also im Westen nichts Neues.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Sibirien ist jetzt erstmal nix besonderes. Die A-310 sind früher auch gerne mal in Nowosibirsk zum Tanken runter wenn's von der Reichweite nicht passte.

Ich finde bei Google nix, aber hatten Kanzler Schröder und sein Adjudant Steinmeier dort nicht auch schon einmal eine Panne mit der alten "Konrad Adenauer" (A310)?
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.070
529
BER
Ich finde bei Google nix, aber hatten Kanzler Schröder und sein Adjudant Steinmeier dort nicht auch schon einmal eine Panne mit der alten "Konrad Adenauer" (A310)?

Auf die Schnelle finde ich auch nur, dass Schröder 2000 wohl das Auftanken in OVB lieber verschlafen wollte, aber der Kommandant ihn nicht ließ.

Gerhard Schröder - DER SPIEGEL 30/2000

Vielleicht meinst du aber die "Kaviar-Affäre" in dessen Folge Schröders Berater den Hut nehmen durfte, nachdem er in Moskau 2001 bei einem Zwischenstopp die Flugbegleiter rauf und runterbeleidigt hatte. Der hieß aber Steiner und wahr wohl weniger lässig als Steinmeier.

"Kaviar-Affäre": Kanzlerberater Michael Steiner tritt zurück - SPIEGEL ONLINE
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.986
16.244
"Kaviar-Affaere", hach, wie fein ;) Auch bekannt als "Arschloch-Affaere", mit der der Protagonist wohl so eindrucksvoll seine diplomatischen Faehigkeiten unter Beweis stellte, dass er anschliessend eine grosse Karriere im Auswaertigen Dienst durchpeterte.

Um zurueck zu Frau Merkel zu kommen (on topic und so :eek:): Auch sie fuehrte schon reichweitenbedingt den A310 nach Novosibirsk aus, allerdings sind von ihr keine Ungezogenheiten im Stile der Alphamaennchen Schroederscher Praegung ueberliefert.

Dafuer gefiel ihr die Deko im A340 wohl anfangs nicht so, weiss ein Fachblatt fuer Innenarchitektur, Kanzlerinnen und sonstigen Frauenkram zu vermelden:

Merkel in der Mongolei: Mit DDR-Jet auf die Mini-Landebahn - SPIEGEL ONLINE
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Hier ein Bericht aus der Rheinischen Post über den "brandneuen" Regierungsflieger 15-04, einen Airbus A321-200 mit 12 VIP und 70 weitern Sitzen. Auslieferungsdatum des Flugzeugs war 20.4.2000, also ist das Ding bald 19 Jahre alt. Passt also bestens in die Airbus Flotte - je oller desto doller. Kommt natürlich von der Lufthansa. Mal sehen wann über den ersten Pannenflug berichtet wird.
https://rp-online.de/politik/deutsc...ord-der-neuen-regierungsmaschine_aid-36503139


Wie aus dem BILD Artikel hervorgeht musste sich von der Leyen gestern einen Flieger ausleihen (wo sind denn eigentlich die 4 Global ??) und Altmaier darf nicht nach China und Vietnam weil ein A340 noch in der Wartung ist und Angie den anderen braucht.
https://www.bild.de/politik/inland/...s-sich-einen-flieger-leyen-59996776.bild.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.572
11.489
irdisch
Das Letzte begreife ich nicht. Ein Flugzeug kann man doch auch mieten? Ist ja nicht Hochsommer. Einmal Vietnam und zurück ist doch keinerlei Rekordversuch? Das hat Interflug mit der Il-18 gemacht.
Da sagt man lieber die ganze Reise ab? Ernsthaft? Und wenn man eine A310 mit Standardbestuhlung nimmt. Das ist wirklich armselig. Welchen Plan haben die denn sonst, wenn mal ein Flugzeug in der Werft liegt? Da hält die Regierung solange an? Wie hießen die noch gleich? Flugbereitschaft? Mit der Mentalität helfen denen auch noch mehr Flugzeuge nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

no_way_codeshares

Guest
... und Altmaier darf nicht nach China und Vietnam weil ein A340 noch in der Wartung ist ...

Womöglich hat Frau Merkel nach Bekanntwerden von Herrn Altmaier's Staatsdirigistischen Wirtschaftsplänen auch einfach Frau von der Leyen instruiert, dass kein Flieger mehr frei ist, wann immer der seine Thesen irgendwo verbreiten will?
Besser wäre das jedenfalls.
Und sicher deutlich gesundheitsfreundlicher, als jedes Mal das Blasrohr mit den Betäubungspfeilen rauszuholen, wenn er die Hand zum Gespräch hebt.
 
  • Like
Reaktionen: Perisai und simesime

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Wie verhält es sich eigentlich auf den Transsibirienflüge der Flugbereitschaft??
Wenn ich mich recht erinnere, wollte die russische Seite nicht beim Überflug der zivilen Airlines bestimmte Passagierdaten haben?
Oder verwechsel ich da was?

Weltenbummler
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.